Zum Inhalt springen

Naseweiss

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.891
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Naseweiss

  1. Spindelmaß für 125/150er Zylinder ist 67,2mm, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
  2. Dank auch von mir an Rolf für die gelungene Organisation. Freue mich schon auf Nr. 6. Button bitte auch zu mir, auch wenn ich denjenige war, dessen Vergaser bei Langel irgendwie auf die Idee kam, dass Benzin eigentlich nichts kostet und dieses in Mengen aus dem Vergaserüberlauf geworfen hat. Nach Ausbau des Vergasers konnte das Problem dann schnell behoben werden. Die Weiterfahrt wurde dann nur noch etwas vom Ansauggummi verzögert, dass keine haltbare Verbindung mehr mit dem Vergaser eingehen wollte. Nach erfolgreichem Tausch stand einer sicheren Heimfahrt nichts mehr im Wege. Als ich an der Braustelle ankam, war aber von der Meute nur noch ein Bruchteil anwesend. Danke an Dirk für den seelischen Beistand. Man, das war ja ein Ghetto in Langel.
  3. Das glaubst du doch selber nicht. Wenn, dann gibt es vielleicht mal einen Aluklumpen für die 200er Blöcke. Ob der dann einen geteilten Auslass hat, wage ich zu bezweifeln. Das Foto scheint ja wie schon mehrfach behauptet wurde ein Fake zu sein. Aber um nochmals auf deine Frage einzugehen, gibt es den bereits. Wenn du den Parma mit 64 Hub fahren würdest, dann hättest du bei einer Bohrung von 63,00 mm einen Hubraum von 199,5ccm. Dann fehlt nur noch der geteilte Auslass.
  4. Rolf, da plichte ich Dirk bei. Ein Button mit einer "5" macht sich immer gut.
  5. Ich denke das geht alles bei 130/190 los. Die Auslasszeit darf da auch gerne mal etwas höher ausfallen. (http://www.pipedesign.de/engine/index.php?option=com_content&view=article&id=33:charger-177-version-2010&catid=30:px-125&Itemid=260)
  6. Da bin ich dann mal drauf gespannt, wenn wir uns in Köln mal sehen.
  7. Naseweiss

    Wichteln 2012

    Ebenfalls dabei.
  8. Aber irgendetwas sollte da für 2012 für die 200er zu kommen, wie man hier (http://213.174.176.39/flip/PDF/vespa.pdf) auf Seite 160 erahnen kann.
  9. Sehr gute Idee.
  10. Fahrbar ist das alles. Weiß aber schon, was du meinst. Ich fahre den 177er mit 57er Welle und einem 30er Vergaser. Der ist echt gut fahrbar, trotz den Höckers auf dem Diagramm, und er hat den Kölner Kurs und mehrerer Autobahntouren heil überstanden. Den Höcker könnte man sicherlich noch wegbekommen. Werde da im Winter aber eh noch etwas beigehen.
  11. Das glaube ich nicht ganz. Die Lauffläche soll m.E. beim 187er länger sein. Wenn man eine 60er Welle nimmt, dann hat man mit dem "langen" nicht so viele Möglichkeiten mit Fuß-/Kopfdichtung (Steuerzeiten) zu spielen. Das mit den verschiedenen Längen wurde weiter vorne bereits mehrfach angesprochen.
  12. Welche Kingwelle meinst du denn? Wie viel Hub? Und was ist für dich ein großer Gaser? Unbearbeitet wird er nicht allzuviel mit einem RAP bringen. Aber mit 60er Welle, einem 30er Gaser über Membran und einem SIP Road geht er schon richtig gut. Mit 62er Welle fahren auch welche rum. Das sollte mit der "kurzen" Version, also dem 177er noch passen. Mit der "langen" Version, dem 187er, sollte vielleicht auch mehr drin sein, bei angenehmen Steuerzeiten. Aber eine 64er Welle fährt momentan m.E. noch keiner. Nach dem Winter wird es da sicherlich weitere Erfahrungsberichte geben...
  13. Ich denke auch, dass hier der Großteil vom Parmakit 177 in der Alu-Version mit CNC-Kopf spricht und es den Grauguss nur in Einzelfällen gibt bzw. den hier keiner verbaut hat. Ich habe den in Deutschland noch in keinem Shop gesehen.
  14. Genau das habe ich auch gehört. LTH hat mir das vor einigen Wochen erzählt. Als ich ihn noch bei S&S auf der Seite gefunden habe, er dort aber nicht lieferbar habe ich mich bei Wolle gemeldet und er wusste davon nichts und wollte sich mal erkundigen. Ich habe den kurzen 4. von DRT auf in einem Roller verbaut und bin seit mehr als 2500km absolut zufrieden damit. Habe mir jetzt jetzt in einem neuen Motor als Alternative den langen Dritten und den kurzen 4. von der T5 verbaut.
  15. Falc 54 x 60 Direkt / Dreiteiliger Auslass / ~30 PS Polini 133 Einheitsklasse / im Aufbau
  16. Ja, frag mal. Bin wie gesagt in der Nähe und ein Besuch am Die. oder Mi. würde mir sehr gut passen.
  17. Wohin möchtest du denn? Wollte die Woche eh bei dir vorbeischauen. Vielleicht klappt es ja das wir zusammen dort aufschlagen. Habe meine Falc-Reuse auch dabei. Möchte den dann auch fahren. Ist mir schon klar, dass ich dann bei sommerlichen Temperaturen nochmals ran muss. BEA fügt noch hinzu, dass ich bei diesem Topic Probleme habe es zu abonnieren und bekomme neue Beiträge nicht mit.
  18. Ah, ich verstehe. So etwas hier -> http://www.amazon.de/Alfra-Hockenheim-HSS-BI-Metall-Lochs%C3%A4ge-54-mm/dp/B005HVY058
  19. Moin, du meinst einen Stufenbohrer? Hat Volker nicht so etwas? Aber 54mm ist schon recht groß. Da kannst du ja schon mit einer Knacke ran, womit man die Löcher für die Armaturen an der Spüle macht. Die Kette mag dich wirklich nicht.
  20. Wenn du Olli anschreibst und sagst, dass du gerne die Stahlringe von "Wiseco" für den M1X haben nöchtest, dann wird er schon Bescheid wissen. Dann möchte ich dich da nächstes Jahr den M1XL über den Ring prügeln sehen, wenn der Kölner Kurs wieder stattfinden sollte.
  21. Danke Brosi. Vielleicht sollte ich direkt mal auf den 38er AS gehen und mich da mit dem Abstimmen beschäftigen. Aber das wollte ich eigentlich erst über den Winter machen und ihn momentan noch so fahren. Ich checke aber mal den Schieber.
  22. Muss ich mal nachschauen. Welchen hast du denn damals beim Bernd verbaut? Weißt du das noch?
  23. Habe meinen 60er Dreiteiler Falc auch mal beim SCK Open Day auf die Rolle gestellt. Ist wohl noch etwas fett bedüst. Zylinder ist zur Laufbahn hin nicht bearbeitet, lediglich der Auslass Richtung Auspuff wurde auf die Flanschgröße vom 55er vergrößert. Weitere Details siehe Diagramm. Jemand einen Tip, wie ich das "Unschöne" vor Reso wegbekomme? Noch eine kleinere HD? Habe eine 160er verbaut und da wurde es laut Popometer etwas besser. Der 38er PWK AS liegt schon in der Garage, der die Befeuerung des ganzen zukünftig übernehmen soll. Fährt sich ansonsten auf der Strasse richtig schick. Getriebe könnte nur noch etwas länger sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung