Zum Inhalt springen

Naseweiss

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.891
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Naseweiss

  1. Das besorgt mich aber, dass du keinen Unterschied feststellen konntest. Alleine der Durchmesser bei den Smallblocks auf der Reserveradseite sollte einen erheblichen Unterschied zu den 200er ausmachen. Habe jetzt insgesamt bei 4 Smallblocks gewechselt. Die von S&S sind sehr zu empfehlen und passen super. Die von der LML sind nicht so pralle und sind zu lange, wenn die Innenrohre auf Stoß sind. Die passen nicht in den Rahmen. Da muss man gut 2-3mm runternehmen, damit sie die normale Traversenbreite bekommen.
  2. Schön wars und Wetter hatten wir auch.
  3. Habe heute auch einen großen Satz Spacer in der Post gehabt, die er gestern direkt nach Bestellung in die Post gegeben hat.
  4. Das stimmt wohl. Umso mehr Zeit bleibt für die Garagenprojekte.
  5. Servus zusammen, so langsam könnte man auch hier aus dem Winterschlaf erwachen.
  6. Hier nochmal die Bedüsung, soweit ich die ultrakleinen Hieroglyphen erkennen konnte (Werte mit ? konnten nur sehr schwer entziffert werden): HD 185 / ND ?11,5? / Schieber 2 / Nadel ?5N14?
  7. Wir sind eh dabei. Rollen mit einer kleinen Truppe von 4-8 Karren an. Freuen uns schon.
  8. Das ist halt das generelle Problem bei den Drehmomentanlagen, das sie stark loslegen und dann gegen eine Wand fahren. Ich werde berichten, wie sich mein Motor mit der Speedbox fährt, sobald er von Pipedesign zurück ist.
  9. Ich würde mir den Charger auf meinem Motor auf der Straße nicht zutrauen. Ich denke, dass der auf Dauer das Getriebe knackt und es sich auch recht unentspannt fahren lässt. Aber das mag ja Geschmackssache zu sein. Hier mal die Kurve dazu -> http://www.pipedesign.de/engine/index.php?option=com_content&view=article&id=445:diagramm-charger-177-auf-m1x-quattrini-382-nm&catid=30:px-125&Itemid=260
  10. Danke, dann weiß ich Bescheid.
  11. Wie sieht es eigentlich aus, muss man sich für Mirecourt anmelden? Oder nur wenn man beim ESC-Rennen mitfahren will. Fürs Training kann man wohl einfach am Do., Fr. & So. für 15€ halbtags oder 25€ ganztags fahren, richtig?
  12. Dann mach die Kölner doch nicht wach nur weil dir zu Hause langweilig mit deiner Grippe ist.
  13. Notiere ich mir heute Abend, bevor ich die Kiste ankicke.
  14. Kann ich dir heute Abend erst sagen, da ich den Motor in der Garage habe und ihn ursprünglich nicht gebaut habe.
  15. Also mir fallen da nur Stränge für den Scheinwerfer, für die Kontrollleuchten im Lenkkopf, die Hupe, das Bremspdal (nur 2 Kabel), die Hupe (nur 2 Kabel), Zündschloss, Blinkerschalter & Lichtschalter ein.
  16. Warum immer ein neues topic eröffnen, wenn es irgendwas in der Richtung schon einmal gab.
  17. Nein, bleibt unter uns. Ist doch ein tolles Geschenk. Habe gestern auch noch bei einem "Kundenroller", der einen 133er Polini mit 24er Mikuni fährt, einen Fastflow Benzinhahn eingebaut. Sicher ist sicher.
  18. Auch eine Möglichkeit. Aber verstehe dann nicht, dass sie mit Choke lief. Sprit muss ja ankommen. Vielleicht auch mal den Gaser nach der Aktion reinigen. Dann biste auf der sicheren Seite. Ist das eigentlich dein Motor? Also ein Zweitgefährt?
  19. Da erkenne ich leider nichts. Kann es sein, dass es der für die Hupe ist? Der hat dann 2 Kabel. Der fürs Zündschloss ist ja sicherlich nicht so lang. Ist es ein Originaler für PX alt?
  20. Wie viele Kabel sind an dem langen Strang?
  21. Dann viel Erfolg, Phil. Hoffe du knackst deine Wunschmarke von 40. Mein letzter Stand bleibt jetzt auch unverändert. Ich bin mit den 43PS/35 Nm mit dem Hornet Evo (http://www.pipedesig...-125&Itemid=260) sowie die 35PS/30Nm mit der S-Box Speed (http://www.pipedesig...=447&Itemid=429) mehr als zufrieden. Großen Dank an Marco für die ausgiebigen Tests und letzten Optimierungen. Die Vergrößerung des Auslasses auf einem 200er Flansch würde noch einiges bringen. Da habe ich aber ehrlich gesagt keine Lust drauf, da ich die Auspuffanlagen auch mal auf meinen anderen Motoren fahren und nicht alles auf 200er Flansch umbauen möchte. Da kann sich dann evtl. der spätere Besitzer noch etwas austoben. Sobald der Motor wieder bei mir ist, werde ich noch das ein oder andere damit auf der Rolle beim SCK testen und berichten. Ich freue mich schon drauf das Motörchen auf der Straße zu bewegen.
  22. Wäre jetzt halt mein erster Tipp.
  23. Hast du mal eine größere ND probiert?
  24. Ich würde mal behaupten, dass die BGM eine MMW ist bzw. auf deren Maschinen hergestellt wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung