Zum Inhalt springen

SLR

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.191
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SLR

  1. schöne Low-Tech Lösung, die ich in meiner VNB umgesetzt habe und nun seit über einem Jahr ohne Probleme funktioniert. Sollte für alle Vespen mit originalem 115mm Scheinwerfer funktionieren, bei denen die Neigung über den Chromring eingestellt werden kann... (keine Ahnung welche das alle sind...) es handelt sich bei den Daten um einen einfachen Kunststoffring, den man bei einem Druckdienstleister seiner Wahl drucken lassen kann. Dieser wird mit dem Scheinwerfer von Aussen verklebt. Danach kann der Scheinwerfer genau wie der originale durch die Metallnasen des Chromrings gehalten werden. Ich hab das ganze mit einem Zentrierring versehen, der in den Chromring steht; da hier große Fertigungstoleranzen zu erwarten sind (ich hatte 3 versch. Chromringe hier; alle 3 hatten unterschiedliche Innendurchmesser) müsste man diesen Durchmesser evtl. anpassen entweder selbst schnell machen oder mich nett fragen Sieht dann so aus: habs damals aus weißem Kunststoff gedruckt und nachträglich schwarz gefärbt; sieht man bei mir leider Wenn ichs nochmal machen würde, würde ichs gleich aus schwarzem Plastik drucken lassen... Ring3.zip
  2. Lenker geht weg für €. liegt bei mir in Rothenburg/T. und ist mein Eigentum Dezenter Drop, kam damals mit dem Rahmen, den ich gekauft habe mit.... hab das Ding also nicht selbst geschweißt; sieht aber für mich ordentlich gemacht aus; siehe Bilder Kommt ohne Rohre und ohne das aufgeschrumpfte Schaltergehäuse / Halterung Bremshebel Vorbesitzer wollte auf Vollhydraulik umbauen und hat damals eine Platte quer drüber geschweißt; daher der hässliche Schweißüberrest rechts Kann man aber schön von Hand runter schleifen und verrunden: hab ich bei meinem nicht gedroppten Lenker auch gemacht, da der genauso aussah... Gewinde für den Scheinwerfer sind vorhanden; Aufnahme Gabel sieht gut aus; hier muss evtl. etwas Lack entfernt werden wurde von mir mal für Lackierversuche mißbraucht. Kein Originallack mehr drunter.... Sollte wohl am besten Glasperl- oder Trockeneis gestrahlt werden Vorbesitzer hatte da doch etwas Spachtel appliziert (siehrt man bspw an der oberen Finne auf dem Lenker) Alle Durchgänge für Kabel und Bowdenzüge sind offen Hab da nie versucht Rohre durch zustecken; sollte sich wider Erwartens rausstellen, dass das nicht geht und das Ding unbrauchbar ist, würde ich den auch zurücknehmen... Lenker war mittlerweile beim Strahlen, neue Bilder folgen... Sip Road 3 : Verkauft
  3. SLR

    O-Lack Topic

    Hi Tom, long time no see... Wenn du die Zeit hast, würde ich mal versuchen den OLack freizulegen. Evtl ist das Ergebnis ja überzeugend. Wie schlimm sind denn die Kratzer vom Ablegen? Hier gilt: ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Also zeig mal her den Eimer
  4. Das gilt schon nicht mehr, wenn du 2 unterschiedliche Durchmesser auf ein und der selben Welle hast. Kleinen Durchmesser um das Rad draufzustellen, grossen Durchmesser angeflanscht für das höhere Trägheitsmoment... So bauen wir das gerade...
  5. edit: falsches Topic
  6. Stuttgarter Schaltrollerstammtisch jeden 2. Freitag im Monat ab 19.30 Uhr im Riva in der Sehnefelderstr.21 in Stuttgart Willkommen sind alle Schaltrollerfahrer.
  7. Ja Drucktest! Perfekt, vielen Dank!
  8. Hat jemand eine Idee, wo man eine Verschlussplatte für den Einlass der PX Motoren finden kann? Hab bei den Shops nix gefunden. Vielleicht hat jemand im GSF sowas mal selbst hergestellt? Hab leider keinen Laser zur Hand.... 😉
  9. SLR

