Zum Inhalt springen

Vicino

Members
  • Gesamte Inhalte

    69
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Vicino

  1. Hallo, tja,wie schon in der Überschrift angedeutet habe ich mir ein gebrauchtes PK-Lüfterrad mit 2ter Nut für PX zugelegt. Ich also gut gelaunt das originale PX-Lüfterrad demontiert und will das neue "mal schnell" draufstecken......paßt nicht. Zuerst dachte ich,der Halbmond hat sich verkeilt oder so. Allerdings habe ich dann festgestellt,daß der Durchmesser des Rades ein wenig zu groß ist. Die PX-Motorhälfte weist ja eine rund verlaufende Kante auf,die am originalen Rad in eine Nut greift. Das PK-Rad ist ja vom Durchmesser etwas kleiner, so daß ich denke,es soll ganz knapp innerhalb dieser Kante verlaufen,oder? Bei mir stößt es allerdings gerade so AUF diese Kante. Ich hab# erst an meinem Verstand gezweifelt,dann sogar die Motornummer kontrolliert;hätte ja sein können,daß ich einen nicht mehr originalen Motor hab (wie ihr merkt,bin ich technisch noch so gar nicht versiert,was Vespa angeht). Paßt aber alles;die Nr. des PK-Rades ist auch die,die bei SIP beispielsweise zu sehen ist. Woran kann es also liegen? Ich denke ja mal, es wird eine plausible Erklärung geben und ich steh' als Vollpfosten da,aber......ich komm' nicht drauf..... Tja,danke schonmal für Eure Hilfe*duckundweg* Gruß,Vic
  2. ....ist eine '92er Lusso ohne Batterie.CC steht drauf.Der Gleichrichter ist dieses schwarze Kunstoffgehäuse,das mit rotem Harz vergossen ist.
  3. ...hab ich versucht....tut sich quasi nothing. Mennoooooooo
  4. Hallo, tja,ich weiß,es ist ein leidiges Thema.Mit der Suche hab ich kein konkretes Ergebnis gefunden. Vielleicht kann mir jemand eine kurze Antwort geben. Aaalso,ich habe im Zuge meines Neuaufbaus der PX meine ganze Elektrik ins Handschuhfach verlegt. Jetzt hupte die Hupe die ganze Zeit recht leise,was mir erst egal war,dem TÜVmensch jetzt aber nicht und somit mir auch nicht mehr. Nachdem ich etwas Zeit mit Stecker überprüfen und so weiter verbracht habe,habe ich mir eine neue Hupe zugelegt. Als ich sie dann angeschlossen hatte...nichts.Und die alte Hupe jetzt auch null. Hm...Licht und so weiter geht alles,wenn auch etwas dunkler werdend beim Hupenknopf-Drücken. Da ich der absolute Elektrik-Vollidiot bin....kann ich mich da verpolt haben und hab irgendwie den Spannungsregler oder den Hupengleichrichter destroid? An der vergossenen Seite des Gleichrichters hat sich die Kunstoffhülle an einer Seite leicht vom Harz gelöst,was aber auch vorher schon gewesen sein kann. Ich hab leider auch vom Durchmessen keine Ahnung,aber vielleicht hat jemand einen Tipp für Vollpfosten.Danke schonmal....muß Montag zum TÜV und hab keine Lust auf Mängelbericht. Gruß, Marco
  5. ....ich hätte dies hier anzubieten:
  6. Hi, willst Du einen Digitacho parallel zum originalen oder als Ersatz für diesen verbauen? Bei Ersatz muß er ja meines Wissens eingetragen werden. Ich habe parallel einen Sigma mit Kabel verbaut. Ein kabelloser hat nicht funktioniert, weil die Entfernung von Rad zu Lenkerabdeckung zu groß ist und 'ne Menge Blech dazwischen ist. Die Batterie hab ich jetzt 3Jahre verbaut und funzt noch. Gruß, Vicino
  7. ....ahaaaaa,feinfein. Witzig fand ich ja irgendwo die Aussage,daß ja neben dem Nick steht,woher derjenige kommt. Das ist ja schön und gut, wenn ich wissen will, woher derjenige kommt,mit dem ich grad rede. Wenn ich aber wissen will, wen ich ansprechen muß,damit ich jemanden aus meiner Nähe kennenlerne, dann müßte ich halt eben mal grade alle Mitglieder durchgehen. Die Zeit hat man wohl bestenfalls als HartzIV-Empfänger. Von daher.....bestens,wenn es die Karte schon gibt. Senk ju(um es mal so auszudrücken,wie der eine Fuzzi bei DSDS,hehe)!!! Gruß,Vicino
  8. Hallo, ich habe gerade auch schon die Suche bemüht,aber dazu nichts gefunden. Ich habe mich schon einige Male gefragt, wie ich wohl rausfinden kann, welche Mitglieder so aus meiner Nähe kommen. In Astraforum, in dem ich mal war, gab es eine Landkarte, auf der sich die Mitglieder durch Angabe der Koordinaten eintragen konnten. So konnte man ganz gut sehen, wer quasi umme Ecke wohnt. Man will ja vielleicht auch gerne mal eine kleine Ausfahrt steigen lassen und neue Leute kennenlernen. Wurde diese Sache hier schon diskutiert oder angeregt? Wie sind Eure Meinungen dazu? Gruß, Vicino
  9. Hi, also ich habe kürzlich meine PX neu gelackt und wollte erst den Kabelbaum drin lassen. Doch dann dachte ich....wenn schon,denn schon. Alles raus. Außerdem kann es nicht schaden, die Hohlräume mal schöön fett mit Hohlraumwachs auszulackieren. Und damit die Backenverriegelung dann nicht übelst verklebt, würde ich die auch noch demontieren. War bei mir zwar etwas Fummelei, den Haken, der die Backen anzieht, durch das Loch in der Karosse zu bekommen, aber darauf kommt es bei solch einem Projekt auch nich mehr an. Das wäre meine Meinung dazu. Grüße aus Bielefeld, Vicino
  10. .....nochmal neu bezogen nicht. Im Prinzip nur die Folie gegen eintretendes Wasser "nachgerüstet".Optisch war sie echt nett anzusehen,finde ich. Soweit ich weiß gibt es diese Sitzbank in schwarz,cremeweiß und rot.Kostet gut 80,-EUR.
  11. Hi, naja,ich weiß ja nicht,ob Du diese hier meinst, die es im Auktionshaus gibt: Ich hatte sie bis zum letzten Jahr montiert. Allerdings ist sie dann meinen Umbaumaßnahmen zum Opfer gefallen bzw. wurde dann komplett ersetzt. Die Befestigung ist quasi genauso wie original;ein klein wenig klappriger vielleicht in der Ausführung. Hinten steht sie ein klein wenig über,was aber zur Entriegelung unbedingt erforderlich ist,weil man ja sonst nicht mehr an den Mechanismus rankommt. Das Kunstleder fand ich soweit recht gut,muß ich sagen.Ich hab allerdings irgendwann bemerkt,daß unter dem Bezug direkt der Schaumstoff kommt;Folie wurde leider keine verwendet. Auf meinem Bild habe ich den Bezug entfernt,eine Folie angebracht und dann die Bank wieder bezogen.Deshalb ist das Leder hinten ein klein wenig lose (mein Fehler). Aber wenigstens gammelt dann das Polster nicht,wenn der Roller häufiger mal im Regen steht. Nun ja,soviel dazu. Gruß,Vicino ...ach ja,ich habe zur Montage diese etwa 5mm dicke originale Unterlegscheibe am Verriegelungsbolzen entfernt,da die Bank ansonsten nicht gescheit verriegelte.
  12. Hi, also ich hab ja im vergangenen Sommer als Neuling das ganze Programm durchgezogen und hab den Kabelbaum von vorn nach hinten eingefädelt. Unter der Sitzbank her kann man ja fast bis zum Ständer reingreifen und nachhelfen,wenns hakt. Ich habe aber das ganze Bündel mit Isoband so schmal es geht zusammengebunden zu einem einzigen recht steifen KabelBAUM. War auch Vorteilhaft,weil ich ordentlich Hohlraumversiegelung reingehauen hab und mir nicht die ganzen Stecker vollsauen wollte. Dabei hab ich auch zugesehen,daß ich beieinanderliegende Stecker quasi HINTEReinander platziert hab,um eben den Durchmesser geringstmöglich zu halten.Das einzige Nadelöhr liegt vorne im Lenkerrohr und da kommt man auch mit etwas stochern durch. Das wäre meine Meinung dazu;viel Spaß dabei... Gruß,Vicino
  13. Hi, ich habe mal die Suche benutzt, bin auf dieses a gestoßen und benutze es mal weiter. Verstehe ich das richtig,daß es normal ist, wenn die Blinker an der Lusso (meine Bj.'91)abwechselnd blinken? Soweit ich mich erinnere, gingen sie vor meinem Umbau gleichzeitig. Jetzt suche ich verzweifelt nach dem Fehler und lese gerade,daß das normal ist.Hm.Wenn dem so ist käme mir das natürlich gerade recht. Gruß, Vicino
  14. Vielen Dank zwischendurch mal für die vielen Antworten. Aber man muß ja sagen,es ist wirklich alles dabei, was möglich ist. Ich werd mir das ein oder andere rauspicken und dann mal gucken,wie der Roller läuft. Si24 hab ich ja rumliegen;werd mich mal im Ovalisieren versuchen. Evtl.ein PK Lüfterrad zulegen,alles mal richtig einstellen und dann mal gucken,was passiert. Wenn ich nicht zufrieden bin werd ich dann den Motor zerrupfen und dann gehts halt ans Eingemachte. Allerdings würde ich ja gern erstmal die Saison ohne große Umbauten überstehen....ist ja sicher bald soweit mit anrollern....oder?!?!?! Gruß,Vicino
  15. @Sir Largeframe: Der Scorpion hat ja die e-Nummer und ist damit meines Wissens eintragungsfrei. Zumindest war er beim letzten TÜV montiert und es war auch soweit ok. ....ich dachte mir, daß ich mit der Motorabdeckung Sprüche ernten würde,aber ....wenn auf der Batterieseite erstmal ein optisches Gegenstück gebastelt ist wird das gut aussehen....hoffe ich,hehe. Die Farbgebung wird vielleicht noch anders.
  16. ....hm,der Scorpion ist ja (eigentlich) mit einer Drossel ausgerüstet. Die Vespa fährt sich zwar anders mit drossel,aber immernoch mit Leistungsloch. Naja,ich werde in den nächsten Tagen mal genau überlegen,wie ich verfahren werde....will mich ja nur ungern von dem Auspuff trennen;find' ihn nach wie vor gut...eigentlich. ...und übrigens....die Motorabdeckung ist die originale von der PX. Nur umlackiert in graualuminium,aber nix Cosa. Momentan sieht das noch etwas komisch aus,aber ich beabsichtige ja, auf der Batterieseite einen "Kofferraum" zu laminieren,so daß das optisch zu der Motorseite paßt. Meine Elektrik,die ja eigentlich dort sitzt,ist komplett im unteren Teil des Handschuhfachs;die Hupe auch. Gruß,Vicino
  17. ...der nächste Sommer kommt bestimmt!!

  18. Hallo, so,ich möchte mal kurz meine Vespa PX125 vorstellen und kurz zeigen,was ich letzten Sommer so dran rumgefrickelt hab. Ich habe in den letzten Tagen gesehen, daß man hier doch recht rege aktiv ist im Forum und vielleicht gefällt dem ein oder anderen etwas oder gerade eben nicht und will das loswerden. Vorher: Gekauft in Originalzustand und dann erstmal paar Sachen "hinzugeknufft", also alles eher lieblos (Sprühdosenlack und so) Dann zerrupft,Bohrungen verschlossen, Rost zum Glück annähernd null,angefangen Nähte zu glätten: Nun schon grundiert,Heck abgerundet;Halter Elektrik entfernt;Grundiert: Fertig lackiert(Streifen ist auch lackiert in Perlmutt von Fiat,Rest Nissan yellowish green): Elektrik versteckt: Mal etwas andere Trittbleche (kann aber sein,daß sie wieder runterfliegen...);nach Aufklebervorlage gezeichnet und CNC-gefräst: Anm.:In "Gedenken" an meinen guten alten Van So ist sie erstmal fertig: Rücklicht eingelassen, Nummernschildbeleuchtung Eigenbau,Lenkkopfabdeckung umgestrickt: Unter der Batteriehaube ist derzeit gähnende Leere;hier soll eine Haube mit "großer Klappe" hin(nicht die fertige mit kleiner Klappe). ...Digitacho eingelassen Radabdeckung ET4 mit angepaßtem PX-Lochbild Die Modifizierung des Hecks: Als erstes habe ich den Reserverad-Bereich begradigt Dann die Ecken bis zum Beginn der Verrundung eingeschnitten;Blech umgedengelt. Das ganze GFK-verspachtelt und verschliffen So sieht es dann aus... Also,Eure Meinungen, positiv oder negativ.....immer her damit. Gruß, Vicino
      • 3
      • Like
  19. ....hehe,ja ich weiß. Tja,eigentlich wollte ich am Motor nicht so richtig Hand anlegen,aber ich glaube fast,es muß wohl doch sein. Ich wollte allerdings gerne im Rahmen des mit meinem früheren 1b-Führerschein erlaubten bleiben (auch wenn das vielleicht auf wenig Verständnis stößt). Ich möchte mit der Vespa auch zur Arbeit fahren und will mir nicht immer in die Hose machen müssen, wenn die mittlerweile ja Silberblauen umme Ecke kommen.
  20. ....Außer dem Scorpion ist motormäßig alles original,also wie richtig vermutet ein SI20. Ich hatte ehrlich gesagt gehofft,ich könnte ohne auseinanderreißen des Motors eine kleine Leistungssteigerung erzielen. Wie ja schon erwähnt bin ich sogar mit der Endgeschwindigkeit und dem Anzug durch den Scorpion zufrieden. Lediglich das Leistungsloch im mittleren Drehzahlbereich nervt eben.
  21. Hallo, ich bin zwar schon eine Weile hier angemeldet,habe aber wenig hier reingeschaut.Aber ich gelobe Besserung!! Naja,ich habe im letzten Sommer meine PX125 komplett auseinandergerupft und optisch so einiges geändert. Jetzt würde ich gerne etwas bzgl. Leistung tun. Im Prinzip würde es mir reichen,wenn ich das Leistungsloch,welches sich mit dem Scorpion-Rennauspuff ergeben hat, beheben könnte. Dazu meine erste Frage: bringt es etwas, einen Si24/24E zu montieren ohne den Zylinder nachzubearbeiten? Des weiteren wollte ich mir ein PK-Lüfterrad mit 2ter Nut zulegen. Ich bin wie gesagt kein Leistungsfanatiker, aber richtig laufen sollte der Roller schon und mit dem originalen Motor und dem Auspuff muß ich bei leichter Steigung runterschalten und das nervt. Ich bin eher für optische Veränderungen (werde da wohl bei dem ein oder anderen ein Kopfschütteln auslösen). Danke schonmal für die Hilfe.Ich werde auch demnächst mal einige Fotos von meinen Umbauten einstellen (Digitacho,abgerundetes Heck, Schweißnähte geglättet usw.) Bis dann,Gruß, Marco
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung