Zum Inhalt springen

166er

Members
  • Gesamte Inhalte

    945
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von 166er

  1. Schneckentuning klingt gut. Ich finde meine Raubschnecken im Aquarium inzwischen ziemlich lahm. Gibt's da nen Tipp? [emoji4]
  2. trotzdem danke fürs schauen
  3. Danke, bin gespannt Danke auch fürs nachschauen An der Grundplatte kann ich ja schon mal Interesse anmelden. Hat jemand auch zufälligerwiese ein 23er DRT Ritzel für ne kleine Kupplung rumliegen?
  4. Guten Morgen, hat zufälligerweise jemand eine "kleine" PX Kupplung mit 22 Zähnen abzugeben? Zustand Korb und Beläge eher nebensächlich. Grundplatte und Ritzel sollten aber i.O. sein. Eigentlich brauche ich auch nur die
  5. Und läuft? Ich schwör ja auf indische Originalteile. Frag doch mal hier : https://www.renault.co.in/ Edith meint: Witzig, was die alles als Renault anbieten...
  6. OK, das habe ich dann falsch verstanden A, dachte ich, dass Du noch einen Wohnsitz hier hast und B hatte ich diese ich-nehme-mein-Kennzeichen-mit-und-behalte-meinen-alten-Buchstaben-vorne-Möglichkeit noch nicht richtig auf dem Schirm Berichte mal, wie die Lösung der Aufgabenstellung ausgesehen hat
  7. Ich vermute mal ganz stak, wenn Du den Wagen nicht nach München ummelden möchtest, dass Du das bei der hiesigen Zulassungsstelle machen musst. Wenn Du es nicht selbst schaffst nach Hannover zu kommen, gibts ja auch Zulassungsdienste die sowas machen. Den schickste alles und die schicken Dir dann alles zurück. inkl. neuer Kennzeichen.
  8. Meine Fussballkarriere begann beim FC Stern Misburg in der F-Jugend oder so.Der Verien und ich haben sich dann aber einvernehmlich nach einer Probephase von 3 Monaten getrennt. (Viel) später habe ich dann noch mal 2 Jahre im Fechtklub Hannover (irgdendwo muss noch noch mein Florett sein...) verbracht und seit dem bin ich nur noch Individualsportler als Fördermitglied in diversen Sportstudios
  9. So gestern noch mal alle Kontakte vom Regler bis zum Scheinwerfer mit Zange und Kontaktspray behandelt. Und siehe da: ein gutes Volt mehr vorne. Hatte noch so knappe 10 Volt an der Birne und jetzt sind's fast 12. Am Regler kommen 12,4 raus. Der Inder hat irgendwie gefühlt 0,5 qmm Kabelquerschnitte verbaut. Kam mir als mehrheitlicher 6 Volt Fahrer ziemlich dünn vor. Da verbaue ich unter 1,5 qmm im Fahrzeug eigentlich gar nichts Aber wenn die meinen.... Hat eigentlich noch jemand eine formshöne Flyscreen für PX-artige Roller übrig?
  10. Das sah vielleicht so aus, weil ihr einen km weiter vorne wart Nein, im Ernst, ist mir auch aufgefallen. So richtig doll gesehen hab ich auf dem Feldweg nix.... Ich muss da noch mal nachschauen. Wenn ich den Scheinwerfer richtig einstelle und dann unten die kleine Schraube festziehe, zieht er sich wieder runter. Ist das normal bei PXen (und PX-artigen )? Eine NV150 laut Papiere Und "Vespa 150 originale" laut Backe. 12 Volt hat sie aber trotzdem
  11. So gemischte Last vom Rückweg. Aber dann lasse ich die einfach so... Ich wollte ja nur bevor sie defekt ist nachschauen Ich habe hier OpenProj. Ist Freeware, kann als MS Proj. exportieren und vermutlich auch öffen. Wird aber vom Entwickler nicht mehr supportet. Installer könnte ich auf Diskette kopieren. Läuft hier auf 10.7.5 Gibts denn morgen ne Reisegruppe aus Richtung Misburg/Kleefeld?
  12. Das Kerzenorakel am Sonntag. Will uns diese Kerze etwas sagen? Die Oberfläche der Elektrode erscheint gräulich-weiß. Zustand nach cellenser Abrollern.
  13. Die Felgen gabs sogar als Piaggio-Originalzubehör: Z000298 Leichtmetallfelge silber, schwarz, weiss 90 ,-- DM Z000298C Leichtmetallfelge verchromt 105 ,-- DM für PX und PK Aus der Preisliste von 1987 von Vespa Faber in Langenhagen
  14. Vielen Dank für die ganzen Glückwunsche!!! Dann kann ja nix mehr schiefgehen im nächsten Jahr Und wenn ich den Malossi endlich wieder abgestimmt bekomme, wird das Leben noch schöner. Heute mal Zerstäuber getauscht und mich mit Nadel (mit einem D)-Stellung beschäftigt Und ich habe festgestellt, dass es eine maximale Anzahl von "gefällt mir/geil" Bewertungen pro Tag hier gibt. Sonst hätte jeder eine bekommen
  15. Jetzt ist es auch bei mir wieder weg. :-/ Vielleicht scheint mit dem Host-Server auch was nicht zu stimmen...
  16. Danke für den Tipp. Jetzt gehts wieder. Komischerweise auch auf dem Handy. Hat mein Router auch einen Cache? So elektronische Sachen - wie Internet - finde ich immer spooky.....
  17. Also bei mir kommt auch auf dem Handy nur dieses.
  18. Hallo, weiß jemand was mit der Seite http://www.vespa-t5.org/ ist? Sind die umgezogen? Da waren ne Menge prima Technik-Tipps drauf. Und jetzt ist da bei mir nur noch "404 not found".
  19. Da schließe ich mich doch an.
  20. Kein Problem. Ich habe nur grade geshen, dass Prosol noch ihre alte Adresse in Wülfel auf der Seite haben. Vielleicht rufst Du da mal an, ob die schon nach AWB umgezogen sind. Ich hab da auch mein Blau von der 160er her.
  21. ...wie ich schon schrieb : Wenn es um den Motovespa Goldton geht, hilft es ins Motovespa Forum zu gucken. Da findest Du z.B diesen Beitrag. Motovespa hat keine Max Mayer Lacke verwendet. Prosol sitzt in Altwarmbüchen (jetzt neuerdings). Da kannste Dir auch ne Probe mischen lassen Mit der angegebenen Rezeptur können nur die was anfagen, soweit ich weiß. MV S.A. schrieb am 14 Jan 2014 - 09:11: ..... So hier nochmal die Korrekten Farbcodes für MV GT 160 GOLD CCF14012014_00000.jpg Hab den Lack verarbeitet, Farbton passt jetzt sehr gut bei dem anderen Rezept fehlten die Metallic Partikel...geht leider nicht aber Prosol gibt es ja in ganz D.
  22. Gibts da nicht jemanden in Celle, der sowas macht? Die einzige Largeframe Vespa in Gold ab Werk, die mir bekannt ist, war die Motovespa GT (konnte sogar so eine gewesen sein. Hat auch Trapezlenker -aber keinen PX Motor und keine Scheibenbremse wie dein Fotomodell ) Da gibts auch nen Code für im MV Topic. Ich wär dabei, wenns nicht regnet
  23. Winterprojekt für unsere R5 Jünger
  24. Ich hab hier noch einen gebrauchten angeblich fast neuen liegen. War aus ner Umrüstung von 150 auf 125 ccm. Zylinder, Kolben, aber kein Kopf. Wollte ich auf die Sprint stecken, weil Du mir immer davon gehfahren bist. Aber ich bleibe jetzt wohl doch beim 166er. Edit sieht grade, dass Du ja schon eventuell von Cuni versorgt bist...
  25. Danke an alle, die sich Gedanken gemacht haben auch an Friedemann per PN Jetzt bin ich etwas schlauer Wie schon Cuni schrieb: Das ist ein Sprint Motor. Der Wedi hat einen Metallkragen und ist nur von innen zu tauschen. Und der ist wahrscheinlich schon beim Einbau umgeschlagen und lief dann nicht mehr auf der Dichtkante. Die Ringfeder war auch abgesprungen. Dadurch wurde er vermutlich zu heiss. Das Schwarze war eine Mischung aus Gummischmelze und Öl. Aber witzigerweise hat er dicht gehalten. Zumindest lief der Motor ziemlich gut. Aufgemacht habe ich ihn nur wegen des kaputten Schaltkreuzes. Ne, die Welle ist 3 Jahre alt. Es kommt jetzt sowieso ein neues Lüfterrad drauf. Wegen Aufrüstung auf elektronische Zündanlage. Den Konus werde ich mit Ventilschleifpaste einschleifen. Habe ich mit den alten zwar auch gemacht, aber der war wirklich schon nicht mehr optimal. Nach genauerer Begutachtung und Preisrecherche (51 Euro für 2 ) bleiben die auch drin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information