Zum Inhalt springen

166er

Members
  • Gesamte Inhalte

    945
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von 166er

  1. Ich hab nur "Karsten" gelesen und dachte an seine Time Sert-Einsätze. Aber Du schreibst ja "nieten". Punkt für Dich ...und M7 auf M8 könnte ja noch so bisschen halten. Perfekt ist anders, weiss ich
  2. War das ein M7er Gewinde? Sitzbankzapfen gibts ja auch in M8. Aufbohren und nachschneiden? Oder haben alle PXn schon M8 von Haus aus? Ansonsten vielleicht eine Blindnietmutter? Setzt man wie eine Blind-/Popniete.
  3. Hallo, hat jemand zufällig noch einen Frontgepäckträger - passend für ne Sprint - übrig? Schönen Sonntag noch.... W.
  4. Guten Tach, haben die Polräder mit dem kleinen Konus für z.B. VLB und VNB irgendwelche technischen Unterschiede? Kann man die alle untereinander austauschen? Situation: Suche für Sprint Erste Serie mit Batterie und 6 Volt Spulenzündung ein neues Polrad. (Nieten abgeschert und Unterbrechernocken ist eingelaufen.) Die hat das "Komplettpolrad" mit angegossenen Lüfterflügeln und Gumminiere zum Kontakte einstellen. Frage: Kann ich da auch eins einer VNB draufstecken (mit getrenntem Lüfterkranz) Und da die ja alle nicht mehr orig. erhältlich sind: Kann ich da auch eins aus indischer Produktion nehmen (Bajaj für Spulenzuündung)? Oder haben die techische Unterschiede? Anzahl und Lage der Magnete? Abmessungen zum Gehäuse? Alternative: Wie geht man am besten beim Vernieten des alten Polrads mit einem neuen Konus vor? Müssen die Nieten heiss gemacht werden? Geht das auf einer normalen Presse? etc.? Habe hier ein paar Bauanleitungen mit Umbau auf Schrauben entdeckt. Nieten fänd ich aber irgendwie besser. Da sich mein Konus beim Abscheren leicht verdreht hat: Gibt es einen Trick, wie man totsicher die richtige Stellung wiederfindet? Markierungen habe ich keine entdecken können.... Viele Grüße und vielen Dank W.
  5. Rund 6 km. Aber ich hatte tatkräftige Unterstüzung von meinem Neffen Besonders ärgerlich nur, weil ich grade den Motor überholt habe und der Roller ja eigentlich italienfit sein sollte... 65 km hat er auch schon sehr fein hinter sich gebracht. Jetzt habe ich ich hier schon ein paar Bastelanleitungen für die Reparatur des Lüras gefunden. Scheint doch gar nicht so selten zu sein. Und neuen Ersatz gibts nicht. (Sprint erste Serie) Es könnte so schön sein....
  6. Heute zur Abwechslung mal mit Lüfterradschaden gestrandet. Passiert das öfter, dass die ganzen Nieten abscheren? Oder nur alle 42 Jahre? Womit vernietet man das denn neu? Oder hat jemand noch ein schönes original-Sprint 6V Lüra übrig?
  7. Genauso isses bei mir in Niedersachsen gelaufen. Zulassungsstelle wollte dann nicht mal mehr den Kaufvertrag sehen. Je mehr Daten man beim Tüv vorlegen kann, z.B. ne Liste mit den richtigen Fahrgestellgrenznummern zur Bestimmung des korrekten Baujahrs, desto einfacher ging das. Leider bekommt man ja keinen Brief mehr wegen Leichtkraftrad, nur noch eine Betriebserlaubnis. Viele Grüße
  8. Diese hier steht im Technik Museum Berlin. Baujahr ist mir leider nicht bekannt.
  9. Und so sieht das montiert aus Das Horn hab ich 1990 noch neu bei einem Vespa Händler als NOS bekommen. Leider zusammen mit der GS4 verkauft ...
  10. Sieht aber eher aus, wie einfarbig lackiert und dann mit Felgenband (z.b von Louis) beklebt Nolte kann ich auch empfehlen oder Lang ( 3 Felgen strahlen und Lackieren von meinem Heinkel: 150 Euro)
  11. So würde ich die Kolbenbeschichtungen im Normalfall auch grade erstmal so sehen. Würde sich auch mit dem decken, was noch so von meinen Werkstoffkunde- und Maschinenelemente-Vorlesungen hängen geblieben ist Aber ich bin immer noch für Argumente und Erfahrungen offen. Was das Beschichten von Zylinderns angeht: Kann man denn einen Grauguss-Zylidner nachträglich mit Nikasil beschichten lasen? Ich dachte wenn, dann wären nur die Alu Zylinder ab Werk beschichetet? (siehe letzte Cosa Baureihen) Oder gibts da auch nachträgliche Lösungen? Und schon hat Edith die Antwort: Nikasil kommt wohl nur für Alu Zylinder infrage: http://www.rimotu.de/CMS/content/view/2/24/ Aber für GG Zylinder scheint wohl Keramik oder Hartverchromen drin zu sein..
  12. Also kann man sich mit dem Beschichten einen Übermasskolben sparen? So ganz schlau werde ich daraus nicht. Bie Bilder sehen zwar ganz eindrucksvoll aus und Teflon gleitet natürlich schön, aber eigentlich sollte doch im Idealfall der Kolben gar nicht die Zylinderlaufbahn berühren. Oder liege ich da komplett falsch? Verbesert es die "Notlaufeigenschaften" kurz vorm Klemmer? Oder verbessert das Teflon die Strömungsverhältnisse? Oder alles zusammen? etwas ratlos in Hannover
  13. Mal ne ganz blöde Anfängerfrage: Womit beschichtet man denn sonen Kolben? Fahre meinen Grauguß-166er jetzt seit 5 Jahren auf ner Sprint mit Scorpion und 30er PHBH. (Drehschieber mit orig-Welle) (16PS bei 6700 upm). Da neue Lager rein müssen, will ich mir natürlich auch mal Koben und Zylinder genauer ansehen... LG W.
  14. kuntakinte schrieb am 4. Dezember 2012 - 11:48: aktuelle Liste der Motormontageständersammelbestellung 2x vespamichi 1x Goof 1x Karlakolumna 1x KP v. R. 1x Kunta 1x Racer 1x 166er
  15. Wenn die wirklich auch für Lf passen wäre ich auch dabei
  16. Danke erstmal für die Hinweise Also mit neuen Surflex-Belägen und verstärkten Federn (sip) und ohne Scheibe hat meine nicht mehr getrennt. Habe jetzt mal probeweise eine Scheibe eingebaut und dann bekomme ich aber Probleme mit der dicken Anlaufscheibe hinter der Kupplung auf der Kurbelwelle. Kupplungsgrundplatte und Zahnrad schliessen dann nicht mehr bündig ab .... Bei einem bekannten online Shop habe ich grade gesehen, dass wohl die Höhen der Grundplatte der VNB1 2 mm geringer ist, als bei Sprint, VNB2 etc...... Jetzt messe ich den ganzen Mist erstmal aus, was da bei mir drin steckt. Wenn die meine Grudplatte tatsächlich niedriger ist, dann passt da tatsächlich keine Anlaufscheibe rein. Aber dann weiss ich immer noch nicht, warum die jetzt nicht mehr trennt
  17. Und hast Du die Kupplung ohne Scheibe wieder zum laufen bekommen, oder hast Du eine "nachgerüstet"? Ich denke, ich werde eine einbauen. Ein Problem dürfte das wohl nicht geben, oder hat hier noch jemand eine Meinung?
  18. Hallo, habe grade eine VNB1 Kupplung revidiert und frage mich, ob die tatsächlich keine Anlaufscheibe hat. (nicht die zur Kurbelwelle, sondern die dünne Messing-Scheibe, die z.B in meiner Sprint Kupplung drin ist) Es war keine drin und in der Ersatzteilliste taucht auch keine auf. Kann das sein? Hab hier schon die Foren durchsucht und keine Antwort gefunden. Viele Grüße
  19. Hier mal meine in Kurzvorstellung: vorher: nachher: 166er, Scorpion, 28er EZ: 17.12.72 VLB1T352XXX
  20. So schnell geht das Danke. Da sprechen wir mal drüber
  21. Guten Abend, hat eventuell jemand einen PX80-150 Topf und nen 20/20er SI (ohne Getrenntschmierungsgedöns) rumliegen, die günstig abzugeben sind? Gesucht wird auch ne gute VNB (Sprint, 1. Serie etc) Kurbelwelle mit Nadellager oben... Angebote am besten per PN (damit ichs nicht übersehe) oder beim nächsten Wurst
  22. Hallo Gundolf, das hat schon mal etwas Licht uns Dunkle gebracht. Wahrscheinlich hatte meiner dann das Kleblattrücklicht. Du hast mir ja neulich auch die Liste geschickt, was Du sonst noch hast. Hast Du dieses Rücklicht auch im Fundus? VIele Grüße W.
  23. Moin Sven Ich könnte dich ja davon befreien. Muss nur mal sehen, wo ich den unterbringe... Hast Du sonst noch was liegen? Grüße W.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information