-
Gesamte Inhalte
1.891 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Naseweiss
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Damit tritst du wieder die Diskussion "M1X mit Druck im unteren/mittleren Drehzahlbereich" und dem meist damit verbundenen stark/schnell ansteigenden Drehmomentverlauf und der späteren Wand. Ich möchte da jetzt aber nicht wieder ein Diskussion vom Zaun brechen. Du kannst den M1X sicherlich mit dem Scorpion und niedrigeren Steuerzeiten zu einem "Etwas-Mehr-Polini" machen/kastrieren. Aber da stellt sich sicherlich die Frage, ob es dann unbedingt ein M1X sein muss. Meiner Meinung nach findest du was du da suchst eher mit einem Parmakit mit 60er/62er Welle mit dem Scorpion oder sogar einem SIP Road mit deinen Komponenten. Ich baue über den Winter meinen Parmakit von 57er Welle auf Mehrhub und einen größeren Vergaser um. Ich bin bis letztes Jahr beinah 20 Jahre den 177er Polini gefahren. Er hat mir zwar immer treue Dienste erwiesen, auch mit GS-Kolben, passendem Kolbenspiel & Gravikopf. Der Parmakit vermittelt mir aber mit identischen Setup ein weitaus sichereres Gefühl und Haltbarkeit als der Polini. Meiner hat bisher mit 57er Welle ca. 22PS und den diesjährigen Kölner Kurs am Nürburgring überstanden. Über den Parma nachzudenken erübrigt sich natürlich, wenn du ihn bereits zu Hause liegen hast. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die 25 PS wirst du mit all diesen Kurbelwellen erreichen (können). Ebenso wirst du die sämtliche benötigten Steuerzeiten für die jeweiligen Auspuffanlagen mit allen Wellen hinbekommen, die entsprechende Pleuellänge vorausgesetzt. Ist halt eine Frage des Geldes und was du im Kurbelhaus noch für einen Aufriss betreiben möchtest. mit der 60er Welle wirst du sicherlich gut hinkommen. Ebenso wie mit dem 30er TMX. Was der PXler da so schön formuliert, sucht so ziemlich jeder hier und ein Patentrezept gibt es dafür m.E. (noch) nicht. Das ist wirklich das Henne-Ei-Problem, was Derdamos bereits erwähnt hat. Ich persönlich würde für den M1X aber schon zu etwas drehfreudigem tendieren... -
Ich denke da geht noch einiges bei dir. Das Auspuffthema hast du ja eh nicht. Werde es dir dann aber für den evtl. KK & BB gleichtun. Also meine Kiste ist mit der Speedbox und Schlauch vom Vergaser zum Rahmen und dem mit ATU-Matte gedämmten Innenraum richtig leise.
-
Ich trete einfach mit einer PX 80 E Lusso mit Elestart an. Hoffe aber nicht, dass der Starter die höchstzulässige dB-Zahl überschreitet. Hauptsache man kann da seine Runden drehen...
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kombinier die beiden Pläne und dann funzt das... Vespa Elektrik - Schaltplan - Conversion Kabelbaum (Neuer Motor in Oldie - Schema ohne Blinker).pdf Und jetzt zurück zum Thema.. -
Ich denke ein wenig Schalldämmung im Innenraum reicht beim Volker schon. Werde dann wohl auch mit Speedbox antreten.
-
Das wäre eine der beiden Möglichkeiten, die ich als mögliche Lösung von Gretes Rätsel in Betracht ziehen würde.
-
Ich hätte beide in Frage kommenden Wochenenden im August Zeit.
-
Freue mich auch schon und hoffe dabei zu sein... Hoffe aber auch, dass der KK stattfindet.
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
Naseweiss antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was würdest du da empfehlen?- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
Naseweiss antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das Motorgehäuse ist an den Zylinder angepasst. Der Zylinder ist quasi unberührt, lediglich der Auslass wurde nach hinten in Richtung Auspuffflansch an die Größe des 55er angepasst. In Richtung Laufbahn wurde nichts gemacht.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
Naseweiss antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hier mal meine 3-Teiler Kurve mit 55er Auspuff zum Vergleich zum egig. Details zum Setup stehen unter dem Diagramm. Steuerzeiten ou of the box. So ein wenig möchte ich da noch noch rausholen. Der 38er PWK AS liegt schon hier. Bedüsung ist noch etwas fett, aber fährt sich auf der Strasse bis auf das Loch vor Reso richtig gut...- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ach so sehen die Kurbelwelle aus, wenn man "verschweißt" schreibt.
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du schaust während dem Blitzen in den unteren Drehzahlen, wann die Zündung den höchsten v.OT Wert hat. Das ist dann zwischen 1.600 & 1.800 U/min. In dem Bereich solltest du die 25° anliegen haben. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So einfach ist das mit der V-Tronic auch nicht.... Schau dir mal folgendes an: http://www.lambretta...spatronic01.pdf U/min G.v.O.T. (soll nur mal als Beispiel dienen): Du musst Deine Zündgrundplatte also so drehen bis sie mit einem der Wertepaare deckungsgleich ist: U/min G.v.O.T. 0600 22,4° 0800 23,1° 1000 23,8° 1200 24,3° 1400 24,7° 1600 25,0° 1800 25,0° 2000 24,9° 2200 24,8° 2400 24,8° 2600 24,8° 2800 24,8° 3000 24,8° 3200 24,9° 3400 24,9° 3600 25,0° 3800 25,0° 4000 25,0° 4200 24,7° 4400 24,4° 4600 23,8° 4800 23,5° 5000 22,8° 5200 22,4° 5400 21,9° 5600 21,2° 5800 20,5° 6000 19,9° 6200 19,5° 6400 19,0° 6600 18,6° 6800 18,2° 7000 17,9° 7200 17,6° 7400 17,4° 7600 17,2° 7800 16,9° 8000 16,9° 8200 16,8° 8400 16,8° 8600 16,8° 8800 16,8° 9000 16,8° 9200 16,8° 9400 16,8° 9600 16,8° 9800 16,8° 10000 16,8° Das heißt du solltest die Zündung bei 1.800 U/min auf 25° einstellen. Dann passt es... -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dann lass ihn so wie er ist und erfreu dich daran. Wird sicherlich viel Spaß machen. Weiß ja nicht, was du bisher so gefahren bist. By the way, wie stellst du denn die Zündung ein? Hast du das schon einmal gemacht? Edith fügt noch hinzu, dass der 177er Parmakit dir als Zylinder in einem Alltagsroller sicherlich mit dem Setup auch als zuverlässiger Spaßbereiter gereicht und das Portemonnaie geschont hätte. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das habe ich weiß Got auch nicht behauptet. Du solltest dir halt nur Ratschläge auch zu Herzen nehmen und nicht ignorieren. Du hast dir da zum größten Teil schon richtig feine Teile gekauft. Ich denke aber, dass es für deine Zwecke im ersten Wurf auch reichen wird, dass du dir die passende Fussdichtung aus Aluminium besorgst, um auf 125er Überströmerzeit zu kommen, und dann mit deinem Setup mit 125/175 erst einmal fährst und sicherlich glücklich wirst. Nacharbeiten kannste dann später immer noch, wenn es dir nicht reicht. Hier mal ein paar Links: Steuerzeiten Ermitteln GSF - Wiki - Steuerzeiten messen (Animation) Steuerzeiten bei Vespa-T5.org GSF - Wiki - Steuerzeit & Vorauslass Steuerzeiten, Einsetzen von Gradscheibe, etc Steuerzeiten-Rechner-Tool (Anleitung) Steuerzeiten-Rechner-Tool (Race Base) Steuerzeiten-Rechner-Tool (Rollerkommando) -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wieso, damit hat er einen Wert doch zu 100% getroffen und den anderen um knappe 5,4% verfehlt. Somit hat er doch zu 94,6% das richtige Ergebnis. -
Das wäre dann die Königsdisziplin.
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast du den Zylinder ohne Kopf zum Steuerzeitenmessen mit dem gleichen Drehmoment festgezogen, wie du es jetzt mit Kopf gemacht hast? Falls nicht hast du im jetzigen Fall halt die Papierdichtung etwas mehr komprimiert. Falls die Zeiten jetzt aber noch stimmen sollten, dann besorg dir einfach eine passende Kopfdichtung, um auf 1,6mm QS zu kommen uns gut ist. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Naseweiss antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meinste den hier? http://www.sip-scootershop.com/de/products/kabelstecker+kombistecker_21836900 -
V50 Bremstrommel Optik auf Grimeca NT
Naseweiss antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Undi, bietest du das jetzt für Jedermann an oder war das nur für dich?