Zum Inhalt springen

MrBee

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.913
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von MrBee

  1. Top, danke bobcat! Wieder was gelernt, danke fürs Nachschauen. Die farbenfrohe Sitzbank auf dem Roller wurde nachträglich mal verbaut. Ist gut gemacht, aber nicht original Wird demnächst wieder durch ne schwarze Originale getauscht... Wer sie will, kann mir gerne eine PM schreiben.
  2. Ok gut zu wissen! Weiß zufällig noch wer wie die Farbe heißt?
  3. Hallo, hab in Italien eine PK50s in Hellblau gekauft und bin schwer am rätseln ob das Hellblau O-Lack ist. Bis jetzt konnte ich nichts finden was dagegen spricht... Lackaufbau, Lackdicke und Rostbefall sind wie bei O-Lack. Kennt jemand den Farbton? Hab bis jetzt noch nie eine PK in der Farbe live gesehen. Hier mal ein schlechtes Handybild...
  4. Hallo, hab zwischen HP4 Zylindern noch einen ALU Vespa 50SR Zylinder gefunden... Zylinder ist wie neu! Keine Abplatzer in der Beschichtung, nicht gefräst, nichts ausgebrochen. Inkl Kolben. Wie werden die gehandelt? Gibt es da irgendwelche Erfahrungen?
  5. Hat jemand zufällig noch einen 1. Serie Deckel in Hellgrau mit Scharnier (späte Version)? Hätte 1. Serie Deckel in Europagrün und Hellgrau zum stecken...
  6. Bekommt man hier für ca. 3000€ mit so um die 150.000 Kilometer. Hab meinen privat gekauft... bisschen mehr Kilometer dafür aber billiger und schon mal general saniert (Bremse, Auspuff, Kupplung) Sind halt Nutzfahrzeuge und werden nicht geschont! Würd ihn aber wieder kaufen...
  7. Ehemalige Post Caddys sind optimale billige Vespa Transporter
  8. Falls ihr den Roller schlachten solltet, schieb den Roller an und mach ein Video vom laufendem Motor mit Motornummer. Danach ausbauen und mit Video verkaufen... Der Motor ist selten aber leider gerne auch sehr anfällig. Wenn er läuft bekommst sicherlich 400€! Falls noch eine originale Lüfterradabdeckung brauchst, hätte ich noch eine
  9. Ich bräuchte einen Kotflügel in Verde Chiaro!
  10. Top, sowas ist immer praktisch! Vielleicht können wir das ja trotzdem auf eine schnell abhakbare DIN A4 Seite bringen.
  11. Mir gehts eher um die groben Teile. Aber wenn wer Lust hat kann gerne noch einer eine Schraubenzusammenstellung oder eine Auflistung alle Gummiteile hinzufügen. Bin da flexiebel... In den 5 Minuten sind mir jetzt aber schon wieder 5 Fehlteile eingefallen Felgen, Reifen und Schläuche und Hauptständer pack ich gleich noch mit dazu...
  12. Hallo, da ich meine Vespateile leider überall verstreut lagere und beim zusammenpacken für eine Restauration schon öfters das ein oder andere Teil vergessen habe, hier jetzt mal der Versuch, eine Vernünftige Packliste zu erstellen. Bitte vergessene Teile posten, werd es dann immer in den 1. Beitrag reineditieren. Falls Begriffe unverständlich sind, kann man das ja auch noch besser formulieren. Wär toll wenn wir eine komplette Vespa zusammenbekommen würden! Rahmen: - Kabelbaum - Seilzüge - Schriftzüge - Fußbremse - Trittleisten - Choke- und Benzinhahnhebel - Sitzbankzapfen - Sitzbank - Tank - Benzinhahn - Benzinschlauch - Werkzeugfach - Hauptständer mit Haltebleche und Feder - Seitenklappe mit Kleinteilen - Lenkschloss - Rücklicht - Hupe Motor und Fahrwerk: - Gabel inkl Lager - Schwinge inkl. Schwingenabdeckung - Stoßdämpfer hinten und vorne - Tachowelle und Schnecke - Bremstrommel hinten und vorne - Bremsbeläge hinten und vorne - Bremsankerplatte - Felgen - Reifen mit Schläuchen - Motorgehäuse inkl Schrauben - neue Lager und Simmerringe - Getriebe - Kurbelwelle - Primär - Kupplung - Zylinder - Zylinderabdeckung - Auspuff - Vergaser mit Luftfilter und passendem ASS - Zündung - Polrad - Zündspule - Zündkerzenstecker - Zündkabel - Lüfterradabdeckung - Kickstarter Lenker: - Tacho - Brems- und Kupplungshebel mit Schrauben - Lichtschalter - Griffe - Scheinwerfer - Scheinwerferhalteblech (Scheinwerfereinstellschien) - und natürlich der Lenker mit Innereien und Klemmschraube
  13. Hallo, ich habe folgendes Teil in meinem Fundus gefunden... Ist meiner Meinung nach ein Originalteil! Schlüssel passt und der Stift lässt sich verschließen und wieder öffnen. Wie heißt das Teil genau? Wo wurde es verbaut und was ist sowas ungefähr wert?
  14. Such ne Seitenklappe für die Elestart im Originallack Giallo Cromo (Gelb) falls sowas auch noch rumliegen hast.
  15. MrBee

    Nachpatinieren

    Eine Runde in der Spühlmaschine oder Rostumwandler geht auch.
  16. Da brauchst die 1,9mm Welle oder du schleifst die originale Welle auf 1,9mm runter wie oben schon gesagt... Geht ohne Probleme! Hat dann immer noch genug Fleisch. Von den Repro Tachos mit Welle passt die Schraube.
  17. Sehr riskant, ich hab den Träger der oben schon mal genannt wurde konstruiert... Vespa wird da über den Tunnel und über zwei Spanngurte gesichert. Kann also weder runterfallen noch in den Kurven nach links oder rechts abhauen. Wenn viele Kurven fährst oder mal ruckartig ausweichen musst, fliegt dir deine Vespa garantiert vom multi-cargo! Wär mir persönlich zu riskant. Dachte am Anfang meiner sei viel zu massiv gebaut. Aber bei schlechten Straßen brauchst das definitv! In Schweden war ich froh nicht so ein windiges Teil hinten drauf zu haben...
  18. Hätt wieder paar neue Händleraufkleber bekommen... Gerne Tausch gegen andere ital. Aufkleber oder Schildchen!
  19. Lustig, genau die Gepäckbrücke hab ich gestern auf meine Giallo Positano geschraubt Die Welt ist klein...
  20. MrBee

    O-Lack Topic

    @ Kotzerider Hammer Karre! Hatte die hinten schon das Tamburini Logo auf den Backen oder hast das draufgesprüht und nachpatiniert?
  21. Auch eine mögliche Lösung: http://www.compostmania.com/composting/compost-tumblers
  22. Eines Tages wirst auch DU mal froh sein wenn einen Originallack Tank suchst und dann beim Bertram einen findest! Es lohnt sich definitiv jeden Tank zu entrosten so lange die Repros noch nicht so wirklich passen... O-Lack hin oder her. Mir schwebt als Lösung halt irgend was kompaktes und simples vor Augen... Mal schauen was es letztendlich wird.
  23. Bohrmaschine ist zu schnell ohne extra Übersetzung... Zumindest meine, hab ich gestern schon ausprobiert. Akkuschrauber regelbare Poliermaschine ist da schon besser.
  24. Ist halt recht sperrig und braucht viel Platz... Platz ist bei mir extrem Mangelware. Das mit dem Akkuschrauber geht sicherlich nur auf Dauer schrottet das höchst wahrschenlich den Akkuschrauber. Außer man lagert das Gewicht wieder irgendwie, dass er nur drehen muss. Man könnte auch den Motorhalter den wahrscheinlich mittlerweile fast jeder rumstehen hat bisschen umfunktionieren...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung