Zum Inhalt springen

Naseweiss

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.891
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Naseweiss

  1. Sorry, aber deine Entscheidungshilfe kam leider zu spät. Habe mir gestern spontan einen Parma gekauft. Wollte ihn auf jeden Fall mal ausprobieren. Aber es freut mich umso mehr, dass es wohl eine gute Wahl war. Kannst du mir etwas zu den Steuerzeiten sagen, wenn du sagst, leicht bearbeitet? Sind die Überströmer ähnlich dem Polini? Also kann ich problemlos den Parma auf meinen Polini-Motor draufstecken, die Steuerzeiten etwas anpassen und ohne den Motor zu zerlegen etwas ordentliches dabei herausbekommen? Habe halt nur die 57er Welle, aber einen 30er Dello über Membran und eine Vespatronic. Momentan kann ich zwischen SIP Road & SIP Performance wählen. Kann auch mal zum Testen einen Nordspeed eines Kollegen geliehen haben.
  2. Die haben auch eine Filiale in Grevenbroich. Die haben dort zwar nicht alles vorrätig, können das aber täglich aus der Hauptfiliale in Neuss besorgen. Ist halt nur doof, wenn du es direkt heute brauchst. Die Öffnungszeiten sind für die Grevenbroicher Filiale: Mo-Fr 13.30-17.00 Adresse: Schrauben Jansen Rheydter Straße 21 (Nähe Bahnhof) 41515 Grevenbroich Telefon + Fax: 02181 / 3482 Edith sagt noch: Wenn du in Neuss nachfragst und die Schrauben bestellst, kannst du sie heute noch in GV abholen.
  3. Ich denke aufgrund der Nebenauslässe kannst du gar nicht bis 70% gehen. Wenn man aus dem Schinken tourenfähige 24PS rausbekommt, dann stellt mich das schon zufrieden. Dafür muss man dann aber schon mit 62er Welle agieren, oder? Mit einer 57er kommt man da nicht so weit... Habe halt einen Motor mit Polini mit 57er Lippenwelle & 30er Membranansauger. Baue mir parallel gerade ein etwas besseres Gehäuse auf, wo ich mir bei der Zyliderwahl noch nicht sicher bin. Möchte aber gerne mit 62er Welle und dem 35er Airstriker meine Erfahrungen machen. Würde da den Parma eigentlich lieber vor dem Quattrini ausprobieren.
  4. Ja, GS-Kolben bzw. wenigstens die Ringe und ein Kopf sind dann auch ein muss. Und dann kannste dir auch was anderes kaufen.
  5. Was kann man denn rausholen, dass der Schinken nicht zu sehr an Haltbarkeit verliert und noch auf der Strasse fahrbar ist? Wenn's 26PS sind, dann ist das doch auch nicht sooo schlecht. Überlege halt, ob ich meinem Zweitmotorprojekt einen Parma an Stelle eines Polinis verpasse und da etwas dran rumprobiere. Läuft der Parma mit einem 35er Airstriker über MRP-Membran mit 62er Welle? Hat so etwas jemand schon getestet? Aber 177er Polini in Alu wäre auch ein Traum.
  6. Okay, wird gemacht.
  7. Ja, das wusste ich schon. Die Charakteristik sieht ungefähr so aus: U/min G.v.O.T. 600 20,4° 800 21,1° 1000 21,8° 1200 22,3° 1400 22,7° 1600 23,0° 1800 23,0° 2000 22,9° 2200 22,8° 2400 22,8° 2600 22,8° 2800 22,8° 3000 22,8° 3200 22,9° 3400 22,9° 3600 23,0° 3800 23,0° 4000 23,0° 4200 22,7° 4400 22,4° 4600 21,8° 4800 21,5° 5000 20,8° 5200 20,4° 5400 19,9° 5600 19,2° 5800 18,5° 6000 17,9° 6200 17,5° 6400 17,0° 6600 16,6° 6800 16,2° 7000 15,9° 7200 15,6° 7400 15,4° 7600 15,2° 7800 14,9° 8000 14,9° 8200 14,8° 8400 14,8° 8600 14,8° 8800 14,8° 9000 14,8° 9200 14,8° 9400 14,8° 9600 14,8° 9800 14,8° 10000 14,8° Du meinst also auch, dass ich die Zündung einfach etwas vordrehen und dann nochmal testen soll?
  8. Danke für den Tipp. Werde es die Tage mal versuchen, sobald ich etwas Luft habe. Gebe dann Bescheid, wie es sich ausgewirkt hat. Ein wenig Leistungsverlust ist kein thema. Möchte eigentlich eher, dass man auch mal länger als nur beim Durchbeschleunigen über 100 km/h fahren kann. Falls das nichts bringt, gehen wir die nächsten Schritte an. Die QK messe ich dann direkt mal mit.
  9. Das kann ich bestätigen. Geklemmt hat er bei der ersen Klingelattacke recht schnell. Habe ihn dann etwas ausschleifen lassen und somit das Kolbenspiel etwas vergößert. Bin aber jetzt beim Klingel immer sehr vorsichtig. Aber du hast Recht, denn er klingelt nicht nur bei Volllast. Wenn er warmgefahren ist, dann geht es schon beim Duchbeschleunigen aus dem mittleren Drehzahlbereich los. Die Quetschkante werde ich die Tage mal checken. Ich denke sie wird zu klein sein. Habe mir dann halt gedacht, dass ich sie vergrößere, wenn ich am Zylinder unten etwas unterlege. Die VT ist auf 25° geblitzt und verdreht dann bis ca. 17°, wenn ich mich rechr erinnern kann. Der Dello ist mit HD142 (Ändern auf größere Düsen bringt auch keine Verbesserung), ND50, 264, X2 (2. Clip von oben), S40 bestückt. Hier mal die letzte Kurve vom Treffen in Grevenbroich (da war es noch der normale Polinikopf)...
  10. Kann gerne mal eine Kurve nachlegen, sobald ich wieder zu Hause am Rechner sitze. Habe halt nur im mittleren Drehzahlbereich beim Durchbeschleunigen ein hässliches Klingeln, was ich versuche weg zu bekommen. Vielleicht sollte ich das ganze mal ausmessen und mir vom Heidewitzka eine Schablone machen lassen. Du meinst also eher was am Auslass, als mit Fußdichtung zu arbeiten? Ich denke er könnte etwas weniger Verdichtung vertragen. Naja, fast originale Polini Steuerzeiten werden es nicht sein. Habe den Zylinder damals bei einem allseits bekannten Mann in Koblenz auf GS Kolben anpassen lassen und gesagt, dass ich gerne eine "zahme" Mehrleistung haben möchte, als der Standard-Polini, den ich schon seit 15 Jahren fahre. Gemacht, getan und draufgesteckt. Jetzt läuft er so, ist aber durch das Klingeln nicht auf längeren Touren fahrbar. Das Diagramm von damals sagt auch 21,9 PS. Im Grunde stört mich nur das Klingeln, was ich weder mit dem Gravi Kopf wegbekommen habe, noch per Bedüsung noch mit verdrehen der Vespatronic. Im "Wer hat welche Leistung" Topic wurde mir geraten, dass ich mal schauen soll, ob der Kolben auf UT die Überströmaustritte im Zylinder freigibt und er evtl. 1 - 1,5 mm angehoben werden muss. Der Motor dreht schon recht gut, aber nicht völlig aus. Ich denke da geht noch etwas mehr an Drehzahl, was aber auch am Auspuff liegen kann. Mir ist die Charakteristik vom SIP Performance, den ich vor mehr als 10 Jahren gekauft habe, nicht so ganz bewusst - sprich welchen VA er mag. Ist halt eingetragen das gute Stück und sollte bei dem Motor auch vorerst verbaut bleiben.
  11. Hey Polinisten, würde meinem 177er (nur leicht den Auslass nach oben erweitert) vernünftige Steuerzeiten verpassen, wobei die 57er Membran-Lippenwelle verbaut bleiben soll. Er drückt momentan etwas über 20 PS, aber da sollte noch was gehen. Jetzt zu meiner Frage. Bekommt man etwas mehr fahrbare & etwas mehr leistungsorientierte Steuerzeiten hin, ohne den Zylinder höher zu legen? Oder empfiehlt es sich den Zylinder höher zu legen und ihn oben abdrehen zu lassen? Wenn ja, wie viel ist da euer Erfahrungswert? 1mm, 1,2mm oder 1,5mm? Meine momentanen Steuerzeiten kenne ich nicht, da der Bock gerade läuft. Drehmomentorientierte Steuerzeiten sollen in der Range von 170/120 bis 176/124 mit einem VA zwischen 25 & 27 liegen. Plug & Play Steuerzeiten sind ungefähr 166/109/28,5. Was fahrt ihr mit einem ähnlichen Setup und was ist da zu empfehlen? Das Setup ist: Polini 177 mit GS-Kolben Malossi Kopf von Gravi PHBH30 Membran Lippenwelle (57mm) S&S Membranansauger mit RD Membran Vespatronic SIP Performance Auspuff (sollte erst einmal bestehen bleiben)
  12. Na also, geht doch. Vielen Dank. Ist das wirklich eine Beschichtung oder "nur" ein Aufkleber?
  13. Weiß ich auch nicht. Nennen wir es dunkelgrau.
  14. Das glaubst du doch selber nicht. Schau dir den Kolben mal genauer an. Die SF-Versionen von Parma sehen auch so aus. War gestern im Center und habe mich da erkundigt. Kann mir mal einer die ursprüngliche Frage beantworten? War der Kolben der Adrenalibike-Version scharz(ob in Folie oder nicht) oder handelsüblich in silber?
  15. Hallo Leute, eine kurze Frage an diejenigen, die sich den Parmaschinken bei Adrenalinbike bei egay.it geschossen haben. War das die "alte" Version mit dem silbernen Kolben oder die neue Version mit dem beschichteten "schwarzen" Kolben? Gruß Olli
  16. Hallo Leute, mal eine kurze Frage zwischendurch. Muss ich bei der Verwendung einer 62er Welle einen anderen Kopf (z.B. Malle vom Grave) nehmen? Oder reicht da der mitgelieferte? Reicht das Folgende Setup für 30PS: Quattrini M1X 62er Membran Lippenwelle MRP Membran Ansauger (36mm) 35er PWK Airstriker Vespatronic SIP Performance (ist sicherlich nicht ideal und kann später getauscht werden) Welchen Auspuff empfehlt ihr und welche Steuerzeiten mag der M1X? Danke & Gruß, Olli
  17. Schließe mich den Glückwünschen auch an. Alles Gute für die beiden Herren. Und ordentlich nicht vergessen...
  18. Sehr schön. Ich habe noch eine VBB von 1961 die auch noch restauriert werden möchte. Dann mal viel Erfolg beim Polinifräsen. Muss meinen auch nochmals überarbeiten. Da geht noch was und er klingelt halt noch ein wenig.
  19. Ist das eine GS? An was für einem Zylinder musst du denn fräsen, wenn man das fragen darf?
  20. Ein wirklich geiles Gefährt. Bin darauf gespannt es in der Realität zu sehen, ohne den natürlichen Romantikfilter deines Kamerahandies.
  21. Meinst du mich, oder das von Mutch?
  22. Hat von euch jemand Erfahrung mit dem Quattrini mit 57er Lippenwelle? Was ist denn da rauszuholen, was noch fahrbarbar ist, oder lohnt es definitiv auf 60er oder sogar 62er Welle zu gehen?
  23. Das meinte ich nicht. Ich meine, wenn ich den Zylinder etwas höher lege, dann sind sie schärfer, oder? Habe den Text noch etwas editiert. Den Rest beantworte ich dir in Ruhe per PM. Muss jetzt weg und habe noch einen Termin. Aber danke schon einmal. Ich denke wir bekommen den Polini noch gut hin und danach gibt es was aus Alu.
  24. Ist denn die 62er Weller wg. der zu erreichenden Steuerzeiten mehr zu empfehlen als die 60er LHW? QK werde ich die Tage auch mal messen. Bin am WE wieder in der Garage. Als erstes möchte ich halt das Klingeln eleminieren. Dann schauen wir nach den Pferden. Ich habe den SIP Tacho und der Kopf wird im tourenbetrieb, bei nicht zu hoher Drehzahl, echt heiß. Und umso wärmer das Ding wirkt, umso früher setzt das klingeln beim Beschleunigen ein. Ich werde aber mal die Ratschläge von Marc ausprobieren und dann berichten. Hätte halt am Ende gerne solide 23-24 PS. Ich denke das sollte mit dem Setup machbar sein.
  25. Hey Marc, danke für die Tipps. Fährst du auch einen GS-Polini. Vielleicht können wir uns mal treffen und du machst dir einen persönlichen Eindruck davon. Werde das die Tage mal checken. Habe mir schon gedacht, dass entweder unten oder oben mit einem Spacer nachgeholfen werden muss. Werden durch unterlegen des Zylinders die Dadurch werden die Steuerzeiten etwas schärfer? Funtkioniert das denn mit einer 57mm Lippenwelle. Hast du einen Tipp, woher ich die Dichtung bekomme, ohne jetzt die Suche zu bemühen? Um ehrlich zu sein, kenne ich meine Steuerzeiten nicht. Habe mir damals den Zylinder vom Worb am Auslass aufmachen lassen, dann ohne zu messen in meinen Motor verbaut und dann Zündung & Vergaser beim Worb einstellen lassen. Der geht auch ordentlich besser als meine früheren out of the box Polinis. Habe eine Vespatronic, die so weit ich mich erinnere auf 25 abgeblitzt ist und bis 18 verschiebt. Fahre Ansaugschlauch an den Rahmen ohne Luftfilter. Bearbeiteten Malossi 166er Kopf vom Gravedigger habe ich bereits verbaut. Klingelt aber immer noch. Habe den Motor mit den Komponenten seit ca. 17 Jahren eingetragen und wollte an dem Setup nichts mehr ändern. Baue mir parallel noch einen weiteren 177er auf, der darf dann noch etwas mehr haben. Da wird dann auch ein größerer Gaser, LHW & ein anderer Auspuff verbaut. Habe Edith nochmals bemüht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung