-
Gesamte Inhalte
879 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Bertl
-
Servus, Bin grad am Vergaser einstellen, wie in den FAQs beschrieben. Hab mit ner 120er angefangen. Aus dem Drehzahlkeller raus, bei Vollgas, rotzt sie nur rum und drosselt. Wenn ich den Motor aber mit 1/2 bis 3/4 Gas auf Resonanz bring, nimmt sie auch Vollgas an und fährt dann genauso wie mit ner 90er (bis auf das Drosseln). Ist das Normal oder Falschluft? Selbst, wenn ich den Choke zieh drosselt sie nicht bei hohen/höchsten Drehzahlen. MFG Bertl
-
zylinderkopf planen
Bertl antwortete auf pk50-racing's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nicht mit Vor- und Rückwärtsbewegung schleifen sondern drehend. -
Hatte selten ne Idee, die auf Anhieb so gut funktionierte. Der Gummiteller für so Rohrfreidruckluftpistolen passt perfekt auf den Stutzen und die Druckluftpistole. Das Getriebe lässt sich ohne Adapter über die Druckausgtleichsschraube abdrücken. Habs mit 3 bar gemacht. Den Simmerringen gehts gut und die undichte Stelle macht sich sofort und zweifelsfrei bemerkbar. Macht auch die Falschluftsuche von fast unmöglich nach sehr einfach.
-
Da ich der Sifferei nicht mehr Herr werde, hab ich mich entschlossen, einen Pressluftadapter für Ansaugstutzen und Getriebe zu bauen, um zu sehen wos undicht ist. Meint Ihr, dass die Simmerringe den Druck abkönnen, oder krempeln die um?
-
Also meiner Erfahrung nach, kann eine Edelelektrode beim Ankicken Wunder wirken. Beim Fahren hab ich keinen Unterschied gemerkt. Der Entstörwiderstand ist zum einen dazu da, den Funkverkehr nicht zu stören und zum anderen den Zündfunken "schärfer" zu machen. Bei 10.000V interessiert es den Zündfunken herzlich wenig, ob da 5kOhm sind oder nicht. Das Thema hatte ich auch schon mal:Zündkerzenwiderstand
-
richtige welle
Bertl antwortete auf PinkeRostlaube's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Standard Tuning Buch: Zweitakt-Motorentuning Teil2;Roy Bacon;Christian Rieck Verlag -
richtige welle
Bertl antwortete auf PinkeRostlaube's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nimm die Mazzuchelli Rennwelle mit dem dicken Konus (Umrüstlager und Simmerring nicht vergessen). Mit der kannst Du Drehschieber oder Membran fahren. Bei Membran natürlich dann Vorverdichterplatte weg und und Einlass schön gross machen. Vollwange macht nur bei Direktansauger Sinn oder wenn Du die Membrane mittig zwischen die Kurbelwangen setzt. Laut Tubingbuch ist wohl ein Vorverdichtungsverhältnis von 1,5 : 1 optimal. Hat das eigentlich mal jemand gemessen, wie das beim 130er aussieht? -
Servus, Suche irgend ne Chemie, mit der man den Motor von aussen nachdichten kann. Dirko hat sich nicht so bewährt.
-
Habs einfach mal ausprobiert. Wenn man 12V anschliesst, zeigt die Uhr "Tank leer" an.
-
Servus, Hab in meiner PK nen Tacho mit Tankuhr. Der ist glaub ich von der PX. Der Tacho hat ne Tankuhr aber mein Tank kein Messfühler. Jetzt zappelt die Tankuhr immer blöd rum, weil ja nichts angeschlossen ist. Kann ich da einfach Phase oder Masse anschliessen damit das Teil ruhig bleibt?
-
So, hab jetzt nochmal nachgebessert. Nach ewigem hin- und herbiegen und Löcherbohren sitzt der Puff jetzt spannungsfrei. Allerdings ist zwischen Puff und Reifen nur ein Spalt von 3mm. Meint Ihr, dass das reicht?
-
Am elegantesten gehts, wenn Du mit nem Heissluftföhn das Gehäuse um die Welle erwärmst. Dann fällt sie nach etwa 1 - 2 min. von selbst raus. Ansonsten Gummihammer.
-
PK50S Motor Neuaufbau die 2.
Bertl antwortete auf PK50Fan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du hast aber schon die Kupplung als ganzes runtergemacht? Oder hast Du nur den Segerring weggemacht, der Die Feder vorspannt, und die einzelnen Scheiben entfernt? Der Keil ist das kleine halbmondförmige Teil. Er sitzt in der Nut auf der Nebenwelle oder im Kupplungskorb, ansonsten hast Du Ihn wahrscheinlich schon im Getriebe Versenkt -
PK50S Motor Neuaufbau die 2.
Bertl antwortete auf PK50Fan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann hau mal sachte auf die Kurbelwelle (da wo das kleine Primärritzel drauf war). Dann müssen die Hälften schon auseinander gehen. Ich fass nochmal zusammen: Polrad runter, Zündplatte runter, Kupplung runter, kleines Primärritzel runter, alle Gehäuseschrauben runter und dann muss es gehen. Etwas Gewalt brauchst Du schon, weil die ganzen Lager ja Presspassungen haben. -
PK50S Motor Neuaufbau die 2.
Bertl antwortete auf PK50Fan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Kupplung muss raus. Dafür benötigst Du einen speziellen Kupplungsabzieher. Den gibts bei allen Vespa Rollershops. Am besten gleich die Kupplungsmontagehilfe mitbestellen (brauchst Du um dei Kupplungsscheiben auszuwechseln). Den Polradabzieher hast Du wahrscheinlich schon. -
Die Toleranzen sind echt übel. Ich muss den Puff mit aller Gewalt ca. 3cm nach aussen ziehen damit er nicht am Reifen streift. Jetzt bin ich grad mal 30 km gefahren und der Krümmer wackelt schon. Ausserdem streift der Auspuff bereits bei zügiger Kurvenlage am Boden. Bin am überlegen, ob ich den Endtopf an dem gekrümmten Endrohr abflexe und D&F mässig wieder hinschweisse. Ausserdem sifft der Bock schon wieder wie die Sau, obwohl ich alles neu abgedichtet hab. Werd den Block wohl nochmal rausmachen und nachbessern. Never ending story, bins ja nicht anders gewohnt.
-
Vespa PK Probleme!
Bertl antwortete auf Balentack's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Elektrikproblem bei Vollgas kann von einem nicht gekürzten Gaszug kommen, der bei Vollgas einen Phasekontakt hat und somit einen Kurzschluss erzeugt. -
Also hab jetzt das Stück rausgeflext. Ein Techniker von Stoffis war auch der Meinung, dass da was weg muss. Ich werd noch ein Kantenabschlussband draufmachen, damits etwas orginaler aussieht. Habt Ihr deswegen TÜV Probleme gehabt?
-
Servus, Hab grad den Zirri Silent bekommen. Damit der draufgeht, müsste ich ein ca 5 x 5 cm grosses Stück aus dem Stehblech (da wo Reserverad hinkommt) rausflexen. Ist das so, oder hat Stoffis falsch geliefert? Hab den für PK125 bestellt, und hab ne PK XL mit 130er Polini. MFG Bertl
-
Motorblock gerissen Hilfe!
Bertl antwortete auf PK50S-Streetfighter's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du musst beide Motorhälften austauschen, sonst stimmen die Lagerfluchten nicht mehr. -
Feine Sache. Elektrik wär ja dann sowieso von der PK. Stecker und Kabelbaum sind mittlerweile alle Eigenbau. Wegen dem Stutzen und dem Puff: hab nen Polini 24 er Membran und demnächst den Zirri Silent. Reichen hier kleine Modifikationen am Rahmen oder müssen die V50 Teile dran?
-
Servus, Also meine PK läuft jetzt eigentlich ganz gut. Hätte aber lieber ne V 50 N oder ähnliches. Wo passt der Block überall rein bzw wie gross sind die Anpassmaßnahmen?
-
Welche Düse, welcher Puff?
Bertl antwortete auf Corgan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Getriebeöl: Sae 30, und zwar mineralisch. Bei synthetischem Öl rutscht die Kupplung durch. -
Hab den Auspufftest gefunden. Erstmal Respekt, Hut ab, dreimal auf Holz und Danke schön . Der JL und der SIP D&F sind ja die gleichen. Hat ja nicht grad prickelnd abgeschnitten (Aber Schlusslicht hätt ich nicht gedacht). Und der Simo - auch unter ferner liefen. Werd mir wohl den Zirri Silent holen. Nochmal Danke - Ihr habt mir echt Kohle gespart.
-
133er Polini Kompendium
Bertl antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ihr habt recht. War tatsächlich ein silberner. Sorry Luigi, und ihr blöden Kapitalistenschweine (Irgend ein Schuldigen braucht man ja)