Zum Inhalt springen

Vicino

Members
  • Gesamte Inhalte

    69
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Vicino

  1. ...mannmannmann, ich bekam anfangs immer mecker, wenn ich 'ne Gegenleistung erbringen wollte. Und dann sowas,ts. Aber vielen Dank;echt Hammer, der Kasten!!! Das erste mal,daß ich anständiges Werkzeug besitze.Heut Abend besser unters Kopfkissen packen, nicht,daß es noch wech kommt. Jetzt bin ich mal auf die nächsten Bilder gespannt, wenn das gelbe Puzzle zusammengesetzt wird..... Gruß,marco
  2. ...bin echt gespannt, wie das ganze morgen in der Sonne aussieht. Im Großen und Ganzen lief es eigentlich recht gut. Normalerweise poltert ganz gern mal etwas Dreck auf solch größeren Teile. Wir hatten wohl Glück heut. Dafür, daß die Karosse ursprünglich ganz schön wellitsch war, kann man das Ergebnis gut ansehen,find' ich. Die Spachtelmasse und der Lack müssen jetzt halt nur dem Gasgriff standhalten..... Und wenn Du Dich in der ersten Zeit geich auf die Fresse packst,gibts mal richtig Ärger,Jörg.Dann nehm' ich Dir Deine Kaffeemaschine weg!!!! Bis morgen...öh,heute......mit Kaffee!!! In diesem Sinne:
  3. ...oh,sorry,späte Antwort. Weiß momentan echt nicht,was ich zuerst machen soll. Hm, naja,auf den Backen wirkt der Lack.....ganz schön gelb. Aber ich finde, es war ganz gut ein gelb mit mehr Weißanteil zu nehmen;sieht nicht ganz so bonbonmäßig aus. Wir schauen morgen mal, wie das ganze in der Sonne wirkt. Ich bringe die lackierten Teile mit. Bin sowas von gespannt auf die lackierte Karosse und vor allem auf das Gesamtergebnis. Bis morgen dann....oder heute vielmehr.... gruß,marco
  4. Nabend zusammen, hier mal nach Ewigkeiten was von meiner Seite. Meine private Situation derzeit ist übrigens der Grund dafür, daß das Projekt karossenmäßig etwas schleppend voran kommt. Zur Zeit ist bei mir irgendwie alles........anders. Heute habe ich endlich mal Lack auf die Seitenhauben und die Polradabdeckung gepustet. Bilder von letzterer hab ich vergessen zu machen....morgen. Sorry. Das Ergebnis ist ganz passabel,denke ich. Am We dann hoffentlich die Karosse. Dabei werd ich leicht nervös........Wird aber witzig werden mit Jörg,denke ich. Schaltgriffe sind grundiert, aber da muß noch etwas Form rein. Die Lenkkopfabdeckung braucht noch etwas mehr Zuwendung. Morgen aber erstmal die letzten Vorkehrungen treffen. Bis dann mal....gruß, marco
  5. @astro: 5Min-PU ist halt ein 2-Komponenten-Polyurethan-Kleber, der eine Topfzeit von etwa 5Min hat.Gibt es in kleinen Kartuschen für entsprechende Pistolen (ähnlich der "zirpenden Grille" aus MIB,hehe). Die Backen waren ja rückseitig mit Schweißpunkten versehen, um die Unterkante zu verstärken. Ich hab einfach nur unter Verwendung der guten alten Klebeband-Auflegetechnik die Fehlstellen etwas aufgefüllt. Die Radien hat Jörg ja schon weitesgehend aufgebaut. Die mußte ich nur schleifenderweise nach Augenmaß leicht angleichen.Bißchen schleifintensiver war es,die Rundung der Backenfronten wellenfrei hinzubekommen. die letzten kleinen Wellen sollten aus dem Grundierfüller rauszuschleifen sein. Den Rest macht der Lack. Gruß,Marco
  6. Nabend zusammen.Hier nochmal kurz was von meiner Seite..... Gestern habe ich die Unterkanten der Seitenhauben mit Radien versehen und auch rückseitig ein klein wenig eine Linie reingebracht mit 5-Min-PU. Vorhin habe ich den beiden Teilen dann nochmal die letzte Grundierung verpaßt. Nach dem Naßschliff sind sie dann lackierfertig. Dummerweise ist meine Freizeit momentan leiiiiicht vollgestopft......Aber das wird schon noch.
  7. Nabend, hier mal ein kleiner Fortschritt bzgl. Hauben und Lenkkopfabdeckung.Bei letzterer haben sich leider im Füller kleine Risse gebildet....1 der 27 verschiedenen Lacke darunter hat sich wohl nicht mit dem Füller vertragen. Aber das bekomme ich noch hin. Die Basis steht. In "Designfragen" der Abdeckung lege ich einfach mal los. Die Hauben waren noch ein hartes Stück Schleif-und Spachtelarbeiten. Die sehen mittlerweile aber auch recht passabel aus. Gruß,Vicino
  8. ....oh,grazie mille!!!
  9. .....danke für die lobenden Worte.....aber ich bin ja auch im Zugzwang,so isses ja nich....... Aber solche "eine Hand wäscht die andere"-Aktionen sind eigentlich 'ne feine Sache.
  10. Ich übernehm' das mal schnell zum Feierabend....hier das Handschuhfach, eben lackiert. Ein paar kleine Staubeinschlüsse,aber die poliere ich noch raus. Bin selbst auch gespannt auf das Gesamtergebnis.....das wird schon zieeeemlich heftig aussehen.....
  11. ....danke für die Info.Dann ist die thematische Verbindung ja sogar noch gegeben. Das mit den Rollerteilen wußte ich nicht.....
  12. ...es ist "giallo nuovo" von Zanussi....dem E-Geräte-Hersteller... Es ist ein relativ hoher Weißanteil drin. Also nicht ganz so ein knalliges Yellow-Cab-gelb wie vom Autraggeber verlangt;-) Aber in der Sonne wird das schon recht cool rüberkommen,vermute ich. Es war zumindest das leuchtendste gelb im Farbfächer......mir gefällt's....
  13. ....naja,das war in der Tat die erste brauchbare Schleifhilfe in Jörgs Keller. Tja,irgendwie entwickelt sich das wohl zu einem running-gag mit dem Klotz. Er ist quasi maßgeblich am Werden der Vorarbeiten beteiligt.... Es muß ja nicht immer Profiwerkzeug sein........
  14. ....ich fahre übrigens seit 2 Jahren mit ähnlich viel Spachtel durch die Gegend. Anfangs war ich mir ehrlich gesagt auch nicht ganz sicher,ob das auf Dauer hält,aber bisher......alles bestens. Und sie steht bei jedem Wetter draußen und auch im Winter nur in einer unbeheizten Garage. Bei Jörg wirken vielleicht aufgrund der leicht größeren Motorisierung etwas andere Kräfte,aber ich bin momentan noch sehr zuversichtlich......sonst machen wir es halt nochmal neu....... Und ich glaube auch fast, daß das Teil am Ende ziemlich goil aussehen wird. Gruß,Vicino Ach so,zu der Sache mit dem Klebeband:Wenn man die Spachtelmasse aufträgt, gibt es oftmals größere Unebenheiten.Legt man einen Streifen Paketband darüber,kann man damit die Oberfläche etwas glattziehen bzw. einfach mit dem Finger oder irgendeinem Hilfsmittel drüberstreichen und somit eine bessere Oberfläche reinbringen, ohne daß man sich die Finger versaut oder etwas an diesem Hilfsmittel haften bleibt. Wenn der Spachtel ausgehärtet ist,kannst man das Klebeband einfach abziehen. Gerade bei Radien oder Hohlkehlen kann man sich so eine Menge Zeit und Arbeit einsparen.
  15. ....klar hatte ich Spaß an der Aktion! Die Bewirtung war 1a;Kaffee bodenlos,Brötchen mit Maurermarmelade.... bestens! So langsam wirds auch mit der Karosse. Die größten Baustellen sind so gut wie fertig.Bin gespannt, wie sie in Grundierung gehüllt aussieht. Soooo lange wird das wohl nicht mehr hin sein.......
  16. ....hm,wenn da mal der Lackierer nicht Einspruch erhebt. Rohe Schweißnähte lackiert Dir doch keiner über....Vielleicht mit verbundenen Augen
  17. Hi, na da bin ich ja mal so richtig gespannt, wie der Hobel im Lackkleid aussehen wird. So wie es aussieht,kann das ja nicht mehr so lange hin sein......*wo ist nochmal die "Ironie-AN-Taste"??* Nee,ahwas. Bin mir sicher,daß das cooool wird!! Schön fleißig so weitermachen!!!! Gruß,Vic
  18. @Motorhead:Neeee,das ist schräg genug.Da sammelt sich nüscht.Aber man könnte es für ganz skeptische sogar von unten mit einer Dichtung versehen.....
  19. Hallo zusammen, jajaaaaa,ist ja ok,bin ja schon da. Ich muß gestehen, ich bin momentan ein wenig mehr auf dem Autotuning-Trip. Die Garage, in der der Roller steht,ist sooooooo kalt. Also,so habe ich das gemacht: Ich habe die Knöpfe von einem Kumpel durch Kabel ersetzen lassen,an die ich früher einmal PS2-Kontroller-Knöpfe gelötet hatte;momentan sind,wie man sieht,noch keine Knöpfe dran. Ich wollte mir was eleganteres überlegen mit geschwungenen, gummierten Knöpfen, die ich entlang der runden, weißen Kante versenken möchte. Mein TÜV war übrigens nicht begeistert von der Idee, den orig. Tacho wegzumachen. Falls jemand Interesse hat,kann ich auch bei Gelegenheit noch einige Bilder von der vorgehensweise einstellen. Der Tacho wir rückseitig mittels eines Bügels gegen die Tachoabdeckung gedrückt,so daß er ganz leicht zum Batteriewechsel entnommen werden kann. Die Scheibenabdeckung habe ich abgeklebt und in Perlmutt mitlackiert. Gruß,Vicino
  20. @T5PIEN:Von mir aus gern. Dazu muß aber tatsächlich das Wetter um eeeeeiniges besser werden. Bis dann mal....
  21. ...also die Nummer stimmt zumindest mal mit der Nummer überein, was bei SIP als PK-Rad für PX angeboten wird. Ich dachte mir,es kann evtl sein,daß am äußersten Durchmesser noch was abgedreht werden muß.Also der Bereich, der auf meinen Bilder außerhalb des abgedrehten ist.Die Kühlrippen wären dann quasi mit der Außenkante bündig.Kann das wohl sein?
  22. ...hoppla,fehlte ja noch was....
  23. Hi, ich hab gerade erst wieder hier reingeschaut und da ich heut schon nachgedreht hab,kann ich nur "nachher"-pics liefern. Aufgrund des bescheidenen Wetters und fehlender Garage konnte ich noch nicht probemontieren,aber so sollte es nun passen.Ich wollte noch soviel Material dranlassen, daß das Rad recht knapp an der Luftkanal-Kante langläuft.Dann sammle ich nicht so viel Dreck ein....so der Gedanke zumindest. Jedenfalls bin ich jetzt bei 1880g. Man sieht auf den Bildern,wieviel Material vorher da stand.Tja,da haben sie wohl bei der Herstellung die Nut angebracht und hatten dann keinen Bock mehr den Durchmesser noch anzupassen. Oder der Feierabend kam dazwischen.... Wenn ich jetzt in den nächsten Tagen mit T5Pien dazu komme,nach der Montage die Zündung noch einzustellen,dann wird vielleicht ja doch noch alles gut. Gruß,Marco
  24. ....ich habe mittlerweile nochmal nachgemessen und das PK-Lüfterrad ist im Durchmesser etwa 4mm größer als die Luftkanal-Begrenzung an meiner PX. Bei SIP und auf einer Lambretta-Seite sieht man auch,daß im ersten Fall außerhalb der Luftkanal-Nut noch etwa 4mm Material stehen und bei dem Lambretta-Bild von außen bis zur Nut alles abgedreht wurden. Bei mir stehen noch etwa 7mm Material umlaufend. Werde es einfach nächste Woche passend abdrehen und hoffe dann mal,daß das funzt. Weshalb meins nun zu groß ist....keine Ahnung.Was nicht paßt wird passend gemacht. Gruß,Vic
  25. ....genau,red-polo.Weil ich auch dachte,daß das eigentlich gar nicht sein kann,hab ich das orig.Rad auch noch ein zweites mal abgebaut und probiert.....war aber immernoch zu groß.Deswegen hab ich dann nach der Motornummer geschaut. Hm,seltsame Sache.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information