-
Gesamte Inhalte
945 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von 166er
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Vielleicht kann man dem Schwager 300 € bieten. Dann haben alle den Deal ihres Lebens gemacht. Der Käufer, der Schwager und der Schäfer -
Motovespa- Sammel- Topic
166er antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Bernd, danke erstmal für die Infos. Hmm... könnte ja intererssant werden, die Zulassung... Wo würde ich denn die Informa Trafico herbekommen? Kann die z.B. ein Freund von mit Spanien organisieren? Und wenn dann so? Ich habe nur Sorge, dass dann da "de alta" draufsteht... Könnte man das im schlimmsten Fall ändern lassen? Viele Grüße Wolfgang -
Motovespa- Sammel- Topic
166er antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Dümpler, Leisten habe ich keine mehr übrig, aber bei mir haben die von einer alten 50er (mit etwas Anpassung) gepasst. Die bekommt man einfacher als 160er Leisten Die Bitumenlösung ist ja auch kreativ. Aber Glückwunsch! Schickes Ding und erfordert wahrscheinlich nicht so viel Arbeit, wie meine Was gehört denn alles zu den kompletten Papiere? Ich habe nähmlich gar keine für meine 160er. Für die Vollabnahme beim TÜV kein Problem, da mein Tüv meine "gesammelten Daten" akzetptiert. Und mir das Gutachten erstellen würde. Aber ich höre hier immer so schlimme Geschichten was die Zulassung der Spanier bei der Behörde betrifft. Obwohl ich schon einige Italienerinnen (zb. italienische vnb1, die hier so nie verkauft wurde ) auch ohne Papiere aber mit TÜV-Gutachten problemlos zulassen konnte, würde mich das mal interessieren, was man für die Motovespa so an Speziellen benötigt? Was ich habe sind zwei deutsche Kaufverträge, Vorbesitzer und Vor-Vorbesitzer. Viele Grüße 166er -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Keule Pontedera, gut durchgebraten Wie lange braucht die denn so? 30 min oder länger? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Das ist ein Motovespa 160 Kopf. 177er hab ich schon mal daneben gehalten. Prinzipiell nicht schlecht. Nur etwas flacher vom Brennraum her. Frage ist wirklich: könnte dem Motor was passieren, wenn ich den 'rissigen' einfach draufbaue und teste? Wenn er läuft: gut, wenn er durchbläst: irgendein Plan B? Oder riskier ich da was? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
OK, kann man das sonst noch irgendwie testen? Und gäbe es eine Möglichkeit, die Risse zu schliessen? Ein neuer Kopf ist nicht zu bekommen. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
mit über 40 Jahren sollte das eigentlich schon passiert sein. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Die gehen nicht durch. Da stand auch tagelang Bremsenreiniger drin. Wurde außen nicht nass. Der Guss sieht eh irgendwie komisch aus... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Notruf aus der Garage Ist sowas normal? Oder hat der Kopf ein Problem? Scheint damit aber gelaufen zu sein. Hätte ich den man bloss nicht saubergemacht :-/ -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Wann waren DIE denn alle da? Ich war Samstag und Sonntag da und hab nur eine PX80 für 1500 Euro da stehen sehen und eine Bella mit Anhänger. -
Motovespa- Sammel- Topic
166er antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
Motovespa- Sammel- Topic
166er antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Also Sprint Und das nächste Mal lasse ich die Rechtschreibprüfung über meine Posts laufen Danke -
Motovespa- Sammel- Topic
166er antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Weisst Du noch, was das für Schlitzrohre waren? Also meine VNB Schlitzrohre haben sich massiv gewehrt. Die ist ja auch noch breiter vom Benischild her.... Ich versuchs jetzt mal mit Sprint Schlitzrohren... -
Motovespa- Sammel- Topic
166er antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke da hatte ich auch schon mal dran gedacht. Aber war unsicher, ob das funktionieren könnte. Das werde ich mal testen -
VNB 1 - Brauche dringend Eure Hilfe !
166er antwortete auf Tobi PX's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Leider kenne ich das von mir und anderen. Wenn man sich irgendetwas in den Kopf gesetzt hat und es jetzt UNBEDINGT dieses oder jenes sein muss, schalten schon mal ein paar Synapsen ab Ich glaube das hat was mit unseren Vorfahren zu tun. Da ist das ersehtne Mammut: Es ist zwar 20 mal so groß wie wir und die Speere liegen zuhause in der Höhle: Wir holen uns das trotzdem! Ich habe für meine VNB als Basis übrigens 1100 Euro bezahlt. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Da freuen sich ja die VCH Mitglieder. Ist das nicht das alte Stammlokal? -
Motovespa- Sammel- Topic
166er antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das beliebte Thema Schlitzrohr für MV160 / GT/ GTi : rein rhetorische Frage: hat noch jemand ein Paar übrig? Nein? Ok, also weiter: In meinem erworbenen Baukasten war eins dabei, das gar nicht schlecht oben gepasst hat, aber unten ca. 10 cm oberhalb der Trittleisten aufgehört hat. Waren die original so kurz, oder ist das eventuell ein 50er Schlitzrohr gewesen? leider ist es seitlich ziemlich zerdengelt und auch schon heftig vom Rost befallen. Ich habe jetzt vor dem Lackieren angefangen ein anderes anzupassen, das ich noch hatte (vermutlich war das ital. VNB) Gibt es andere verfügbare, die sich leichter anpasssen lassen? Hat jemand Tipps wie man das sachte in den richtige Richtung biegen kann ohne gleich Knicke zu bekommen? Danke und viele Grüße -
Motovespa- Sammel- Topic
166er antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
danke -
Motovespa- Sammel- Topic
166er antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Heisst, das, dass ich die Mutter auch ganz weglassen kann? Dichtet der denn gegen das Gewinde im Block? -
VNB 1 - Brauche dringend Eure Hilfe !
166er antwortete auf Tobi PX's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Cool aussehen tut sie (ok, bis auf die Gabel vielleicht) Aber ich habe selbst eine VNB1 mit nem viel leichetren Setup (ca 11PS -also Orgininalleistung mehr als verdoppelt) gefahren und die Eindruck gehabt, dass die inzwischen über 50 Jahre alten Rahmen schnell an die Grenzen kommen. Damit meine ich nicht das Farhrwerk. Das ganze Ding wirkte weich in sich. Wenn man sich jenseits der 30PS sein bewegen will, würde ich zu einem neuere Rahmen - mindestens Sprint/Rally - tendieren. Ist aber auch nur so eine Privat-Meinung von mir. And du wolltest ja welche hören -
Motovespa- Sammel- Topic
166er antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kurz mal eine Technik Frage zum 09M / E70 MV 160 Motor: Bei mir war an der Antriebsachse als Kronenmutter eine verbaut mit einer 40er Wedi-Aufnahme. Leider musste ich die rausdrehmeln und suche seit dem eine neue. Im Prnzip gibts die ja, aber im Moment sind die nirgends lieferbar. Ich bekomme zur Zeit diese Kronenmuttern nur mit 37er Wediaufnahme. Selbst Harry hat nur die "kleinen". Kann ich die einfach verwenden? Will die originale Antreibsachse wieder einbauen. Welcher Wedi hat sich da bewährt? Danke und viele Grüße Edith hat grade nachgemessen. Ich würde einen WEDI 37x30x7 benötigen. Die Bremstrommel hat aussen 30 mm. Und Google meint: jibbet nicht. Mein alter Simrit Katlog aus Studienzeiten meint das selbe Edit hat jetzt einige Hersteller angefragt: Es gibt die Simmerringe tatsächlich nicht. Oder hat jemand noch zufälligerweise eine passende Mutter. Ich habe jetzt 3 mal die kleine geliefert bekommen (trotz Angabe 40er Innendurchmesse hatten die alle 37mm ) und 3 gebrauchte mit 40er Innendurchmesser, die aber alle ein "hinnes" Gewinde haben http://www.scooterclasico.es/shop/product.php?id_product=2864 hat angeblich die richtige gleich zusammen mit Werkzeug. Aber wer garantiert mir, dass das wirklich eine mit 40er Aufnahme ist?? Hat die schon mal jemand bestellt? Edit hat bei Rafa angefragt: Hat angeblich innen 40 aber aussen 46?! warte auf die Lieferung. Dann mehr Infos. Parallel dazu hat mir ein Freund jetzt eine 37er auf 40 mm Wedsitz ausgedreht, Bekomme ich nächste Woche. Mal sehen ob das funktioniert -
An der Birne dürfte es nicht liegen, wie schon hier geschrieben. Gleicher Birnentyp ist in 6 und 12 Volt identisch. Aber schau Dir mal den Scheinwerferring innen an. Oben ist ab Werk eine kleine Blechnase, die in den Schlitz des Lenkers kommt. Die ist normalerweise bei alten Trapez-SW plattgebogen, weil der Scheinwerfer zu weit in das Lampenegehäuse vom Lenker geschoben wurde. (habe das jedenfalls inzwischen bei 5 oder 6 alten Zierringen gesehen). Dadurch sitzt der Scheinwerfer oben zu weit hinten und leuchtet dann einfach viel zu hoch.) Wenn man diese Nase wieder raushebelt und das ganze wieder richtig montiert, lässt sich der SW eigentlich einigermasen gut einstellen mit den beiden Schrauben unten. Der Scheinwerfen sitzt dann aber ein Stückchen weiter vorne, als man das mit der plattgebogenen Nase gewöhnt war Ich mach nacher mal ein Foto... Am Lampenhalter würde ich nicht rumbasteln. Nur schauen, dass er wirklich richtig sitzt. Ber der Kombi neuer Birnenhalter, alter Reflektor oder anderrum passt der Birnenhaltern manchmal nicht richtig in den Reflektor. Entweder sitzt er dann schief oder zu weit hinten. Und: Was machmal hilft generell das soweiso nicht so dolle Licht etwas zu tunen: Reflektor mal mit nem sauberen Mikrofasertuch abwischen. Geht einigermassen gut durch die Lampenhalteröffnung, ohne den SW komplett zu zerlegen. Erstaunlich was sich da im Laufe der Jahre so ansammelt OK, wenn die Beschichtung schon abblättert hilft das auch nichts mehr. Jetzt mit Bild Einmal mit plattgedrückter Nase und einmal, wie es eigentlich aussehen soll.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Auch von mir die herzlichsten Glückwünsche an meinen Bruder -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Mein Leistungsprüfstandslauf habe ich z.B. bei Buell in Hannover gemacht. Lag bei 50 Euro. Ist aber schon ein paar Jahre her gewesen. Geräuschmessfahrt, V-Max-Übeprürfungsfahrt mit GPS-System hat der Mann beim TÜV gemacht. Mit Gutachten und Erstellen aller Papiere für die EIntragung waren das ca. 250 Euro. Bei mir war die Scheibenbremsfrage von der V-max abhängig. Ab 100 km/h hätte ich eine gebraucht unabhängig von der Leistung. Bei den Geräuschen gibt es unterschiedliche baujahrsbedingte Grenzen der maximalen Lautstärke und unterschiedliche Messverfahren (mit unterschiedlichen Kosten) Grob gab es meines Wissens Änderungen 1966 - 1989 -1993 -1996. Einfach gesagt: Je älter, desto lauter darfs sein. Aber zugegeben: es ist schon ne Menge Rennerei, alles selbst zu machen. Einfacher ist natürlich so ein Rundum-Sorglos Paket. Vielleicht helfen die Infos.. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hallo, soll der Funke aus ner Kontaktzündanlage kommen? Dann vielleicht mal den Kondensator erneuern. Falls CDI: bin ich raus. Mein Elektrik-Wissen ist auf dem Stand von 1972 Grüße Wolfgang