Zum Inhalt springen

Bertl

Members
  • Gesamte Inhalte

    879
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bertl

  1. Blitz mal die Zündung bis in höchste Drehzahlen ab (Alles was der Bock bei deinem Setuo hergibt). Ich vermute, dass Deine Zündspule/Kondensator defekt ist. Macht sich dadurch bemerkbar, das bis etwa 4000 U/min alles in Ordnung ist und dann der Zündzeitpunkt im stärker zu flattern beginnt. Bei mir warens damals (bei ähnlichem Setup) 10 Grad Streuung in beide Richtungen. Der Motor kam im Leerlauf gerade mal auf 7000 Touren (unter stärkstem Kotzen). Das gemeine daran ist, das der Fehler schleichend auftrat und ich bis dato nie auf die Idee gekommen bin die Zündung über 2000 U/min abzublitzen. Ich hab damals auch auf schlechtes Vergaser Setup getippt und unendliche viele Setups erfolglos ausprobiert. Dann dachte ich mir es liegt an Falschluft und hab den Motor gespalten. Auch erfolglos. Du schreibst ja auch das der Zündzeitpunkt zurückgeht. Das hat aber definitiv nichts mit dem Vergaser zu tun. Mach folgendes: neue Kerze neues Kabel neuer Stecker (fest einschrauben) neues Pick Up neue Zündspule/Kondensator Ich tipp aber stark auf die Spule/Kondensator. Ich glaube, dass die Zündung bei falscher Verkabelung einfach gar nicht geht.
  2. Den Entstörwiderstand kannst Du entweder im Stecker oder in der Kerze haben. Bei meiner PK (12V) sinds 5 kOhm. Bei V50 6V glaube ich gehört zu haben dass man keinen Entstörwiderstand braucht. Ich such mal die Links. Edit hats gefunden: *klick*
  3. Ich verwend immer Dirko HT. Prophylaxe ist immer gut. Nervt halt schon sehr, wenn man deswegen den Motor nochmal spalten muss. Wichtig ist aber auch das Anzugsmoment von 6 -8 NM (Das ist gefühlsmässig sehr wenig, also Drehmomentschlüssel verwenden) einzuhalten.
  4. Man kann den Zylinder höhersetzen (1,5 -2mm):Dabei wird oben soviel abgedreht wie unten unterlegt wird. Steuerzeiten werden länger und ÜS machen bei UT ganz auf. Diese Massnahme verschiebt das Drehzahlband nach oben. Zylinerfuß um ca 3mm abdrehen und um 3mm unterlegen. Ändert an Steuerzeiten gar nichts. Hat den Vorteil, dass ÜS Fenster am Zylinderfuss ganz auf sind (was auch mit dem Dremel machbar ist) und vor allem die Dichfläche zunimmt (die ist an den ÜS nur 1mm, wenn man nur die Hinterschneidung wegdremelt). Ausserdem wird der BP frei und man kann diesen ins Gehäuse verlängern, was aber nichts bringen soll (habs aber nicht ausprobiert). Wenn man also abdreht, dann richtig. Einmal um die Steuerzeit zu verlängern und einmal um ne bessere Dichtfläche zu bekommen.
  5. Grad noch ne Idee: Ne Hand voll Kieselsteine rein und kräftig schütteln. So a la Tankentrostung.
  6. Hab ich mal gehört: nen alten Bowdenzug in die Bohrmaschine, das ganze in den Auspuff un ne Weile laufen lassen. Habs aber nie ausprobiert
  7. Rechtfertigungsmode on: Ich werd mit Sicherheit dazulernen. Das meiste ist aber schon vorhanden und hat auch schon gute Dienste getan. Grundlagenfrage deshalb, weil ich arbeitsbedingt gerade auswärts bin und erst nächste Woche wieder in die Garage komme und dann zwei Wochen Zeit hab zu basteln. Sonst hätt ich mir das Primär einfach anschauen können. ich bestell halt grad Teile, um dann nächste Woche, möglichst komplett ausgestattet, loslegen zu können. Rechtfertigungsmode off
  8. Cool. Und von der Stabilität her ist das auch in Ordnung?
  9. Wird ein Advanced GSF Polini. Polini 133 auf 58er GSKolben 67% AL 1,5mm höher, 1,3mm QS. AL~ 190°, ÜS ~32° (in procedure) Schaliwelle V-Force 3 über beide Hälften 27er TMX Zirri Silent 2.54 Primär Das ganze inner PK alte Primär ist aus derselbigen.
  10. Sers, Da ich demnächst Repkit Inside fahr und mein Kupplungkorb dan sowieso ab muss, frag ich mich ob den auch einzeln gibt, weil der alte schon ziemlich durchgebertelt ist. Konnte den nämlich nirgends finden. Hab aber noch einen von der orschinol Fuffi Primär. Gayt der?
  11. Nochmal zu meinen 27er TMX Newbie Problemen: Wie geht Ihr mit der exzentrischen Bohrung um? Muss man sich da ein exzentrisches Gummiverbindungstück selber machen? Kann ich das Messingröhrchen für Getrenntschmierung entfernen? Und wenn ja, wie? Mit was kann ich den ASS-seitigen Ausschnitt an der Flanschfläche zukitten? Gibts ne Leerlaufschraube mit Flügelmutter?
  12. 2.54, wenn Du bisschen Erfahrung hast. Sonst kürzer. 2.34 würd ich erst ab ca. 2500 Beiträgen hier im Forum Empfehlen.
  13. Bin jetzt zwar kein Vorverdichtungsprofi, aber die Meinung im Forum geht eher in Richtung Schaliwelle. Vollwangenwelle macht, wenn überhaupt, wohl nur bei Direktansauger Sinn. Zum einen ist die Vorverdichtung bei unseren Motoren eh schon ziemlich hoch und zum anderen geht die Tendenz wohl eher dahin, die Spülung durch einen guten RAP als durch ne hohe Vorverdichtung (die ja auch Pumpleistung kostet) zu verbessern. Man beachte den Konjunktiv in meinem Beitrag :grins: .
  14. Falls Du Zündkerze wieder in Orginalposition bringen willst, gibts beim Worb ne Kupferunterlegscheibe genau für diesen Zweck.
  15. Hat ich letztens bei ner Rally. Bin bei der Gewaltmethode geblieben. Mein Kollege hat sich auf die Bremse gestellt und ich hab die Mutter mit ner verlängerten 1 Zollratsche, auf die ich mich gestellt habe, aufgekriegt. Die Ratsche war danach um 30° verbogen. Mich wunderts, dass es die Ratschenmechanik nicht vorher zerlegt hat. War eigentlich ne billige.
  16. Servus , Hab grad meinen ersten Mikuni in der Hand und hoffe ich werd mit meinen Fragen nicht wieder zum Newbie degradiert. :grins: Ist ein 27er TMX. Hab das Teil grad zerlegt und überall mal Rauch durchgeblasen um zu schaun was passiert. Der Schlauch neben dem Überlauf, der den Messingstutzen (der ASS seitig in die 27er Bohrung steht) und die Schwimmerkammer verbindet. Wozu ist der ? Da geht bei mir nichts durch. Der Messingstutzen ist absolut dicht. Wierum gehört das Mischrohr rein ? Der kleine Ausschnitt in Richtung Lufi oder ASS? An der ASS seitigen Flanschfläche ist ein kleiner (6mm) runder Ausschnitt gegenüber der Choke-Bypassbohrung. Macht den Eindruck eines Produktionsfehlers. So als ob man bei der Ausfräsung an der Chokebypassbohrung abgerutscht wär. Die Leerlaufgemischschraube ist etwas unzugänglich. Gibts da auch ne Flügelmutterversion, oder hat da einer von euch irgend ne fuchsige Verbesserung? Welchen Verbindungsgummi verwendet Ihr? Konnte für den Gaser keinen finden. Die 27er Bohrung ist bei mir eh um 2 mm exzentrich zum äusseren 36er Flanschdurchmesser. Selbst wenn ich mir selbst was bau, ist das sehr knifflig. Evtl. Produktionsfehler? Hoffe auf Aufklärung.
  17. Mir fällt grad ein, dass man doch auch Farbfilterfolie verwenden könnte. Also die Folien die bei Konzerten vor die Scheinwerfer gehängt werden.
  18. Ein Kollege hat mal sein Scheinwerferbirnchen gelb gemacht. Wenn ich mich nicht täusche hat er dazu einen gelb transparenten Lack von Tamia aus dem Modellbaushop verwendet. Er hat das Birnchen einfach in den Bottich getaucht und gut wars. Hat prima funktioniert.
  19. Hervorragender Link. Besten Dank. Dann will ich auch mal: Verstärker: Yamaha A-1092 CD,DVD,MD: auch Yamaha (der Optik halber) Boxen: B & W 600er Serie 5.1 (Center und Sub fehlen noch) Zur Zeit bin ich in Nürnberg und mach Praktikum. Hab schon zwei mal nen Riffel gekriegt, weils zu laut war. Ich kanns kaum erwarten wieder Daheim zu sein und wieder richtig Gas zu geben.
  20. Dann hast Du vielleicht 5 ? gespart. Musst in den Baumarkt rennen und hast ne Vorrichtung, die nicht vernünftig in der Hand liegt. Möglich ist das schon, aber ich finde, das ist am falschen Ende gespart.
  21. Du brauchst noch Polradabzieher und Kupplungabzieher. Wenn Du die Kupplungbeläge wechseln willst noch die Kupplungsmontagehilfe. Die alten Lager würde ich in ner Werkstatt abziehen lassen, da diese Werkzeuge relativ teuer sind. Lagereinbau bitte mit Tiefkühltruhe und Lötbrenner oder Heissluftföhn.
  22. Sers, Demnächst werde ich meinen Motor etwas upgraden. Geplant ist folgendes: 1. Polini 133 auf 58er GS Kolben gehont, 1,3 mm QS, 67% SM (GSF Form), ~ 190° Al,~ 30° VA 2. Malossikopf Der soll ja so wie er ist zum GS Kolben passen 3.Schaliwelle 4.V-Force 2 oder 3 Gibts da Empfehlungen? 5.Gehäuseeinlass über beide Hälften Wollte ich mit AL390 löten. Hält das? 6. Zirri Silent evtl. mit PM Dämpfer 7. Mikuni 27 TMX Zur eigentlichen Frage: Welches Sortiment an HDs,PJs, NDs, Nadeln und Mischrohre werde ich brauchen um den Vergaser vernünftig einzustellen? HD liegt laut SF Setup wohl zwischen 200 und 280. Über den Rest hab ich keine Wetre gefunden.
  23. Blechabwicklung für RAPs gehen auch schon ins Eingemachte. Ist mit SE nicht ganz einfach. Das wirst Du aber noch merken. Bin ja mal gespannt, ob sich der Aufwand lohnt und sich ein Prüfer von den Zeichnungen beeindrucken lässt.
  24. Hast Du die Kickstsarterschraube richtig angezogen? Evtl. ist die Zahnwelle schon ordentlich durchgenudelt und der Kicker rutscht auf der Welle durch. Läuft die Kiste noch? Also Kompression vorhanden? Wenns an der Kupplung liegt, würde sich das ja beim Fahren noch viel stärker bemerkbar machen.
  25. Eigentlich machst Du das schon richtig. Gefrier die Welle mal ordentlich ein, nicht so zaghaft für halbes Stündchen. Nur keine Angst vor Gefrierbrand. Öl die Sache gut ein. Zarte Schläge mit dem Gummihammer sind erlaubt. - Bei mir zumindest. Schau Dir mal die Lagerbuchse im Gehäuse genau an, ob Dellen drin sind. Meistens verkantet die Sache beim Einbau nur. Hier brauchst halt etwas gefühl.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung