-
Gesamte Inhalte
945 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von 166er
-
Motovespa- Sammel- Topic
166er antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hab jetzt mal geschaut. Es gibt welche aus Aramid. Hat damit jemand Erfahrungen und sind die eventuell dicker? Die Original -Piaggio scheinen auch nur Papier zu sein. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Dem T4 auch von hier alles Gute zum Wiegenfeste -
Motovespa- Sammel- Topic
166er antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Als Motordichtungen habe ich einen Satz aus Spanien bestellt. Die DIchtungen sind nicht sehr dick, das stimmt. Aber die verbaute war auch ne simple Papierdichtung. -
Motovespa- Sammel- Topic
166er antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Auch versucht. Aber ohne positives Ergebnis... -
Motovespa- Sammel- Topic
166er antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Was muss ich denn mit den Sicken machen? Ich habe handelsübliche Siris (Corteco) eingebaut. Und ich hatte tatsächlich den Eindruck, dass die Lager nicht 100 Prozentig plan mit dem Gehäuserand sitzen. Hab mir aber erstmal nichts dabei gedacht... Habe die natürlich nicht mit den alten Siris verglichen.... Leichte schläge brachten nichts. Stärkere Schläge haben die Welle runiert... Neue liegt jetzt parat. Vielleicht doch dieses Siri Problem. -
Motovespa- Sammel- Topic
166er antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Thema Motorgehäuseschraubenanzugsdrehmoment bei MV125N Bj. 56. (WF) Wenn ich die Gehäuseschrauben mit 15 Nm anziehe, blockiert die Kurbelwelle. Wenn ich sie mit 8 Nm anziehe läuft sie. Kann es sein, dass bei den alten Gehäusen 15 Nm zu viel sind? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Stimmt, aber das ist nicht meiner -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ist da was mit Campari heute? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Nabend hat zufälligerweise jemand sonen Tacho übrig? Kann auch ein anderer Hersteller sein und muss auch nicht neu aussehen. Sollte aber funktionieren und das Gehäuse sollte nicht tiefer als 30 mm sein. Danke -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Danke schon mal für die vielen Meinungen Den Sitz der Pins habe ich mir angeschaut, die passen schon mal. War ein guter Hinweis. Die beiden oberen, wie original, der dritte dann genauso wie der erste. Geht um eine 125er WF mit ca 5 PS. Ich fasse zusammen: Einen Ring raus: Weniger Reibung, schlechtere Wärmeableitung (aber eigentlich dann genauso wie original). Wirkt sich die freie Nut irgendwie negativ aus? Alle drin: Mehr Reibung (macht vielleicht bei der geringen Leistung schon was aus...) besserer Schutz gegen durchblasen. (aber Kompression ist ja nicht wirklich hoch) und bessere Wärmeableitung. Wenn man wüsste, ob die Reibung wirklich Leistung kostet, wäre das noch leichter zu entscheiden... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ich hätte da gerne mal ein Problem. Der neue Kolben für mein Winterprojekt hat drei Kolbenringe. Der alte zwei. Lieferant sagte, das würde nichts ausmachen. Ansonsten stimmen alle Abmessungen überein. Auch der Abstand vom oberen Ring zum oberen Ende des Kolbens. Ich habe noch nie einen Vespakolben mit 3 Ringen gesehen. Alternative 1: Ich baue den einfach so ein und es macht nichts aus. Alternative 2: Ich nehme den unteren Ring raus und baue den Kolben dann ein. Alternative 3: Ich bekomme hier ca. 22 Tipps und mache dann irgendwas davon. Alternative 4: Ich besorge mir einen neuen Kolben. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Das wäre interessant. Zumindest zum vergleichen. Ich glaube, bei meinem ist die Druckpilzführung ziemlich durch. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hat jemand zufälligerweise hier einen WF Kickstarterhebel abzugeben und einen Kupplungsdeckel? -
Motovespa- Sammel- Topic
166er antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wenn du da nicht weiterkommst, könntest du ja den Roller auch in Hannover abnehmen lassen. Ist ja nicht so weit. [emoji4] -
Motovespa- Sammel- Topic
166er antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Super! Danke schön! [emoji4] -
Motovespa- Sammel- Topic
166er antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich bräuchte mal ein paar Tipps, wie man am geschicktesten den Kickstartermechanismus bei einem 56er 125N Motor wieder einbaut. Im Gegensatz zu den italienischen VN sitzt ja alles auf der Antriebswelle. Das heisst, ich montiere die Antriebswelle komplett Zahnradsatz, Kickstarterritzel, der Führungsbuchse (mit dem eingepressten Lager) und der Glocke mit Feder in die Kupplungsseite des Gehäuses und setze dann die andere Gehäusehälfte drauf. Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler? Meine Frage: Gibts da nen Trick, wie ich die Führungsbuchse beim Zusammenbau so fixiere, dass die dann in der richtigen Stellung in der Limaseite des Gehäuses sitzt? Ich komme ja dann nicht mehr dran, um die ggf. richtig hinzudrehen, dass die Fixierungsschraube eingreift. Bei der italienischen kann ich den ganzen Kickstartermechanismus ja getrennt von der Antriebswelle in die Limaseite bauen, weil die nicht dieses aufgepresste Lager und mit Sicherungsring fixierte Lager hat, sondern nur ein Gleitlager, in das dann die Antreibswelle geschoben wird, wenn man die Gehäusehälften zusammenfügt. -
Motovespa- Sammel- Topic
166er antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wenn es sich um eine 160er handelt und die originalen Leisten drauf sind, müssten die Leisten in 14mm passen. -
Motovespa- Sammel- Topic
166er antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Also bei meinem TÜV macht der Prüfer seit einiger Zeit immer eine Geräuschmessfahrt bei der Vollabnahme, wenn ich mal wieder etwas ohne Papiere vorbei bringe. Mein TÜV macht das selbst. Wichtig ist nur, dass die das zur Erstzulassung passende Messverfahren nehmen. Sonst kann es sein, dass sie zu laut ist. (Je jünger die sind, desto leiser müssen sie sein.) Bei der 160er müsste das dann das sein: "Geräuschverhalten und -messung gem. der "Nationalen Methode", in dB(A) " Siehe ADAC. Weil Bj. und EZ nach 1966 und vor 1981 Da gibt es dann auch kein weiteres Gutachten dazu, der gemessene Wert wird dann einfach ins Gutachten zur Erstellung der Papiere eingetragen. Wenn sich Dein Prüfer nicht so sicher ist, würde ich mir auch ne andere (ggf größere) Prüfstelle suchen, die damit schon mal zu tun hatte. Bei meiner 160 ist eingetragen: Standgeräusch: 97 dB und Fahrgeräusch bei 3900 upm: 79 dB -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Er hat Vespistes gesagt - er ist Franzose Euch allen ein anhaltend frohes Weihnachtsfest -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Lauter Nikoläuse Auch von mir einen Glückwunsch -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Frag doch einfach mal den TÜV, ob der die einträgt, bzw. die ihm reichen. Einen Vorteil haben die. Die können sich auch mitdrehen. Durch den gleichmässigen Abstrahlwinkel sieht man die immer gleich (...schlecht ) Allerdings passt da nur ne 5 Watt-Birne rein, soviel ich weiss. Auch wenn die nur als Seiten- bzw. Zusatzblinker zugelassen sind, gibts ja immer noch die "In-Etwa-Wirkung" mit der man sowas eintragen lassen kann. (Wenn die nicht schon wieder abgeschafft wurde) -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ich kenne noch einen, der nach Farbnummer anmischen könnte, wenn vorhanden. Ist das Max Meyer Lack auf den deutschen alten? Teilweise wurden sie wohl auch mit Glasurit lackiert. Aber wahrscheinlich ist der an der Vahrenwalder besser wenns nach Muster gehen soll. -
Motovespa- Sammel- Topic
166er antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich habe lange gesucht und sie nirgends finden können. Deswegen habe ich sie nachdrucken lassen. Spanische Tankaufkleber mit 5% Angabe, wie sie auf der 160er und der GT waren. Und da ich jetzt ein paar übrig habe, stelle ich die hier mal rein Auf meiner 160: Und so sieht das Vorbild aus . (Bild kam - glaube ich - von Bernd. Danke ) Sind aus sehr hochwertiger laminierter Polyester-Spiegelfolie und nach Testung auch benzinfest. Einer kostet 3 €. Vier auf einem Bogen (kann man aber mit Schere prima trennen) kosten 10 € zzgl. Versand. (Am liebsten per Einwurf-Einscheiben für 2,42 € nach D.) -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ob grün, gold, oder pink, kann dann jeder selbst entscheiden Aber wie gesagt, die Nicht-Wintereifen könnte man auch noch irgendwo dranbauen, wo's nicht so drauf ankommt. Die haben auch schon ne vierstellige Dotnummer. 1. für die CityGrip Wenn der Winter dann schon wieder vorbei ist, nimmst Du sie dann trotzdem?! 2. Für alle. Hast Du auch Interesse, nur die Nicht-Winterreifen zu nehmen? Dann könnten wir das nächste Wochen machen. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
An Selbstabholer zu verschenken. 2 Michelin citygrip winter. 4 und 5 mm Profil. Dot 3313. 1 Michelin s1 1 Conti zippy Letztere eher als Deko oder für den Prüfstand zum verbrauchen Und natürlich alle 3.5 mal 10