-
Gesamte Inhalte
945 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von 166er
-
Heinkel originale Farben und anderes...
166er antwortete auf 166er's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Hallo Wolfgang, danke für die Tipps. Meine Lackierung ist nicht original. Es ist eine ältere Restaurierung. Ich habe noch nicht rausbekommen, ob es auch die originalen Farben waren. Vielleicht entdecke ich da noch Hinweise drauf. Das mit der Felgenfarbe hat schon mal geholfen. Pulverbeschichten lassen hatte ich mir auch schon überlegt. Meiner hat auch die einteiligen Tiefbettfelgen. Allerdings ist beim A1 der Reserveradhalter eine Schweisskontruktion und nicht wie beim A2 dieses schöne Gussteil. Den werde ich dann wahrscheinlich gleich mitgeben zum Pulvern Viele Grüße Wolfgang -
Als überraschender Neuzugang in meiner Garage tauchte da grade ein Heinkel Tourist 103 A1 BJ 59 auf. Derzeit bekommt er das Wellness-Wellcome-Technik-Pflege-Programm mit neuen Zügen, Bremsen, Reifen, Ölen, Ultraschall-Gesichts äh Vergaser-Reinigung und VENTILE (ganz was neues !) einstellen. Optisch und karosserietechnisch steht er ganz gut da. Da wollte ich die Saison eigentlich nichts machen. Was den Originalzutand angeht kommen da jetzt aber trotzdem schon die ersten Fragen auf: Die Farbkombi Schwarz und (pelikan-)Rot gab es. Kein Problem Hammerschlagblau lackierte Felgen und Reserveradhalter vermutlich allerdings nicht. Das wollte nicht dieses Jahr noch mal ändern. Gibts hier ähnlich bekloppte, wie mich, die genaue Farbangaben machen können, wie diese mal im Werk lackiert wurden? Silber? Hammerschlag silber? grau? Ich kann das nur für bestimmte Ford Modelle, VNBs und NSU Lambrettas sagen. Ich habe selbst in den "rennomierten" Heinkel Foren nichts gefunden. Dann zu den Karosserie-Lackierungen für die 59er: Stichwort Nylonbeige, Havannabraun Atlantisblau usw. Da würde ich auch gerne genaueres drüber wissen. Und zu guter letzt das Rücklicht: Im Moment ist bei mir ein zeitgenössisches "Tuning"-Rücklicht und Form eines BMW-Rücklichts dran. Das sieht man öfter- neulich sogar an einer originalen GS3. Ich habe inzwischen 3 Varianten gefunden, die ab Werk verbaut worden sein könnten: EIn Hella Schwanenhals (aber mit anderem Halter) Ein ovales Bleckrücklicht ( ULO?) und ein "querovales", was sich schwer beschreiben lässt. Hat da jemand Infos drüber? Wurden die je nach Verfügbarkeit montiert, oder gibts da Baujahrs- oder FGST-Nummern-abhängige Angaben? Danke erstmal
-
NSU Prima Gasgriff klemmt
166er antwortete auf Wauschi's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Ich habe das gleiche "Problem" bei einer NSU Lambretta 125. Bei der Prima D zumindest ist wahrscheinlich die gleiche Konstruktion des Gasgriffs mit Gleitstein noch verbaut worden. Meine Betriebsanleitung liest sich auch so, dass der Griff nicht von alleine zurückgeht. Beim Starten soll man den Griff etwa 1/4 bis 1/3 öffnen, dann diverse andere Handgriffe ausführen und dann wieder schliessen. Bei meiner Vollabnahme beim TÜV hatte ich keine Probleme damit. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Gehört ja eigentlich unter Verkauf, aber ich wollte erstmal hier im Dunstkreis Hannover nachfragen: Besteht Interesse an ner Vanucci protect Thermo-Textil-Hose Größe 52? In schwarz. Mit Protektoren, Verbindungsreissverschluss, Air-Vent, Sympatex, herausnehmbaren Futter, Multilayer, Waterproof und wat nicht alles draufstehen tut. Hab ich mir letztes Jahr gekauft, 1,5 mal angehabt und - zack - dieses Jahr isse mir zu klein, wie ich grade feststellen musste.... Fürs Wichteln ist sie mir eigentlich noch zu schade. Dachte so an VB 50 Euro.... -
Kontaktflattern - geht da was ohne V-Tronic?
166er antwortete auf 166er's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Verwendet habe ich einen EFFE-Kontaktsatz, den ich vor Jahren bei einem alteingessenen Vespa-Händler aus altem Lagerbestand für meine GS/4 gekauft habe. Also ich vermute mal ganz stark: kein Repro. Kannst Du das Bild von dem eingelaufenen Nocken mal posten? Hast Du denn noch einen Tipp, wie ich ohne Doppelfeder zu einem Ergebnis komme? -
Umbau Sprint - Motor auf 177er Pinasco 2-kanal
166er antwortete auf scobis's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
warum meine Üs hier alle groß dargestellt werden, entzieht sich leider meiner Kenntnis -
Umbau Sprint - Motor auf 177er Pinasco 2-kanal
166er antwortete auf scobis's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Scobis, ich habe seit ein paar Wochen den Pinasco in Grauguss mit 2 Überströmern auf einer VNB (Motor vergleichbar mit Sprint erste Serie aber 3 Gang). ZÜndung auf 17 Grad mit Si 24 und Topf einer Sprint. Bin mit dem sehr zufrieden. Die Vibrationen sind natÜrlich etwas deutlicher als bei meinem originalem 125er. Aber die Leisting ist schon hervorragend. Der Unterschied in der Leistung wird bei Deiner 150er nicht so groß sein. Zum Thema Eintragen wirst Du wohl den ganzen normalen Gang machen mÜssen: LeistungsprÜfstandslauf, Geräuschmessfahrt und V-max-Messfahrt beim TÜV. Der TÜV hier zumindest akzeptiert leider keine Fremdbriefe als Gutachten. S und S in Hamburg hat mir gestern das gleiche mitgeteilt. Es gibt unter www.Schaltblech.de unter Tuningabteilung ein Topic genau zu diesem Zylinder. -
Kontaktflattern - geht da was ohne V-Tronic?
166er antwortete auf 166er's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke erstmal für die Anworten. Hab mir gestern noch mal den Doppelfederkontakt vorgenommen und leicht modifiziert. Und jetzt klappts. Zündfunken da. Und auf der Testfahrt konnte ich sie laut meinen (zugegebenermaßen nicht sehr genauem VDO Drehzahlmesser) auf rund 8000 UpM ausdrehen . Mehr wollte ich ihr nicht zumuten. Aber keine Zündaussetzer mehr. Meine V-max Testung musste ich wegen Nebel und Dunkelheit auf der Landstrasse abbrechen. Zum Thema Verschleiss des Nockens: Ist da wirklich etwas zu befürchten? Ist ja ein Original-Kontaktsatz aus einer alten GS. Hatten die speziell gehärtete Nocken auf dem Schwungmagneten? Dieses Gleitelement aus Pertinax or whatever sieht von der Härte genauso aus, wie das Teil des Einfeder-Kontaktes. Und ich habe den Eindruck, dass ich wenn dann an dieser Stelle und nicht am Nocken den Verschleiss bekomme. Benutze auf dem Schmierfilz das Bosch-Verteilerfett "Ft 1 v 4" mit einem Tropfen Öl gemischt. Das gibt eine recht dauerhafte Schmierschicht auf dem Nocken. -
Bei meiner Sprint mit 166er, PHBH30 auf Drehschieber, Scorpion, 6-Volt-Original Kontakt-Zündanlange, habe ich folgendes Problem: Beim Ausdrehen in jedem Gang über ca. 6200 UpM bekomme ich Zündaussetzer und ich vermute ganz stark, dass es an am Kontakt liegt, der dann nicht mehr mitkommt. Im 4. Gang, wenn ich langsam beschleunige, geht es etwas später los. Aber spätestens bei knapp 100 KmH ist Schluss. Da ich mit der Elektrik eigentlich sehr zufrieden bin, was Licht und Laden und Zündung (bis 6200 UpM) angeht, bin ich sie bis jetzt mit der originalen Zündanlage gefahren und wollte (auch wegen Kosten) nicht auf V-tronic wechseln. Ich habe hier im Forum nichts erhellendes gefunden, ob und ggf. wie man die Zündanlage noch optimieren kann, um das Flattern noch etwas nach hinten zu schieben. Mit Doppelfeder-Kontakten aus einer GS4 die ich hier noch liegen hatte, habe ich komischerweise überhaupt keinen Zündfunken bekommen. Hat jemand einen Tipp?
-
Kotflügel VNB aus Kunststoff
166er antwortete auf 2Takt's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
richtig! Kein Emblem und Kotflügel aus Metall. Hier Bilder von meiner italienischen "O-Lack"-VNB1 von 1960. Kotflügel vorn hat Rost => Metall. Keine Bohrungen im Heck => kein Emblem. Die (italienische) VNB1 von 1960 hatte nur vorne auf der Kaskade das rechteckige Piaggio-Emblem und auf dem Beinschild einen dunkelblauen, genieteten Vespa-Schriftzug. -
Frage zu Lenkkopf
166er antwortete auf Rindercousin's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Denke ich auch. Meine Sprint 1. Serie hat zwar nen Trapezscheinwerfer aber nen Muscheltacho und weder Einbuchtung noch Emblem auf dem Lenker -
Gitter für Trapezscheinwerfer
166er antwortete auf matzewutzi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Falls der Verkauf nicht geklappt hat. Ich hätte noch Interesse -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Kurzmitteilung: Detlef Louis hat grade eine Sonderaktion: alle Delo Akkus um 25 Prozent reduziert. Falls jemand für die Saison noch was braucht... Ich weiss nicht, ob das in allen Märkten ist. Ich konnte gestern in Hannover davon profitieren -
Funktioniert denn diese Abstimmung noch? Wenn ich auf Abstimmen Klicke bekomme ich ne Fehlermeldung... Mac User 10.6 mit Firefox hier ...und Iphone 3GS und Newton 120 (der aber seit 2010 mit den Jahreszahlen nicht mehr zurechtkommt. Springt immer wieder auf 1977 zurück)
-
und immer noch da
-
Hallo! Suche ein intaktes PHBH 28 BD Gehäuse oder einen ganzen Vergaser. Der soll die Einstellschrauben rechts haben. Ist nicht fürn Roller. Vielleicht hat sich ja hier jmd. mal "verkauft" und den jetzt über
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
166er antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
aus meinem Archiv 01.10.1992 Hannoversche Allgemeine Zeitung. Ich bin zwar mit meiner GS/4 nicht drauf, aber vielleicht erkennt sich noch jemand -
150 VBA: mit Kickstarter festen Motor ruiniert?
166er antwortete auf GS-Surfer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Viel Erfolg! -
150 VBA: mit Kickstarter festen Motor ruiniert?
166er antwortete auf GS-Surfer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Im besten Fall hat diese Aktion nur die Verzahnung des Kickstarterzahnrads innen endgültig zerlegt. Aber aufmachen würde ich den Motor ja sowieso für neue Kolbenringe, Lager und Wellendichtringe. Das hätte dann den Schaden nur um ca. 12,30 Euro vergrößert. Das Zahnrad würde ich bei einer Revision inzwischen sowieso immer tauschen. Bei mir waren die immer ziemlich hin. Sonst fängt das nur 2 Wochen nach dem Zusammenbau an durchzurutschen. :) Viele Grüße Wolfgang -
Kupplungsprobleme Sprint
166er antwortete auf 166er's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Was neben dem Einbau eines neuen Korbs bei mir wahrscheinlich auch geholfen hat, war, dass ich beim Tauschen des Korbs die alten Kupplungsfedern - auch schon als "verstärkt" gekauft, aber vom Material her dünner und weicher, als die mitgelieferten von Malossi - wieder eingebaut habe. Vermute, dass die viel härteren mitgelieferten verstärkten Malossi-Federn beim "Kupplung-Ziehen" immer noch einen Tick zu dick waren und das vollständige Trennen der Scheiben verhindert haben. Aber OK, das ganze zeigt jedenfalls, dass man mit den 4-Scheiben-Sätzen von Malossi etwas aufpassen muss. Ich werde hier posten, wie lange sie gehalten haben Wenn es auch nur 2000 km waren, dann sollte man wahrscheinlich wirklich besser bei den originalen 3 Scheiben bleiben Aber dazu muss bei mir erst mal der Schnee weg sein -
Reifenfarbe ist natürlich nicht perfekt und man sieht es immer, dass es keine echte Weißwand ist. Dass mit dem Rollerladen hab ich in einem Forum auch gelesen. Vielleicht da einfach mal nachfragen. Vielleicht können die tatsächlich helfen... Es gab auch irgendwo mal Weißwandringe in 9 Zoll, die man zwischen Felge und Reifen klemmt. Besser als Farbe aber auch kein echter Weißwandreifen eben. Viel Glück!
-
Oder Du lässt Dir einen Weisswandring aufvulkanisieren. Aber ich vermute, dass verteuert das Projekt wesentlich
-
Dann würde ich vielleicht da noch mal nachfragen, wo Du es gehört hast Ich würde auch auf Reifenfarbe zurückgreifen. Es gibt nur noch ganz wenige Hersteller, die überhaupt noch 9 Zöller anbieten und die sind alle voll-schwarz....