-
Gesamte Inhalte
1.891 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Naseweiss
-
Oha Felix, da haste aber nochmal Glück gehabt. Gefunden hat den Ring der FalkR und er hat ihn wie oben beschrieben abgegeben.
-
Es war mir ein absolutes Fest und ich hätte das die restlichen Runden auch noch weitermachen können. Nach der ersten Videosichtung sind da auch ein paar gute Aufnahmen von unseren gemeinsamen Runden drauf. Mit etwas mehr Schräglagenpotential kann man dich auf dem Geschoss auch nicht mehr einholen. Ich bin gespannt und freue mich schon mit welchem Fahrzeug von der Elfenbeinküste du kommendes Jahr antrittst. Hast ja einiges mit ausreichend Potential zu Auswahl. Die Lamboretta hat definitiv für noch mehr Aufmerksamkeit in und vor unserer Box gesorgt.
-
Mir hat es auch wieder riesig Spass gemacht und die Kupplung hat auch gehalten. Die gemeinsamen Runden mit Olaf waren noch die Krönung. Da ist definitiv bei beiden was verwertbares an Bildmaterial dabei. Zum Verhalten vom Herrn K. aus BN bei einer solchen Spaßveranstaltung auf einer solch breiten Strecke fehlen mir die Worte... Und natürlich Gratulation an alle Pokalgewinner und alles Gute für Chris.
-
Wie sind hier eigentlich die Befindlichkeiten wegen der Anmietung der Boxen? Ist wieder geplant sich zu verteilen oder schauen wir mal, dass wir alle in der Nähe bleiben?
-
Ich reise nur mit Fahrern an, die dann alle mit ihren Hobeln in die Box fahren müssen. Dann stehen da aber 3 Autos an der Müllenbachschleife und müssen zu Fuß abgeholt werden. Ich denke auch das Fahren über die Strecke zur Boxengasse im Pulk mit den ganzen Wohnmobilen und Transportern wird nicht so spannend sein. Da wir aber entspannt die Abnahme in der Box machen können, erübrigt sich die ganze Diskussion. Wir nehmen dann Kontakt mit der Strecke am Sonntagmorgen auf.
-
Und wie kommt dann das Auto da hin?
-
Sehr gut, Masch. Bier wird ausreichend am Start sein. Das ist eh neoschwul, wenn man 4-5 Karren aus dem Anhänger an der Müllenbachschleife zur techn. Abnahme auspacken muss, die dann wieder einzupacken, um anschließend ins Fahrerlager zu fahren. Mein Roller steht seit gestern auch auf eigenen Beinen und der Minderleistungs-Motor hustet auch, wurde nur bisher noch keinen Meter bewegt. Auf dem Ständer lassen sich aber alle Gänge gut durchschalten, was Generalprobe für Sonntag reichen sollte. Dann brauchen wir uns für den Papierkram nicht zu hetzen und können das gemütlich an folgenden Zeiten erledigen: Samstag -> ab 17:00 Uhr Dokumentenabnahme Müllenbachschleife Sonntag -> 07:00 Uhr Dokumentenabnahme Fahrerlager
-
Racer steht seit gestern wieder auf eigenen Beinen. Könnte nur von der Übersetzung was lang für Spa sein. Wird aber zeitlich sehr knapp, da ich mit dem Anhänger für insgesamt 4 Fahrer unterwegs bin und da noch die komplette Logistik am Samstagmorgen/mittag realisieren muss. Man sieht sich dann spätestens Abends am Ring in der Box.
-
Eigentlich eine gute Idee. Mal sehen wie das zeitlich passt und vom Wetter wird.
-
Wie sieht es da jetzt mit der Abnahme aus? Müssen wir gemäß Zeitplan (http://www.msc-porz.de/sites/veranstaltungen/koelner_kurs/zeitplan_2014.php) zur technischen Abnahme und Papierabnahme zur Müllenbachschleife? Abnahmezeiten: 26. und 27.04.2014 13:00 Uhr Einlass Müllenbachschleife / Dunlopkehre 17:00 Uhr Dokumentenabnahme Müllenbachschleife 17:00 Uhr Technische Abnahme Müllenbachschleife, Fahrerlager 07:00 Uhr Dokumentenabnahme Fahrerlager 07:00 Uhr Technische Abnahme Fahrerlager
-
Steht doch gut da mit dem Elron Righthand. Auf ein klingel- & ölverlustfreies Rennen.
-
Ich denke schon, dass du da richtig liegst. Bild 1: 1,1mm Kolbenunterstand vorher - 0,9mm Zylinder tiefersetzen + (2,5mm Mehrhub / 2) = Kolbenüberstand von 1,05 mm Bild 2: 1,1mm Kolbenunterstand vorher + 0,1mm Zylinder höhersetzen + (2,5mm Mehrhub / 2) = Kolbenüberstand von 0,05mm (quasi bündig)
-
Ich möchte das ja auch nicht schlechtreden. 60mm rockt total und mit noch mehr geht da auch noch mehr. Aber man kann ja mal am bestehenden Setup was verbessern, bevor direkt auf ein neues Pferd gesetzt wird...
-
Zum Einen, dein Motor muss um schneller zu werden, mehr bzw. länger drehen. Zum Anderen würde ich versuchen die Einlassgestaltung zu verbessern und die Einlasszeit der Kurbelwelle dementsprechend zu gestalten. Dann sollte das schon besser vorwärts gehen. BEA fügt noch hinzu, dass man auch mit 57mm Hub Spaß haben kann. Wenn die Welle also noch gut ist und du nicht Geld zu viel hast, dann würde ich darauf aufbauen.
