-
Gesamte Inhalte
1.891 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Naseweiss
-
Neuaufbau nach Sturz PX Bj 78 ohne Blinker
Naseweiss antwortete auf Atreju's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Steht die Zündung denn richtig? -
Neuaufbau nach Sturz PX Bj 78 ohne Blinker
Naseweiss antwortete auf Atreju's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Trommelgröße steht unten drunter. Hast du die X2 Nadel denn schon? Viel Spaß damit. -
Neuaufbau nach Sturz PX Bj 78 ohne Blinker
Naseweiss antwortete auf Atreju's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kannst du machen. Dann kannst du auch mal über das Anheben der Steuerzeiten nachdenken. Aber mit den momentanen bist du mit deinem Auspuff ganz gut dabei. -
Neuaufbau nach Sturz PX Bj 78 ohne Blinker
Naseweiss antwortete auf Atreju's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mit der S-Box Original II sollten die Zeiten ja recht gut funktionieren. Ich habe die S-Box Speed als Alternative zum Hornet Evo, da meine Steuerzeiten halt 132/195 sind. Habe da aber einen 38er PWK AS Vergaser dran. -
Neuaufbau nach Sturz PX Bj 78 ohne Blinker
Naseweiss antwortete auf Atreju's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was hast du für einen Auspuff verbaut? War das nicht der Scorpion? Ich meine nur das du es erst einmal so fahren und einstellen sollst, bevor du an einer anderen Stellschraube des Ganzen drehst. -
Neuaufbau nach Sturz PX Bj 78 ohne Blinker
Naseweiss antwortete auf Atreju's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Vergaser ist momentan davon relativ unabhängig. Bekomm den erst einmal in den Griff und fahr den Motor mal. Ich mag zwar andere Steuerzeiten haben, aber da ist dann auch die gesamte Peripherie anders. -
Neuaufbau nach Sturz PX Bj 78 ohne Blinker
Naseweiss antwortete auf Atreju's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Welche Trommel hast du denn verbaut? S40 wäre mein Tipp. Kann das ganze jetzt nur von meinem 30er PHBH herleiten. Der fährt sich mit HD 140, ND50, Mischrohr 264, Trommel S40 und Nadel X2 (1. Clip von oben) auf allem was ich in der 177er Klasse habe gut. Du bist da also mit deinem Gedankengang auf dem richtigen Weg in Richtung X2 mit 264er Mischrohr. -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
Naseweiss antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, der Volker210 fährt den z.B. -
Danke für die schönen Tage und die freundliche Aufnahme in den ESC-Wanderzirkus. Nächstes Jahr dann von Mittwoch bis Sonntag. Das K5-Mofa läuft gut und hält, ich habe viel gelernt und bin mit den Fortschritten zufrieden. Es ist aber noch sehr viel weg nach oben bzw. nach unten was die Kurventechnik angeht. @Sprintschrauber: Vielen Dank für das geile Duell. Freue mich auf die Fortsetzung. Allen Gestürzten eine gute und schnelle Genesung. Bis in drei Wochen in Liedolsheim.
-
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
Naseweiss antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe lediglich einen Ersatzschlauch dabei. -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
Naseweiss antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gestern den EHK-Motor komplettiert und wieder eingebaut. Erste kurze Probefahrt mit neuem Surflex Primär ist eine Wohltat für die Ohren. Das Flöten hat sich mal richtig minimiert. Das alte Primär hatte auch viel mehr Spiel in der Verzahnung und hat im Schiebebetrieb nicht gerade vertrauenserweckend/sportlich geklungen. Das Hauptproblem war aber das Schleifen des Kupplungskorbes am Primär. Verbaut war ein GSF-Repkit, dem ich auch durch Abschleifen desselbigen das Reiben nicht abgewöhnen konnte, trotz dem XL2 Kupplungkorb mit der abgedrehten Aufnahme. Mit Surflex 4 Scheiben Korkbelägen mit den mitgelieferten Aussen- & Innenfedern trennt und hält die Kupplung einwandfrei und ist angenehm zu ziehen. Das sollte doch bei der Minderleistung vorerst reichen. Alles weitere wird sich morgen zeigen. -
16:30 Uhr Abflug in Köln. Ein weiterer Anfänger in K5. Da gibt es doch welche in Frankreich, oder? Danke das du mich berücksichtigt hast. Vielleicht sollten wir das NFG Racing Team umbenennen.
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Naseweiss antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Den Einlass muss ich mir erst ansehen, wenn der Motor nächste Woche auf meiner Werkbank steht. Der wurde woanders gemacht. Aber danke schon einmal. Werde da schon was passendes realisieren. Das ist es wohl früher gemäß "Function follows form" und nicht andersrum gewesen, was? Wenn man sich für diese Variante entscheidet, dann lasse ich das beim Flexkiller machen. -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
Naseweiss antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mich. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Naseweiss antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Soll für jemanden einen 133 GG Polini Motor überholen und brauche eine neue Kurbelwelle. Setup ist derzeit GG Polini, Franz, 24er PHBH über Polini-Membranansauger (4-Klappen Original). Was empfiehlt ihr da bzw. was hat sich bewährt? Darf auch gerne Mehrhub haben. Gibt es in dem Bereich was an Lippen-/Glockenwellen für Membran? -
Ja, die Anreise nach Mirecourt.
-
Ich denke auch, dass ein Rennen auf der Nordschleife für viele ein sehr einsames Unterfangen wird, wenn man nicht gerade mit 200-300 Rollern auf die Runde geht. Selbst auf der GP-Strecke sind einige zwischen der Spitze und dem Mittelfeld recht alleine gefahren. Aber auf der Nordschleife bleibt dann bei einer Rennzeit von 1h der bittere Beigeschmack überrundet worden zu sein aus.
-
Selbst das sollte nicht reichen.
-
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
Naseweiss antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So spart man sich halt das Radio, weil einem die Karre immer ein Lied flötet. -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
Naseweiss antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
DAs kann ich dir am Dienstag beantworten. Da fliegt ein Primär raus, welches ein regelrechtes Pfeifkonzert abgibt raus und wird durch eins von Surflex eingebaut, das hoffentlich leiser ist und einen besseren Eindruck vermittelt. -
Menke meinte auch, dass wir das ganze etwas mehr nach Fahrerlager aussehen lassen sollten. Ich würde dir aber trotz neuem Reißverschluss weiterhin zum pinken Panzerband raten. Hat gar nicht so in den Augen gebrannt, wie man meint.
-
Na klar. Ich freue mich schon drauf. Kauf dir aber keinen neuen Race-Kombi. Fand die Neon-Lösung super und man konnte dich immer erkennen. Für den SRC sollten wir überlegen eine paar Boxen zu mieten und dort ein großes Lager aufzuschlagen. Dann wird der Vorabend noch netter.
-
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
Naseweiss antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Klar ist der M1X weitaus potenter was die Verwendung mit Reso-Anlagen angeht. Aber für die Straße ohne Probleme mit hektischen Bewegungen am Gasgriff ist der Parma schon gut. Ich habe da halt noch keinen Vergleich was den M1X auf der Rennstrecke angeht, aber mein Parmakit hat bis jetzt zwei Kölner Kurse ausgehalten. Sobald ich Zeit habe, stelle ich den mit dem aktuellen Setup auch mal auf die Rolle. -
Bilder dazu wurden bei FB gepostet.