Zum Inhalt springen

Schnittlauch

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.246
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Schnittlauch

  1. Kurzer vierter BGM mit original Nebenwelle. Übersetzung von 2,56 auf 2,65 verkürzen. Je nach Auspuff passt dass bei uns im Flachland sehr gut, zumindest bei mir. Fahre oben gennante Übersetzung nur mit kurzer 4. von Drt, den es nicht mehr gibt!
  2. Ich hab ne ähnliche Erfahrung gemacht, als ich neue O-Piaggio Beläge inkl. Zwischenscheiben in meine MMW2 eingebaut hatte. Die hat, obwohl alles passte und alles in richtiger Reihenfolge eingebaut hatte, nie 100% getrennt, egal was ich gemacht habe. Die alten mal probehalber eingebaut ( die kamen aus einer O - Cosa Kupplung von 1996 oder so )und damit war es weg!
  3. Der Aufpreis bezog sich auf Mehrkosten für einen Kuludeckel aus den Shops plus Mehrkosten für die MMW2 Kulukorb. Da wäre man schnell bei 100Euro! Bei dem Rest gebe ich dir recht. War ja auch nur bei mir so. Vielleicht ist mit Ölpumpenrad hinter der Kulu und / oder in einem anderen Motor alles Tutti. Kann ich nicht beurteilen, da ich die lediglich in einem Motor verbaut habe! Gruß
  4. Der Nachteil der MMW2 ist hauptsächlich, dass zum höheren Anschaffungspreis auch ein ausgedrehter Kuludeckel benötigt wird. Somit ist man schnell bei 100 Euro Aufpreis. Wie gesagt, ich habe beide! Für einen normslen 210er mit um die 20-25 Ps sollte die BGM vôllig ausreichend sein ( wenn es umbedingt ne CNC Kulu sein soll). Preis/ Leistung ist wirklich top!
  5. Ich hab dazu im t5 Topic schon was geschrieben! Der Korb ist top verarbeitet, die Beläge passten ohne Nacharbeit rein. Der Deckel musste bei mir ( T5 Gehäuse) in Draufsicht von innen auf 12 Uhr die beiden streben cm 1cm nach unten entfernt werden. Weiterhin rechts und links von den Streben minimal platz geschaffen werden. Zudem musste, wie bei jeder cnc Kupplung, Der Kuluhebel bearbeitet werden! Alles in allem 15 Yminuten Arbeit, aber halt nicht plug and play!
  6. Ne kleine Hälfte hab ich noch rumliegen, in gutem Zustand. Schreib einfach ne PM wenn du interesse hast. Sorry für OT!
  7. Masse angeschlossen?
  8. Variomatik Fett !
  9. Kupplung nein, außer Hartz4. Zylinder ist Geschackssache. Der Polini ist ohne viel Mühe bei 25PS. Außerdem ist der Preis vom Maniac echt top. Alternativ gibts einen Falc. Der 57x54 kostet im Laden aber 699 Euro oder so. Da liegst du beim Evo von Maniac mit 380 deutlich billiger!
  10. Moin, selber kürzen ginge, wenn du die technischen Möglichkeiten hast!Hat aber mit Feder stauchen nicht viel zu tun. Den originalen Membranblock kannst du gebrauchen, die Plättchen sind aber scheiße. Der Eckenflitzer hat welche im Angebot, kosten ca. 30 Euro.
  11. Moin, hab dir mal ein paar Anmerkungen an deine Liste geschrieben. Wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst, meld dich einfach, komme aus Senden und fahre ebenfalls einen Polini Evo Direkt!
  12. Es war nicht viel an den Stegen. Zusätzlich musste auch der Hebel wie bei den anderen CNC Kulus bearbeitet werden. Sonst gibts bei dem Preis- Leistungsverhältnis sber nichts zu meckern. Top verarbeitet und alle Ykomponenten inkl. der Beläge passten 1a!
  13. Kurze Zwischenfrage. Beim innenliegenden Simmering ist es doch wurscht, ob ich das Alt oder Lusso Bremstrommel verbaue oder?! Abdichten mit dem Simmering tut ja nicht die Trommel?! Gruß
  14. So gestern den T5 Motor zusammengebaut! 172er, 124/182 SZ, 0,8 mm Fußdichtung Auslass 68% MMW Kopf qk 1,5 MecEur Welle mit jetzt 127-60 Grad Einlass ScootRs Ansauger mit 32 VHSA Auspuff Original oder PM mit 200er Bauch Getriebe Original mit 22 Zähne BgM Cnc Korb. Gefahren bin ich noch nicht. Aufegfallen beim Zusammenbau ist mir, das die Welle nur ne Einlasszeit von 40 Grad nOT hatte. Ziemloch wenig wie ich fand und deshalb auf 60 Grad verlängert. Zweitens passt der BGM CNC Korb auch nicht p&p. Am Deckel musste einiges vom Steg entfernt werden, damit es ging. Kein Problem, jedoch nicht ohne Deckelnacharbeit zu verbauen. Wenn der Motor drunter ist, werde ich berichten wie der läuft. Gruß Christian
  15. Blockierte Vario! 28 weil es das Regelwerk so fordert, einen anderen haben wir nicht ausprobiert.
  16. Wie ich hier auch schon mal geschrieben habe. Wir sind zur Zeit mit einem luftgekühlten bei 35,xx am Rad. Das auch mit 52mm Hub und 28 VHST Vergaser. Auspuff von Marco ( Pipedesign). Das ganze läuft jedoch in einem Rundkursrunner! 45 halte ich für annähernd unmachbar, zumindest mit 52mm Hub!
  17. Dank dir vielmals für deine Hilfe!!
  18. Kann ich den so einen Festspannungsregler mit 3.3v und 0,5 A nutzen? Oder muss ich da einen anderen nehmen? Löten wäre ok!
  19. Dank dir Barnie für die Antworten! Ich muss mal sehen wie ich das hinbekomme. Mit dem 5v Regler könnte das klappen? Falls nicht, zerschießt es mir den Drehzahlmesser, oder? Längsregler 3v basteln ist eher was für Fortgeschrittene, oder? Tauschen kommt nicht in Frage! Edith sagt noch, was ist den mit so einem Dingen? http://www.reichelt.de/ICs-KA-LF-/LF-33-CV/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=2911&ARTICLE=39414&SHOW=1&START=0&OFFSET=16& oder diesem: http://www.reichelt.de/ICs-LM-2000-LM-25576/LM-2937-ET3-3/3/index.html?;ACTION=3;LA=3;ARTICLE=39452;GROUPID=5466;SID=11UEr58H8AAAIAAFtdVjcd2717e0fc6ed9721540c219503cc899f
  20. Ja stimmt schon. Nervt mich trotzdem. Gibts da denn ne Möglichkeit das umzubauen?!
  21. Moin, so alle 2 Monate. Die Beleuchtung ist an 12v angeschlossen und wird nicht über die Knopfzelle gespeißt.
  22. Moin, ich hoffe das mir die Elektrikfüchse helfen können. Mir gehts auf den Sack, dass die CR2032 Knopfzelle in dem Stage6 Drehzahlmesser Ständig tauschen muss.( und das Ding ist fest verbaut, sodass der Batteriewechsel an der Rückseite extrem nervig ist). Wie ist es möglich, außer mittels Widerständen, die geregelte Spannung ( Batterie vorhanden) von 12V auf 3 Volt runterzuregeln und dann direkt an den Drehzahlmesser anzuschließen, ohne die Knopfzelle zu nutzen? Spannungsregler? Zener Diode? Ich wäre für einen Link zum Bauteil und einem Schaltplan extrem dankbar! Danke und Gruß P. S. : Bin leider nicht so ein Elektrofuchs!
  23. Das sieht eher so aus als hätte sich in deinem Motor etwas zerlegt und mit dem Kolben ( und vermutlich auch Kopf) Ping Pong gespielt! Kobolager? Koboclip? Ring gebrochen?
  24. Mist! Ich wollte gerade zwei PM's schreiben.......
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung