Zum Inhalt springen

Cooper68

Members
  • Gesamte Inhalte

    627
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Cooper68

  1. OK Danke soweit, motoelek mal schauen Auf der Zündung finde ich keine hinweise ob 12V, habe für Vergleichsmessungen nur GP/DL, AF oder Lince Zündungen. Werde anderes Topic suchen wo es nicht untergeht ! Den Satz : (Es gibt eigentlich keine 12V Motoplat Zündung mit Kontakten.... ) kann man ignorieren / vergessen !? Thank's Cooper
  2. Ist das auch eine Antwort auf meine Frage vom 24.05.2022 zu Motoplat Kontaktzündung Jet !? Grüsse Cooper
  3. Vielleicht liegt das daran, das ich mich meine BOSCH (Platin) in den 80ern auf Halde gekauft habe Und jetzt sowieso nur mehr vorwiegend Asia Schrott produziert wird ! Grüße aus Salzburg Cooper
  4. Hallo, Ich würde auch die komplette Zündanlage/Kabel/Kabelstecker überprüfen. PS: ich fahre nur Bosch Kerzen, mit NGK nur schlechte Erfahrungen ! Grüße Cooper
  5. Hallo, wie wurden die Backenzierleisten bei der "de Luxe" original montiert ! Grüße Cooper
  6. Hallo roller78, das ist ja leider der einzige Schaltplan den ich habe und im Netz finde, der mit meinem Kabelbaum (Schaltung) bis auf Lichtschalter (bei mir rechteckig mit Abdeckung Blech, Orange Auf-/Abblendschalter) übereinstimmt. Aber wie gesagt 6V brennen mir durch ! Meine ist zwar vom Rollerladen.de aber ohne Papiere gekauft ! In Österreich mit 12/1979 Einzelgenehmigt worden. In Spanien ist sie glaub ich nicht gelaufen,da O-lack ohne Kennzeichen Graffiti am Kotflügel vorne! @ misterodp: ich habe bei mir CEV Italy Scheinwerfer aber alles mit Flachstecker ! DANKE, GRÜSSE, COOPER
  7. Noch immer aktuell !? Grüße Cooper
  8. Hallo, hat es bei einer Jet 200 (560 9XX EZ 1979 !?) original 12V Unterbrecherzündung, Motoplat , 4 Kabel, ohne Regler ohne Batterie, gegeben ? oder nur 6V ? oder anders gefragt: - Serveta Jet 200 - EZ sollte 1979 sein !? - FIN SX 2005609XX ! - Zündung Unterbrecher 4 Kabel (12V oder 6 Volt ???) - Lüfterrad Motoplat 9600408 - Zündspule Motoplat Maxitension Ruptor - Keine Blinker (Lenker: Schalter Montageplatz vorhanden mit Blinddeckel) - Keine Batterie (Halter vorhanden) - kein Regler (Halter vorhanden) - Kein Zündschloß (Loch hi/re unterm Sitzbank vorhanden) - keine Kabel die auf entfernte Teile hinweisen - Scheinwerfer 12V 45/40 Watt ? - Zusatzlampe 6V / 15 Watt ? - Rücklichtbirne 12V 21/5 Watt ? -wo liegt da der Fehler (Scheinwerfer und Brems- /Rücklicht mit 12V Lampen leuchten stark hell, 6V brennen durch !) -finde dazu nur Schaltplan 6V (Sticky) -war das alles so oder war da der Bastelwastel drann ? Grüße Cooper
  9. Selbstsichernde Mutter, die durch Stauchung ovales Gewinde erhält ! Grüße Cooper
  10. OK, Wie geschrieben meine Aktive zeit bei Skil, MC Culloch Austria, war Ende 80er bis zur Auflösung mit dem EU Beitritt. also über 20 Jahre her! Könnte mir das erklären das sich die Öl Hersteller sich dem Problem angenommen haben und die Öle dem entsprechend verbessert haben. Das Stihl Öl war immer schon ein Top ÖL !!! , Mc Culloch hat auch so eins was ich als Mitarbeiter natürlich in meinen Vespas fuhr. Unter'm Strich können wir glaub ich trotzdem die Standschäden dem Ethanol zuschreiben oder? Habe meine Fahrzeuge auch immer voll getankt die einen haben Standschäden die anderen nicht, ich fahre halt seit den 90ern nicht mehr mit altem Sprit, habe also mit altem Sprit fahren keine Erfahrung aber Standschäden werden halt immer mehr, da mehr Fahrzeuge und weniger Zeit zu fahren. Habe aber eigentlich nie nach Ethanol freien Benzin, gesucht bin hier erst drauf gekommen das anscheinend auser den teuren Gerätetreibstoffen (4€/Liter und mehr) auch Treibstoff an der Tanke gibt ! Und bin jedem Post in dem Topic Dankbar ! Grüsse an Alle Cooper
