-
Gesamte Inhalte
424 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von gismo
-
Schrott oder bekommt man noch was dafür???
gismo antwortete auf Rö!'s Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Wenn es originale sind, dann würde ich die auf jeden Fall behalten. Sie sind ja nicht durchgerost und die Passgenauigkeit und Qualität war damals auch besser. Vor allem, weil sie eventuell sogar noch O-Lack sind. Wenn nicht, sandstraheln und ab zum Spängler und lackieren- 4 Antworten
-
- olack kotis
- ss90
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bin heute endlich dazu gekommen, meine Box (und andere Dinge) fertig zu montieren. Setup ist ein 177er Polin 174/120 und ein 24er Si Vergaser und langes Mallossiprimär (da der Motor vorher auf 8" gefahren wurde). Erste Probefahrt (nur bei mir in der Siedlung): deutlich angenehmerer Klang und leiser als Spie Road 1 (ist natürlich subjektiv). Von unten vielleicht eine Spur (wirklich kaum merkbar) schwächer als der Road. Dafür geht sie in der Uten aufs Hinterrad, wenn man eine bestimmte Drehzahl erreicht . Das war vorher definitiv nicht der Fall !!!!! Autobahn oder Freilandstrecke bin ich natürlich noch nicht gefahren. Aber die erste Probefahrt hat mich definitiv überzeugt. Vergaser muß natürlich auch noch neu gedüst werden. ich muß sagen, für mich hat sich der Wechsel echt ausgezahlt
- 673 Antworten
-
- 1
-
-
- Tourenauspuff
- Roadsetup
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Werde einen Popometervergleich durchführen, wenn ich ihn habe
- 673 Antworten
-
- Tourenauspuff
- Roadsetup
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Danke, habe ihn eh gerade bestelt :)
- 673 Antworten
-
- Tourenauspuff
- Roadsetup
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Suche wie gesagt etwas für die Stadt, das schön Drehmoment von Unten hat (bin eher schaltfaul :) )
- 673 Antworten
-
- Tourenauspuff
- Roadsetup
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Fahre einen Polini (GG) mit 120/174 und 24er SI Vergaser und derzeit einem SIP Road. Macht der Umstieg auf die LTH BOX bei dem Setup Sinn? Fahre hauptsächlich Stadt Danke
- 673 Antworten
-
- Tourenauspuff
- Roadsetup
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
gismo antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kurze Zusammenfassung nach kleiner Probefahrt mit dem Midrange: Im Reso gefühlt mehr Leistung als der Franz und längeres Drezahlband nach oben. Wheely in der 2. war glaube ich mit dem Franz nicht drinnen (obwohl ich hier noch einmal anmerken muß, dass ein Vergleich mit Vorsicht zu genießen ist, da mein Franz ein schlecht verschweißter Bausatz ist/war). ABER im Vorresobereich kommt er mir der Midrange schon schwächer vor. So war es mir nicht möglich, in der 3ten vom untertourigen Bereich in den Reso zu kommen. Zweiten Gang ausdrehen und dann in die 3te ist kein Problem (27er mit Runnerwelle). Und hier kommen wir dann auch schon zum letzetn Punkt: die Lautstärke !!!! Das Ding ist echt penetrant laut!. Alles in allem ist der Midrange ein guter Auspuff, wenn man hohe Drezahlen mag, aber ich werde trotzdem wieder auf den Franz umsteigen (leiser und mehr Vorresoleistung, dafür auch nicht dieser starke Wums-Effekt, wenn er in den Reso geht).- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
gismo antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass bei der ND eine Nummer größer oder kleiner einen Unterschied macht, obwohl man den Effekt wahrscheinlich auch mit entsprechendem Rausdrehen der Gemischeinstellschraube auch erreicht hätte. Kann ich aber nur für Dellortovergaser sagen- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
gismo antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So, ND auf 56 erhöht und zieht von unten durchgehend gut durch und dreht endlos hoch Leistungsmäßig würde ich sagen, besser als der selber geschweißte Franz. Reißt wirklich geil an (Wheely in der 2. sollte drinnen sein)- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
gismo antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für den Input! :) Habe vergessen zu schreiben: ist über Membran ins Gehäuse gesaugt (Polinimembran). Die fettere ND ist sicherlich auch durch das magerer Mischrohr bedingt- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
gismo antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe ihn selber abgestimmt, ich wollte einfach nur wissen, ob es Efahrungswerte gibt, ob man bei einer "Vergrößerung" der Auspuffanlag eher Richtrung ND oder Nadelhöhe gehen sollte. Hätte ja sein können, dass schon andere Leute gewechselt haben :) Danke für das Angebot mit der Tabelle . Die habe ich aber eh im Handbuch drinnen. Was den Midrange anbelangt: er dreht gefühlt doch noch höher raus, als der Franz. Untenrum möchte ich aber erst eine Aussage treffen, wenn ich die Bedüsung angepaßt habe. Ich werde einmal die Nadel um einen Clip höher hängen. Popometer sagt: zieht bei dem Setup nocht etwas besser an und dreht noch um einiges höher!- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
gismo antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@ Motorhead: bin umgestiegen, weil der eine Franz extreme schlecht verschweißt war (ist sicher ein Bausatz der wurde 100%ig sicher nicht von L+S so ausgeliefert !!!!!!!!!) und der ander (neuwertige aus irgend einem Grund nicht gepaßtz hat; siehe Beitrag vorige Seite) 33° können auch sein, habe die Werte daheim stehen und den Beitrag in der Firma geschrieben @wheelspin: die Info hilft mir schon aml weiter. Es ist nur so, dass die untenrum "weniger" Leistung aber auch an einem glaube ich zu mageren Gemisch liegt, zumal auch die Standgasdrehzahl deutlich höher ist als vorher. Wollte jetzt wissen, um wie viel der LTH größere Düsen benötigt, oder ob ein raufhängen der Nadel besser ist. Rein von der Geometrie am Flansch ist der LTH schon deutlich größer. DANKE- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
gismo antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hätte nur eine kurze FRage bezüglich Vergaseroptimiereung bei Umstieg auf LTH Midrange: Bin von einemFranz auf den LTH Midrange umgestiegen und im ND Drezahlbereich (bis ca 1/4 Gas) kommte hat sie etwas weniger Leistung und nimmt das Gas auch schlechter an. Ab 1/4 Gas reißt das ganze wirklich arg an! Dreht dann Ende nie. Beim Farnz hatte ich beim gleichen Setup dieses Problem nicht. (mir ist klar, dass der Franz auch von der Charaktaristik anders ist). Wollte jetzt nur wissen, ob und wie weit man die ND ca erhöhen muss: 30er Dellorto ohne Luftfilter 132 HD 55 ND AV 262 X 47 2. Raste von oben 40er Schieber ÜS/A/VA: 126°/192°/33,5°- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
"Fahrwerk" Sprint / GTR
gismo antwortete auf Vesparati's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Also ich fahre die verstärkte Stoffifeder in Kombination mit dem Escortddämpfer in meiner GTR und ich muß sagen, es fährt und bremst sich toll!! Straffer als das originale Fahrwerk und Spurstabilität ist auch besser. (Gewicht 77 kg) -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
gismo antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Wie wechelst man die hintere Bremsankerplatte bei einer LF ?
gismo antwortete auf gismo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hi, Ich möchte einen PX- Block, der mit entsprechendem Adapter für die Bremse für die 8"VNB in eine GTR einbauen und den GTR- Block wieder in die VNB tun. Da mir den Block damals ein Bekannter aufgebaut hat, weiß ich jetzt nicht genau, wie aufendig das ist, die Bremse wieder auf 10" umzubauen, bzw, wie es geht. Ich weiß, für LF Spezialisten eine triviale Frage, aber ich habe auf SF gelernt :) danke!! -
Hi, Ich möchte einen PX- Block, der mit entsprechendem Adapter für die Bremse für die 8"VNB in eine GTR einbauen und den GTR- Block wieder in die VNB tun. Da mir den Block damals ein Bekannter aufgebaut hat, weiß ich jetzt nicht genau, wie aufendig das ist, die Bremse wieder auf 10" umzubauen, bzw, wie es geht. Ich weiß, für LF Spezialisten eine triviale Frage, aber ich habe auf SF gelernt :) danke!!
-
Lenkanschlag im Rahmen verbogen
gismo antwortete auf joknoxville's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich hatte bei meiner VNB das selbe Problem! Bin mit einer asserpumpenzange unten reingekommen und habe es zurück gebogen. Hat gut und schnell funktioniert und Lenkanschlag paßt heute noch! -
Absteller geht nicht
gismo antwortete auf gismo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke, das mit dem Lack habe ich eh schon gemacht, da ich soetwas hier im Forum eh schon gelesen habe. @Petsi50: wie meinst du das ? der Bügel ist auf der Innenseite einfach mit dem Blech vernietet ? -
Absteller geht nicht
gismo antwortete auf gismo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ok, danke. Mache ich mal. Wie gesagt, wenn man mit einem Draht von Masse, auf den Kontakt geht, dann funktioniert es ja. Wo genau hat das Schaltergäuse die Masse her ? -
Habe auf 12V umgebaut, allerdings läßt sie sich jetzt mit montierter Schalterabdeckung nicht mehr abdrehen. Wenn ich die Schalterabdeckung runter gebe und den Kontakt mit dem grünen Draht direct auf Masse schalte, dann funktioniert es Es ist ein Conversionkabelbaum mit beiliegndem Schalter montiert und ordnungsgemäß angeschlossen Danke für eure Tipps :)
-
Kupplung spinnt seit Umbau
gismo antwortete auf gismo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke :) Habe ja jetzte eh die neue aus dem Chetak Motor (ist wirklich Tiptop inkl neuem Druckpilz) und jetzt habe ich nach dem ersten Anfahren gar keine Kraftübertragung mehr -
Hi, bräuchte bitte eure Hilfe bezüglich meiner Kupplung. Motor ist von einer GTR. Ich habe mir im Rahmen des Umbaus auf 177 eine neue Kupplung gegönnt (4 Scheiben Malossi und im Umbausatz erhaltenes neues Primär mit 22 Zähnen laut Sip von der Cosa). Beim Ausbau ist mir folgendes aufgefallen : die Mutter war komplett locker und das Sicherungsblech nicht eingebogen um die Mutter zu schützen. Die alte Kupplung hat aber bis zum Ausbau funktioniert. Neue Kupplung (mit altem Korb) rein und es war schon ein gefummel, die heinein zu bekommen, aber gut. Dann die erste Probefahrt und es war keine Wirkung der Kupplung zu spüren ! Ich habe dann das Seil starker gespannt und probiert, ob sie trennt (Kickstarter), was sie meiner meinung nach getan hat. Nächste Probefahrt, gleiches Problem: ersetn Gang rein und sie macht einen Satz nach vorne und trennt nicht. Das gleich Symtom auch wenn man die anderen Gänge schalten will. Da ich noch einen fast neunen Chetakmotor daheim rumliegen habe, neue Kupplung (Korb in tadellosem Zustand) von dort ausgebau, Kupplung vermessen, maßlich vom Innendurchmesser gleich und versucht draufzustecken. Natürlich auch die Scheibe hinten gegen eine Neue getauscht. Konnte sie aber aus welchen Gründen auch immer nur ohne Keil draufstecken. ?? Wieder alles zusammengebaut und auch den neuen Druckpilz verbaut. Nächste Probefahrt: Kupplung ziehen, ersten Gang rein langsam kommen lassen und, sie fährt schön weg :) Aber nur das eine mal, die nächsten Gänge gehen leer durch und ich mußte das Ding heimschieben. Da ich sonst nur an kleinen herumschraube, bin ich für jeden Tipp dankbar, weil ich definitive mit meinem Latein am Ende bin Ach ja, bei der neuen Kupplung war auch eine andere Mutter mit einer gewellten Scheibe dabei und ich habe die genommen, weil sie einfacher zum Schrauben war, als die Kronenmutter
-
habe gestern auch meine GTR neu verkabelt ( Umbau auf 12 V mit Conversionkabelbaum)). Was mir nur auffällt, bei mir sind beide gelbe Kabel in den Schalter gegangen (laut Anschlußplan)
- 17 Antworten
-
- Kabelbaum
- Vespatronic
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: