Zum Inhalt springen

166er

Members
  • Gesamte Inhalte

    945
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von 166er

  1. Die sind eigentlich bei allen neuen Schläuchen mit gewinkelten Ventilen z.B. von Conti oder Michelin noch mit dabei. Das war jedenfalls bei allen meinen in den letzten Jahren gekauften Schläuchen so
  2. Bin grade am Zündung einstellen bei meiner 125er NSU Lambretta mit Kickstarter. Hat sich zufällig mal jemand die Mühe gemacht, die in den Werksangaben angegebenen 4,8 schräg durchs Kerzenloch gemessenen mm in "Grad vor OT" umzurechnen? Ich habe den Eindruck, dass das bei mir zu ungenau ist. Oder meine Messuhr spinnt.... Ausserdem hab ich das Problem, dass sich meine neuen Kontakte nur auf ca. 0,4 mm einstellen lassen. Soll laut Werk aber 0,2-0,3 sein. Habe ich die falschen Kontakte, oder gibts da solche Fertigungstoleranzen?
  3. sucht sw gitter für trapez-scheinwerfer (sprint)

  4. Gibst schon Ergebnisse von Deiner Nachfrage? Wollte nämlich auch was in Hannover verchromen lassen. Ungefähr der gleiche Arbeitsumfang.....
  5. alexlotus hat bisher keine Kommentare. Warum nicht mal "Hallo" sagen?

  6. So können wir es auch machen Jep, ich bin's Hast Du meine Mail Adresse? (Wurst-Verteiler?)
  7. hier mal schauen: http://shop.ebay.ch/die2raeder_de/m.html?_...=&_osacat=0
  8. hat die 6 oder 12 Volt?
  9. hat noch jemand einen rumliegen?
  10. Hier sind die Befestigungspunkte markiert....
  11. Ich habe leider kein Bild davon verfügbar. Ich versuche mal die Halterungen zu beschreiben: Es gab verschiedene Ausführungen. In der Regel hat er 2 senkrechte Aufnahmen für Schrauben links und rechts am Halter des Sozius-Sattels und eine waagerechte Bohrung in der Mitte der - nennen wir es mal - Gepäckauflage. Durch die kommt die zentrale Schraube des Reserveradhalters. Also kurz gesagt, er müsste 3 Bohrungen zur Befestigung haben. 2 senkrechte und eine waagerechte. Vielleicht hilft das weiter Wenn Du ein Pic von Deinem hättest, könnte ich Dir sagen, ob er passt Gruß Wolfgang
  12. 2 Stück gebrauchte Heidenau K58 100/90-10 61J abzugeben. Waren auf Cosa montiert. Haben noch 4-5 mm Profil. Also noch gut zu fahren. Und noch nicht zu alt für den TÜV DOT 2305 und 2807 (2 und 4 Jahre alt) Zusammen für 30 Euro. zzgl Versand, oder Selbstabholer in Hannover.
  13. sieht sehr nach kondensator aus
  14. Oder hier mal schauen.... Ist zwar auf italienisch, aber man findet die Farbcodes (für die italienischen Modelle) trotzdem http://www.scooterdepoca.com/vespa.asp
  15. Die sieht gut aus. Werde ich das nächste Mal ausprobieren Das muss aber schon ein ziemlich großes Spannschloss sein.... Was für ne Größe von Spannschloss nimmste denn da? Hab in der Zwischenzeit jmd gefunden, der mir meine erst mal aufgezogen hat..... Wegen des Gepäckträgers bekommste ne PM.
  16. Hey, danke, das sind schon mal gute Informationen. Vor allem mit dem Schaltgriff. Dann rüste ich den nicht um. Satteldecken habe ich unter anderem inzwischen neue bekommen. Die Frage ist: Gibt es einen Tipp, wie man die Steckfedern in die neuen am besten reinbekommt? Drin sind sie - ich bekomme sie nur nicht zusammengesteckt..... Oder ich bin zu schwach.... Meine Uhr ist die gleiche, wie Deine. Aufzug von hinten. Die läuft zur Zeit 3- bis 4 Tage, dann bleibt sie stehen, und läuft erst wieder nach einigen Lageänderungen, bzw. leichtem schütteln..... Die werde ich wirklich mal zum überholen bringen. Benötigt sowieso einen neuen Chromring und ein neues Zifferblatt... (beides schon vorhanden)
  17. Für meinen Neuzugang bräuchte ich ein paar Teile, eine Brief- oder Scheinkopie und ein paar Infos NSU Lambretta 125 Bj 1952 (aus erster Hand *freu* ) Suche eine originale Hupe. Gabs die mit Noris Horn? Oder wurde da auch was anderes verbaut (Bosch?) (6V Gleichstrom) Suche einen Magura-Bremshebel (komplett) Meine hat einen (Magura?) Schalthebel mit außenliegenden Zügen. Im Lenker sind aber die Löcher für die innenliegenden Züge. Ob die wohl später umgerüstet wurde? Hat jmd noch einen Schaltgriff mit innenliegenden Zügen? Die Papiere sind im Laufe der Jahre verloren gegangen. Brief-, oder Scheinkopie wäre also nützlich für die Zulassung. Hatte BJ 52 original weiße oder schwarze Sättel? Hatte BJ 52 schon Linierungen? (auf alten Fotos der NSU Lambretta 125 Bj 52 von meiner Mutter sind keine zu entdecken...) Der Vorbesitzer hat sie zwei Mal umlackiert. Original war sie beige. Wie heisst das Beige? Ich würde sie aber gerne in einem 52er rot aufbauen. Gabs da schon Mitroparot, oder welches Rot war 52 lieferbar? Und was sich der Vorbesitzer nie geleistet hat, war ein Gepäckträger. Den suche ich auch noch.... Ach ja - die Uhr lässt sich zwar aufziehen und stellen, aber läuft nicht. Die werde ich mal nem Uhrmacher vorbeibringen... Hat jmd noch n gutes Zifferblatt? (VDO - Aufzug von hinten) Das wärs fürs erste Freu mich auf die Antworten....
  18. Hallo, suche als neues Projekt eine NSU Lambretta zum aufbauen. Dynastart bevorzugt, aber keine Prima D. Möglichst komplett wäre schön Und wenn sie laufen würde - auch kein Hinderungsgrund Raum Hannover / Norddeutschland wäre vorteilhaft. Rollersuche hat sich erledigt 27.08.09: Bin seit heute stolzer Besitzer einer NSU Lambretta 125 Bj. 1952 aus erster Hand.... (natürlich mit Kickstarter....) Mache jetzt ein neues Topic zum Thema Teilesuche auf (6V Noris-Horn - oder was da original sonst noch drauf passt, Magura Bremshebel komplett, Brief-/Scheinkopie, Informationen über Originalzustand bei Auslieferung: Sättel in schwarz oder weiss? Schaltgriff: innenliegende Züge? meine hat einen Maguragriff mit aussenliegenden Zügen, aber die Löcher im Lenker, hatte Bj 52 schon Linierungen? wie heisst der Originalfarbton (beige) gab es 52 schon Mitroparot, oder welches Rot gab es 52? )
  19. Das wäre schon mal ein Ansatz Danke!
  20. Ich will meine original italienische VNB1 (BJ 60) erstmalig in D zulassen. Ausser dem Kaufvertrag habe ich keine Papiere. Laut aktuellen Zulassungsbestimmungen wäre das ja neuerdings ein Leichtkraftrad. (unter 125 ccm und unter 80 km/h Vmax) Umbau mehr ccm ist nicht geplant. Ich will sie aber auf jeden Fall aus Kostengründen als "Krad m. LB" zulassen und nicht als Leichtkraftrad. Und eigentlich will ich auch kein H-Kennzeichen haben.. Wer hat damit Erfahrungen? Gibts da Probleme? Was muss ich beachten? Hilft eine Briefkopie? Und wenn ja, wer kann die mir zur Verfügung stellen? Auf Briefkopien... ist nichts für ne originale zu finden... Früher war das ja eigentlich auch ein "echtes Motorrad"... also zulassungstechnisch zumindest Danke!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information