    Das große Hundetopic

    grade erst entdeckt, dass es hier ein Hundetopic gibt Die Kleine hier hört (mittlerweile ziemlich gut) auf den Namen Toula und ist ein griechischer Flüchtling. Sie wurde vor ca 2,5 Jahren neben dem Lager Moria auf Lesbos gefunden und durfte dann nach D ausreisen. seit etwas mehr als 2 Jahren lebt sie nun bei uns...
  10. Mal beim Rollerladen gefragt? Die haben von den Dingern bestimmt schon welche verkauft... http://rollerladen.com/de
  11. Das scheint nicht zu funktionieren, siehe Antwort von T5 Rainer hier: https://www.germanscooterforum.de/topic/295968-bgm-regler-in-px-alt/
  12. Fest eingeplant. Jetzt noch TÜV auf die neue Karre und ab gehter der Peter!
  13. that´s it boys and girls: Ich bin zufrieden; finale Version ist ready, passt gut bei mir.... Die Toleranzen sind sehr tight; falls das hier mal jemand verwenden möchte: sucht Euch nen guten 3D-Druck-Service. Andernfalls bekommt ihr die Taster nicht rein oder müsst nacharbeiten (bei Kunststoff zwar eigentlich kein größeres Problem, aber der Vollständigkeit halber sei es erwähnt). Bilder vom finalen Stand: und hier die step-daten: Taster_V1_6.zip Falls das Ding mal jemand verwenden sollte, würde ich mich über einen Kommentar hier im Topic freuen! Ansonsten: see you on the road! nachtrag: so siehts aus, wenn alles angeschlossen ist und die Fernlichkontrollleuchte leuchtet
  14. Wenn man Zeit hat, hier gibt's die Taster aus China in vielen Farben: ALIEXPRESS
  15. kleiner Nachtrag: komme zur Zeit aufgrund von Familie mal wieder zu nix; bin aber auch soweit erstmal zufrieden; das finale Bauteil ist mittlerweile auch da, evtl sind nochmal kleinere Anpassungen nötig, denke aber das es so für mich passt. Werde mal wenns fertig ist und funktioniert noch Bilder einstellen und die CAD-Daten... Hier mal noch ne Info zu den verwendeten Tastern: ich hab einige Taster bestellt und mir angesehen; bei denen hier bin ich schließlich geblieben: https://www.amazon.de/gp/product/B081NGMDJT/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 die sind baugleich mit denen hier: https://www.caferacerwebshop.com/de/mini-taster.html ich wollte aber Schwarze haben, daher die von Amazon/China... der beleuchtete Schalter ist dieser hier: https://www.kickstartershop.de/de/rebelmoto-12mm-drucktaster-schwarz-mit-led-anzeige-blau-fr-rebel-switch Widerstand vor dem LED nicht vergessen; die Dinger sind nicht für 12V ausgelegt
  16. so, gestern mal gecheckt; Nasen sind immernoch zu weit auseinander, klemmt sich... Ansonsten ist das ganze optisch schon ganz ansprechend. im Rally-Lenker passt das ganze leider nicht, da der Lichtschalter mit LED eindeutig zu tief baut; kann man über eine größere Tiefe des Schaltergehäuses ausgleichen, könnte aber evtl. seltsam aussehen. oder man verwendet nur 2 Taster Links und baut das ganze mit der T-Box vom Joost auf; der reichen ja 2 Taster für alle Funktionen.
  17. Nächster Prototyp ist da, die Taster für Hupe und Blinker sind auch endlich gekommen... sieht soweit mal ganz gut aus... Demnächst mal Anprobe am Lenker der VNB; bei der Gelegenheit werde ich auch checken, ob das ganze in einen Rally-Lenker auch passen würde... ich werde berichten...
