Zum Inhalt springen

Carsten84

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.417
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Carsten84

  1. weißt du welche Festigkeit die Originalmutter hat? 10.9 oder 8.8 oder noch weniger??
  2. Verkaufe meine alte Motorradhebebühne. Hydraulikzylinder war mal defekt und wegen Ersatzteilmangel habe ich dann total lieblos einen einfachen Wagenheber eingeschweißt. Positiver Nebeneffekt war, dass sich die Hubhöhe noch etwas erhöht hat, also hab ich noch pro Seite eine weitere Sicherung eingeschweißt. Der Hubbügel war auch mal durchtrennt, wurde wieder zusammengeschweißt und weißt außerdem noch 2 Löcher auf. Natürlich gehört die Bühne mir und ist nicht bei Ebay. Artikelstandort ist 28790 Neuenkirchen, Verkauf nur an Selbstabholer für FP 25?!! erstmal reserviert für oli-san Sonntag Abend geht die Bühne in die Bucht wenn sich bis dahin noch niemand gefunden hat.
  3. Meinst du wegen der Standsicherheit? Am unteren Rahmen sind Streben mit Löchern angeschweißt, sodass man die Bühne mit dem Boden verschrauben kann. Ich werd meine auch noch Befestigen, gerade beim anheben treten ja ganz ordentliche Kräfte auf.
  4. Ich wollte eigentlich gleich 2 Stück aufbauen, eine zum selber behalten und eine zum verhökern. Das Material liegt schon in der Werkstatt und ist zugeschnitten. Vielleicht bau ich die zweite im Winter fertig, dann kann ich mich ja nochmal bei dir melden. Ich will auch erstmal sehen, ob sich die Bühne noch irgendwo verbessern lässt aber die macht schon einen ganz guten Eindruck.
  5. So, heute ist meine Vespa-Hebebühne endlich fertig geworden. Hab dann gleich mal die Kupplung bei der Alltags PK ausgebaut (Aufrecht stehend ). Maximale Hubhöhe ca 140cm. Lässt sich in 3 höhen mit einer Stütze feststellen, sodass man den Bock auch mal länger drauf lassen kann.
  6. Genau, vorn wo bei der "normalen" PK das Werkzeugfach sitzt. Hab ne XL1
  7. Das andere Öl war mit Sicherheit auch richtig, nur ist das Rasenmäheröl viel günstiger und erfüllt auch seinen Zweck.
  8. Bei meiner war in etwa beim Sitzbankscharnier ein kleiner Stutzen zum Öl einfüllen. Der Öltank selber sitzt unterm Benzintank.
  9. Laut Wetter.de soll es Freitag, Samstag und Sonntag regnen
  10. Wenn man einen Motor überholt lässt man vor dem Spalten das Getriebeöl ab (man kanns auch drin lassen aber dann läuft einem beim spalten alles über die Finger) und füllt nach dem Zusammenbau neues Getriebeöl wieder auf. Wer dieses Grundprinzip noch nicht verstanden hat sollte meiner Meinung nach keinen Motor überholen. Zum Öl: etwa 250ml SAE 30 (Rasenmäheröl ist auch SAE 30 und viel billiger als Rollergetriebeöl!!!) mit einer Spritze in das Kontrolloch hinten am Motor spritzen bis es den Rand dieser Bohrung erreicht hat und wieder herausläuft. Der Roller sollte dabei gerade auf beiden Reifen stehen. Dann Schraube wieder eindrehen und losheizen
  11. Scheinwerfer und Tacho rausnehmen, dann die Kabel von innen in richtung Schalter drücken und Vorsichtig am Schalter ziehen. Wenn du von unten unter den Lenkkopf schaust, müsstest du beim Schalter, direkt neben dem Gasrohr, das Kabel auch noch sehen können.
  12. Super, hatte richtig Bock auf die Tour aber nicht bei dem Wetter! Freu mich schon aufs nächste Wochenende, hoffentlich hab ich Zeit!
  13. Bei meiner ersten Vespa (PK XL mit 136er) hatte ich eine Alarmanlage mit Motorfernstart verbaut. Den Fernstart hatte ich mal kurz angeschlossen, war mir aber zu unsicher, weil ich keine Leerlauferkennung hatte. Den Ausgang von der Alarmanlage habe ich direkt an den Steuereingang des Anlasserrelais gelegt. Man musste allerdings vorher die Zündung einschalten um den Motor mit der Fernbedienung zu starten, weil sonst ja der Anlasser fleißig dreht, die Zündung aber keinen Funken ausspuckt. Sicherlich hätte man das auch noch ändern können aber mir wars die Arbeit nicht wert, weil für mich diese Funktion keinen nutzen hatte. Ich hab sie nach einem Tag wieder abgeklemmt. Die Alarmanlage hab ich noch liegen, und ich werde sie in mein aktuelles Projekt auch wieder einbauen. Allerdings wird die Motorfernstart-Funktion dann über ein Relais das Licht für 1-2 Sekunden einschalten (so eine Art Coming-Home-Funktion). Hab gerade mal die Unterlagen der Alarmanlage herausgesucht, es ist die Kradalarmanlage M1000 von Panther Systems. Ist bei dir denn ein elektrischer Anlasser verbaut?
  14. wenn du damit meinen PKW meinst: JA
  15. Habt ihrs gemerkt? Ich war bis zur Tanke an der A1 auch mit dabei. War lustig gestern aber wenn mir keiner garantieren kann, dass ich beim nächsten mal einen grillteller bekomme dann nehm ich mir belegte Brote mit. Die Currywurst-Pommes warn nicht so der Bringer.
  16. Bin ich jetzt richtig informiert, dass ich einen Sportplatz am Kuhhirtenweg suchen muss?? Kenne mich in Bremen Stadt nämlich kein Stück aus. Edit: So, ich weiß jetzt wo ich hin muss (hoffe ich ) bis später dann!
  17. Vorher lagen sie wohl so wie in meinem Link und dann hat er die Kabel durch das Loch gefrickelt und das Foto gemacht. Also waren sie vorher richtig, nur leider irgendwo eingeklemmt.
  18. wie heftig sind denn die Riefen auf dem Schieber? Hätte generell interesse!
  19. Und wenn der für PK ist, nehm ich den!
  20. noch aktuell!!
  21. Bin in Sachen Largeframe nicht so fit aber bei den Smallframes gehen die Leitungen durch das kleine Loch (nicht das in der Mitte!!) hinter die Platte und dann nach draussen. Die blanken Stellen kannst am besten mit Schrumpfschlauch isolieren.
  22. Da Tipp ich doch mal auf blankgescheuerte Leitungen. Sollten die Leitungen nicht durch das Loch hindurch hinter die Platte gehen?
  23. Werd dann morgen auch mal wieder vorbeischauen.. ...aber mit dem Auto (PK>Kupplung im Arsch, V50>kriegt kein Sprit und ich komm da heut nicht mehr zu )
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information