Zum Inhalt springen

Carsten84

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.417
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Carsten84

  1. Einen halben Liter Diesel oder benzin rein, dann noch ein paar Kieselsteine dazu, Tank verschließen und schwenken. Danach nochmal mit Diesel oder benzin nachspülen.
  2. Laut dem Schneider Reperaturbuch sollen bei der PK 50NM drauf.
  3. Eigentlich dient der Keil in der Nut nur dazu, das Lüfterrad auf der Kurbelwelle zu positionieren (wegen dem Zündzeitpunkt)! Ich würde erstmal Versuchen, ob die Sache mit einem neuen Keil und mit dem passenden Drehmoment angezogen, wieder hält! Kaputt machen kannst an der KW ja nicht mehr so viel! Wenn an der Nut ein Grat einstanden ist musst du den vorher wegfeilen! Edit: Unter die Mutter gehört eine Zahnscheibe, die verhindert wirkungsvoll das losdrehen der Mutter!!!
  4. Oh, mir fällt gerade ein, dass ich Sonntag nicht kann! Muss mit meiner bH los, was nettes abholen! carsten
  5. Wird die Lenkerabdeckung PK XL 1 auch einzeln verkauft? Bin auf der Suche nach einer!! Edit: Hab gerade gesehen, dass schon gefragt wurde. Dann stell ich mich hinten an!!
  6. Und wenn dieses Mal wieder jemand von euch Regen bestellt, tret ich ihm in den A****!!!!
  7. Hast du nach dem Einbau der Ankerplatte die Zündung neu abgeblitzt oder dir vor dem Ausbau die Position irgendwie markiert? Wenn du nen Funken hast und die Kerze auch nass wird hört sich das für mich wie ein total falscher zzp an. Edit: Hoppla, ist ja eine Kontaktzündung. Da hab ich keine Ahnung von!!
  8. Ich hatte auch schon angefangen so ein Werkzeug zu bauen aber aus genau dem Grund nicht weitergemacht. Wie hoch sind denn die Kräfte an der Schaltklaue wenn man im eingelegten 4ten Gang die Kupplungsmutter mit sagen wir mal 50NM festzieht? Müsste ich mal ausrechen glaub ich!!
  9. Den Bock kannst auch hinten parken aber wenn man so wie ich lieber mit der Karre kommt, muss man unter den Bäumen parken.
  10. Carsten84

    "Morgenversüssung"

  11. Viele Enduros haben doch gar keinen Hauptständer oder lieg ich da falsch??
  12. Carsten84

    Frage zu KFZ

    Wenn der Kaltstart morgens ziemlich lange dauert und der Motor danach ein paar Sekunden braucht bis er rund läuft, dann solltest du auch mal die Glühkerzen checken. Entweder Glühkerzen ausbauen und an eine Batterie anschließen (die sollten dann recht schnell anfangen zu glühen) oder die elektrische Zuleitung an der Kerze abklemmen und dann mit einem Messgerät den Widerstand zwischen dem Anschluß der Kerze und der Masse messen. Der Widerstand sollte recht niedrig sein! Als erstes aber die elektrische Verbindung zum Anlasser prüfen (inkl Massekabel) oder die beim Starten anliegende Spannung am Anlasser mal messen. Edit: Wenn der Anlasser garnicht mehr dreht hat das natürlich nichts mit den Kerzen zu tun!!
  13. Ich Tippe auf Volker wegen dem Gesichtsalzheimer!!!
  14. Das war lustig! Habt ihr euch auch nen Sonnenbrand geholt??
  15. Dann will ich mal hoffen, dass ich euch abfangen kann. Ich steh dann wohl in Heilshorn oder bei Wulsbüttel an der alten B6. Bis denne!!
  16. Bin bei Largeframe absolut nicht fit aber gibt es da nicht so einen gelaserten Ring zum verschrauben, der den Anschlag dann ersetzt?
  17. Ich weiß auch noch nicht, ob ich mitfahre. Aber wenn wir uns sehen haben wir das schonmal erledigt.
  18. Kannst du vorsichtshalber mal meine Patches mit dem kleinen Pferdchen mitbringen?!! Wenn ich dann mitfahre könntest du mir die gleich übergeben, wiegen ja nicht so viel
  19. Scheint ja heute trocken zu bleiben! Kann mal jemand die grobe Strecke hier posten, damit ich weiß wo ich dazustoßen kann?!! Abfahrt an der Waterfront war 13.30?
  20. ...wer denn??? Vielleicht sieht man sich ja nacher! Edit sagt übrigens Danke
  21. Anrosten wird er wohl nicht im normalen Betrieb aber der Konus sitzt dann halt trocken aufeinander, und löst sich nicht wie geschmiert sondern mit dem erwähnten Knall. Hab letztens den Korb bei meiner PK 50 abgezogen (war als erster dabei) und der ging auch richtig schwer ab, hat auch ein bisschen geknallt.
  22. Wenn du die Konen aufeinander eingeschliffen hast, würde ich da den Keil reinsetzen alles sauber entfetten und die Mutter mit dem Drehmomentschlüssel anziehen. Laut meiner Liste sollten da 45NM drauf, wenn dir das nicht reicht kannst auch bestimmt auf 50NM gehen. Ich glaube nicht das sich da dann noch was verdreht. Die Kräfte, mit der die Flächen des Konus, aufeinander gedrückt werden sollten dann ausreichend groß sein. Wenn der Konus einmal richtig durchgerutscht ist und Riefen hat, ist die tragende Fläche auch wieder kleiner geworden.
  23. Danke nochmal für die Tipps in Sachen Malle -Bearbeitung . Hätte gerne noch länger gequatscht aber ich hatte noch ein paar Tonnen Getreide zu bewegen.
  24. Ist verkauft!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information