Zum Inhalt springen

Naseweiss

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.891
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Naseweiss

  1. Bist du heiss?
  2. Auf dem Schinken nicht, aber auf einem anderen Motor. Der ist recht einfach abzustimmen, zickt nicht so rum und kostet nicht viel. Du wirst da im Vergleich zum 30er PHBH nicht wirklich viel Unterschied spüren. Wenn es dir um den Anschluss geht, kannst du den ruhig mal testen. Wenn er nicht gefällt, nehme ich ihn dir wieder ab in der Originalbedüsung.
  3. Dann lass uns da direkt mal was fix machen. Wer kann wann? Sollte eine gute Vorbereitung für den Ring sein.
  4. Wäre wirklich sehr Schade, wenn das auf Dauer ins Wasser fällt.
  5. Ist noch nicht fertig. Setup wird halt das "normale" Geraffel, wie SP09EvoC, Mazzu-DS-Welle mit DRT-Pleuel, Fox-DS-Ansauger, Dello-Vergaser, VT, Auspuff wird noch gebaut... Freue mich aber schon sehr auf den Drehschieber. Bin ich ausser in den Originalzeiten noch nie gefahren.
  6. Dann ist es ja gut, Dome. Ich würde mich freuen. Fahre dieses Jahr auch Drehschieber.
  7. Dann solltest du das auch schreiben. Nicht das hier jeder denkt 27-30PS aus dem Parma über Drehschieber zu holen ist easy.
  8. Das halte ich ehrlich gesagt für ein Gerücht, dass man das so einfach auch mit einem Drehschieber hinbekommt. Mit wie viel Pferden bist du letztes Jahr auf Drehschieber angetreten? Die Kurve kratzt halt gerade mal die 30. Bin mal gespannt, wie sich das Drehzahlkonzept so in der K1 fährt und wie die Peripherie da mitspielt. Welcher Auspuff ist da verbaut? Um auf die oben gestellte Frage zurückzukommen, ob der Parma oder Polini über Drehschieber der bessere ist, kann man das so nicht beantworten. Sind beide gut und können ordentlich Spaß bringen. Ist halt auch ein wenig eine Geldfrage. Vielleicht sollten noch etwas mehr Details bekanntgegeben werden. Soll der Zylinder unbearbeitet verbaut werden und für welchen Einsatzzweck ist er. Welcher Auspuff ist geplant oder sogar schon vorhanden?
  9. Wenn das ein Drehschieber sein soll, der K1-konform ist, dann muss man da aber schon ein recht begabter Mensch am Schraubenschlüssel sein, wenn der Auslass da noch ringschonend gestaltet ist und dabei ein schönes Band bei rauskommt. In der letzten Zeit haben das recht wenig Leute geschafft und aus der letzten Saison ist mir keiner in dieser Leistungsklasse bekannt.
  10. Kletti, für dich waren die Bedüsungstipps ja auch nicht gedacht. Ich denke, dass du weißt, was da zu tun ist. Ich erinnere an Falks Aussage:
  11. Ja, mit 264 wie oben beschrieben.
  12. Nach deiner Beschreibung solltest du jetzt schon im richtigen Bereich unterwegs sein. Wenn er nach dem Reiber noch in Schuß ist, bist du ja gut weggekommen.
  13. Ist der Dir bei voll geöffneten Schieber angegangen oder in einem anderen Gasbereich? Bei gleicher Vergaserabstimmung mit 262er Mischrohr kann es dann schon eng werden. Ist aber halt immer vom Setup abhängig. Habe mit der Kombination "PHBH 30 mit X2 Nadel (2. Clip v.o.), S40 Schieber, AV264 & ND50" auf verschiedenen Rollern mit ähnlichem Setup gute Erfahrungen als ersten bis sogar letzten Wurf gemacht. Ich fahre den Elron in besagtem Vergasersetup mit einer 138er Hauptdüse auf dem Parma mit 62,5er Welle und MRP-Membranansauger bislang ohne Probleme. Vorher bin ich den gleichen Motor mit SIP Performance Auspuff mit 147er HD gefahren, was sich auf der Rolle als etwas fett rausstellte, aber sich auf der Straße und dem Nürburgring sehr gut und haltbar fuhr. Welche Kurve vom FalkR meinst du?
  14. Ich schaue mal, was ich in meinem Fundus so finde.
  15. #75 ist genannt. Ick freu mir... Stellt sich auch die Frage mit welchem Roller und Motor man an den Start gehen soll. Vielleicht nehme ich dieses mal einen, mit dem ich das ganze Rennen durchfahren kann.
  16. Werbetrommel ist gerührt und potentielle Kandidaten sind in Reichweite.
  17. Die 75 ist auch wieder mit am Start.
  18. Testen sollte da sicherlich möglich sein. Ich denke Falk liest hier auch mit und wird sich dazu äußern. Gib ihm da aber bitte noch etwas Zeit. Ich weiß, dass diese Woche klausurentechnisch was ansteht.
  19. Kletti, ich habe den zwar als 177er Version, aber kannst ihn dir bei der nächsten Aktion in Ddorf gerne anschauen. Kann dir dann evtl. auch eine 200er Testanlage mitbringen, damit du die Leistungsentfaltung mal testen kannst.
  20. Roger, mit dem M1X wirst du schon gut mithalten können.
  21. Das ist aber noch eines der Modelle, das am "Originalsten" ist, da es sich dabei um einen Werksracer handelt, der schon immer so aussah.
  22. Dann hat der Falk sich ausnahmsweise vertan, da ich es in diesem Fall genau wissen muss. Ist aber auch egal, da es von der Charakteristik nichts ausmacht, wie lang/kurz da jetzt die Übersetzung ist.
  23. Dann versuch es mal. Alternativ würde ich auch zur Tourenpott-Variante tendieren. Mit meiner oben vorgeschlagenen Aktion wirst du untenrum auch nichts gewinnen. Das von mir benannte Diagramm vom FalkR ist mit 23/65 und einem 200er Lusso-Getriebe gemacht worden.
  24. Ich wollte jetzt auch nicht auf die Verkürzung des Getriebes raus. Da würde ich überhaupt nicht rangehen. Ist halt momentan kein Motor, den man bei 90-100km/h im 4. Gang stur mit 1/4 Gas im Vorresobereich gemütlich auf der Bahn fahren kann. Und wenn er eine 300er gewohnt ist, dann hinkt der Vergleich eh.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung