Zum Inhalt springen

Bertl

Members
  • Gesamte Inhalte

    879
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bertl

  1. Servus, Zur Zeit richte ich eine Rally 200 her. Dem Roller fehlt eigentlich nicht viel. Er stand 30 Jahre in der Garage, und hat erst 2tkm drauf. Ein Kumpel meinte ich soll die Beläge wechseln, da sie nach dieser Zeit aufquellen und abreissen können, -mit mehr oder weniger grossen Folgeschäden. Kann das jemand bestätigen? mfg Bertl
  2. Also Polrad wuchten kann der Worb 5 ( Link oben links). Kostet ca. 20 Euro. Ich denke mal, wenn Du ein anderes Polrad verwendest, brauchst Du auch die entsprechende Zündgrundplatte dazu - bin mir da aber nicht sicher. Manche Kurbelwellen haben konstruktionsbedingt schon eine Unwucht. Ich glaub vor allem die Vollwangenwellen.
  3. Servu, Also ich hab das letzte Woche so gemacht. Hab ne Kontaktlose PK XL. Die Zündung vom oberen Bild ist doch zweiteilig. Da sind Spule und Kondensator halt seperat. Bei mir gings auf jeden Fall problemlos.
  4. Hatte letzte Woche vielleicht dasselbe Problem. Bei mir war die Zündspule defekt. Der Zündzeitpunkt hatte eine Toleranz von etwa 20 Grad, - aber erst bei einer Drehzahl von etwa 6000 U/min. Trotzdem solltest Du erst mal den Zündzeitpunkt richtig einstellen. Und zwar mit Blitzpistole, - alles andere führt zu nichts. Die richtige Einstellung macht sich auch erst ab ca. 6500 U/min bemerkbar.
  5. Zündung geht jetzt wieder. Hab ne original Spule-Kondensator-Einheit eingebaut. Ob bei mir jetzt der Kondensator oder die Spule kaputt war, kann ich jetzt so halt nicht sagen.
  6. Jetzt hab ich nochmal son Drehtahlmessertestgerät hingehalten. Das zeigt mir 20.000 U/min an. Nach Gehör liegt die Drehzal aber bei ca. 6.000 U/min.
  7. Dann werd ich mal den Pick Up kontrollieren. Hab gerade eben mal dieZündpistole hingehalten und festgestellt das der Zündfunke um etwa 20 Grad hin- und herspringt oder gar nicht funkt. Vielleicht hilft das ja weiter.
  8. Servus, Hab ne PK XL mit der Pseudo VCDI vom SIP. Seit heute dreht sie etwa sauber bis ca. 6000. Und dann furzt sie rum und hat Fehlzündungen. Im Leerlauf hab ich übrigens genau das gleiche Problem. Dachte erst Falschluft oder Polrad durchgegangen, aber Fehlanzeige. Weiss jemand wie ich Pick Up, Zündspule und Kondensator überprüfen kann? Oder was nach der Beschreibung am ehesten kaputt sein kann? Bei den Fehlzündungen hauts dann immer kleine Flammen zum Auspuff raus. Das ist im Moment aber auch das einzig coole.
  9. Servus, Setup: Polini 130; 1,5mm höher; ÜS aufgemacht und angepasst; QS 1,05mm (Hab auch nen anderen Kopf mit 1,25 getestet, aber kein Unterschied); Polini 24er Membrane; Einlass aufgemacht; 24er Orto; Zirri Silent; 2.54 Primär; Mazzu Rennwelle; Zündung 16 °v.OT Der Zirri hat nen Endrohrdurchmesser (ab dem Gegenkonus) von 18,5mm. Meint ihr da geht noch was mit nem grösseren Endrohr oder reicht das aus?
  10. Schau mal hier: Polini Kompendium
  11. Die Kupplung kriegste nur mit nem speziellen sog. Kupplungsabzieher runter. Den gibts bei jedem Vespa Shop.
  12. Setup: Polini 130; 1,5mm höher; ÜS aufgemacht und angepasst; QS 1,05mm (Hab auch nen anderen Kopf mit 1,25 getestet, aber kein Unterschied); Polini 24er Membrane; Einlass aufgemacht; 24er Orto; Zirri Silent; 2.54 Primär; Mazzu Rennwelle; Zündung 16 °v.OT
  13. Ist die Kupplung draussen? Wenn Du den Motor mit eingebauter Kupplung spalten willst, musst Du die zwei Stehbolzen am Kurbelgehäuse rausschrauben. Hab zwar ne XL, dürfte aber bei der XL2 ähnlich sein.
  14. @oli-san: Hab nen 24er Orto Aber ich hab jetzt die Schnauze voll. Mach jetzt seit einer Woche an dem Drecks Teil rum. Motor auf Motor zu, 10 Liter Sprit aufm Boden wegen Düse raus Düse rein. Zündung heute nochmal abgeblitzt. Grad eben mit Starter Spray nochmal auf Falschluftsuche gegangen. Fehlanzeige. Brauch jetzt erst mal Bier zu runterkommen, sonst zünd ich die Scheiss Töhle noch an und kauf mir nen Plastikscooter ( ( . So weit wirds wohl nicht kommen . Naja, vielleicht nimmt sich ja in Stockach jemand meiner an. MFG der gefrustete Bertl
  15. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege. Wenn ich denn Gaser ganz aufreis, dann spielt doch die Nadel keine Rolle mehr. D. h. um Vollgas eizustellen, könnte ich ja die Nadel sogar ausbauen.
  16. Hab die Zündung bereits drei mal abgeblitzt. Die Markierungen sind absolut identisch. Das Polrad hat 172 Durchmesser. 16 Grad entsprechen also 24 mm laut Cosinussatz. Hab sogar ne Pappschablone anstatt der Lüfterradabdeckung benutzt um Parallaxe Fehler auszuschliessen. Mit dem Gaser ist das so ne Sache. Wenn ich ne 120er Düse und Choke nehme dreht sie sauber aus, furzt aber untenrum nur rum. Wenn ich ne 95er nehme dreht sie sauber rauf, furzt dann aber oben rum. Simmerringe sind neu. Auch ansonsten alles gewissenhaft abgedichtet und mit Druckluft überprüft. Ich dreh echt noch durch. Ich mach das ja auch nicht erst seit gestern.
  17. Servus, Oh mann, am Sa. ist Stockach und mein Bock kommt einfach nicht auf Touren. Jetzt hab ich den Satz nochmal runtergemacht. Auf dem Kolben ist in der Mitte ein Kreis mit etwa 1 cm Durchmesser. An dieser Stelle ist er irgendwie seltsam rau. Sind das nicht Anzeichen für Klopfen? Hab zwar die Zündung auf 16 Grad abgeblitzt, aber irgendwie glaub ich, dass die Blitzpistole nicht richtig anzeigt. Weiss jemand wass die Markierungen auf der Zündplatte bedeuten? So als grober Anhaltswert natürlich. Ich hab eine Markierung am Gehäuse und drei auf der Zündplatte. links ein A und rechts daneben zwei Striche. Wenn ich das A zum fluchten bring, wieviel Grad sind das dann ungefähr?
  18. Von wegen dicht. Ich Superbrain. Schraub das Polrad und die Zündgrundplatte runter und mir fällt der Simmerring entgegen. Find ich aber trotzdem ziemlich krass, dass der Bock praktisch ohne Simmerring im 3. noch gute 100 gelaufen ist. Zwar mit 120er Düse und Choke, aber immerhin. Den alten Ring hab ich mit Dirko HT reingeklebt. Ist Loctite besser? Wahrscheinlich hatsden Ring wegen der Pressluft zur Falschluftsucherei rausgeblasen. 3 bar waren wohl doch a bissl viel.
  19. Der letzte Zentimeter ist etwas knifflig, weil die Lager dann in ihre Buchse müssen. Ausserdem müssen die Zahnräder der Haupt und Nebenwelle sowie das Kickstartersegment ineinandergreifen. Üblicherweise hilfts wenn Du den Kickstarter während des Zusammendrückens mehrmals betätigst. Allein ist das allerdings etwas schwierig.
  20. Also habs jetzt nochmal getestet. Mit ner 120er und Choke dreht die Karre bis in höchste Drehzahlen fast ohne Aussetzer. Untenrum geht natürlich nicht mehr viel. Hab das Kurbelgehäuse mit meim Pressluftadapter nochmal abgedrückt und festgestellt, dass es zum Auspuff (Kolben bei OT) etwas rauspfeift. Kann der Motor über den Auspuff Falschluft bzw Abgas ziehn? Hab den Kolben nämlich etws härter eingefahren: Ein paar mal reibenlassen und dann die Reibstellen geschliffen und poliert. Ich werd nachher mal ne Slick 50 Teflonbehandlung machen. Das Zeug ist zwar ganz gut, aber obs Wunder wirkt? Schau mer mal. Wie soll das mit dem Bremsenreiniger funktionieren? Simmerringe, etc damit benetzen und wenn nur ein Hauch davon reinkommt bleibt die Karre stehn? Kann ich mir kaum vorstellen.
  21. Ja feine Sache. Dann werd ich wohl auch mal sportlich sein. Hab mir übrigens auch den Zirri mit diesem Hintergedanken geholt. Wenn mein Bock bis Stockach durchhält werd ichs wohl auch mal probieren.
  22. Mach mal den Kuludeckel auf. Wenn Du Glück hast, ist nur der Segerring gebrochen, der die Kulufeder vorspannt. Ist mir schon drei mal passiert. Da scheint wohl ein Haufen Schotter auf dem Markt zu sein.
  23. Also jetzt: Hab jetzt ne 95er Düse drin. Durchzug und Kerzenbild sind gut. Aber bei hohen Drehzahlen, so ca. 9000 u/min kotzt sie voll rum. Zündzeitpunkt hab ich auch mal rumprobiert, hat aber nichts gebracht. Kann es sein, dass der Gaser schwimmertechnisch nicht genug Sprit bekommt? Wie könnt ich dass rausfinden? Mein Gaser wird direkt auf den Stutzten geklemmt, ohne Gummiverbindungsstück.
  24. Membrane mit drei bar abgedrückt -> dicht. Kurbelgehäuse und Getriebe mit 3 bar abgedrückt -> dicht. Schwimmernadel ist leichtgängig und schliesst einwandfrei. Ich hab mir grad nochmal das Vergasertopic aus Zweitaktmotortuning 1 und 2 angeschaut. Demnach korrespondiert eine best. Gaserstellung immer mit einer best. Einstellung und vor allem auch mit einer best. Drehzahl. Ich stell den Gaser jetzt mal so ein, dass der Motor bei Vollgas von unten bis oben sauber hochdreht.
  25. Setup: Polini 130; 1,5mm höher; ÜS aufgemacht und angepasst; QS 1,2mm; Polini 24er Membrane; 24er Orto; Zirri Silent; 2.54 Primär; Mazzu Rennwelle; Zündung 16 °v.OT
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung