Zum Inhalt springen

Carsten84

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.417
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Carsten84

  1. Einfache Tour sind gute 2 Kilometer. Und wenn es nicht so Stressig wäre, zum Mittag die 1,5km zu meinen Eltern zu Radeln würde ich wohl auch nicht immer mit Roller oder Auto fahren.
  2. Habe bei meiner das Bremsgedöns abmontiert und dann die Nieten entfernt. Nachdem ich alles einzeln lackiert habe, hab ich das Blech wieder mit Schrauben und Schraubensicherung montiert.
  3. Ich weiß wie du dich fühlst... ...ich bin gerade auf Montage in Bayern. Ist für nen Norddeutschen auch wie Ausland, aber ich bleib nur bis morgen Abend Pass auf das du heil zurück kommst!! carsten
  4. ich denke du hast das Lenkrohr komplett zerlegt? Bau alles ab, sodass du nur noch das nackte Lenkrohr hast, dann wirds vernünftig. Edit: Ja Bolzen mit Kreppband abkleben und in das Schwingenauge einfach Zewa reinstecken. Vergiss nicht das untere Lenkungslager abzukleben!
  5. Suche immer noch!!!
  6. Ganz egal was die anderen sagen, jeder so wie er es möchte. Ich find die Karre Klasse, tausendmal besser als in THW-Blau.
  7. Wenn du nicht gerade einen Kumpel hast, der Lackierer ist, wird es wohl zu teuer. Entroste das Lenkrohr mit nem Drahtbürstenaufsatz für die Flex, dann ne Sprühgrundierung und 2-3 Schichten Silbersprühlack aussem Baumarkt drauf. Pulverbeschichtung in schwarz sieht auch schick aus und ist robust, wird auch von Forenmitgliedern angeboten.
  8. Hmmm... Also abkleben würde ich alles, was keinen Lack haben soll. Edit: Bist du sicher, dass es Sinnvoll ist mit so wenig Wissen über technische Einrichtungen am KFZ ein Fahrwerksteil samt Bremse zu zerlegen? Da hängt unter Umständen dein Leben dran!!!!
  9. Also zum Überwintern wird bei mir der Roller ins Trockene gestellt und eine Decke drüber. Bei der Inbetriebnahme erst ein paar mal ohne Zündung reinkicken damit schonmal ein bisschen Gemisch reinkommt und dann gehts los. Ich schüttel den Roller vorher auch noch ein bisschen hin und her, falls sich das Gemisch getrennt hat, sollte aber bei den heutigen Ölen unnötig sein.
  10. Mist..... zweiter
  11. Hatte mir das Gerät gekauft und ausprobiert. Ging nicht und laut Technikhotline ist es nur für 4-Takt-Ottomotoren geeignet. Habs an nen Arbeitskollegen weitervertickt. carsten PS Wenn jemand weiß, wie man es auf 2-Takter umbauen kann würd ich es mir wiederholen.
  12. Ist gleich! Hab schon xl-Auto und xl-Schaltung miteinander verglichen.
  13. Ich bring morgen mein PK Projekt zum Strahlen und der Strahlemann (der auch Oltimer macht) macht da gleich ne 2k Grundierung drauf. Dann kann ich die Kiste erstmal bis zum lackieren stehen lassen. Das Grundieren kost auch fast nix, dass Strahlen ist das teure an der Sache. Aber mach auf keinen Fall Fett auf den Rahmen, das bekommst du nie wieder aus allen Ecken raus und Prügel vom Lackierer gibts auch noch dazu. carsten
  14. Hier schauen!!
  15. Zweiter!!!!
  16. Machst du den Benzinhahn bei längerer Standzeit zu? Wenn er offen ist kann durch das Schwimmerventil im Vergaser Sprit sickern und durch den Ansaugstutzen in das Kurbelgehäuse laufen. Wenn der Schwimmer undicht ist, hast du aber meistens nen See unterm Roller.
  17. Schau mal schnell hier rein!!!!
  18. Auf Kunststoff? Außerdem ist die Schwimmerkammer ja schon wieder dicht, wenn ich mich nicht irre.
  19. Und welche???
  20. Kann dicht! Dank an den Moderator!!
  21. Hab schon mal nen Originalen mit WIG geschweißt und auch einen mit Elektrode. Ging ohne Probleme also wirds mit MAG auch funktionieren. (Willst doch mit MAG schweißen oder?) carsten
  22. Sind beide Bolzen so kurz? Sieht ein bisschen so aus, als obe der Bolzen mal abgerissen ist oder ein zu kurzer nachträglich eingebaut wurde. gruß carsten
  23. Müssen die echt 50 lang sein? Hab noch zwei Stück in Edelstahl und 30 lang und bin der Meinung, das die beim MRB passten. carsten
  24. Auf die einfachsten Sachen kommt man halt nicht immer selbst. Hab das auch schon mal so gemacht und hat geklappt.
  25. Kunststoff oder Alu? Bei Kunststoff einfach mit dem Lötkolben zuschmieren (verschweißen kann man das eigentlich nicht nennen)! Bei Alu vielleicht mit Kaltmetall?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information