-
Gesamte Inhalte
879 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Bertl
-
Faustregel Krümmerlänge: Pro 1cm verschiebt sich die Kurve um 100 U/min. Ausgehend vom dazugehörigen Orginalkrümmer. Hat der bzw. dein Malossi überhaubt 33mm am Auslass? Beim Polini sinds orginal glaub ich nur 28mm.
-
Das ist ja geil :love: . Wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Bei Google hab ich dieses Bild gefunden. Ist aber wohl "nur" ein Umbau. Entweder hatte der kein Geld mehr für Motor oder er musste den Lappen eine Weile abgeben .
-
Hab mir vor 3 Jahren son billiges Sagem Telefon besorgt. Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Sprachqualität könnte besser sein. Menüführung ist idiotensicher. Tastatur und Display sind beleuchtet. Akkulehrwarnton lässt sich abschalten. War mir sehr wichtig, da ich früher regelmäßig morgens um 3 von dem scheiss Ding penetrant geweckt wurde. "Achtung Ihr Akku hält nur noch 20 Stunden!". Flog dann auch öfters mal an die Wand. Ging aber leider nie kaputt. Danach hat ich drei so Siemens Gigaset Dinger. Waren zwar subventioniert, aber mittlerweile will ich die Siemenstelefone nicht mal mehr geschenkt haben. Würd mir wieder ein von Sagem holen. Die kosten 50-60 ?, können eigentlich alles und wenns e mal Schrott sind tuts nicht weh (Meins hält jetzt aber schon drei Jahre, incl. Akkus). Ich versuch Elektronikmässig sowieso immer nur das billigste zu kaufen. Aufgraund der kurzen Produktlebenszyklen und der sich überschlagenden Entwicklung macht es kaum noch Sinn in Bestand und Qualität zu investieren. Elektronikgüter verkommen immer mehr zu Konsum- und Wegwerfprodukten.
-
Rahmennummer überlackiert mit Grundierung
Bertl antwortete auf Darkstar's Thema in Technik allgemein
Kannst die Nummer auch nochmal nachschlagen. Einige Forenmitglieder haben das entsprechende Werkzeug. Vielleicht leiht dir ja einer was aus. -
Hast du die Schnittkanten verrundet? Meine V-Force 3 hat out of the box auch nicht richtig geschlossen. Hab die Schnittkanten dann mit 800er verrundet. Hat ein bisschen was gebracht. Sind aber immer noch Welten wenn mans z.B mit ner orginal KX125 Membran vergleicht. Ist aber anscheinend auch nicht sooo heilig, da die Druckwechselgeschwindigkeit sehr gross ist und die Membrane aufgrund ihrer Trägheit und Steifheit sowieso nur bei einer best. Resonanzfrequenz optimal arbeitet. Kleine Undichtigkeiten sind nicht so schlimm. Die Dichtigkeit verbessert sich auch noch etwas im Betrieb, Wenn die Sache ordentlich mit Gemisch eingesuppt ist. Schmutzpartikel sind natürlich zu entfernen und die Krümmung muss beachtet werden.
-
Hab die E Nummer am Scorpion rausgefeilt und die BSAU 193A reingravieren lassen (10 ?). Der Auspuff ist auch nur mit dieser Nummer eingetragen und 98 / 84 dB.
-
Dann werden die Preise für die XL2 Automatik wohl demnächst steigen :grins: . Die hat sogar ne echte Kupplung (keine Fliehkraftkupplung), so kann man die Turbine immer auf Drehzahl halten. Anstatt der Kurbelwelle, einfach ne gerade Achse rein und die Abtriebswelle per Keilriemen verbinden. Ne dicke Lufthutze in die Backe zum Vorverdichter und fertig. Den XL2 Mottor am besten aus Platzgründen in nen LF Rahmen. Oder zum forschen erst mal in nen Cut down. Verdammt, soooo abwegig ist deine Idee gar nicht. Den Turbo hast ja auch zum laufen gebracht. Das Leistungsgewicht von ner Turbine liegt so bei 0,25 kg/kW. Wenn man also 25 kg Turbine einbaut hat man schon 100 kW. Wahnsinn. Was kost denn so ein halbes Zentner Turbine?
-
SIP Falschlieferung
Bertl antwortete auf kathjes's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Schicks zurück. Ist ärgerlich, hatte ich auch schon. Grund dafür war ein neuer Kunde mit demselben Namen wie ich. Bei der telefonischen Bestellung kam dann mein Name zuerst in der Datenbank und ich bekam insgesamt drei Bestellungen von ihm bis sies geschafft haben einen "Vorsicht, nachfragen!" Hinweis in die Datenbank einzubauen. Glücklicherweise hatte ich kein Packet zu werwarten, so dass ich einfach die Annahme verweigern konnte. -
NEUER KURZER VIERTER GANG AUS VESPALAND...
Bertl antwortete auf momo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab das Topic jetzt nicht so verfolgt, weil grad eh kein Geld da ist. Aber bei ner zweiten Auflage wär ich dabei. War das hier ne Kleinserienaktion? D.h. wäre es auch möglich anstatt nem kurzen vierten auch nen längeren dritten zu produzieren? -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Bertl antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
HP4 hat doch nen Innengewinde zum Abziehen. Oder ist da noch ne Nut mit drin? Hab da gar nicht aufgepasst . -
Bei mir ist letztens auch die Lippe gerissen. War aber wegen falscher Montage. Der Lufi hat nicht richtig gehalten. Dann hab ich die Schlauchschelle ne Umdrehung fester gemacht, worauf die Schelle den Gummi zerschnitten hat. Da konnt ich dann auch nur noch zuschaun und fluchen. Wenn man den Vergaser und den Lufigummi vorher entfettet und darauf achtet, dass sich die Schelle beim anziehen nicht verdreht und gerade sitzt, dann braucht man an der Schelle merklich weniger Anzugsmoment, bis der Lufi hält.
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Bertl antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Hab da grad ne Idee: Die Polräder haben doch alle so ne kleine Bohrung. Da nimmt man ein Stück Flacheisen und macht ne Schraube mit dem Durchmesser der Bohrung rein. Schraube in die Bohrung stecken und Flacheisen gegen die Nuss der Ratsche hebeln.
-
Abstimmungsprobleme bei Xl2
Bertl antwortete auf kabuki's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
unterm Polrad. Da kommste aber mit dem Spray schlecht hin. Falls die Kist da Falschluft zieht, hast du ne Pfütze unterm Polrad stehen. Siehst de dann, wenn du die Polradabdeckung runter nimmst. Kann auch sein das der Kuluseitige Siri undicht ist. Kannst du testen indem du einen Luftballon über die Getriebeentlüftung stülpst. Wenn sich der Luftballon bei laufendem Motor aufbläst ist der Siri kaputt. Falschluft kann der Motor noch am Zylinderfuss und am Ansaugstutzen ziehen. Das kannst du dann mit dem Spray testen. Oder mach einfach mal die Zylinderhaube runter. Normal sieht man die Siffe dann schon. Manchmal hakelt aber auch nur der Gaszug ein wenig. -
Bei uns genauso. Nur, dass immer ich oder mein Bruder geblitzt wird. Dann wird die Firma angeschrieben, werd denn gefahren ist. Weiss dann keiner, weils Foto nichts taugt. Dann kommen zwei Beamte in die Firma (50 Leute) und wollen den Fahrer ermitteln. Die Belegschaft reagiert dann nach anfänglichem Intresse aber sehr zurückhaltend. Die Sache verläuft dann im Sand. Firma zahlt Strafe und Punkte gibts keine. Fahrtenbuch wird dann noch angedroht. Ist dann aber erst beim zweiten Fall dieser Art, innerhalb eines Jahres, fällig. Probieren kostet nichts. Mein Bruder hätten sie aber fast mal erwischt. Er war dummerweise in der Firma als die Rennleitung zum ermitteln kam. Er wurde dann gefragt ob er diese Person denn kenne. Natürlich nicht. Der Beamte schaut sich dann das Foto und mein Bruder an und meint: "Naja, Sie könnens wohl kaum gewesen sein. Der Mann ist ja höchstens 1,60m gross." "Hmmm, ja stimmt". Tatsächlich ist mein Bruder gute 1,90m. Er stellt sich aber den Sitz immer recht bequem ein, so dass seine Augen auf dem Foto nur etwas überm Lenkrad waren. Schwein gehabt .
-
Geile Idee. Ich krieg grad richtig Lust aufn Ratbike. Noch ein kleinen Brandschaden dazu, ein paar Einschusslöcher ... :love: . Sieht auf ne eigene Weise geil aus und ist Pflegeleicht .
-
Die Verschwörung: Die Entwicklung von Google Die düstere Zukunft
-
ach so. dann nicht.
-
Schau mal ob die Rückstellfeder auch ganz rückstellt. Ist orginalerweise recht schlaff. Ansonsten hats unten am Hebel vom Hydraulikumsetzer ne Schraube. Die kannst auch etwas zurückdrehen.
-
GS Kolben fällt beim DoA, denk ich, aus. Hab mir das Teil zwar gerade nur auf Bild angeschaut, aber ich glaub nicht, dass man den Zylinder unten um 5,5 mm abdrehen kann (nötig für GS), ohne den Direkteinlass zu schrotten. Must das Teil mal genauer vermessen, um zu sehen wie viel man unten abdrehen kann. Man könnte auch oben 2mm abdrehen und unten die restlichen 3,5 mm. Müsste dann so um die 180° Al und 32° VA kommen, oder hab ich grad nen Knoten im Hirn? Unten abdrehen ist halt ne schöne Sache, weil man dann grössere ÜS hat und mehr Dichtfläche. Musst halt mal in Shop gehn und das Teil vermessen. Ist bestimmt ein Intressantes Projekt. Oder dem Malossi 136 nen DoASS verpassen. Wär auch mal was.
-
Hier mal ein altes Topic mit ähnlichem Problem: Blech schneller rosten lassen Rosten lassen geht wohl mit Eisen III Chlorid ganz gut. Aber ob edel ist ??
-
Bau den Rasenmäher mit nem Gestänge neben die Vespa. Praktisch wie nen Beiwagen :-D .
-
Ich lach hier ja auch gerne mit. Aber irgendwie tut mir der Kerl leid. Kann mir nicht vorstellen, dass er die Ironie erkannt hat.
-
Lass die Finger von dem Zylinder! Damit hast du keinen Spass.