-
Gesamte Inhalte
1.891 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Naseweiss
-
Hast du den Scorpion darauf denn bereits getestet? Bei den Zeiten kannste auch eher auf SIP Road gehen. Der Scorpion möchte vielleicht auch etwas mehr VA. Müssen jetzt nicht 30 sein, wie bei meinem Motor mit 121/181/30 und einen SIP Performance, aber etwas mehr mag er sicherlich. Welches Getriebe hast du verbaut? Bei einem 200er mit normalem 4. und 23/65 könnte das schon vorkommen. Habe einem Kumpel einen Parma-Motor mit 60/110er Welle mit 124/171/23,5 gebaut und der zieht mit SIP Road, 200er Getriebe, kurzem 4. (T5) und 23/65 schön durch. Verbaut ist ein 30er PHBH über Malossi Ansauger & Standard-PX-Lüfterrad (schwer).
-
Ich würde die 124,6 zu 174,6 erst einmal ausprobieren und die Zentrierung behalten. Der Motor wird dir so sicherlich Spaß machen und je nach Auspuff auch mehr als die 18,6 PS bringen. Ich meine mal notiert zu haben, dass Schoeni mit 123/171/24 richtig gute Erfahrungen gemacht hat.
-
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
Naseweiss antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit dem längeren Pleuel kann man sich das Schweißen am Gehäuse sicherlich sparen, wenn man im Spacer einen schönen Übergang vom Block zu den Überströmern fräst, oder? Mich interessiert aber auch, ob es mit dem Hub klappt und was da rausgekommen ist. Welche weiteren Komponenten möchtest du verbauen?- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
Naseweiss antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Fährt den Polini Evo hier jemand mit 54 oder 54,5 Hub? Habe noch eine 54,5/105er Onkel Tom Welle und würde die gerne für das nächste Projekt verwenden. Komme ich bei der Pleuellänge um das Abdrehen des Zylinders herum, um auf eine ordentliche QS bei Überströmerzeiten von ca. 128 zu kommen?- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Warten wir mal ab, was der Fachmann sagt. Passen wird der Kolben schon. Aber da gibt es ja noch andere Parameter, die man bei der Verwendung in einem anderen Zylinder berücksichtigen muss.
-
Danke, so ungefähr hatte ich das auch im Hinterkopf. Habe den Zylinder jetzt zu Grand-Sport geschickt, um ihn mit dem Kolben vermessen zu lassen. Vielleicht kommt da ja der GS-Kolben für den Polini in Frage. Wird Olli mir dann bei Zeiten mitteilen.
-
Scheint aber der gleich zu sein, wie der hier -> http://www.germanscooterforum.de/topic/183179-parmakit-177/page__view__findpost__p__1066924504 Ist das hier die aktuelle Version? http://www.germanscooterforum.de/topic/183179-parmakit-177/page__view__findpost__p__1067129642 Hat jemand Erfahrung mit dem Schmiedekolben? http://www.germanscooterforum.de/topic/183179-parmakit-177/page__view__findpost__p__1067120177 Hält der was aus? Möchte im Zuge der Revision direkt auf eine Langhubwelle mit 110er Pleuel gehen.
-
Ich glaube der zweiten Serie. Die ersten hatten doch keine Beschichtung, oder? Hat einer eine Übersicht über die Kolben der verschiedenen Serien? Der Zylinder ist von Ende 2011.
-
Bei der Winter-Revision festgestellt... Zylinder ist ca. 3.500km alt. Im Sommer hat sich der Metall-Siri aufgelöst und etwas mit dem Kolben geschmust. Daher die Riefen im Kolben. Die Lauffläche des Zylinders ist ohne erkennbare Spuren. Von den Rissen war zu der Zeit noch nichts zu sehen. Fuhr sich auch noch richtig schick. Die Frage ist nur, wie lange noch. Da schauen wir mal, ob Olli von Grand-Sport was passendes im Angebot hat. Weitere Eckdaten: 177er Parmakit TSV09 Zylinder mit dezentraler Kerze (Auslass erhöht & leicht verbreitert) Quetschspalte: 1,3mm Steuerzeiten: 121/181/30 Leistung: 22,3 PS 57mm Membran-Lippenwelle
-
Dieses (NULL) kommt immer als Signatur, wenn man Beiträge von einem mobilen Endgerät verfasst.
-
Startnummer? Hausnummer? Traumgewicht?
-
Das kam schön per Post.
-
Mein Wichtel ist heute angekommen und hatte von Pulheim bis Köln keinen langen Weg. Ich bin gespannt. Habe eben meins verpackt und es geht morgen auf die reise, so das es bis 24. passen sollte. (null)
-
Hat sich hier was getan oder sollen wir weiterhin abwarten?
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
Naseweiss antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Am Messen kommste nicht vorbei. aber du kannst Glück haben. Meiner hat unbearbeitet mit 1,45mm Fußdichtung 194/130/32 (Hauptauslass) & 190/130/30 (Nebenauslässe) mit einer 54,5er Welle, wenn ich mich nicht irre.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Habe mir auch Lose gekauft...
-
Mein Wichtel muss noch bis zum Wochenende warten, bis er auf die Reise geht.
-
ESC Smallframe Racer - Projekte
Naseweiss antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ick freu mir... -
ESC Smallframe Racer - Projekte
Naseweiss antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also eine verstärkte LüRa-Abdeckung würde ich auch noch gerne haben. Meinst du wir können da bei euch mal etwas mit dem Schweißgerät und Rundstahl kreativ werden? Bzgl. Sturzbügel muss ich nochmals in mich gehen. -
ESC Smallframe Racer - Projekte
Naseweiss antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dirk, du wirst deinen Racer doch auch ohne Sturzbügel fahren, oder? -
ESC Smallframe Racer - Projekte
Naseweiss antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaube es ging Volker auch eher darum, dass bei vorgesehener Montage der Sturzpads als Traversenschraube, der Kickstarter noch weiter raus steht und das erste ist, was abbricht/einhakt, wenn man auf die Motorseite stürzt. Diejenigen von euch, die die Dinger fahren, haben den Kickstarter also nicht näher ans Chassis gebogen oder so etwas in der Art? Fahren die meisten mit Motorschutz? Hatte eigentlich nicht vor, mir da noch etwas anzuschweißen oder diese Pads zu verbauen. -
Da hast du evtl. Recht.
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Soweit ich das mitbekommen habe sind beide Kurven vom gleichen Motor, wo lediglich der Newline und der Newline S gegeneinander getauscht wurden. Die Charakteristik ist ja annähernd gleich, nur das beim Newline überall ein wenig mehr anliegt. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schreib doch mal den Wolle an. Der wird dir das dann evtl. sagen. Sollte aber kein Geheimnis sein. Du meinst die hier, richtig? https://www.scooter-and-service.de/custom-scooter/1204/vnb-181-weiss?c=308# So viel geht da untenrum aber jetzt auch nicht... Die werden da sicherlich auch etwas von 191-194/128-131 o.ä. haben.