Zum Inhalt springen

irco

Members
  • Gesamte Inhalte

    825
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von irco

  1. Ich würde das Pleuel so nicht mehr fahren. Die Welle müsste sicherlich auch gerichtet und gewuchtet werden.
  2. Passt rein farblich sehr gut zum Pleuel, das sieht im letzten Bild auch ein wenig abgeschabt aus, richtig erkennen lässt es sich nicht. Stell doch mal Bilder von den Pleuelseiten ein.
  3. Achtung der k80 ist in Kombination mit der SIP Schlauchlosfelge schwierig zu montieren, wende dich mal an .
  4. Ich fahre Standard 3.50-10, der tuschiert den Kulu-Deckel wirklich nur leicht. Bei einem 100er sähe das bestimmt anders aus. Frahe in die Runde, braucht der ein Breitreifenkit?
  5. Schwimmernadel in Ordnung?
  6. Ich tippe auf die Primärfedern...
  7. Schwierig zu beurteilen, setz mal Bilder rein. Es gibt mehrere Leute hier im Dienstleistungstopic, die so was anbieten. z.B.:
  8. Kann ich nicht sagen, der Reifenwulst sitzt enger am Felgenhorn. Ob das auch einen Einfluss auf die Breite der Lauffläche hat? Keine Ahnung... Mein K80 TT schleift leicht, poliert eher den Kupplungsdeckel, am Reifen selber gibt es keine Spuren.
  9. Die sitzen enger auf der Felge, montieren geht noch ganz gut, mit reichlich Paste, aber runter gehen sie dann so gut wie gar nicht.
  10. Nimm die TT (Tube type) wenn du geteilte Felgen mit Schlauch fährst.
  11. Danke dir!
  12. antibakteriel würde bei nem Diesel durchaus Sinn machen... Da wurde ein Konfunktiv in Bezug auf antibakteriell verwendet. Von Schmierung im Treibstoff steht da nichts, es hat auch keiner behauptet, ein Diesel sei kein Sumpfmotor... Im Übrigen kann man 2T Öl durchaus in den Dieseltank geben, es wirkt reinigend für die Einspritzdüsen und schmiert die Einspritzpumpe.
  13. Ich denke hier ging es nicht um Schmierung sondern um Verhinderung der Dieselpest. Das ist bekterieller Befall, der für schlammige Ablagerungen im Dieselsystem (Tank, Leitung, Einspritzdüsen, Pumpe...) verantwortlich ist. Tritt u.a. häufig bei Schiffsdieseln auf, da der Treibstoff oft über längerem Zeitraum im Tank ist. Scheint dem Zusatz von Biodiesel geschuldet zu sein.
  14. Ein wenig spät, aber vielleicht hilft es... War allerdings ein DR177 steht aber nicht explizit drin...
  15. Ist in meinem Beitrag Ober verlinkt...
  16. Ich finde diese Option gut:
  17. Hast du die Sicherung auch schön überprüft?
  18. Na da habe ich mich aber nicht korrekt ausgedrückt, mea maxima culpa! Man lernt selbst im Polini PWK Topic nich aus.
  19. Ah jetzt! Das blaue Teil ist ein schön verlegter Überlaufschlauch... Dachte das sei ein Flansch für den Ansaugschlauch. @Andy255 & @Lucille Vielen Dank!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung