Zum Inhalt springen

Naseweiss

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.891
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Naseweiss

  1. Also dann diese hier -> http://www.pipedesign.de/engine/index.php?option=com_content&view=article&id=380&Itemid=399 Ich habe das Moped hier -> http://www.pipedesign.de/engine/index.php?option=com_content&view=article&id=312&Itemid=351
  2. Wieso, man muss doch nichts mitnehmen. Es sei denn die lassen mich da mein Riesenzelt aka Kotzburg aufbauen...
  3. Ich habe eine S-Box Speed montiert. Warum sollte das nicht laufen. Welche hast du denn? Meine Box ist schon für höhere ÜS Zeiten von 128-130 und einem VA von 30+. Kurven dazu gibt es auch bald.
  4. Mein Block wurde nach dem seitelichen Aufschweißen an den Überströmern noch leicht geplant. Ich danke daher die Abweichung.
  5. Danke dir. Aber wenn ich den YSS-e nicht zur Hand habe, sondern nur den in schwarz mit weißer Feder, dann bringt mir das ja nichts, da der ja auch 100€ zzgl. der Worb Freder kostet. Dann kann ich auch direkt den BGM Pro nehmen.
  6. Parmakit Zündugn kenne ich jetzt nicht. Bei der Vespatronic ist es so, dass du bei 1.800 U/min 25° blitzen musst, wenn du eine Zündverstellung von 23 (1.000U/min) über 25 (1.800 U/min) nach ca. 17 Grad (8.000 U/min) haben möchtest. Meine habe ich auf zwei Motoren so geblitzt und die laufen gut so. Bei der QS von 1,5mm bist du sicher. Bei 1,3mm wird es sportlicher.
  7. 1,85mm beim ersten Zusammenbau. Wird aber bei Zeiten verringert.
  8. Ich habe mit einer 64er Welle mit 110er Pleuel bei 5,00mm Fudi & 4,7mm Kodi 191/130/30,5. Aber das ist hier ja nicht die Frage. Daher habe ich ja empfohlen so wenig mit möglich und so viel wie nötig zu unterlegen. Kommt auch immer darauf an, ob der Motor geplant ist...
  9. Soweit ich das weiß, haben die Ringe keine Einbaurichtung. Dichtung ist schwer zu sagen. Wenn es ein Touresetup werden soll, dann würde ich so wenig wie möglich und soviel wie nötig, um die Kopfzentrierung aufrecht zu erhalten, unterlegen. Leg doch mal 1-1,5mm unter und schau mal, was für Zeiten dabei rauskommen. 19 Grad ist eigentlich immer ein guter Anfangswert. Wobei ich in einer Tabelle, die ich hier im GSF gefunden habe den Wert 16 Grad für den M1X stehen habe. Fang aber mal mit 19Grad an.
  10. Welchen Stoßdämpfer verbaut ihr hinten, wenn es nicht gerade etwas für 200€ sein soll. Vorne habe ich den RS24, der bereits vorhanden war. Hinten wollte ich für den ersten Versuch nicht so viel Geld ausgeben. Habe gehört der YSS soll zu hart sein. Der RMS Sport soll ganz gute Dienste verrichten... Kann das jemand bestätigen?
  11. Naseweiss

    KÖLNER KURS 2013

    Mein Motor sowie der Motorträger an sich sind ebenfalls noch mehrteilig...
  12. Na das ist ja wirklich klein. Benutzt du einen Kurzhubgasgriff, damit du das im Gasrohr verbaust? Muss ja, sonst dreht sich auf der Seite auch dein Kellermannblinker.
  13. Du Fuchs.
  14. Glückwunsch auch von mir. Viel Spaß mit dem Teil und mach ihn nicht so schmutzig...
  15. Und wo ist jetzt das Relais? Und hör auf Coke Light zu saufen....
  16. Guten Morgen in die Runde und eine gute Heimreise Volker...
  17. Ich möchte deine mathematischen Fähigkeiten ja nicht anzweifeln, aber da solltest du nochmals nachrechnen.
  18. Sehr chic. Der wird dir sicherlich viel Spaß bereiten. Wo habt ihr nur immer die Übergroßen Falcs her? Fährt wöchentlich einer beim Lauro vorbei und holt sich was aus dem Schuppen?
  19. Hat jemand mal das Spindelmaß für eine Uncle Tom Welle mit 54,5 Hub und 110er Pleuel zur Hand?
  20. Vielleicht sollten man nach dem ersten offiziellen ESC Rennen der Saison 2013 ein gemeinschaftliches Verkaufe-Topic machen, wo alle beanstandeten (High-Tech-)Teile Rennen feilgeboten werden. Dann kann man darüber befinden, ob man die EHK nochmals in High-Tech, Low-Tech & Original/NOS unterteilt. Diese dann aber gemeinsam fahren lässt und dann getrennt wertet. Würde sicherlich einigen gut in die Karten spielen und ausreichend Pokale bringen... Ich denke, wenn man da mit gesundem Menschenverstand und Anlehnung an das Reglement rangeht, dann sollte das schon passen. Das Thema mit der Sitzbank interessiert mich natürlich auch. Wäre ja schlimm, wenn ich meine 1. Saison in der ESC nicht mit meiner Yankee Sitzbank fahren darf. Die Idee mit dem Top Case finde ich gut. Die Möglichkeit bei der enormen Leistungsentfaltung der EHK-Motoren den Kontakt des Vorderrades zum Asphalt zu verlieren muss man dann aber bei den leichteren Fahrern mit einer rundkurstauglichen Wheeliebar kompensieren. Wie hat das so treffend einer hier in seiner Signatur stehen... Carbon macht nicht schnell, sondern arm!!!
  21. Man sollte jetzt nicht "alle" MecEur Wellen bzw. Wellen vom Polinisten verteufeln. Das artet ja echt aus. Es handelt sich nur um einen bestimmten Typen von Pleuel, der mittlerweile jedem bekannt sein sollte, für die 200er Klasse und auch nur für die und nicht für die Smallblocks. Natürlich ist es ärgerlich, wenn man davon betroffen ist und noch schlimmer, wenn man dadurch einen kapitalen Motorschaden hat. Von Verunglückten ist das ganze Thema bislang zum Glück verschont geblieben. Aber diese Art von Wellen ist doch nicht die Einzige, mit denen es "mal" Probleme gab bzw. immer noch gibt. Da macht es auch keinen Sinn, wenn jeder möglicherweise Betroffene ein eigenes Topic eröffnet und Mitbetroffene sucht oder mögliche Alternativen sucht, um auf gar keinen Fall mehr ein Produkt von MecEur zu verwenden. Das Problem ist ja jetzt bekannt und es werden auch keine dieser Wellen mit dem schlechten Pleuel vom Polinisten in den Umlauf gebracht und Luigi weiß auch Bescheid, dass er da Kacke hergestellt und geliefert hat. In meinem Umfeld fahren einige MecEur Wellen rum, die nicht mit dem bösen Pleuel bestückt sind und leisten absolut gute Dienste. Ich würde mich davon auch nicht abschrecken lassen in Zukunft eine dieser Wellen zu kaufen...
  22. Habe gestern an 2 Motoren die Gummi rausgeholt und in einem Motor bereits neue eingesetzt. Habe da die Version von der LML verwendet. Die kleine Seite geht locker rein, bei der großen muss man vorher den Sitz etwas ausschleifen. Mir kommt es jatzt aber so vor, als stehen die an beiden Seiten etwas weit raus, obwohl die beiden Rohre innen auf Stoß zusammengepresst sind. Ich denke nicht, dass das so in einen Rahmen passt. Werde das bei Zeiten mal testen.
  23. Die Vorfreude steigt.
  24. Naseweiss

    KÖLNER KURS 2013

    Vielleicht klappt es dann ja aml mit dem Tausch, Holger.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung