-
Gesamte Inhalte
1.891 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Naseweiss
-
@Goof: Alles gut. Habe das schon richtig verstanden. Ein Kumpel von mir fährt das gleiche Setup wie ich nur mit den Original-Zeiten 124/171/23,5 mit 60er Welle mit 110er Pleuel mit 6,2mm Fudi & 1,7mm KoDi (QS= 1,54mm) und das fährt sich mit SIP Road echt Traktormässig. @Lauszoo: Ich würde definitiv beim Mehrhub bleiben, wenn du die Wahl hast. Ich habe auch nur die 57er Welle genommen, weil der Motor bereits fertig war und ich vom Polini auf den Parmakit umgestiegen bin. Der Motor ist momentan wegen allgemeiner Revision und Kolben-Anbruch auseinander und bekommt im Zuge dessen auch eine längere Welle verpasst. Dann poste ich mal das Resultat.
-
Klar, entspannter lässt es sich meistens mit einer Brotdose fahren. Aber wenn er unbedingt den JL fahren möchte, dann wollte ich ihm damit demonstrieren, dass er damit auch Spaß haben kann. Es mag ja auch Leute geben, die es nicht so entspannt auf dem Hobel haben möchten. Wer wem auf welchen Straßen und mit oder ohne Gegenwind davon fährt sei mal dahingestellt und soll hier auch nicht das Thema sein.
-
Wenn du den kurzen Vierten drin hast und die Zeiten nicht allzu scharf machst, dann passt das schon mit dem Ganganschluss. Musst im 3. halt etwas länger am Kabel ziehen. Macht aber richtig Spaß. Schau mal hier, wie sich meiner mit 57 Hub und SIP Performance, der ja baugleich mit deinem JL Lefthand sein soll, verhält. http://www.germansco...__p__1067394967 Ich würde aber bei dem VA von 28 bleiben und den Zylinder einfach etwas höher setzen, soweit es halt möglich ist, um bei einer passenden Quetsche zu bleiben. Schau mal, ob du auf etwa 122-124 ÜS kommst und probier das dann mal aus. Musst den Auslass ja nicht direkt bis dahin hochfräsen, sondern nur etwas mit den Dichtungen spielen und evtl. etwas in die Breite gehen. Bea fügt noch hinzu, dass du bei einem Schaltvorgang bei 7.825 U/min vom 3. Gang in den 4. Gang bei einer Drehzahl von genau 6.000 U/min landest. Erfahrungsgemäß setz bei dem Auspuff der Resobereich vor 6.000 U/min ein. Ich fahre den auch so nur habe den ultrakurzen 4. Gang von DRT, der die Schaltdrehzahl im 4. nochmals um knapp 170 U/min nach oben verlagert. Das sollte dem ganzen aber keinen Abbruch tun.
-
Falc Zylinder - Gehäuseansauger
Naseweiss antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei meinem Falc macht sie einen guten Job. Wie es um sie beschaffen ist, werde ich sehen, wenn ich den Motor in den kommenden Tagen/Wochen überhole. -
Falc Zylinder - Gehäuseansauger
Naseweiss antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Daher ja auch der Rat. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
Naseweiss antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich denke das kann man hier nicht verallgemeinern. Es werden BGM, Mazzu, DRT, Falc, etc. gefahren. Bei der Wahl sollte man die Kingwellen definitiv nicht ausser Acht lassen.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Falc Zylinder - Gehäuseansauger
Naseweiss antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit der 54,5er Uncle Tom Welle gemacht. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
Naseweiss antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
Naseweiss antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich würde bei der Veranstaltung einfach mal ins Gedächtnis rufen, dass wir dort geduldete Gäste sind. Eine ccm & km/h Beschränkung gibt es m.E. nicht. Da haben aber weder PX noch Pk oder eine T5 was zu suchen. Und das ist nicht nur meine Meinung, wie ich das hier lese bzw. in Gesprächen mit Fahrern des letzten Jahres mehrfach mitbekommen habe. Die schnellsten drei vom letzten Jahr waren alles, wo nichts drangespaxt war. Es stand zwar eine PK in der Boxengasse, die aber nicht gefahren wurde, da es nur der zweite Roller des Schnellsten gewesen ist, den er aus seinem Wohnmobil ausgeräumt hat, damit er darin pennen kann. Weiterhin ist die V50 mit dem Flip-Heck nicht mitgefahren, die dort ebenfalls in der Box stand. Nehmt halt den guten Motor aus einer moderneren Karre und verbaut diesen in einem Rahmen, der ins Baujahrbild passt. Die Veranstalter haben sich da wegen dem Baujahr schon was gedacht.
-
Parmakit 177, Fakten zu Kolben/ Serien/ Verwendung
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Großen Dank für das Licht am Ende des Tunnels, Olli. -
Polini EVO Direkt
Naseweiss antwortete auf oli-san's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
It's at the wheel. (null) -
Ich freu mich schon...
-
Hab nix bekommen...
-
Tach zusammen. Hier ist ja wirklich nichts mehr los... Wo kann ich im Kölner Raum einen Zylinder ausschleifen lassen? Muss nur minimal sein um das "bauchige", was beim Vermessen rausgekommen ist, wieder ins Lot zu bekommen...
-
Aber so etwas von dabei...
-
Dann bist du also schon einmal raus, Brosi. Hast ja schon mal groß abgeräumt...
-
Also auf einem 124/171/23,5 drückt der SIP Road richtig gut (Popometer und Endgeschwindigkeit). Kann evtl. schon sein, dass er mit etwas mehr VA nicht mehr so gut geht. Finde das aber auch sehr interessant.
-
Schlitzpleueltypen in 200er Meceur Langhubwellen
Naseweiss antwortete auf polinist's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das glaube ich nicht, da die bisherigen Wellen entweder Vollwangen- oder Glockenwellen sind. Beim Lippen wird der Aufwand sicherlich größer werden. Details dazu kann aber nur der King geben. -
Schlitzpleueltypen in 200er Meceur Langhubwellen
Naseweiss antwortete auf polinist's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wer sagt denn das die Mehrheit Drehschieber fährt? -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
Naseweiss antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was wär denn dein Vorschlag zu ähnlichem Setup mit Vespatronic und einer Bertha?- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Mein Kobo glitt sauber rain und der Kolben ist trotzdem gebrochen...
-
Ich finde der Parmakit läuft entscheidend ruhiger und gibt einem ein sichereres Gefühl. Ich konnte dem Polini das Klingeln einfach nicht abgewöhnen. Er hatte bereits GS-Kolben und später (nach dem Diagramm) einen Gravikopf. Die Steuerzeiten des Polinis weiß ich nicht mehr. Er hatte aber definitiv einen VA von 30.
-
Das liest sich aber auch sehr amüsant.
-
Okay, danke für die Aufklärung und sorry für OT. Weiter in der Berichterstattung und High-Budget-Low-Power-Tuning...