-
Gesamte Inhalte
825 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von irco
-
Habe meine PX letztlich wieder rückgebaut, also h4 Klarglasscheinwerfer raus und Streuscheibenscheinwerfer wieder rein. Ich finde die klassische Optik schöner. Die Lichtausbeute hat nach meinem Empfinden allerdings deutlich gelitten.
-
Soll was bestimmtes drinstehen? Originale dürfte der Herr beim TÜV auf dem Rechner haben.
-
Ich würde den Topictitel mal ändern, hier geht es um variable Zündungen, nicht um Lichtspulen.
- 13 Antworten
-
- flytech
- vespatronic
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Jo und viele Weitere, dein Vorschlag ist allerdings für px 200.
-
Steuerzeiten betreffen den Zylinder und werden durch Fuß- u. Kopfdichtungen (die eigentlich nur um die Quetschkannte anzupassen) und Pleullänge beeinflußt. Genaugenommen kann man auch noch den Auslass im Zylinder fräsen... Wir haben hier die Einlasszeiten besprochen, die durch die Kurbelwelle (Öffnung der Wrange) und die Öffnung in der Drehschieberfläche bestimmt werden. Hier mal zur Verdeutlichung aus dem Drehschieber Topic (https://www.germanscooterforum.de/topic/86924-drehschieber/):
-
Das hängt von den Einlasszeiten ab, die du erreichen möchtest. Bis 65 nOT ist ideal, aber das war mit der Pinasco "Standard-Welle" bei mir nicht möglich, ich kam nur auf 59° nOT. Da ich eh die Drehschieberfläche überarbeiten (aufschweißen) lassen musste, habe ich sie in Richtung nOT verlängern lassen und konnte dann entsprechend weiter fräsen. Die Competizione Welle kommt von Hause aus schon mit längeren Einlasszeiten -> weniger fräsen...
-
Ich fahre die Pinasco Welle mit 123° Öffnungswinkel, und komme mit gefräßtem Einlass (Drehschieber-seitig) auf Einlasszeiten 120vOT und 65nOT. Mit der Welle bin ich bisher (ca. 2000 km) sehr zufrieden, Laufkultur passt. Die gibt es auch in der Competition Version mit einem Öffnungswinkel von ca. 140° - wäre vielleicht eine Überlegung wert, wenn dein Drehschieber-seitger Einlass nicht gefräßt wurde. Die Einlasszeiten von 120vOT und 65nOT evt auch bis 70nOT bringen schöne Leistung.
-
Empfehlungen 177zyl. auf 125lusso drehschieber ?
irco antwortete auf pafto5's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Genau das denke ich mir auch, 17 PS guter Drehmomentverlauf und tourenfest. Manchmal hört es sich im Forum an als seien 20+ PS Motoren mit 177 ccm und ein wenig originaltuning Standard. Dem ist nicht so! Klar erreicht man die Zahlen, der Aufwand ist allerdings deutlich höher und das Band wird Spitz bei Drehzahlen einer Motorsäge. Damit wollte ich keine Touren fahren. -
Empfehlungen 177zyl. auf 125lusso drehschieber ?
irco antwortete auf pafto5's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Auslass ist bearbeitet , 68% Sehne und leicht hochgezogen. Dachte eigentlich der Einlass harmoniert so (120vOt 65nOt) gut mit dem SI Vergaser wegen Sprayback. Die Steuerzeiten sollten doch auch optimal zur PD S-Box III passen. Wie hoch würdest du denn da gehen? -
Empfehlungen 177zyl. auf 125lusso drehschieber ?
irco antwortete auf pafto5's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hier geht es um den Kanal von der Schwimmerkammer zum Düsenstock, der auf ca. 2,5 mm erweitert werden sollte. Das würde ich generell bei allen SI-Derivaten machen, auch wenn die Bohrung gemäß Herstellerangaben bereits größer sein soll! -
Empfehlungen 177zyl. auf 125lusso drehschieber ?
irco antwortete auf pafto5's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja klar, aber hier geht es um 20+ PS mit Box-Auspuff und SI2x zum Touren fahren. Resi oder BBS sind doch eher Resonanztüten, die entsprechende Steuerzeiten verlangen, oder sehe ich das falsch? Zudem sollen die BBS recht schlecht fahrbar sein und hinsichtlich der 8'' Reifen erst recht. Die Frage des Topic-Eröffners bezog sich auf ein anderes Setup. Ich sehe da keine 20+ PS. -
Empfehlungen 177zyl. auf 125lusso drehschieber ?
irco antwortete auf pafto5's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vermutlich nichts, wenn du so fragst. Nur würde mich das wie interessieren und richtige Antworten finde ich hier Forum nicht. z.B.: Ich komme auf etwas über 17 PS bei knapp 21 nm, für Vorschläge bin ich offen. Polini 177 GG, Steuerzeiten 119 175 Malossi Kopf, QK 1,2 mm, Zündkerze B8HS GS Kolben 177 race Pinasco LHW 123° Pinasco SI 26, LuFi o Löcher, HD 122, ND 55/160 Einlass 120 vOT, 65 nOT Primär 23/65 LüRa 1650 g PD S-Box original 177 -
Empfehlungen 177zyl. auf 125lusso drehschieber ?
irco antwortete auf pafto5's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
20+ ps mit 177ccm und si2x auf Drehschieber? -
Kosten Reparaturaufwand Kolbenfresser PX 200?
irco antwortete auf cronni's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja die Preissteigerung der letzten Jahre ist der Wahnsinn! Die Nachfrage bestimmt den Preis, mir wird dabei schwindelig... -
Kosten Reparaturaufwand Kolbenfresser PX 200?
irco antwortete auf cronni's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Lässt sich schwer beurteilen, oftmals fahren die (originalen) Motoren einfach weiter. Wenn es ein richtig fetter Klemmer war kann entsprechend mehr das zeitliche gesegnet haben. Die Frage ist allerdings, warum hat der Kolben geklemmt? Zum Austausch der Lager und Dichtungen sind hier und da Spezialwerkzeuge oder Helferlein nötig, wie ist deine Werkstatt denn ausgetattet? -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
irco antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na dann halt russisch. Nur eine Seite der Zange ansetzen, den Ring aus der Nut ziehen und mit einem kleinen Schraubendreher sichern. Dann an der Anderen Seite ansetzen und den Ring komplett heraus ziehen. -
https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vergaser_Dell'orto_SI_Einstellung Dort findest du eine Tabelle, viel Spaß...
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
irco antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe beide rein gemacht, auch Polini 177. Das Drehmoment des Motors ist größer, als beim original 200er. Schadet sicher nicht! -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
irco antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
V2A ist nicht in allen Bereichen zu empfehlen und nicht bei allen Medien beständig. Im Schiffsbau werden höher legierte Stahle eingesetzt, da Seewasser mit hohem Salzanteil V2A zur Korrosion bringen. V2A ist ein im Alltag häufig auftretender Edelstahl, der z.B beim Bau von Geländern, Fahrzeugen und Spülbecken genutzt wird und Anwendung in der Getränke-, Pharma- und Kosmetikindustrie findet. V4A ist dem V2A-Edelstahl ähnlich, wird aber zusätzlich mit 2% Mo legiert. Dies führt dazu, dass der Edelstahl widerstandsfähiger gegen Korrosion in chloridhaltigen Medien wird. Angewendet wird der V4A-Edelstahl in Salzwasser, Schwimmbädern und der chemischen Industrie. Andere Bezeichnungen für den korrosions- und säurebeständigen Stahl sind Rostfrei, Inox, Stainless, VA, V2A, V4A oder gängige Werkstoffnummern wie 1.4301, 1.4305, 1.4571 und 1.4404. -
Danke! Hast du hinten auch gekürzt, oder nur nach vorne verschoben?
-
Kannst du da mal Bilder reinstellen? Der Überstand stört mich und mein Auge auch, du hast es schön gelöst.
-
Mal wieder: Piaggio PX Motor Unbedenklichkeitsbescheinigung
irco antwortete auf fuelfoxx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich möchte keine einseitige Werbung machen, es gibt viele weitere Anbieter! ABER gleich nachdem ich den oberen Post abgeschickt habe, erhielt ich einen, zum Thema passenden Newsletter: -
Mal wieder: Piaggio PX Motor Unbedenklichkeitsbescheinigung
irco antwortete auf fuelfoxx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Rede doch mal mit einem Vespa Tuner in deiner Nähe, oder den beiden Shops SIP / SCK, die bieten doch in ihren Werkstätten TÜV Service an und bekommen so ziemlich alles eingetragen. Kostet evtl. etwas mehr, aber du musst keine Türen oder Wände einrennen. -
Mir wurde damals der SIP Road 1 als "IVM. SERIENMÄßIGEM SCHALDÄMPFER SPIROAD, KENNZ.: SIP ROAD***" eingetragen. Die Kennzeichnung habe ich damals nachträglich mit Schlagzahlen - eher -Buchstaben - eingeschlagen. Ich habe den TÜV Service einer Vespa Werkstatt / Tuner genutzt, ging dort recht einfach...
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
irco antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich würde zumindest die Wellendichtringe tauschen.