-
Gesamte Inhalte
933 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Henning-Walter
-
Bringen zwar was, aber halten auch alle nicht lange. Es gibt keine Pflegemittel für ausgeblichenen Kunststoff, die dauerhaft halten. Mit dem Heißluftfön setzt Du einen chemischen Prozess im Kunststoff in Gang (Denaturisierung? Hatte in Chemie meist ne 5..), der die Teile dauerhaft wieder dunkler werden lässt. Am besten erst Heißluftfön und dann regelmäßig Pflegemittel drauf.
-
Hab ich noch nie versucht. Musst mit dem Heißluftfön aber schon ein bißchen draufhalten, bis sich was tut. Denke von daher nicht, dass das mit einem Haartrockner geht. An unauffälliger Stelle oder ev. mit Schrottteilen vorher testen. Ist nicht wirklich schwer, aber wenn Du ohne Gefühl zu lange draufhälst, schmort dir das Plastik ab.
-
Hab das an der PX und am Volvo jeweils gemacht und hat super geklappt. Vorsichtig anfangen, dann merkste recht schnell, wann es genug ist. Meines Wissens nach kann man das nur einmal machen, dafür ist es aber die einzige Methode, die langfristig wirkt. Geiles Teil!
-
Ich denke mal, dass das alle Hersteller schreiben werden, um sich abzusichern. Das Drehmoment, dass Du über die Kurbel in das Tretlager schickst ist wesentlich größer, als das, dass der Elektromoter leistet.
-
Übel verunstaltete Roller-Geschmacksverwirrungen.
Henning-Walter antwortete auf RATTENMOPPET's Thema in Blabla
Langeweile? -
Übel verunstaltete Roller-Geschmacksverwirrungen.
Henning-Walter antwortete auf RATTENMOPPET's Thema in Blabla
Wenn es denn so wäre, dass hier immer nur alles schlechtgeredet wird, könnte ich Deinen Ansatz verstehen. Ist aber nicht so. Es gibt genug Topics hier mit gelungenen Karren und positiven Reaktionen. Dementsprechend ist es dann auch ok, mal zu sagen, wenn man was kacke findet. Bei manchen Karren, wie z.B. die aus meinem Post #2 ist es dann auch keine Geschmackssache mehr, sondern in dem Fall ein ausgeprägter Stilbruch, der in meinen Augen keinen Raum für Diskussionen lässt in Richtung " über den Tellerrand blicken" usw.. Soll man dem Erbauer/Besitzer jetzt Respekt dafür zollen, dass er es geschafft hat, aus möglicherweise guten Teilen einen Haufen Sch**** zusammenzuschustern und dazu einen idiotischen Verkaufstext zu schreiben? -
Übel verunstaltete Roller-Geschmacksverwirrungen.
Henning-Walter antwortete auf RATTENMOPPET's Thema in Blabla
Abgesehen vom gecutteten Kotflügel und der Lackierung vom Hänger finde ich die eigentlich ganz geil.. -
Moin. Ich muss meine Versicherungsverträge demnächst neu orden. Ich habe als Erstwagen einen Volvo Bj 1988, daneben die PX. Es gibt keine weiteren Fahrzeuge im Haushalt. Kann ich den Volvo wohl als Youngtimer/Liebhaberfahrzeug versichern und die Vespa als Erstfahrzeug angeben? Der Volvo ist im guten Zustand, und ein Wertgutachten über 3000Euro+ sollte machbar sein. Kilometermäßig komm ich mit etwa 8000 im Jahr hin. Habt ihr Erfahrungen damit gemacht, eine Karre als Youngtimer zu versichern? Schonmal danke!
-
Euer scooter als Fotomodell für andere
Henning-Walter antwortete auf scooterheiner's Thema in Blabla
Der Spruch hat - in englisch und stark verwittert - schon auf der Heckscheibe von meinem alten Ford P7 geklebt. Kommt also eher nicht hier aus dem GSF -
Euer scooter als Fotomodell für andere
Henning-Walter antwortete auf scooterheiner's Thema in Blabla
Ich nehm die dritte von links. -
Übel verunstaltete Roller-Geschmacksverwirrungen.
Henning-Walter antwortete auf RATTENMOPPET's Thema in Blabla
Hat der Profi den Kotflügel falschrum angebaut? -
Übel verunstaltete Roller-Geschmacksverwirrungen.
Henning-Walter antwortete auf RATTENMOPPET's Thema in Blabla
PX mit Profiumbau auf VNA http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/vespa-p-200-e-profi-umbau-auf-vna-1958-hingucker-!!!/337797942-305-2044 -
jo
-
Jo. Das gleiche gilt für MB.
-
Ich bin wieder dabei.
-
Wenn Du eine 125er kaufst, die haben nicht in allen Fällen Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief. Es gibt auch welche, die nur eine Betriebserlaubnis haben. Falls Du den Roller per Kurzzeitkennzeichen überführst, ist es wichtig, dass die Kiste eine gültige HU hat, ansonsten wird es kompliziert. Sicherheitshalber vom Verkäufer den Personalausweis zeigen lassen und die Personalausweisnummer im Kaufvertrag vermerken. Wenn der Roller eine gültige HU hat, brauchst Du zum Anmelden in D die entsprechende Prüfbescheinigung. Du brauchst eine gültige HU, um ihn in D anmelden zu können.
-
Weil alte Audis früher keine Konkurrenz zu BMW, Alfa und Mercedes waren, sondern eher zu Opel, VW und Ford. Dazu die miese Ersatzteillage. Das hat sich dann mit dem 3. Audi 100 geändert, der aber heute noch zu modern für nen Klassiker rüberkommt. Das gleiche beim Audi 80.
-
Wenn Du eine Umfrage über die Marktchancen von Elektrorollern machst, ist es für eine Masterarbeit schon ziemlich schwach, wenn in Punkt3 "Roller über 50cc" nicht zur Auswahl stehen. Zumal, wenn Du die Umfrage dann in Rollerforen verbreitest.
-
Dann sind die 6 wechslerlosen Jahre ja endlich vorbei
-
Ich find mittlerweile den ersten Lexus ganz geil. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=211048415&isSearchRequest=true&scopeId=C&makeModelVariant1.makeId=15200&makeModelVariant1.modelId=7&pageNumber=1 Neulich hab ich mir dann ne Spoilerlippe an die Vulva geschraubt, der erste Porsche musste an der Ampel auch schon dran glauben. Bloß fürn Lacker hat die Kohle noch nicht gereicht
-
Sasche Hehn
-
Mercedes: Das C-Klasse- und 190er-Topic (und CLK?)
Henning-Walter antwortete auf kuchenfreund's Thema in Blabla
Ich würde nen W124 nehmen. -
Weiß ich, dass der z4 eine knappe Generation neuer ist. Die Bauzeiten überschneiden sich aber, auch im Falle des MGF(bzw MG TF). Von daher sind dir Karren halt schon irgendwie vergleichbar, wenn auch nicht in der gleichen Preisklasse. Dass der Z3 als Vergleich besser passt, stimmt sicherlich.
-
Ich finde nen MGF und nen Z4 besser. Bei Ersterem war ich mal kurz davor, einen anzuschaffen.
-
Ich finde Klappdächer grundsätzlich "kagge". Ich sehe den Vorteil zu nem guten Stoffdach nicht. Dafür versaut es die Proportionen und man hat bei geschlossenem Dach nen Fugenteppich auf der Karre, bei geöffnetem Dach ist der Kofferraum tot. Außerdem ist es schwerer und teurer.