-
Ich denke die Frage von Patrick zielt auf die Auslassform in Richtung Auspuff ab. Die ist auch beim ovalen eher rund, wenn ich das richtig im Kopf habe. Da passt wie gesagt die Bertha Plug & Play.
-
Das Diagramm würde ich in diesem Fall mal nicht als Referenz nehmen. Genau dieser Motor, der für den Bullet gebaut wurde, liegt auf meiner Werkbank zum Einbau in ein VBB-Restaurationsprojekt für einen Freund bereit und da ist schon etwas mehr gemacht, als der Auslass etwas nach oben gezogen oder etwas, was der ungeübte am Zylinder fräsen kann.
-
Ich denke mal, du meinst das 23/65er Primär. Wenn du ein 125/150er Getriebe hast, dann hast du den 4. Gang mit 36 laut meinen Aufzeichnungen standardmässig verbaut. Wenn dein Motor also im 3. Gang bei Vollgas 85km/h fährt, dann ergibt sich folgende Geschwindikeit im 4. Gang: Wenn dein Motor also nicht mehr als 6.800 U/min dreht, dann wird das schwer schneller zu fahren. Die Übersetzung finde ich Okay. Du kannst halt versuchen die Drehzahlen anzuheben. Ohne Verlagerung wirst du die 20PS nicht schaffen, wenn dass das Ziel sein sollte und es nicht nur um mehr Topspeed geht. Mit einem guten Drehschieber mit 57er Welle ist es sicherlich möglich die 20 Pferde zu knacken. Aber da musst du schon gut Hand anlegen. Mit einem Membraner habe ich es mit 57 Hub bis auf knapp 23PS geschafft, die gut fahrbar sind. Aber ein beispielsweiser 17PS Drehschieber kann da auch schon den gewünschten Erfolg bringen. Ich denke so verkehrt liegst du mit den 176/120 i.V. mit der Pipe Design Original Box II nicht. Wäre halt mal interessant, was der momentan so untenrum drückt. Fährt sich das gut von unten heraus und fühlt sich obenrum etwas abgeschnürt an?
-
Wenn du so fragst. Würde sich gut auf meinem Touren-Polini machen.
-
Finde der SIP Performance hat definitiv eine Daseinsberechtigung. Bin immer davon ausgegangen, die seien gleich. Mein Motor peakt damit immer bei ca. 8.250U/min.
-
Gut erkannt. Hatte vorher mit 125/181/28 mit dem SIP Performance ca. 23,4PS. Mit etwas strömungsgünstigerer Gestaltung des Auslasses sah der Vergleich zwischen SIP Performance (blau) ggü. dem FalkR Elron (rot) so aus: Das sonstige Setup ist: 177er Parmakit TSV09 Zylinder mit dezentraler Kerze Grand-Sport Kolben für 177er Parmakit (Typ „B“ -> 62,93mm) 62,5mm Kingwelle (Glocke) mit 110er Wössner Pleuel MRP Membranansaugstutzen (30mm) RD-Membran mit Boyesen-Style Membranplättchen (0,5/0,43mm) & MRP Aluminium Stuffer 30er PHBH Vergaser mit Schlauch zum Rahmen (Bedüsung -> Hauptdüse: 138 / Nebendüse: 50 / Mischrohr: AV264 / Schieber/Trommel: S40 / Nadel: X2 (1. Clip v.o.) / Chokedüse: 70) FalkR Elron 177 Auspuff mit 3-Loch-Stichblech & Fox-Dämpfer Vespatronic (25°/17°) mit Undi Road CNC Lüfter 200er Getriebe mit ultrakurzem 4. Gang von DRT (37 Zähne) S&S CNC gefräste Kupplung mit 23 Zähnen & 16 Originalfedern Die Kurve dazu hat FalkR bereits hier gepostet. Hier aber nochmals der Vollständigkeit halber der Vergleich mit den Steuerzeiten 125/186/30,5 mit SIP Performance (blau) und FalkR Elron (rot): Da hast du Recht. Würde ich auch nie wieder so bauen, weil das gar nicht funktioniert. Nicht zur Nachahmung empfohlen.
-
Ohne dein Vorhaben jetzt genau verfolgt zu haben, fahre ich folgende mit einer 62,5mm Kingwelle mit 110er Pleuel: Steuerzeiten (Gradscheibe): 125/186/30,5 Fußdichtung: 6,0mm Kopfdichtung: 2,7mm Quetschspalte: 1,1mm Kolbenüberstand: 1,1mm Ich muss dazu sagen, dass das Gehäuse minimal geplant ist. Daher könnte die Fußdichtung leicht unterschiedlich ausfallen.
-
Das wollte ich hören. Training macht voll Spaß.
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Naseweiss antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sehr cooles Vorhaben, Basti. Ich bin gespannt, was die nächsten Evo-Stufen bringen. Habe ein solches Projekt auch noch in der Schublade. Komme gerade nur nicht dazu es zusammenzubauen. -
Deshalb ja ein guter Grund zum Trainieren.
-
Sehr gut. Ich auch. Aber Donnerstags geht bei mir nicht. Bin da eher für Samstags. Momentan wird da doch auch nicht so viel los sein wie in der Hauptsaison, oder?