-
Gesamte Inhalte
1.891 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Naseweiss
-
Okay, dann weiß ich Bescheid. Sieht auch genauso aus, macht nur nicht einen so hochwertigen Eindruck wie JL/RZ.
-
Ich kenne den Revolver nicht. Aber er findet den gut und möchte den weiterhin fahren. Ich werde schon merken, wenn er zu mager läuft. Ging ja auch nur um den ersten Wurf der Bedüsung. Danke soweit.
-
Nichts besonderes. PX80 Lusso Motorgehäuse (nur Überströmer angepasst) 139er Malossi (Kolben geöffnet) Standard-Zylinderkopf incl. O-Ring & Kopfdichtung PX80 Originalwelle Revolver Righthand Auspuff PX Lusso Zündung (auf 19° geblitzt) PK Lüfterrad (1800g) 80er Lusso Getriebe 200er Primärzahnrad (65 Zähne) Cosa Kupplung verstärkt (Ring) mit 23 Zähnen 120/90-10 Breitreifen Deine Empfehlung sollte fürs erste passen. Ist die Karre von einem Kumpel, die so als Übergang laufen soll.
-
Danke Marc, damit werde ich es mal versuchen.
-
Hat mal jemand auf die Schnelle eine Wurfbedüsung für einen 30er PHBH über Malossi Membranansaugstutzen, so dass ich im ersten Versuch nicht komplett falsch liege? Soll eine Übergangslösung sein, da an dem Motor wohl die Vorverdichterplatte platt ist und der mit dem SI nicht mehr gescheit läuft. Alles weitere kann ich dann schon selber.
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bekommst sicherlich ein Fleißbienchen. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Naseweiss antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meinst du das so? Hinten: http://www.sip-scootershop.com/de/products/bremstrommelaufnahme+piaggio+_78941600 http://www.sip-scootershop.com/de/products/bremstrommel+fa+hinten+fur_79578000 Vorne: http://www.sip-scootershop.com/de/products/bremstrommel+fa+vorne+fur_99304000 http://www.sip-scootershop.com/de/products/bremstrommelaufnahme+vorne+_99107000 Schrauben: http://www.sip-scootershop.com/de/products/schraube+m10x16mm+felge_70156000 Felgen: http://www.sip-scootershop.com/de/products/felge+piaggio+fur+vespa+50+s_80121000 -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hoffe das ich meinen Vergaser (das war die Diskussion über die Sinnhaftigkeit ob 35er oder 38er) ebenfalls so schnell eingestellt bekomme. Vielleicht hat ja der Herr PXler bei unserem geplanten Prüfstandstag auch Lust mir da etwas bei zu helfen. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Naseweiss antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, das Lüfterrad. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Naseweiss antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Woher möchtest du denn wissen, wann die Zündung genau auf 0° steht? -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Naseweiss antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn du den oberen Totpunkt richtig gemessen hast, dann musst du von dort aus 19Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen. So wie ich das aber verstehe bezeichnest du den Punkt als OT, an dem der Kolben gegen den Kolbenstopper stößt, richtig? Schau mal hier: oder http://www.postaremczak.de/roller/sonstiges/repanleitungen/Worbel_Zuendzeitpunkt.pdf -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Naseweiss antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich denke nicht, dass 19 Grad 2,8cm sind. Da musst du dich verrechnet haben bzw. du einen Denkfehler haben. Du sollst sie nicht 19 Grad von der jetzigen oder originalen Stellung verdrehen. Sondern vom oberen Totpunkt. Das sind in deinem Falls vielleicht 2-3 Grad von der jetzigen Einstellung. Bea sagt noch, dass die originalen Zündzeitpunkte bei den Smallframe-Motoren zwischen 17°&19° liegen. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das klingt doch gut. Würde auch die Lösung vom Gravedigger in Kauf nehmen, wenn das dann alles gut funktioniert. Einen Versuch ist es wert. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Welchen Atom würdest du denn empfehlen? Wie ich das sehe gibt es den Drehzahl derzeit nicht beim Armin. Ist der M1X denn so unterschiedlich zum Drehzahl? Das man euch mieten kann, weiß ich doch. Komme da gerne drauf zurück und spreche das dann mit Knatterton und Herrn diavolo ab. -
Man, dein Chef ist richtig nett. Ist der immer so oder nur wenn du unter die Haube kommst? Dann hoffen wir mal das es weiterhin bergauf geht. Denn gesund saufen macht noch mehr Spaß.
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das sollte auch machbar sein, oder? Also wenn jemand da einen Tipp hat, wie man das hinbekommt, also mit welchen Steuerzeiten und welchem Auspuff, dann werde ich das gerne mal versuchen. Mein Motor ist noch im Aufbau und am Zylinder muss ja im ersten Wurf nicht so viel gemacht werden. Ich werde mal schauen, was als niedrigste ÜS-Zeit bei 62mm Hub machbar ist. Dann können wir gerne mal die anzugehenden AS-Zeiten besprechen. Ich denke schön fahrbare 25PS bringen auf Dauer mehr Spaß als agressive 30+. Das ist aber nur meine Meinung, ist klar. Also bitte nicht direkt steinigen. Ich lasse mich natürlich auch auf 30+ mit schönem Band ein. Haben wir da Zeiten, ausser die Angabe von Auslasszeit von 185 und ansonsten nix gemacht für die S&S Kurve? -
Ich habe folgende Bedüsung auf einem 24er SI: Hauptdüse: 116 Leerlaufdüse: 55/160 Mischrohr: BE3 Hauptluftkorrekturdüse: 160 Ich denke mit dem BE5 liegst du echt falsch.
-
Guten Morgen zusammen... @Dirk: Ich hoffe dein Körper wird noch zur Vernunft kommen und du kannst den Tag richtig genießen und erleben. Danke nochmal für die freundliche Leihgabe. @Volker: Das hier ist die reservierte Variante (http://www.trailer-shop.de/mieten_3.php?id=1359). Und das hier wäre die nächst größere für 5€ mehr, also 40€ von Samstag bis Sonntag (http://www.trailer-shop.de/mieten_3.php?id=1360). Ich denke das bekommen wir schon hin beide Mopeds und die weitere grobe Ausstattung wie Pavillion und Co. verladen zu bekommen.
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Cool, dann wird das ja vielleicht mal was, wenn Jens damit einverstanden ist. Wenn das Band stimmt, dann muss es bei mir auch nicht unbedingt ein Reso-Kick sein. Aber warten wir mal ab, wie sehr mein M1X dann kicken wird. Vielleicht mag ich es dann auch. So, und jetzt ran an die Hausaufgaben. Sonst gibt es Ärger. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich denke einen weiteren Auspuff zu testen/haben, ist keine falsche Entscheidung. Werde mir beim Armin (Stahlfix) für den Atom M1X - ob das der Race ist weiß ich nicht - einen Blechsatz besorgen und mir den mal bruzeln lassen. Dann habe ich nach Fertigstellung des Motors auch was zum Testen. Vielleicht ergibt sich ja ein M1X Prüfstandtag bei den Ruhrpottjungs und wir testen die Teile mal durch. Ich könnte auch noch mit einer Pipedesign S-Box Speed dienen. Oder ist das eher uninteressant? Da hast du glaube ich mit dem Reso-Kick nicht so zu kämpfen. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich werde mal sehen, was bei mir rauskommt. Werde so ziemlich das gleiche Setup haben i.V. mit einer Vespatronic, einer 62er Welle und dem 4. Gang von DRT. Letzterer Wird mir den Einstieg in den Resobereich im Vierten hoffentlich etwas erleichtern. Ich finde es ehrlich gesagt gut, dass bei 8.000 so langsam Schluß ist. Das Band würde ich mir ehrlich gesagt auch etwas breiter wünschen und die Vorresoleistung auch höher, aber da kann man sicher noch etwas dran machen. Bei Gelegenheit könntest du ja mal einen Atom M1X testen. Den werde ich mir auch noch als zweiten Auspuff für das Setup zulegen. Das ganze soll zwar kein Autobahnmotor werden, aber hast du schon ein Gefühl dafür, was eine gute Reisegeschwindigkeit bei deinem Setup ist, um über längere Strecken von A nach B zu kommen? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sehr cool. Da freue ich mich umso mehr, wenn ich meinen Motor fertig habe. Da ich auch einen Atom Drehmo habe und mir davon schon abgeraten wurde, da der Anstieg so abrupt einsetzen soll, dass du das Ding in den ersten beiden Gängen ab Drehmomenteinsatz nicht mehr so richtig beherrschen kannst. Wie fährt er sich denn auf der Strasse? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Naseweiss antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke dir für den Tipp. Ich werde berichten, welcher es geworden ist. -
Sorry for off-topic. Jens, habt ihr den nur dabei oder baut ihr den da auch auf?
-
Hey Rainer, alles gut. Habe das schon richtig verstanden und nicht in den falschen Hals bekommen. Finde es auch sehr wichtig, dass man weiß woher der Name kommt. Ich denke auch die meisten Leute wissen (auch) nicht wie man es schreibt. Sehr interessant, dass es von englisch "gaffer" = Beleuchtungsmeister kommt. Ich werde das auch sicher nicht mehr vergessen. Dann wird die Veranstaltung sicherlich recht witzig. Ich bin gespannt. Die Briten müssen auch einfach alles ausprobieren.