  11. https://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol
  12. Hallo habe eigentlich in diesem Topic alle meine offenen Fragen zu dem Thema beantwortet bekommen. Die Berichte über den Flugzeugtreibstoff sehr interessant. Da mein Fuhrpark um den ich mich kümmern muss mehr als 20 historische Fahrzeuge umfasst und die immer weniger bewegt werden , ist das Thema aktueller den je für mich und ich habe alles schon erlebt was hier beschrieben wurde ! Was hier nicht erwähnt wurde (vielleicht habe ich auch drüber gelesen): Ich war ende 80er bis 90er Jahren Mechaniker für Forst und Garten Geräte (Mc Culloch und Skil). Das war genau die Zeit wo der verbleite Benzin in Österreich vom Markt genommen wurde. durch den hohen Ethanol (Alkohol) Gehalt im Bleifreien Benzin haben sich die Kolbenreiber bei 2Taktern nach dem Übergang über verzehnfacht ! Da viele Kettensägen/ Motorsensen mit altem Sprit gestartet wurden, wo das Zweitaktöl zersetzt wurde. Ein Zweitaktgemische mit E5 und E10 Benzin älter wie sechs Monate (event. schon früher) sind definitiv nicht mehr zu gebrauchen (max. nur zum waschen) Gibt es ein Ranking bei den Sprit Stabilisatoren oder alle gut ? Grüße, Danke Cooper 68
  13. Nach der Zwangspause, next Hanuschplatz am 16.06.2021 18:30 drei K-Regel: Kettenmoped, Kippelmoped, Kein Plastomat ! Grüsse Cooper
  14. ST M Gmunden Lamy !? Grüße aus Salzburg
  15. Prüfstelle Österreich ? Den Zusatzgenehmigungsbescheid haben glaub ich alle Blinker P/E im Typenschein (AT) (auch meine '82er mit den zugeschweissten Blinker Löcher fahren genug rum. Aber jeder Sachverständige / Behörde weiß das nur bis 1978 ohne Blinker ausgeliefert wurde, somit kann es irgendwann Probleme geben, b.z.w. bei Landesregierung wissen sie das, würd ich nicht damit vorfahren! Ich bin eigentlich der Meinung das die Originalität erhalten bleiben sollte, also weiter blinken ! Grüße Cooper
  16. Ja schon, sorry war mein Denkfehler !
  17. Wenn Kabel zuviel sind, war immer der Bastelwastel drann, und irgendwas ist nicht mehr original !
  18. Zur Einfachhalber: mit Drehrrichtung Schwung mehr Nachzündung, gegen die Drehrichtung Schwung mehr Vorzündung ! Es kommt bei Zündungen immer drauf an auf welcher Seite, sie auf der Kurbelwelle sitzten bzw Drehrichtung ! Grüße Cooper
  19. Hallo Patrik, vielleicht hilft dir der link weiter. (durch the mummys Beitrag oben ( link spanisch Nummern)drauf gestoßen) Grüße Cooper
  20. Bevor sich jeder seinen Lenker auf sein Fahrzeug umbaut, sollte hier lieber ein suche tausche topic gemacht werden ! @ mistelfix : ich könnte deinen gebrauchen (spanisch mit Chromring), mal sehen ob ich einen für dich hab ( Italienisch ohne Chromring + Abdeckung, oder ?) Grüße Cooper
  21. Hallo würde auch gerne 20 € spenden und einen Aufkleber, wenn möglich ! BITTE AUCH UM ZAHLUNGS INFOS PER PN ! (Danke an die Organisatoren !) Grüße aus Salzburg Cooper
  22. Meine EZ 06.1978 ist aber 12V siehe erster Beitrag Grüße Cooper PS: bin noch immer auf der suche nach dem Gleichrichter Bild oben !!
  23. Hallo lt. Vespa Technika PX '77 - '02 ist Rot 1977 Max Meyer 1.298.5895 , (Rostschutz 8012M) Hat deine dann eine Femsatronic 6V Zündung ? Grüße aus Salzburg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung