Zum Inhalt springen

166er

Members
  • Gesamte Inhalte

    945
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von 166er

  1. Meiner sprang halt nicht mehr an. Aber, wenn ich ihn noch zum laufen bekommen hätte, wäre ich wahrscheinlich auch noch weiter (nach hause) gefahren. So waren es dann ca. 5 km schieben. War vielleicht mein Glück... Lagertechnisch gesehen.
  2. Und das ein abgeschertes Lüfterrrad die primäre Ursache des ganzen gewesen sein könnte? Creni, hast Du Dir das mal genauer angesehen? Mir sind letztes Jahr im ruhigen Stadtverkehr alle Nieten zwischen Flansch und Lüfterrad bei meiner Sprint abgerissen. Das passierte, nachdem ich grade den ganzen Motor neu gelagert habe. Erst 2 Fehlzündungen, dann wieder alles gut. Dann 800 Meter weiter Motor aus und Lüfterrad hat an der Abdeckung geschliffen. Dachte auch erst an einen Lagerschaden. War es glücklicherweise dann nicht. Aber vielleicht hätte es soweit kommen können, wenn man damit noch weiter gefahren wäre. Bei mir liess sich der Motor nicht mehr starten, weil sich das Lüra auf dem Flansch von aussen nicht sichtbar verdreht hat. ( Zündung verstellt) Der Schaden am Lüra war überhaupt nicht zu sehen, weil aussen alle Nieten noch drin waren. Ist mir dann erst beim Zerlegen aufgefallen: War nur so ne Idee zu dem Thema....
  3. Hat jemand sowas zufälligerweise rumliegen? Niet für Lenkschlossblende Oder weiss jemand wo ich meinen verkramt haben könnte? Edit hat nochmal gesucht und das Teil doch gefunden.
  4. Na da drücke ich mal die Daumen. TÜV in Döhren? Gestern mt meinem Auto da gewesen und nachdem er dann sogar die Scheibenwaschanlage, die Scheinwerferreinigungsanlage, die Sitzverstellung und die Gurte hinten auf Funktion geprüft hat, hatte der eigentlich nette Prüfer endlich noch die fehlende Pluspolabdeckung als einzigen geringen Mangel gefunden. Knapp 22 Jahre alt (das Auto) Da muss ja was nicht in Ordnung sein Hat jemand eine Explosionszeichnung für einen SHB Vergaser? Oder kann man den guten Gewissens einfach so zerlegen. Kenn ja nur SI und PHBH. Schönen Wochenendbeginn!
  5. Ich hab jetzt erstmal mit Stabelit Express und 3 mm Alurohr gebastelt. Mal sehen ob ich den alten nicht doch wieder ohne Ankleben benutzen kann
  6. Haben die 160er im Laufe der Jahre eigentlich verschieden große Schriftzüge gehabt? Der Schriftzug an meiner Bj. 70 ist größer als das Repro das man kaufen kann. Die Pins am Repro sitzen auch an anderen Stellen, als bei meinem. Vor allem wegen dem etwas anderen V sitzt der Pin da drunter fast einen cm weiter "innen", bzw rechts. Habe ich natürlich erst nach dem Neulack festgestellt. Gibts den großen irgendwo? Ansonsten muss ich wohl meine Pins irgendwie ersetzen Die Abstände der Pins sind beim originalen: "V" bis Mitte 67 mm und Mitte bis "0" 63,5mm Beim Repro: "V"-Mitte 62,5 mm und Mitte - "0" 60,5 mm Hier mal zum Vergleich. Oben Repro 142 mm lang Unten Original 145 mm lang
  7. Dem schließe ich mich an Und heute nicht wegwehen lassen bei den letzten Einkäufen per Roller....
  8. Zu 1: Kickstarter Ritzel ist ein 12/13er dieses müsste eigentlich passen. Die PX Welle ist anders verzahnt, als die Orig welle. Der orig. Kickstarter passt dann nicht mehr. Zu 3: Die Gewindestange war bei mir ins Gehäuse geschraubt. Die hat vermutlich M3,5 (das gleiche Mass wie auch beim Haltebolzen für die Gleichrichtergehäuse unter Backe bei ital. Sprint, VNB etc) Bei mir fehlte sie komplett und wegen nicht erhältlichen M 3,5 Gewindestangen, Flügelmuttern, etc, habe ich das Gewinde auf M4 geschnitten und eine M4er eingesetzt. schönen dritten Advent
  9. Mit meiner MV160 geht es langsam voran. Ich wollte nur mal über dn aktuellen Zustand informieren. Es kommen dann ja doch noch immer wieder ein paar Fragen auf. Z.B. Welche Kabeldurchführung am Rahmen passt gut? Es gehen da ja neben Choke- und Gaszug auch Zündkabel, Hauptkabelbaum und der Kabelstrang zur Zündbox durch. Die italienischen Kabeldurchführungen sind hoffnungslos zu klein. Da gehen ja auch nicht das Zündkabel und der Box-Strang durch. Gibts da eine Alternative? Die originale Durchführung ist auch am Rahmen größer. Die habe ich zwar noch als Muster, ist aber kaum noch zu retten. Ich will heute mal versuchen, ob die Durchführung, die eigentlich unten am Rahmen sitzt für die Züge für Bremse, Schlatung und Kupplung als Alternative herhalten kann.
  10. Muss ich die dann beim Wichteln in Celle abholen?
  11. Bei mir haben sie eine Zeit lang die Benachrichtigungskärtchen immer schon morgens vorbereitet. Die Pakete kamen dann immer gleich in die Packstation. Ich sitz den ganzen Tag am Schreibtisch und mitags ist dann das Kärtchen im Briefkasten, dass ich ja nicht ereichbar war und das Paket in der Packstation liegt. Ok, man hätte klingeln müssen, um zu sehen, ob ich erreichbar gewesen wäre.... Aber dann hätte er ja auch das Paket nicht dabei gehabt Aber es gibt auch andere. UPS hält dann auch schon mal auf der Strasse zu Übergabe wenn ich ihm mit dem Auto entgegen komme und er noch nicht bei mir war.
  12. Hat noch jemand ein Paar Ständerhaltebleche für 20 mm-Ständer (Sprint, Rally, MV160, VNB3,..) etc..übrig? Ich habe wohl versehentlich welche für PX (22mm) bei der blauen verbaut. Deswegen kommt die vorne nicht richg hoch....
  13. Das wir noch spannend bei mir. Ich habe keine Papiere. In Süddeutschand scheint das ja das absolute Aus zu sein, wie im MV Topic immer berichtet wird. Aber die Zulassungsstelle hier sagte, wenn nichts bei der Eucarisabfrage raus kommt, dann kann ich die - mit TÜV-Gutachten natürlich - zulassen. Schaun wir mal Die Baja definitivo musst du, zumindest im Stadtbezirk Hannover, amtlich übersetzen lassen. Das Problem hatte Martin hier. Frag vielleicht vorher mal nach, wie das in Celle ist...
  14. Kann man die SMD Röhren eigentlich einfach so gegen die alten Neon Röhren austauschen, oder muss da noch Vorschaltgerät raus oder so? Und teilemässig habe ich so gut wie alles von Dir verwendet. Das hat schon sehr geholfen. Ok, das übliche für den Motor ist neu (Lager, SIRIs, Kupplungsläger, Dichtungen), dem Tacho habe ich ein neues Glas und einen neuen Ring spendiert und der Schweinwerfer hat einen neuen Reflektor bekommen. Aber sonst kann man mit NeverDull und Dremeldrahtbürste ja vieles wieder schick machen. Auch die Zierleisten vorne sind alt und der Kotflügelnippel ist der von Dir. Eigentlich hatte ich morgen den Termin Nein, ab jetzt ist wieder etwas sutje angesagt. Ich wollte nur erstmal etwas Platz schaffen und die ganzen großen Sachen einbauen, damit die nicht weiter in der Garage rumliegen. Zerlegt baucht ja ein Roller 4 mal so viel Platz, wie zusammengebaut
  15. Jep, ich will den original lassen Sonst hätte ich mir ja gleich ne PX kaufen können. Nix jetzt gegen PX, aber der Motor ist ja grade das besondere daran. Direktansauger mit elektronische Zündung. Wo gibts dann denn sonst Meiner ist bis jetzt nur im Motorständer gelaufen. Da machte er schon einen ziemlich kernigen Eindruck. Aktueller Stand (dank dem Sprengring-Lieferservice von velocosa ): Und ich merke grade, dass Handykameras überschätzt werden. Ich muss mal wieder meine richtige in die Garage mitnehmen...
  16. Das ist ja hier auch kein Wettberwerb, wer als erster fertig wird
  17. Damit hier nicht nur hellblau bei den Projekten dominiert, gibt's hier mal was in dunkelblau zu sehen Aktueller Stand der MV160. Die hat's leider nicht ganz so kuschelig, wie Maruccos PK. Die muss leider in der kalten Garage wohnen. Praktisch ist die "Wartungsklappe" für die Züge und den Kabelbaum im Rahmen durch das 50er Bremspedal...
  18. Ich werde jetzt noch mal nen zweiten smallframefachmannbegleiteten Besichitungstermin machen und die Entscheidung fällen. Danke erstmal für die Enschätzungen!
  19. Ich will auch ein kleines Unternehmen!!! Wir müssen uns sogar noch die Vetretung für die Zeit "zwischen den Jahren" organisieren, wenn wir Urlaub haben wollen... Da ruft doch sowieso keiner an und sehen will uns da vom Außendienst auch keiner.... Und zum Thema Weihnachtsgeld heisst es nur: Wir können ja einfach euer Jahresgehalt durch 13 teilen und anders auszahlen... Alles Verbrecher
  20. Bekommt die eigentlich auch 2 Hupen? Wegen der PK (ohne XL) Kaskade frage ich nur...
  21. Danke schon mal für die Rückmeldungen. Eigentlich wollte ich da gar nicht dran rum tunen, aber inzwischen haben mir soviel Leute dazu Tipps gegeben, was man alles schickes mit ner SF machen kann.... Was geht denn ab 90 alles nicht mehr? Meine ganzen anderen "großen" sind zwischen Bj 52 und 72. Da hatte ich eigentlich immer für fast alles freie Hand beim TÜV Mit sowas neuem habe ich da noch gar keine Erfahrungen....
  22. Zentimeter für Zentimeter zum Erfolg DANKE! Und so eins suche ich jetzt!
  23. Hallo, ich bräuchte mal eine Einschätzung von Smallframe-Spezialisten. Geht um eine PK50XL (ohne 2, soweit ich weiss) ohne Blinker. Guter Zustand. Kein Rost. 12000 orig km. Ca. 2 Hand. Erst Vater dann Sohn. Bj 90, 50 km/h Zulassung, quasi unberührt Papiere, Anleitung, Schlüssel, Werkzeugsatz, alles vorhanden. Sitzbank top Abeiten notwendig: Vergaser reinigen, Züge gängig machen, Kupplung verklebt. Originallack sehr gut. Kleine Delle im Koti vorn und in rechter Klappe. Irgendwie gefält sie mir ziemlich gut. Was würdet Ihr dafür so ausgeben? Und worauf sollte man sonst noch so achten? Hat die schon diese Einzugschaltung? Meine letzte SF hab ich 1989 mit 18 verkauft, als ich dann endlich die "großen" fahren durfte
  24. Die normale Teilkasko zahlt bei Diebstahl nur den Zeitwert. Bin auch grade auf Versicherungssuche. Das ist dann für die bei einem 40 Jahre alten Teil, wie bei meiner, so ca. 100 Euro sagte man mir gestern. Dann kann man sich die Prämie auch sparen. Alternative wäre ein Oldtimer-Tarif. Das geht auch ohne H-Kennzeichen und bei einigen schon ab 20 Jahre Alter (des Fahrzeugs) . Vorteil: Versichert wird der vom Kunden angegebene (realistische) Zeit- oder Wiederbeschaffungswert. z.b 3000 Euro. Gutachten muss nicht unbedingt sein, hilft aber. Bilder reichen oft. Vorausgesetzt wird ein einigermassen guter Zustand des Rollers. Man braucht auch keine Typschlüssel für die Berechnung. Nachteil: man braucht ein Alltagsfahrzeug (Auto, anderer Roller, etc.), das normal versichert ist. und man fährt immer auf 100 % und sammelt keine SF-Jahre auf dem Vertrag mehr an. Kosten sind dann so ungefähr 60 Euro im Jahr dafür mit Haftpflicht und Teilkasko.... Die Anbeiter unterscheiden sich alle nicht so extrem.
  25. Und schon was gefunden? Ging um den Tankaufkleber der 160....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information