  18. Die Relais sind die von Axel Joost; also für das Licht bspw dieses hier: https://www.elektronikbox.de/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=3&products_id=20 geht also tatsächlich alles rein über Taster, wäre aber auch mit Schaltern realisierbar. Das Blinkrelais ist dieses hier https://www.elektronikbox.de/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=4&products_id=12 hat also eine Komfortblinkfunktion wie bei nem modernen Auto...; und wenn man lange drückt, kann man über die Verkabelung wählen, ob man Autostopp möchte oder nicht... Edit sagt: von dem gibt es auch eine Trickbox; da kann man alles über 2 Taster steuern; das ist mir aber zu freaky... lang drücken links hupt, lang drücken rechts schaltet dies die von mir verwendeten Relais sind im übrigen tatsächlich winzig:
  19. Tummle mich auch gerne woanders, bin aber auch gerne immer wieder hier unterwegs; warum nicht 2-gleisig fahren? Aber eines stimmt schon, den Blabla-Kram lese und kommentiere ich heute quasi gar nicht mehr! Dampfgelaber von irgendwelchen Dümpfeln gibts auf dem Fratzenbuch schon genug, dass tue ich mir hier nicht auch noch an Wenn dann interessieren mich heutzutage eher Technik-Themen, Neu-Entwicklungen und die versierte Meinung zu neuen Bauteilen, die die Shops so auf den Markt werfen. Da ist das GSF unschlagbar: Expertise der ich vertraue gibts nur hier! (Termine für Runs sind auch imemrnoch sehr wichtig! und der Marktplatz is auch super!)
  20. Hallo zusammen! Heute möchte ich Euch mal kurz mein kleines Projekt „Umbau VNB auf Taster“ vorstellen. Es handelt sich um eine VNB6T, welche mit MMW Vollhydraulik ausgestattet werden soll. Außerdem ist eine SIP-Zündung mit DC-Regler verbaut, da ich sowieso LED-Blinker und LED Scheinwerfer betreiben will -->Fahrzeug also Fully-DC. Da ich keine Lust hatte, auf der linken Seite am Schaltelement Löcher zu bohren und dort einen Blinkerschalter zu adaptieren (auch aufgrund der beengten Platzsituation durch die geschraubte Befestigung der Schalt- und Gasrollen an den jew. Rohren) war meine erste Idee, einen „normalen“ Umrüstschalter „Schließer“ so aufzurüsten, dass man mit dem linken Hebel die Blinker schalten kann. Das Licht wäre dann eben nur zw. Fern und Ablendlicht umschaltbar gewesen, also dauerhaft an… Egal! Das ging auch relativ gut und einfach über ein adaptiertes Messingblech unter dem linken Schalter, schaltete sauber… alles gut dachte ich… Vor ein paar Wochen wollte ich dann den so adaptierten Schalter endlich einbauen und somit die Restaurierungs- und Modernisierungsarbeiten an der VNB so langsam zum Abschluss bringen zu können…. Doch schon beim anschrauben des ersten Kabels stellte ich fest, dass das Messingmaterial und im speziellen diese winzigen Messingschrauben mit denen die Kabel im Lenker gehalten werden der aller letzte Dreck sind. Direkt mal die erste Schraube durchgedreht, Gewinde ruiniert, Scheiße! Nach einem 5 minütigen Hass auf die ganze Welt und einer kurzen Diskussion im Freundeskreis (Tenor von da: „mach doch was eigenes!“) kam langsam die Idee auf, diesen vermaledeiten, windigen Nachbauscheiss durch eine eigene Lösung zu ersetzen. Nach einigem Suchen im Netz sollte es die folgende Lösung werden: Insgesamt 4 Taster, einer davon mit LED Kontrollleuchte in blau (Fernlichtkontrolle), die anderen 3 Taster etwas kleiner. Hupe, Blinker links und rechts und der Große dann logischerweise für das Licht (Abblendlicht/Fernlicht. Das ganze verbunden mit Relais aus dem Motorradbereich (DC!) Nach etwas ausmessen und rumprobieren im CAD und 2 Prototypen um die Maße etwas nachkorrigieren zu können, sieht das ganze Projekt mittlerweile so aus: Das Design sollte eigentlich für Sprint, Rally, V50Rundlicht, Primavera und viele weitere Modelle passen, da hier meist ähnliche Schalter verwendet werden. Verfügbare Tiefe im Lenker hab ich allerdings nicht überprüft; die Taster bauen teilweise sehr tief. Dies könnte man natürlich über eine höhere Seitenwand des Designs ausgleichen; allerdings wirkt das Ganze dann evtl etwas sehr bulky und aufgesetzt. Falls Interesse besteht: CAD-Daten kann ich gerne zur Verfügung stellen, sobald das Ganze bei mir ansprechend aussieht, gut passt und auch funktioniert. Evtl kann ich das Design auch noch an einem Rallylenker prüfen. Die verwendeten Schalter und Relais verlinke ich Euch dann auch noch. Known issues: die Haltenasen sind etwas zu weit auseinander, d.h. man muss mal ganz leicht mit einer Handfeile über die Nasen drüber, damit das gut sitzt. -->Für mich kein Problem, man kann dadurch leicht die Position korrigieren und da es ja Plastik ist, ist das in 2 sec erledigt. Evtl liegt das Problem aber auch noch an der schlechten Maßhaltigkeit der ersten Prototypen, da die bewußt billig gedruckt wurden um die Kosten niedrig zu halten. Der nächste Prototyp ist auf dem Weg zu mir; dann sehen wir mehr Edit1: Relais.... Die Relais sind die von Axel Joost; also für das Licht bspw dieses hier: https://www.elektronikbox.de/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=3&products_id=20 Das Blinkrelais ist dieses hier https://www.elektronikbox.de/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=4&products_id=12
  21. Leider auch abgesagt.... bitte entfernen; hatte Kontakt mit den Veranstaltern
  22. ich sag mal jein... im Haus ist die Umgebungstemperatur vermutl niedriger als in unseren Karren im Hochsommer. Es kommt also etwas auf die Umgebungstemperatur an. Durch eine 1,5er Leitung kann man durchaus auch mal 15A durchjagen, wenn man die 20°C Temperaturhub noch akzeptieren kann Will sagen: 1,5quadrat ist für unsere Zwecke immer ausreichend! Edit sagt noch: Spannungsfall bei 60° Umgebung und 15 A auf 1,5er Leitung liegt bei 0,24V/m
  23. jo, würde ich auch sagen. Sch.. auf den Lack, alles andere ist doch hier das Interessante!
  24. ohgott, ich glaub ich war besoffen.... Also: mir gehts um den SpeedSensor der üblichewrweise am Vorderrad angebracht wird. Die gibts ja von Koso mit schwarzem und weißem Stecker; der weiße ist wasserdicht, soviel habe ich herausgefunden. Der wiederrum entspricht dem schwarzen Stecker, den SIP seinen Speedsensoren beilegt zum Selbstmontieren. der schwarze nicht wasserdichte Koso-stecker ist ganz anderes und für den SIP-Tacho wohl ungeeigenet (zumindest für den, den ich hier liegen habe)... Von dem passiven Sensor wüßte ich nun gerne die Belegung am weißen Stecker (Noch dabei? ;-)) und zusätzlich: wie kann man den passiven Speedsensor auf Funktion prüfen? Dachte ursprüngl da müsste irgendwie auf Kontakt geschaltet werden, wenn man vorne nen Magneten dranhält (ähnlich den Fahhradtachosensoren), das scheint aber nicht der Fall zu sein.....
  25. SLR

    Sgotter reaktivieren?

    hähähä, den Slow and Boring Pulli hab ich auch noch; sogar noch in annehmbarer Qualität Mache morgen mal ein Foto
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung