-
Gesamte Inhalte
1.891 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Naseweiss
-
Habe davon bei FB gelesen, dass ihr etwas Probleme mit Kurbelwellen hattet.
-
So wünscht man sich das auch. Den EHK-Motor zu bauen hat echt Spaß gemacht. Dann freue ich mich auf das nächste Projekt. Da möchte ich den VHSH auch mal ausprobieren. Seid ihr dann mit der EHK die letzten Stunden gefahren?
-
Um genau 30mm ging es mir ja auch nicht. Hauptsache was passendes für einen 30er VHSH auf Drehschieber. Aus dem Grund fahre ich auch EHK.
-
Vielen Dank. Habe über die Suche nichts in 30mm für die SF gefunden.
-
Auch nicht schlecht. Welcher Ansauger ist das, wenn der 30er da drauf passt?
-
Schöner Drehschiebermotor. Bekommst du den bis zum R&R wieder fit?
-
Das Setup und das Ergebnis gefallen mir sehr gut. Ist das dein K1 Motor?
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Naseweiss antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jep, das kann ich bestätigen. 25€ für eine 1/4 Stunde. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
Naseweiss antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mathias, das ist halt die Denke von vielen, dass man einen Motor - gerade die mit viel Leistung - schonender im Vorresobereich bewegt. Da ist das ganze natürlich für den Fahrer entspannter und die Geräuschentwicklung hält sich auch in Grenzen. In Ortschaften kann ich das auch verstehen, wenn man die Kisten nicht ständig im Reso bewegt. Das würde ja in diesem Falle eh nicht lange gut gehen, da man sich nur im 1. & 2. Gang auf dem hinterrad bewegt. Anders sieht das natürlich auf der Autobahn oder Landstrasse aus. Ich finde aber, dass es im Reso unmöglich die Karre auf einer konstanten Geschwindigkeit zu halten, weil der Motor immer weiter maschieren möchte, wenn ausreichend Leistung im Verhältnis zur Übersetzung, was du ja als Grundvoraussetzung angenommen hast, vorhanden ist. Wie handhabst du das denn? Weil im Resobereich den Schieber immer zwischen 3/4 & 1/4 zu bewegen nervt halt auf Dauer. Ich finde aber die Rechnung, die du oben aufgestellt hast, sehr interessant. Werde deinen Ansatz mal auf mein Tourenfahrverhalten anwenden in der Hoffnung da höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten zu erreichen und dann evtl. meine Setups mal versuchen entsprechend zu optimieren.- 18.413 Antworten
-
- 2
-
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Naseweiss antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke, dann werde ich das heute Abend mal angehen. Es ist die zum Draufsetzen montiert. -
VI Vespa the Resistance, 24H from spain - 25 and 26 May 2013
Naseweiss antwortete auf dragon_rojo's Thema in Rennen
Gute Besserung, Andi. -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
Naseweiss antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, viel musste nicht verändert werden. -
VI Vespa the Resistance, 24H from spain - 25 and 26 May 2013
Naseweiss antwortete auf dragon_rojo's Thema in Rennen
Gratulation an Team Germany und toll die anderen deutschen Teams so weit oben zu sehen. Felix gibt ja jetzt ordentlich Gas im Smallframesektor. Da hat das Einspringen für Salih in Mirecourt ja wohl das Öffnen der Büchse der Pandora bewirkt. -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
Naseweiss antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hauptdüse: 102 / Nebendüse: 55 / Mischrohr: AQ262 / Schieber/Trommel: S40 / Nadel: D22 (1. Clip v.o.) / Chokedüse: 70 Alles auf Membran mit Luftfilter -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Naseweiss antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Passt die Kunststoff-Schaltrolle aus einer PK/PX auf einen Special-Lenker? Muss man dabei was beachten bzw. braucht noch etwas an zusätzlichen Teilen? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bis jetzt kann ich das noch nicht sagen, da ich den Motor gerade einstelle und noch nicht ausgiebig auf der Straße gefahren bin. In meinem Parmakit fahre ich 12,5:1 und das läuft bis jetzt super. (null) -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke, dann kenne ich endlich mal die Verdichtung meines Motors. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Super, vielen Dank. Kann das sein, dass ich dann bei 64mm Hub und eine QS von 1,4mm auf eine Verdichtung von 12,7 komme? Kannst du das nochmals nachrechnen? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Finde ich jetzt absolut nicht schlimm. Teste die Box einfach mal aus. Die kann ganz gut mit einem VA von 30 und mehr umgehen. Oli, das sieht halt rein rechnerisch bei dir nach 0,3mm Fußdichtung aus und der Auslass wurde um ca. 3mm nach oben gezogen. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mit einer 60er Welle einen gesteckten VA von 30 finde ich schon recht krass. Da wurde definitiv der Fräser reingehalten. Nur mal zum Vergleich. Meiner hatte „Out Of The Box“ bei 64mm Hub & 110er Pleuel mit 5mm Spacer (129-130/174/22,5-23). Jetzt einfach nur mal mit Race Base ausgerechnet kommst du dann ohne Fussdichtung auf 123,5/172/24,25. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hey Oli, wenn der jetzt top bedüst ist, dann würde ich bevor ich da jetzt auf einen Internetrat höre und den ganzen Gaser umbaue einfach mal den neuen Topf verbauen und mal schauen. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke, das wäre super. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nein, denke nicht. Hast du denn das Volumen vom alten? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hat hier mal jemand den Kopf vom M1X2011 ausgelitert? Finde dazu nichts und meiner ist gerade verbaut. -
Der Preis ist doch absolut gerechtfertigt. Ist ja schließlich ein Unikat. Eine Schande was der aus der Basis gemacht hat.