Zum Inhalt springen

rosi

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.061
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von rosi

  1. Mag sein, dass das schon mal irgendwo aufgeklärt wurde aber die BGM, die Casa Performance und die FA Italia tubeless Felge sehen bis auf irgendwelche Firmenbrandings alle gleich aus. Frage: Kann man diese Felge (BGM) mit 8-fach Verschraubung und ohne Nacharbeitung irgend eines Teils auf einer Octopus Trommel fahren? https://www.scooter-center.com/de/komplettrad-bgm-sport-schlauchlos-lambretta-3.50-10-zoll-tl-59s-reinforced-felge-2.10-10-silbern-bgm35010slklg?number=BGM35010SLKLG
  2. Ich glaube, man überschätzt den Anteil derer hier im GSF.
  3. Was kontrolliert denn der Zoll auf der Rückfahrt? Dass sich da jemand von der Insel entfernt bevor er nach Ruanda ausgeflogen wird oder dass Du keine grösseren Mengen Mushy Pies ausführst?
  4. Dann werd ich wohl mal SIP antexten müssen. Halt mich/ uns mal auf dem laufenden wenns Neuigkeiten gibt. Danke
  5. Hast Du zu dem Thema schon etwas neues vom Shop bzw. Hersteller? Hab vor ein paar Wochen ein Octopus Set bei Sip geordert und ein ähnliches Bild festgestellt. Ausser zum Welle richtig einziehen hat die Trommel noch keinerlei Belastung bekommen.
  6. Was mich oft fassungslos macht aber auch für erhöhte Achtsamkeit sorgt ist, dass etwa 9 von 10 Leuten, denen ich etwas über Lambretta oder Vespa erzähle, ernsthaft meinen dass so ein Teil zwischen 25 und 50 km/h fährt. Oder man merkt wie mein Gegenüber ungläubig darüber nachdenkt, wie hat der es nur geschafft in unter 3 Tagen eine Strecke von 250 km nach mit dem Dingen zurückzulegen. Das ist ja schon der erste Schritt zum möglichen Einschlag.
  7. Aber diese massiven Halterungen findet man ja bei jeder englischen Tröte aus den letzten (mindestens) 3 Jahrzehnten. Hab noch von Mitte der 90er eine MB oder Kegra Halterung liegen, auch schon so ein Trümmer.
  8. Also gab es keine Evolutionsstufe bei den Abdeckplatten? Oder verschafft die passende RLC Hauptwelle die entscheidenden Zehntel?
  9. Frage für meine Mutter: Killercase samt Getriebeabdeckplatte von Anfang 2019 > muss die Platte bearbeitet werden damit eine Cyclone 5 Pro da rein passt? Läuft dann auf einer Octopuswelle.
  10. Der ganze Kram für kleine und grosse Blöcke und verschiedene Auspüffe steht nun in einem der 3-Buchstabenshops, also für im Zulauf. TUNING RACE - für Profis sollte wohl als Hinweis reichen.
  11. Ja, Du kannst die gleiche Dichtung verwenden.
  12. Wieso sind diese Meeresfrüchte nicht in Teig getaucht und frittiert, wo sind die Chips und wo die Mushy Pies? Wieso Zitrone und kein Essig? Oder wurde das Bild bereits in Frankreich aufgenommen?
  13. Lass mich raten, 90 mph+ und 27 bhp, pulls like a train and in mint condition?
  14. Ja, die positive Anreise. Das rechnet der halbe Erdball den Almans hoch an. Leaner als ein 260er Mischrohr.
  15. Ist jetzt etwas offropic aber bei uns hat man auch in 2 Baumärkten das Bohrersortiment auf KWB umgestellt. Da steht zwar ganz gross "Germany" drauf, ist aber auch Made in PRC. Scheint Bosch die paar ct wohl nötiger zu haben als Einhell.
  16. Schon klar. AEM sagt 45 cm, wobei da aller Wahrscheinlichkeit ein 4-Takter gemeint ist.
  17. Ist ein AEM UEGO Conntroller. Nach meiner Erfahrung das Einzige, was noch keinen Schaden durch zu viel Hitze genommen hat. Und die 10 cm mehr bis knapp hinter den Krümmer in die Box dürfte wohl nicht ktitisch sein. Zumal das dann im Schatten der Splashplate liegt, bei mir liegt die Sonde samt Krümmer noch "im Fahrtwind".
  18. Hab es so gelöst. Sieht nach oben knirsch aus, passt aber gut unter das Trittbrett und am eingeklappten Ständer vorbei. Entfernung zum Kolben etwa 45 cm.
  19. Was hat Hansa Rostock in diesem Topic verloren?
  20. Im Dellorto Handbuch steht eine Formel, in welcher die Fläche der HD ins Verhältnis mit der Differenz von Zerstäuberfläche zu Fläche der Nadelspitze gesetzt wird.
  21. Zylinder würde ich auf jeden Fall mal sorgfältig vom Alu befreien, das sieht erstmal wüster aus als es vielleicht am Ende ist. Die halten erstaunlich viel aus nach abgebrannten Kolben.....weiss ich von einem Freund.
  22. Super Wochenende an einem der schönsten Veranstaltungsorte, die ich kenne. Gerne wieder
  23. Ich denke, damit ist gemeint, dass das Feuer nicht soweit sichbar sein darf in der freien Fläche. Bei Bund hab ich gelernt, für solche Zwecke Grubenfeuer anzulegen. Also erst ein tiefes Loch mit seitlicher Luftzufuhr buddeln und dort dann das Feuer rein. Also Klappspaten einpacken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung