Zum Inhalt springen

166er

Members
  • Gesamte Inhalte

    945
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von 166er

  1. Bunt war aber auch schön - irgendwie...
  2. Danke für den Tipp. Ich werde abr mal die Franzosen testen. Die haben zwar dort auch keinen richtigen Winter und die fallen wahrscheinlich aus der gleichen Reifenpresse, wie die Anlässe, aber sie sind noch einen Euro billiger
  3. Was iss,n das für ne Marke?
  4. Thema Winterreifen. Fürn TÜV brauche ich für meine Sprint wohl einen neuen Hinterreifen und da dachte ich, ich leiste mir dann mal einen Satz Winterreifen für die Saison. Habe jetzt hier im Forum die Beiträge zu dem Thema seit 2004 durch und weiss immer noch nicht, welcher gut ist Geht um Größe 3,50x10 Eingetragen ist die Sprint mit Vmax 100 km/D äh H. Und brauche ich da unbedingt neue Schläuche? Hat jemanden den ultimativen Tipp? Kennt den Michelin hier jemand? ist ganz neu und ziemlich günstig. Viele Grüße Wolfgang
  5. Ist das irgendwas Spanisches für die Steuer? Und musst Du das Feld ausfüllen? Oder kannst Du das einfach freilassen? Konnte mich bei der Registrierung vor ein paar Monaten nicht dran erinnern, sowas ausgefüllt zu haben.... Und meine Bestellung vom Freitag lief auch einfach so durch. Die vergeben ja auch nicht mal eine offizielle Kundennummer habe ich grade gesehen. Taucht jedenfalls nirgends bei der Rechungen oder so auf... oder steht N für nombre (Name)? Grüße Wolfgang
  6. Ein passendes habe ich hier in den D-Shops auch noch nicht gefunden. Wenn Du das Schloss noch hast und nur kein Schlüssel dabei ist, ist es vielleicht sogar günstiger, Dir über einen guten Schlüsseldienst einen neuen Schlüssel dafür bauen zu lassen. Manche können das.
  7. Bronze und jetzt mal schnell zur Zulassungsstelle "es warten 137 Bürger mit ihnen"
  8. Vielleicht können die was sagen, wenn die Deinen Kopf sehen. Von den MV-/Piaggio-Bestellnummern hat die ital. Sprint jedenfalls leider einen anderen Kopf (eine andere Nummer). Deine hat auch eine Kopfdichtung, oder?
  9. Hi Spider, die Backe war auch wirklich toll poliert Und ganz ursprünglich wollte ich die ja auch retten und nur mal schnell den Rest zusammenstecken. Aber da es jetzt ja etwas mehr geworden ist.... (neue Gabel, Motor komplett machen mit neuem Kolben und und wie sich grade herauskristallisiert vielleicht mit neuer Zündung - was wir alles beide nicht wissen konnten! Soll also kein Vowurf sein) bekommt die jetzt dann auch nen neuen Lack. Sie war ja nirgends durch, aber der Gilb steckte schon ziemlich tief in den Falzen. Dann passt der wenigstens zum technischen Zustand. Du wirst stolz auf sie sein Und danke für den Selbstbautipp. Ich muss jetzt nur mal nach ner Baustelle hier suchen
  10. http://www.scooterclasico.es/shop/product.php?id_product=3382 Sowas? Den gibts da auch in neu. Lieferung klappt problemlos, dauert ca ne gute Woche. Paypal möglich. Nimmt aber inzwischen 21 Euro Porto nach D. Und sie beantworten sogar mails mit Fragen auf englisch Konnte / musste ich die letzten Wochen öfter mal ausprobieren
  11. Und eine Sprint -Fußleiste mit Endstücken wird auch noch benötigt. Ruhig gebraucht. Und nicht leihweise.
  12. Hat hier in Hannover eigentlich so ein Spezislwerkzeug zum aus und Einbau der Lenkkopflagerschalen? Und damit schon mal gearbeitet? Und würde ich das für das Frischgestrahlte leihweise nach dem Lackieren geborgt bekommen?
  13. Die Strahlung war ja ursprünglich bei meiner auch nicht geplant. aber irgendwie kommt's ja immer anders - und wird auch immer teurer. Das Elbphilharmonie-Prinzip. Und richtig. Lang-lang
  14. [ Frischgestrahlte Palettenware aus Madrid
  15. Mein spanischer 160er Schriftzug sieht aus wie verchromter Zinkdruckguss... Vielleicht bekommst Du den Schriftzug mit irgendeinem Sekunden-oder Zweikomponenten-Kleber wieder zussammen. Wenn man vorsichtig ist und die Vorderseite sauber bleibt, könnte das vielleicht gehen. Alles was mit Hitze arbeitet wird vermutlich die Oberfläche verändern. Mein in Spanien bestellter neuer Schriftzug passt leider nicht an die original Bohrungen und ist insgesamt etwas kürzer als der echte. Deswgen werde ich jetzt meinen alten auch versuchen zu retten.
  16. Danke schon mal. Bei meiner RIngspule ist an allen Kabeln die Isolation am Ausgang der Spule zerbröselt (immer so 1 mm blankes Kupfer und dann fängt die Isloierung an.) Dadurch kann man auch prima den Durchgang der Kabel messen Hast Du auch eine CDI zum Testen? Ich habe hier einen Schaltplan für die CDI gefunden. Scheint aber eine für Vespinos zu sein. Gibt es sowas auch für die Ringspule?
  17. Ich ich bedanke mich hier auch noch mal und behaupte ab sofort das Gegenteil - Leistentechnisch. Asche über mein Haupt. Ich bin die ganze Zeit diesem Gedanken gefolgt, dass die 160er die schmalen Leisten hatte. Irgedendwo stand das hier auch mal. Und auf den Bildern habe ich die dann immer als schmal sehen wollen. Bei meinem Bausatz waren auch ein Haufen schmale dabei. Jetzt habe ich noch mal die Ersatzteilkataloge gewälzt. Spanische Sprint, spanische 160 und spanische GS haben natürlich die gleichen Leisten laut spanischer E-Teile-Liste. Dort mit der Bestellnummer 94624 für die Gummis. Die gleiche 94624 taucht auch in den italiensischen Listen für die Gummis der VLB (Sprint) auf. Das gleiche Spiel bei den Endstücken. Damit ist selbst das für mich hinreichend beweisen, das Schobi und Bernd Recht haben. Und ich hätte mich dann ständig über meine falschen Leisten geärgert..... DANKE
  18. Hier melden sich noch zwei für 18:45 an: Velocosa und der 166er Bis gleich!
  19. Jetzt hab ich mir das alles nochmal genauer angesehen und glaube, dass die Zündbox gar keinen Impuls bekommt. Ich kann auch keinen Widerstand zwischen den braunen Kabeln messen. Soll ja irgendwie um die 500 ohm sein. Da ist gar kein Durchgang. Und irgendwie sieht der Stator an einer Stelle komisch aus. Siehe Anhang. Kann damit jemand was anfangen?
  20. Soweit ich weiss, hat zumindest die "Ur-160er" die schmalen Trittleisten der 50er. Und ich habe neulich eine orange GT-electronic aus Neu-Ulm hier in Hannover zufälligerwiese auf der Strasse gesehen, die hatte auch die schmalen Leisten drauf. Die sah sehr nach (beneidenswertem) Originalzustand aus. Die Trittleisten der Sprint sind breiter. Und das Forum hat recht, dass Du mehr als einen 50er Satz brauchen würdest. 50er haben 4 Leisten. Die 160 benötigt 6. Also 1,5 Sätze. Es würde dann also eher ein VNB1/2-Satz werden. Der hat 6 und 2 kurze anstatt der Gummimatte auf dem Tunnel. Ich glaube ab VNB3 hatten die auch schon die breiten Leisten. Das Anpassen war bei mir nicht so schlimm, wenn man vorne am Beinschild anfängt. Die (itlaiensichen) Sprint-Leistensätze haben selbst bei meiner (italienisch/deutschen) Sprint auch nie 100%gepasst. Die musste ich selbst bei der Sprint immer noch nachbiegen. Ob der 160er Rahmen untenrum genau die gleiche Form hat, wie die Sprint kann ich leider grade nicht nachprüfen. Mein 160er Rahmen ist beim Strahlen...
  21. Danke. Das wollte ich wissen. Nicht dass ich das Kabel mit Schwung aus der Zündbox ziehe
  22. Femsatronic bei 160er: Kann man eigentlich das Zündkabel austauschen? Also Kabel von blauer Zündbox zur Zündkerze. Ich habe jetzt mal im Motorständer Stator und Lüfterrad montiert. Bekomme beim Durchkicken Spannung für Licht und Bremslicht. Aber die Zündbox gibt keinen Zündfunken. Kabel laut Schaltplan angschlossen (von links braun braun schwarz Zündkabel - oder liegt da der Fehler schon?) Braune habe ich schon getauscht. Masseverbindung steht. Das Zündkabel ist schon ziemlich ausgefranst und ziemlich kurz. Deswegen die Frage. Vielleicht hilft ein neues Zündkabel... Grüße und Danke
  23. Super - Danke! Das macht ja etwas Hoffnungen. Und parallel werde ich mal bei unserer Zulassungsstelle vorsichtig vorfühlen wie die das aktuell so sehen, mit Fahrzeugen aus Spanien. Ich muss sowieso hin und Papiere für meinen Heinkel ändern lassen. Vielleicht sind ja die neuen Informationen noch gar nicht in den"hohen Norden" vorgedrungen - aber das ist ja eher unwahrscheinlich... Sonnigen Sonntag wünscht Wolfgang
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information