Zum Inhalt springen

166er

Members
  • Gesamte Inhalte

    945
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von 166er

  1. Moin, kennt jemand einen Motorradsattler, der sich irgend wie PeeWee nennt und eine Hinterhofwerkstatt in Limmer hat? Ich habe von dem in einigen (Motorrad-) Foren gelesen. Soll gute Arbeit für guten Preis machen, aber ist auch eher so ein Phantom. Googlen hat gar nichts gebracht. Wollte den wegen meiner etwas speziellen MV-Sitzbank kontaktieren. Oder hat jemand einen anderen Tipp (außer der Apotheke mit dem Kundenabwehr-Tresen namens Belkine (bei denen war ich in den letzten Jahren 4 Mal und ich durfte nicht mal ausreden, bevor die Frau meinte - nein, sowas machen wir nicht. ))? Jäger in Misburg wäre mein nächster Versuch. Aufgabe wäre: Bezug retten/neuaufbauen. ...und nein: es passt nix von Piaggio Danke und schönes WE
  2. Hallo, hat jemand noch eine der beiden großen "Mittel-Federn" für eine MV 160 Sitzbank übrig? eine ist bei mir gebrochen. Ich wurde auch ein ganze Sitzbank-Gestell nehmen Vielen Dank und viele Grüße Wolfgang
  3. Danke hat geholfen:-) Die änderten da sozusagen die Plakette... Jetzt ist aber auch gut mit dem Thema Die waren bei mir auch zu zweit dabei. Einer fürs Licht und einer für die Probefahrt. Als er dann zur dritten Runde um die Halle angesetzt hat, habe ich schon ein komisches Gefühl bekommen. Aber der Ingenieur meinte auf Rückfrage nur, dass das Fahren bei dem Wetter so schön kühl ist.
  4. Barrierefrei? Dann muss man die Roller zum Waschen nicht immer in die Wanne heben... sehr praktisch. Spass beiseite: Leider kenne ich da aktuell keinen, aber wenn Du einen guten gefunden hast, sag Bescheid. In den gefühlten nächsten 10 Jahren habe ich das auch mal vor...
  5. Und Änderten hat sich tapatalk ausgedacht
  6. Und das sieht dann danach so aus
  7. Also ich versuche grade TÜV Änderten
  8. Auch wenns schon zu spät ist. Ich habe gute Erfahrungen mit www.oponeo.de gemacht. super schnell, günstig und Reifen waren keine 4 Wochen alt laut Dotnummer.
  9. Freu! Wie komme ich denn da an besten ran?
  10. Hat zufälligeweise jemand eine einzelne Niete für einen Primärantrieb (Largeframe (18mm)) verfügbar? Entweder war in meinem Überholsatz eine zuwenig, oder sie liegt jetzt irgendwo auf dem Garagenhof ...und ist dann wahrscheinlich grade in den nächsten Gulli geschwemmt worden Danke. und dem Sven von mir auch alles Gute nachträglich natürlich!
  11. Das unterste Bild ist ein Halter für den Hauptständer. Hat meine VNB auch. Sind für die 19mm Ständer, die werden nur mit 2 Schauben unterm Bodenblech befestigt.
  12. Hier noch mal ne Frage zum Lack der Ur-160. Ich habe jetzt in englischen Foren gelesen, dass es DuPont AZUL P3162 sein soll. Kann das jemand bestätigen? Die Farbkarten, die ich alle gefunden habe sind so klein... Danke und viele Grüße
  13. Danke für die beiden Antworten. Die 0,12 hatte ich mir auch so ausgerechnet. Ich wollte nur sicherhgehen, ob ich da beim Direktansauger etwas anderes nehmen muss. Die Ersatzteilliste hatte ich schon, trotzdem danke.
  14. Stichwort Kolbenspiel Vespa 160 bei Motor E70 (09M) Komme ich da mit 12/100 hin bei einem 61er Kolben? Ich habe nur Angaben zu italienischen Diektansaugern... GS4: 12/100 bei 58er Kolben GS1-3: 7,5/100 bei 57er Kolben Irgendwie variieren die ziemlich.... Was toll wäre, wenn ich ein Werkstatthandbuch für die 160er bekommen könnte. Weiss jemand wo man sowas bekommt? Auch als Scan? Oder hat jemand zumindest die Seite mit den Kolbenspielen für mich? Danke
  15. Hey, Danke für die Infos. Wolfgang
  16. Hallo, bin neu hier im Motovespa-Thema. Ich habe sozusagen das Projekt von Spider übernommen. Eine MV160. Bin nicht ganz unerfahren, was den Aufbau von alten italienischen Vespas angeht. (VNB, Sprint, Rally, GS4). Die 160 stellt mich trotzdem noch vor einige Fragen Das Topic hier habe ich schon nach den meisten Themen durchsucht aber einige Fragen sind noch da... Die Zylinderkopfdichtung: Gibt es da irgendeinen Ersatz für, den man einzeln bekommt. Hat jemand Erfahrung mit Kupferdichtungen? Oder kann man die einfach weglassen? Der Zylinder, hat der ein spezielles Laufspiel oder kommt man mit 12/100 hin? Ich brauche einen Übermasskolben (61mm), den wollte ich über Harrysscooter bestellen. Die Schlösser: hat jemand Erfahrungen mit diesem Satz? Passt der? Oder hat noch jemand einen Satz übrig... Spanische Shops: Welchen kann man nehmen, welchen besser nicht? ich habe bis jetzt 4 gefunden. ScooterClassico.es , HarrysScooter.es, Motomaniavigo.es und ricambiomoto.es (die leider nicht da D verschicken) Gibt es hier ab und zu Sammelbestellungen? Hat jemand noch eine Anschlussbox/Elektroverteiler (die auf den Motor kommt) übrig? Und einen Satz Leisten für die hinteren Backen? Und einen originalen Sitzbankbezug, wo wir schon mal dabei sind... Baujahrbestimmung: Mangels Papieren habe ich da keine Angaben. Gibt es über die Fahrgestellnummer eine Möglichkeit? Oder über das alte Kennzeichen? Das wärs erstmal Viele Grüße und danke schonmal Wolfgang
  17. Weiße Blinkergläser müsste ich noch haben. Zumindest 1 ohne Riss. Orange Soffitten auch - aber in 6V.
  18. Das ist eben die Sache, dass ich da ein Setup fahre, das wohl eher für Rasen auf der Landstrasse/Autobahn geignet ist. Ich habe jetzt zwar auf unseren Tour gelernt, was man mit sehr viel Drehzahl da rausholen kann. Durch meine Original Sprint Übersetzung habe ich aber in bergigen Gebiet massive Anschlussprobleme vom 3. in den 4. Und die Chose ständig bei über 7500 im Resobereich halten zu müssen wird dann irgendwann nervig (vor allem für die Dahinterfahrenden im Tunnel mit Steigung ) Ich bin mein Setup bisher wohl immer weit unterhalb der maximalen Leistung gefahren. Selbst schaltfaul in der Stadt macht der 166er ja problemlos mit. Unterhalb Reso fällt auch der Ganganschluss nicht so negativ auf. Was mir nun vorschwebt ist ein eher unauffäligeres Setup, was auch untenrum mehr Druck bietet. Ich muss auch nicht unbedingt 120 fahren. EInige würden es wohl Downgrading nennen. Und da kam mir dieser Zylinder in den Sinn. Sollte dann echt eher in Richtung Reisetrecker gehen Der Block ist 3 Kanal und Drehschieber. Etwas angepasst auf den 166er vom Vorbesitzer. Was ich auch so lassen wollte. Originalwelle, Original Übersetzung.
  19. Nachdem sich jetzt hier gar nichts getan hat, schreibe ich noch mal eine Nachricht Mein Lüfterrad habe ich inzwischen mit Schrauben repariert. M5 Gewinde in den Flansch geschnitten und das ganze mit Edelstahlschrauben von innen verschraubt. Draussen noch Angst-Muttern montiert und alle Verschraubungen mit Lack markiert, um zu sehen, ob sich da was löst. Richtige Stellung konnte ich anhand des Aussehens der abgerissenen Nieten rekonstruieren. Hat inwischen 1500 km inkl. Alpenüberquerung gehalten. Meine Vermutung: Das unsachgemässe Anknallen der Lüra-Mutter, wenn man das Lüra mit nem Lüra-Halter fixiert, führt eher zum Abscheren der Nieten, als der normale Motor-Betrieb. Habe früher die Mutter immer mit Gummihammer angezogen und war erstaunt, wie wenig eigentlich 60Nm sind - wie im Werkstatthandbuch angegeben, nachdem ich das erste Mal einen Drehmomentschlüssel benutzt habe. GL-Lüfterrad (Gussmarke '63), das ich leihweise bekommen habe, hat auch auf der Sprint gepasst. Sprint sprang an. D.h. Die Magnete scheinen in der gleichen Lage zu sein. Dieses Lüfterrad hatte einen abnehmbaren, mit 4 Schrauben befestigten Blech-Deckel, der die Öffnungen zum Kontakteinstellen verdeckt. Flügel waren am Lüra angegossen. Das ist sozusagen die Zwischenlösung zwischen getrenntem Lüfterradkranz (VNB) und dem Sprint-Lüra mit Gummi-Niere. Wenn ich da noch eine Nummer drauf finde, poste ich sie.
  20. Hallo Gemeinde, ich bräuchte mal ein paar Tipps zum LML150 5-Kanalzylinder... Nach dem direkten Vergleich des Setups meiner Sprint (166er Malossi, 30er phbh, Scorpion, 16 eingetragene PS) mit dem LML Motor in der Sprint von Katte bei unseren beiden Alpenüberquerungen letzte Woche kamen mir echt Zweifel an dem 166er auf. (kein Drehmoment und laut) Vielleicht rüste ich auch auf LML 150 5 Kanal um.... Zylinder habe ich günstig in der Bucht geschossen. Meine Fragen dazu konkret: Kann ich den LML Zylinder mit dem normalen Piaggio 150 ccm Kopf (vorhanden) fahren, oder brauche ich da einen anderen Zylinderkopf?Brauche ich ne Kopfdichtung? Original Piaggio 150 ccm hat ja keine. Der LML Kopf hat eine und nen O-Ring, soweit ich das inzwischen gesehen habe.Die Kanäle im Zylinder sehen echt schlimm aus. (indischer Guß) Kann die jemand bearbeiten? Neu gehoht isser schon.Würde wieder auf SI zurückrüsten. Welche Bedüsung würde für nen SI20/20 passen? (Meine Hurrah-Tröte (scorpion) würde ich wieder gegen Original Sprint Puff tauschen. Evtl. PX 150 oder sip-Road.) Nachrichten gerne auch per PM
  21. Und Albrecht mit der grünen Latzhose ist auf dem Gelände auch immer noch tätig. :D Jep. Der Chef sozusagen aber sehr hilfsbereit
  22. Einen gebrauchten Schlauch müsste ich hier noch in Misburg haben. Aber jetzt ist wahrscheinlich schon zu spät, oder?
  23. Markenübergreifende Starthilfe bei den Eilerswerken
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information