Zum Inhalt springen

Carsten84

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.417
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Carsten84

  1. Lenkerabdeckung ist wahrscheinlich hin oder?? Wenn nicht, dann sag ich mal erster!
  2. Wuensch euch viel Spass beim Stammtisch! Kann leider nicht kommen, bin leider ein paar Tausend km zu weit weg. Gruss aus Kalkutta und bis zum naechsten mal!
  3. -Primärübersetzung -Kolben
  4. Also stinknormales M8 Regelgewinde. Ich denke damit wäre das geklärt
  5. Moin, habe nochmal 2 Fragen zu meinem Motörchen: -Welches Getriebeöl kommt in den V5P2M SAE 30 oder ein Dexron2? -Welche Zündkerze? Habe den Zylindersatz von der VA52M übernommen! W4CC bzw B8ES??
  6. Wichtig wäre noch, ob es sich um eine Schaltvespa handelt! Die Automatiks kriegen zum Teil was anderes.
  7. Ehrlich?? Ich konnte da eine M8-Schraube ohne Spiel und ohne Werkzeug von Hand reindrehen. Ich werd nacher mal Durchmesser und Steigung der Originalschraube messen und morgen in der Firma mal die Gewindelehre ranhalten!
  8. mein Beileid!! Hast ne PM
  9. Die fehlenden Blechteile sind heute angekommen. Danke für die Gummibärchen, die waren richtig lecker!!
  10. Genau den meine ich! Ich befürchte aber, dass das nicht der gleiche ist. Wird nacher aber ausprobiert, wenn ich wieder in der Werkstatt bin.
  11. Danke für den Tipp mit der 1-Zug-Schaltung!! In die XL 1 gehört ein Motor mit 2-Zug-Schaltung ich habe einen mit 1-Zug-Schaltung ersteigert und auch eingebaut. Das heißt wohl das der V5P2M ein PK 50 XL2 Motor ist und ich den Lenkkopf jetzt auf 1-Zug-Schaltung umbaue (hab ich bei einer 4-Gang Schaltversion auch gerade gemacht)! Der Umbau sieht auf den ersten Blick viel einfacher aus als bei der 4-Gang, jetzt muss ich mir erstmal nen Schaltzug besorgen. Weiß jemand wo ich den Schaltzug bekomme?
  12. Ölablass ist doch Original schon M8 mit einem kleineren Kopf als in der Norm oder? Dann wäre die nächste Größe ja M10 (M9 mal ausgenommen) und dafür wird der Platz wahrscheinlich nicht reichen. Probier doch erstmal die Version mit der längeren Schraube und wenn das nicht klappt schneidest du ein Helicoil rein und spülst den Motor richtig durch. Das Gewinde sitzt ja an der tiefsten Stelle und somit müssten eigentlich alle Späne herauskommen.
  13. Zwischen die Zahnräder! Ich klemm immer ein Stück Gummischlauch oder dicken Kantenschutz dazwischen. Edit: Ich meine in den Werkstatthandbüchern wird es mit einem Stück Seil gemacht.
  14. Laut deiner Aussage passt das also, weil mein Rahmen mit VA52T beginnt! Die Papiere sagen zwar was anderes, bezüglich der Motornummern, aber ich habe gerade beschlossen, dass das passt!! Jetzt will ich nur noch herausfinden, wo der Unterschied zwischen einer Automatik und einer Plurimatik liegt!
  15. Kann ich nacher mal machen, wenn ich es nicht vergesse! Von der äusseren Erscheinung sind der Motor der drin war und der den ich ertsteigert habe gleich. Wo liegt denn der Unterschied zwischen Plurimatik und Automatik??
  16. Bei PK XL 1 sind die Lenkerunterteile von der Automatik und der Schaltversion unterschiedlich. Hab schonmal ein verkehrtes ersteigert! Bei der Automatik ist auf der linken Seite die Hebelaufnahme mit dem Lenkerunterteil fest verbunden. Das Schaltrohr sieht dann aus wie ein normales Gasrohr und wird durchgesteckt. Edit: hab ein Bild von der Automatik meiner bH gefunden. Im Vordergrund liegt das Lenkkopfunterteil und man kann die linke Seite mit der festen aufnahme sehen.
  17. Habe unter anderem eine PK 50 XL1 Automatik in die laut BE der Motor V5X1M oder VA52MK gehört! Habe vor langer Zeit in einem bekannten Auktionshaus (auch "Bucht" genannt) einen Motor mit dem Präfix V5P2M ersteigert. Jetzt meine Fragen: -Was ist das für ein Motor? -Passt der in das beschriebene Fahrzeug? Ich konnte keine groben Unterschiede feststellen und habe auch nichts über diese Motornummer gefunden!
  18. Ja, neu und direkt vom Hersteller! Hab schon ne Mail geschrieben und auch schon eine Antwort bekommen. Die nette Dame will nachfragen was da nicht stimmt und meldet sich dann wieder. Ich unterstelle hier auch niemanden etwas böses, ich wollte nur mal wissen, ob die beiden Teile vielleicht fehlen müssen! Danke für eure Antworten!!
  19. Ich habe jetzt einen originalen Franz-Bausatz bekommen. Es handelt sich um die Ausführung mit dem gedrehten Steckteil und ich bin mir nicht sicher ob die Blechzuschnitte komplett sind! Ich habe: 1,2,3,4,5,6,7,8.1,8.2,9,10,11,14,15,16,17,18,19, Blech ohne Nummer(Übergang Gegenkonus auf EnddämpferKrümmer) und das Lochblech zur Dämpferbefestigung. Die ganzen Teile wie z.B. Rohrbögen, Dämpferkappe... sind dabei. Was ist mit Blech 12 & 13?? Gibt es das? carsten
  20. Nicht dein ernst oder??? Wenn ich mit meinem Roller über einen Stein fahre hab ich auch immer Angst, dass ich gleich in die Luft fliege. Außerdem hab ich ja nicht geschrieben, dass er Feuersteine in den Tank kippen soll!! Das Wasser billiger ist, ist natürlich ein Argument und wenn du den schön trocken bläst rostet der auch nicht so schnell!
  21. Benzin und Umgebungsluft im richtigen Mischungsverhältnis ist auch entflammbar. Solange da kein Zündfunken rankommt passiert da nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information