-
Gesamte Inhalte
3.061 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rosi
-
Zum Thema Kernbohrungen: Hab ich jetzt mehrere für mich und bei Schwiegervatter durch KS Vollsteine, Poroton- und Bims/ Leichtbetonsteine sowie Ziegel-/ Klinkermauerwerk bis 132 mm gemacht. Hab mir dafür eine kreisrunde Schablone aus Holz gesägt, die ich dort andüble wo das Loch hinsoll. Dann sind die ersten cm je nach Holzstärke schon mal geführt beim Bohren ohne Stativ. Wenn man ein paar cm drin ist kann die Bohrhilfe wieder runter. Absaugung hab ich mir für das Trockenbohren auch selbstgebaut. Stichwort KG Verschlussdeckel und 40er HT Bogen aber das geht jetzt wohl zuweit. Ich würde von Hand/ ohne Stativ o. Halterung und Trocken bohren. Wenn eh noch im Umbau stört der Staub auch nicht unbedingt so.
-
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
rosi antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Eine Band. Phil Collins, Peter Gabriel, kennt doch jeder. -
Mb Devtour unter Serie 2...Dämpfer ausreichend Abstand zur Backe?
rosi antwortete auf Matula's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Nachdem ich einen passenden Stossdämpfer montiert und meine Frau nicht mehr mitfahren durfte ist nichts mehr passiert. [emoji41] -
Ein kurzes Gedankenspiel noch zur möglichen Ursache der durchbrennenden Sicherungen, Ich habe das Zündschloss und die Verkabelung über die Steckleiste im Ser. 2 Lenkkopf jetzt folgendermaßen in Betrieb, so ganz laienhaft beschrieben Schlüsselstellung 0 > alles aus Schlüsselstellung 1 > Zündung funktioniert, alle Verbraucher (Licht, usw.) aus. Schlüsselstellung 2 > Zündung funktioniert, Licht an, jedoch meine Instrumente (Ladestrom + Benzinstandsanzeige) nicht. Das macht für mich dann Sinn, wenn man z.B. Standbeleuchtung ohne laufenden Motor braucht Schlüsselstellung 3 > Zündung funktioniert, Licht an, Instrumente (Ladestrom + Benzinstandsanzeige) an Ist es möglich, dass bei Schlüsselstellung 1 nicht genug Direktabnehmer hinter dem Gleichrichter sitzen, so dass dann immer direkt die Sicherung am Ladekabel zur Batterie durchknallt? Ich werde da nochmal die Kabel prüfen und am Wochenende mal ausgiebig im Fahrbetrieb testen und nur auf Schlüsselstellung 3 fahren, hab aber keine Lust 3 Hände voll Sicherungen auszutauschen Irgendwelche Leuchtmittel sind mir übrigens noch nicht durchgeschossen, nur die Sicherung vor der Batterie.
-
Mb Devtour unter Serie 2...Dämpfer ausreichend Abstand zur Backe?
rosi antwortete auf Matula's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Der Dämpfer passt locker neben die Seitenhaubenverriegelung. Am Trittbrett hab ich etwas rausnehmen müssen. Die grösste Gefahr war, aus der Erinnerung heraus, dass die Dämpferhalterung bei zu starkem Einfedern von unten gegen die Seitenhaube knallt und zwar dort, wo die runde Aussparung für den Kickstarter sitzt. -
Vielen Dank, werde dann mal passend sichern.
-
Ich dachte, die 15A Sicherung stände in Abhängigkeit zur 9Ah Batterie, die im SIP Plan eingetragen ist. Kabel hab ich 1,0mm2 drin, werde dann mal 15A reinpacken. Und warm ist unter der Haube eh immer [emoji16]. @Rainer Kette schnurrt jetzt da wo sie soll.[emoji106]
-
Ich hab mal eine Frage, so als Elektro-Doofmann. Hab eine Vape DC mit Batterie verbaut. Hab mich da strikt an den Schaltplan, wenn auch Vespa DC gehalten. Es geht jetzt ein Kabel von Gleichrichter ans Zündschloss/ Verbraucher und eines als Ladestrom an die Batterie. Dort hab ich eine 5Ah Sicherung vor eine 3Ah Batterie gepackt. Die ist mir aber schon 2x nach etwa 15 min Fahrbetrieb rausgeflogen. Reicht da eine grössere Sicherung oder muss das nach irgendwas bemessen werden? Will da jetzt auch keine 15Ah Sicherung reinstecken und dann raucht mir die Elektrik ab.
-
Hab auch noch einen. unbearbeiteter 230er mit 70 mm Wiseco Kolben KDX220, 62/116 Sip-Welle, TM35, Tourist, RD350 Membran mit Boyesen Membranplättchen. Ich bin sehr zufrieden. und staatischer Zündung, nicht zu vernachlässigen.
-
Alle Details zu den QUADROPHENIA-Kisten
rosi antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das ist Schlucke, der ist da gerade was am planen dranne. -
Edit: doppelt gepostet
-
Hier auf einer TD Platte, normalerweise für BGM Regler und Ducati Blackbox. Hab mir da zusätzlich ein paar passende Löcher gebohrt.
-
30 Jahre Cloud 9 SC 19 - 21 Juli 2019
rosi antwortete auf Ted P's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Knapp 700 l Pils** plus Cider, Schnappes usw. sprechen für sich. Ich danke für die gute Mitarbeit, es war mir eine ausserordentliche Freude. [emoji482] **das Zeug aus dem Rheinischen und aus dem Süden wurde natürlich auch getrunken, für einen Westfalen aber ausserhalb der Wertung. -
https://www.scooter-center.com/de/kupplungshalter-polradhalter-bgm-original-universal-bgm8801?number=BGM8801 Damit funktionierts ganz gut. Für unterwegs allerdings etwas sperrig.
-
30 Jahre Cloud 9 SC 19 - 21 Juli 2019
rosi antwortete auf Ted P's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
[emoji482] -
30 Jahre Cloud 9 SC 19 - 21 Juli 2019
rosi antwortete auf Ted P's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Wir sind eher alles so Multikultifans. Daher haben wir das jemanden verfassen lassen, der nicht biodeutsch ist. Mit den Flyern als Referenz hat er aber, glaube ich zumindest, die Deutsche Staatsbürgerschaft erlangt. [emoji7] -
28.-30.06.2019 - 30 Jahre Zottel Zossen Scooter Association
rosi antwortete auf Julio Higgins's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Hab heute ein bisschen trockenen Hals. Wahrscheinlich das Wetter. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
rosi antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Gott bewahre. -
Jetzt ist es soweit. Und ausgerechnet Sukram verwendet hier solch anstössige* Wörter. *darf man in dem Zusammenhang überhaupt ss benutzen?
-
Es gibt da aber auch eine nützliche Erinnerungsmail-Funktion
-
Kleiner Tip am Rande für die, die es interessiert: 62/116er Welle bei SIP steht wieder auf grün
-
Der Eigentümer der Bauhaus Vespa hat in Detmold studiert und nebenbei mit Rollern gehandelt. Das hat er dann später in und bei Bremen, wo er meine ich auch her stammt, weitergeführt.
-
Solange bis sie mit dem Neubesitzer obendrauf in der Mitte durchbricht