-
Gesamte Inhalte
1.891 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Naseweiss
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
Naseweiss antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hier stand was Doppeltes...- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bin erst ab Sonntag auf Tour und am Montag bei Freunden in Füssen. Könnte da mal auf einen Abstecher nach Lindau machen. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hoffe es schwer, dass der Ring bis dahin noch besteht. Die Hoffnung stirbt ebenso wie für den Bilster Berg zuletzt. Das Angebot steht jedenfalls. Habe schon mitbekommen, dass du den passenden Kolben bereits zur Hand hast. Und den Kopf bearbeiten zu lassen sollte dank des genannten Herren definitiv kein Problem sein. Ich werde wie gesagt die Messungen durchführen und euch auf dem Laufenden halten. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mache ich doch gerne für euch, insofern man das mit einem Messschieber exakt messen kann. Bilder werden dann auch gepostet. Halte die Kamera dann in OT auch mal in den Auslass, damit ich da auch Gewissheit habe, was da los ist. Man, ich habe mir den morgigen Tag, der der erste meines Urlaubs ist, genau so vorgestellt. Christoph, ich bin nächste Woche in eurem schönen Bundesland und könnte dann mal auf eine Halbe vorbeikommen. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mache ich doch gerne, wenn ich damit irgendwann noch die Chance bekomme, in die Sphären eines anerkannten Hobbyschraubers zu kommen. Den Überstand an der Kolbenkante ermittel ich dir. Mache dann auch mal ein Bild davon. Wie aber bereits schon vom King OfBurnout gesagt, sollte eine 66er Welle mit ÜS-Zeiten von unter 130 realisierbar sein. Aber dann gibt der Kolben den Auslass noch mehr frei. Wir sollten spätestens am Ring mal ein Bierchen trinken. Das geht dann auch auf mich. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ah, das war ein Test. Dann scheine ich ja wohl ein Stümper zu sein. Um ehrlich zu sein, ist das der erste Motor, den ich mit so viel "Mehrhub" aufbaue. Bis jetzt war ich mit offenen Auslässen in OT bzw. Motoren, die das Potential dazu hätten, nicht konfrontiert. Weder bei irgendwelchen 177er Polinis, Parmakits oder 210er Malossis, geschweige denn bei meinem Falc. Ich lerne aber immer gerne dazu und nehme das als Hausaufgabe mit und werde berichten. Morgen werde ich mich sehr wahrscheinlich eh an die Karre begeben. Möchte das Lager auch eigentlich behalten. Von daher prüfe ich an der Kupplung nochmals alles und verbaue härtere Federn. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dann wissen wir ja woran es liegt. Würdest du das Lager denn verbauen oder auf klassischen Pilz gehe? Dann werde ich mal auf 10 x XL gehen. Ist das denn dramatisch, wenn der Auslass in OT minimal geöffnet ist? BEA fügt noch hinzu, dass ich nicht das X2000 Lager habe, sondern das hier -> http://www.sip-scootershop.com/de/products/andruckplatte+kupplung+sip+_50050000 -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Deckel ist ausreichend gefräst (unser Freund Kobold hat da ganze Arbeit geleistet, wie bei meinen anderen Deckeln auch) und der Kupplungsarm entsprechend bearbeitet. Es kann höchstens an diesem Andrücklager liegen, was SIP da von der Smallframe für die Largeframe modifiziert anbietet. Sollte das vielleicht nochmals mit normaler Andrückplatte und Trennpilz testen. Muss das ganze aber eh nochmal öffnen und andere Federn einbauen. Die muss ich mir aber erst besorgen. Ist das mit 10 x XL denn noch den Umständen komfortabel zu ziehen? Momentan ist es ja noch butterweich und der Hebel gibt komplett frei. Um ehrlich zu sein habe ich das nicht kontrolliert bzw. ist mir da nicht aufgefallen. Bei UT gibt er ihn gerade so komplett frei. Aber bei OT lässt sich das ja schnell kontrollieren. Wie sah das denn beim Moritz aus? War das knapp? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Habe es am Wochenende endlich geschafft, meinen Motor fertigzustellen und einzubauen. Und wie der wehrte Herr PXler gesagt hat, ist nach der ersten ganz kurzen Probefahrt das Ding mit dem Atom Drehmo unfahrbar bzw. erfordert extreme Belastung auf dem Vorderrad und ist für den "normalen" Strassenbetrieb bedingt geeignet. Wie gesagt, es war nur eine recht kurze Strecke. Habe aber festgestellt, dass die Bedüsung momentan aber absolut noch nicht stimmt und der "nagelneue" Gaser spuckt ordentlich Sprit aus einem oder mehreren Schläuchen. Konnte das noch nicht genau eingrenzen. Weiterhin rutscht meine ebenfalls nagelneue und vorher in Öl gebadete MMW2 Kupplung mit 10 Originalfedern nicht immer beim Ankicken die Kraft auf die Kurbelwelle zu übertragen und rutscht durch. Und das bei wohl bemerkter Quetschspalte von 1,85mm. Ich gehe da die Tage mal bei. Werde aber zur ersten Einstellung die Pipedesign Silentbox Speed verbauen, bevor ich mir alles mit dem Atom Drehmo zerschredder. Uns ja, es kommt demnächst ein Atom Drehzahl drunter. Hier das momentane Setup: Quattrini M1X 2011 Quetschkante: 1,85 mm Steuerzeiten: 191/130/30,5 Auslassbreite 69% mit gerader Kante 64mm Kingwelle (Membran-Glockenwelle) mit 110er Wössner-Pleuel MRP Membranansaugstutzen (36mm) RD-Membran mit Boyesen-Style Membranplättchen aus Polini-Material (0,4/0,25mm) 38er Keihin PWK Airstriker Vergaser (Bedüsung -> Hauptdüse: 155 / Nebendüse: 50 / Nadel: CGL (2. Clip v.o.)) mit Schlauch zum Rahmen Atom Drehmoment Auspuff (Viton-Flansch & Fox Enddämpfer) Vespatronic (25°/17°) mit leichtem GP One CNC Lüfter 200er Getriebe mit langem 3. Gang DRT (37 Zähne) und kurzem 4. Gang T5 (36 Zähne) MMW SuperStrong Kupplung mit 23 Zähnen -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
Naseweiss antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sehr fein, Thorsten. Da lagen ja alleine bei der Bedüsung noch das ein oder andere Pony versteckt. Sehr schönes Reise-Mofa. -
Nachtfahrt #5 - Köln - 18.10.2012
Naseweiss antwortete auf floryam's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ich setze da noch einen auf die O-Fuffi-Tauglichkeit drauf, damit nachher niemand weint, wenn es wie beim letzten Mal ein kurzes Stück über die Bahn geht. Also ist großes Blech Pflicht? -
Irgendwas ist doch immer und das gehört irgendwie dazu.
-
Ich freue mich schon drauf. Fand Nr. 4 auch super. Im Anschluss dann irgendwo wieder ein gemütliches Bierchen oder ein Glühwein?
-
Nachtfahrt #5 - Köln - 18.10.2012
Naseweiss antwortete auf floryam's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Das lasse ich mir nicht entgehen. Nr. 4 hat sehr gefallen. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn du also "nur" 1,3 weniger brauchst, als meine verwendeten 5mm als Fussdichtung, dann sollte sogar der gesamte obere Ring in der Lauffläche bleiben. (null) -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das sollte klappen, da ich mit 5mm Fussdichtung 130 als ÜS habe. Und mit 2mm weniger, was wirklich das Maximum ist, die oben erwähnten 121. (null) -
Hugger, wenn du den M1X parat hast, dann drehen wir mal eine schnelle Runde ohne am RP oder der Eisdiele zu stehen... (null)
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So wie ich das sehe auf jeden fall. Dann wird die kopfdichtung natürlich recht dick. Ich brauche jetzt schon 5,5mm. (null) -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
64er Kingwelle mit 110er Wössner Pleuel (null) -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe das eben mal gemessen. Also mit einer 3mm Fussdichting anstatt der 5mm mit der ich 130/191 habe, komme ich auch 121 Überstromzeit runter. Dann steht der Kolben in OT so weit raus, dass der obere Kolbenring noch zur Hälfte in der Laufbahn sitzt. Ich konnte den Zylinder noch nicht montieren, da mir noch etwas an Kopfdichtung fehlt. 3,5mm reichen noch nicht. Das Paket von LTH liegt aber schon bei der Post. Werde es am WE dann endlich fertigstellen und berichten... BEA sagt noch, dass ich das mal hierhin gepostet habe und nicht ins Leistungstopic. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich fahre die MMW Superstrong (http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/kupplungskorb+mmw+superstro_93245000) und die S&S Version 1. Würde bei einem M1X auch schon auf eine ordentliche Kupplung setzen. -
SCK Classic Day " Wir feiern 20 Jahre Scooter Center" + Teilem
Naseweiss antwortete auf ScooterCenter Ulf's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Eher Glühwein... -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
Naseweiss antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ab 165kg wäre gut. Dann hätte ich auch irgendwann mal eine Chance. -
Moin Moin, schön zu hören das es bei dir wieder bergauf geht, Chris. Hoffe das wird wieder vollständig und du bleibst uns als Rennfahrer erhalten. Allen einen guten Start ins WE und denjenigen, die nach HB fahren, wünsche ich viel Spaß...
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
Naseweiss antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe da bisher auch keine negativen Auswirkungen feststellen können, ausser dass das Abgas etwas öliger als sonst ist.- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: