-
Gesamte Inhalte
879 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Bertl
-
Mein Polini-Projekt 2017/2018
Bertl antwortete auf px200hh's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich mach auch grad den Auslass und hab mir dazu ne Portmap am CAD gemacht, die man dann aufwickeln und als Schablone zum entlangdremeln nutzen kann. Hab aber nur Solid Edge (Schülerlizenz) und die Masse gehen beim wandeln in dxf verloren. Wenn da jemand ein PnP jpg draus machen kann, könnt mans ja online stellen. -
Wers genauer wissen will: Alles über Rennbenzin
-
Mein Polini-Projekt 2017/2018
Bertl antwortete auf px200hh's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Offtopic on: Gibts denn son Lambadsondendingens zum nachrüsten oder selber bauen? Wär ja sehr hilfreich. Edit sagt gerade Das hier schau ich mir mal genauer an -
Auspuff Verarbeitungs- Qualität SIP EVO
Bertl antwortete auf sigi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hatte das Problem, dass bei meinem Simo D&F und Zirri Silent die Halterung öfters gerissen ist. Ausserdem war alle 100 km die Auspuffdichtung hinüber und der Krümmer locker. Lag aber daran, dass die Teile nur unter extremer Verspannung (3-4cm zur Seite gebogen) montierbar waren. Mit nem selbst geschweissten Edelstahlhalter gings zwar, aber mit dem Krümmer ist es immer noch nix. Werde deshalb den Krümmerflansch abflexen, dann die ganze Sache spannungsfrei montieren und wieder hinschweissen. -
Bin jetzt also stolzer Besitzer eines GS Kolbens. Der Bolzen hat aber glaube ich zu viel Spiel. Wenn man den nur einseitig einführt, kann man damit leicht klackern und er fällt durch sein Eigengewicht wieder raus. Ist doch zu viel, oder? Bei meinem KX125 Kolben läuft der mit sanftem Daumendruck rein. So solls doch sein, laut meinen Tuning Büchern. Wollt halt sicher gehn, dass der passt, bevor ich den Zylinder honen lasse.
-
Servus, Am Sonntag 12.06. um 17.00 Uhr wird auf SAT 1 das Red Bull Air Race übertragen. Kann mir das jemand aufzeichnen? DVD wär cool. Gruss Bertl
-
133er Polini Kompendium
Bertl antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meinte auch die Längenausdehnung der Bolzen. Die müsste dann weniger sein, als beim Zylinder. Der Zylinder wird dann durch die kürzeren Stehbolzen gestaucht, was vom Prinzip her das gleiche wie angeknallte Kopfmuttern ist. Ziehe meine Kopfmuttern mit 20 NM an (Gedore Schlüssel. Sollte passen) Man könnte auch zweigeteilte Bolzen nehmen. Wie bei Kurzhubern. Oder gibts das Problem da auch? -
133er Polini Kompendium
Bertl antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Polini klemmt doch an den Stehbolzen ganz gern weg. Bei mir zumindest. Hat schon mal jemand anderes Stehbolzenmaterial verwendet, dass den Zylinder weniger einschnürt? Hätte 7er VA Stangen rumliegen und n Schneideisen ist auch zur Hand. Kennt jemand den Ausdehnungskoeffinimizienten der Orschinolbolzen? -
Hmm, denke auch, dass die Ergebnisse eines solchen Programms sehr theoretisch sind. Reicht ja schon, wenn man mal die Ergebnisse auf smallframe-setup vergleichen will. Da sind schon sehr grosse Streuungen drin.
-
@ Vespa-Norderstedt: Werd meine Schraube morgen abend ausmessen und Dir ne PM schicken. Wär ja cool wenn das die gleichen sind. @broz666: Mein schon die Gemischschraube. Die Drehzahlrändelschraube kriegt man noch einigermaßen mit ner Zange zu fassen. @iloeisenberg: Jo, vielleicht mit nem WIG was draufpunkten. Werd ich mal machen wenn ich keine orginale bekomme.
-
Servus, Gibts die Leerlaufgemischschraube auch mit Flügeln? mit nem Schraubendreher kommt man da immer so schlecht bei. Oder hat jemand sonst irgend ne fuchsige Lösung?
-
133er Polini Kompendium
Bertl antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
*Nochmal Hochhol* Hab da vielleicht was verpeilt: Meint Ihr eigentlich mit ÜS anpassen auch den Cutout am Kolben? Mir is grad aufgefallen, das die Kante vom Kolben rechts und links gut 2mm über die ÜS laufen. Da hilft doch alles polieren nichts mehr. -
Blechroller in Nürnberg und Umgebung - Metropolregion halt
Bertl antwortete auf Honey Bunny's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Servus, Ich darf mich mal kurz vorstellen: Ich heiss Bertl, bin 26 und wohne bis Oktober in Nürnberg (Praktikum). Werd heut abend vielleicht mal vorbeischaun (Bin noch ziemlich kaputt vom Park ). Bis denn Bertl -
Wie ein RAP funktioniert is schon klar. Je nach Anlage und mehr oder weniger passenden Steuerzeiten dazu stellt eben die maximale Drehzahl ein. Nur ist die Drehzahl dann aber auch fix. Die Idee war, die Drehzahl dynamisch zu kriegen (wenn auch nur kurz). Das geht entweder mit nem Powervalve, so ner Wassereinspritzung (die die Geschwindigkeit der Druckwellen ändert), und vielleicht noch mit ner variablen CDI (wohl mehr oder weniger Glückssache). Ne Venturi Pumpe wäre halt einfach zu bauen gewesen. Egal, bleibts halt bei ner Schnapsidee
-
Blechroller in Nürnberg und Umgebung - Metropolregion halt
Bertl antwortete auf Honey Bunny's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Suzuki hat den Mond erobert! -
ja, voll schwer. Geht eigentlich gar nich. Außer man hat Werkzeug, - aber wer hat das schon.
-
Ich hab keine Problem damit, dass meine Idee abslout schwachsinnig ist. Ist bei solchen Einfällen auch meistens der Fall. Ich wäre aber dankbar, wenn jemand in ein paar Sätzen sagen könnte warum.
-
Da steckt schon ne Überlegung dahinter. Wenn man durch ein T Stück luft blässt, dann liegt an der senkrechten (zum Luftstrom) Bohrung ein Unterdruck an. Vom Prinzip her dasselbe wie beim Vergaser. Verbindet man nun diese senkrechte Bohrung mit dem Auspuff, herscht im Auspuff Unterdruck. Dieser Unterdruck könnte bei hohen Drehzahlen helfen die Abgase rauszusaugen und die Drehzahl weiter anzuheben. Sollte halt einen ähnliche Effekt haben wie ein Powervalve und die Auslasssteuerzeut verlängern (Halt mit Unterdruck anstatt Querschnitt und Steuerzeit) . Um wieviel die Drehzahl steigt, keine Ahnung. Wieviel Druckluft man für ein 5 sekunden Kick bräuchte weiss ich auch nicht. Ich wollt eigentlich nur wissen, ob an meiner Überlegung irgednwas grundsätzlich falsch ist. Die Umsetzung in die Praxis wäre aber sehr einfach. Sollte mit ein paar Standardteilen aus dem Festo Programm machbar sein. Mehr als ein Quartermilekick erwarte ich auch nicht. Die Frage ist ob man mit ner ein Liter Flasche mit 50 (?) bar Druck einen nennenswerten Unterdruck erzeugen kann. V1 * p1 = V2 * P2 (?). Kann das hier jemand ausrechnen oder abschätzen?
-
Zündung einstellen ohne Blitzpistole
Bertl antwortete auf vespatalker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Anleitung Zündung einstellen Auch sehr hilfreich: Man bastle sich ne Schablone aus Pappe mit nem Auschnitt des Lüfterraddurchmesser. Diese schraubt man anstatt der Lüfterradabdeckung an das Gehäuse, so dass der Ausschnitt fast bündig zum Lüfterrad abschliest. Das hat den Vorteil, dass die Markierung auf Polrad und Pappe exakt fluchten. Zur Blitzpistole: Hab ne billige vom ATU. Funzt einwandfrei. Man muss nur aufpassen, dass man die Inuktionsklemme richtig rum anschliest (gibt ja nur zwei möglichkeiten), weils sonst halt nicht gscheit blitzt. Im Technik Allgemein Forum läuft gerade ne Diskussion drüber. -
Hatte gerade folgenden Einfall: Man schweisse ein T-Stück vor den Schalldämpfer und schliesse eine Dose Druckluft (wahlweise auch Campinggas, wenn man auf Feuer steht) an. Im Overrev öffnet man dann das Ventil und im Auspuff liegt ein Unterdruck an, der die Drehzahl dann nochmal auf 35.000 U/min anhebt (kurzzeitig und evtl auch nur einmal). Wollte das hier eigentlich ins Projekte stellen. Darf ich aber nedd (kann ich ja gar nich verstehn ) Was haltet Ihr von der -Idee?
-
Also ich hab zwei Kolben gebraucht bis ichs geschnallt hab. War bei mir ein ganz zartes Rasseln(Polini 130 Gusszylinder), aber erst in hohen/höchsten Drehzahlen. Sehr leicht mit sonstigem Geschepper zu verwechseln (Gepächträger,...). Hab mir dann ne 1mm Kopfdichtung druntergesteckt und weg war das rasseln - und die Leistung.
-
Der Dichteresteentferner Loctite No.4 bringts so mittelmäßig. Aber mit Schleifvlies (Scotch,...) gehts bei mir sehr gut.
-
Zündung einstellen ohne Blitzpistole
Bertl antwortete auf vespatalker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Easy & Simple? So ne Pistole gibts um 20 Öre, wird ohne Schrauberei angeschlossen und fertig. Ausserdem wirst Du mit der Methode eine defekte Zündspule/Kondensator nicht ermitteln können. Ist nämlich gut möglich (hatte ich selbst mal), dass der Zündfunke ab einer Drehzahl von etwa 5000 Umdrehungen in einem Bereich von 20 Grad hin- und herspringt. Ohne Pistole würde man den Fehler wohl auf eine Undichtigkeit schieben und den Motor spalten. -
EIN paar fragen zu pk 50...
Bertl antwortete auf krischan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Für ehrliche 100 mit Abzug brauchst Du schon den130er. Die Angaben vom SIP sind für Leute die weit mehr als Stecktuning machen(oder sich hinterm Beinschild verstecken). Die 2.54 wird für deinen Geschmack wohl eine Nummer zu lang sein. Würd Dir eher eine im Bereich 2.7 empfehlen, auch wegen der Breitreifen. 100 sind dann auf jeden Fall drin und Du hast kein Ganganschlussproblem im 4.. -
Wie reagiert die Polizei auf 75ccm Tuning?
Bertl antwortete auf solexvelo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nette Geschichte von damals, als wir noch klein waren: Mein Nachbar war damals mit ner V 50 N unterwegs. Polini 100 mit Banane und 19er Vergaser. Der Gaser wurde mit der Flex und Klebstoff auf 16/10 umgelabelt. Die Hauptdüse war ordentlich zu gross, so dass sie bei 3/4 Gas gute 80 lief und bei Vollgass nur noch kotzte. Tja, die Gesichter der Rennleitung waren etwas ratlos als der Bock auf der Rolle bei Vollgas nur 45 lief. "Mei, ich hätt schwören können, dass ich Ihna mit 70ge hinterher bin. Lag wohl am Gefälle. Na dann, schöne Fahrt noch." :grins: :grins: :grins: