Zum Inhalt springen

Carsten84

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.417
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Carsten84

  1. Was genau willst du denn machen? Das Bild zeigt die Schwingenlagerung und die ist nur mit viel Geschick bzw Erfahrung und Gewalt heraus zu bekommen. Nenn doch bitte den Hintergrund zu dieser Aktion! ...Carsten Edit: Da sind keine Muttern drunter, wenn du die Bremstrommel runter haben willst, musst du den schwarzen Deckel in der Mitte der Bremstrommel heraushebeln, den Splint und die Sicherungskrone entfernen, dann die Mutter lösen und die Trommel abziehen.
  2. Einstellen kannste da nix, musst schon komplett tauschen. Leider sind die Teile relativ teuer. Wieviel Watt die Birnen haben weiß ich jetzt leider nicht, ich meine hinten waren das fürs Fahrlicht 5W und fürs Bremslicht 10W. An der Leistung der Birnen liegt es aber nicht, dass sie dauernd durchbrennen. Wenn du eine Birne mit weniger Watt drin hast, leuchtet sie nur schwächer, wenn du eine mit zu wenig Volt drin hast, brennt sie schnell durch.
  3. Die Blinkerbirnen oder welche? Sollten 12V 10 Watt sein, das Blinkrelais sorgt nur fürs Blinken. Wenn die Birnen durchbrennenn würde ich den Fehler beim Spannungsregler suchen. ...Carsten
  4. Carsten84

    GEHT DAS?

    Mir ist beim 136er Malle mal der Down and Forward vom Krümmer gerutscht. War beim harten beschleunigen innerorts, da bin ich vor Schreck fast vom Bock gefallen. Ich würde an deiner Stelle warten bis der Puff dran ist. Kannst so ja sowieso noch nicht mit fahren. ...Carsten
  5. Carsten84

    Witze

    Kommt ne Frau beim Arzt...
  6. Igitt!!!! Was fürn Lüfter hattest denn drauf? ...Carsten
  7. Und dann beide hälften einzeln abplanen? Das wird doch nix oder hab ich da was verkehrt verstanden?? Carsten
  8. Tach auch, Ich habe für meinen 136er einen Block aus Alu gefräst (Reststück aus der Schrottkiste) aber der gefällt mir nicht so richtig. Meine jetzige Idee ist es, eine Platte für den Anschluß am Zylinder zu Fräsen und eine Platte wo das Membran reinkommt. Den Trichter würde ich dann aus 2-3mm starkem Blech fertigen und am ende alles sauber mit WIG zusammenschweißen. Material komplett V2A. Hat da jemand erfahrung mit bzw könnte das irgentwelche komplikationen geben? Ich persönlich finde es komplizierter einen Stutzen aus vollem Alu zu Fräsen, als sich einen zusammenzusetzen. (Kann aber auch nicht per CNC Fräsen sondern nur konventionell) carsten
  9. Biete doch mal ein paar Sachen per PN an. Für PK und V50 sind Teile Willkommen!! Gruß Carsten Edit: Sachen sind reserviert!!
  10. Will keiner?? Sind doch zu Schade zum wegwerfen. PS: Wenn es einem verboten wird, sollte man sich durchsetzen. Man kann sich ja nicht alles gefallen lassen.
  11. PM wegen Stoßdämpfer
  12. Sie haben post!!!!!
  13. hast du eventuell noch die maße von der dichtung bzw o-ring...??? Hab ich in der werkstatt, ist noch nicht verbaut (Projekt ruht schon fast ein halbes Jahr). Werd morgen mal schaun und dir Fotos und Maße schicken. Gruß Carsten
  14. Preisupdate
  15. Ist doch der Gleiche Bremsattel wie bei der SKR oder? Hab mir da einen Dichtsatz beim Piaggio- Händler für knapp 10 geholt. Bestellnummer Dichtsatz: 498434 Gruß Carsten
  16. Da ich am Freitag meinen Führerschein Klasse A bestanden habe. Biete ich euch jetzt meine Lehrunterlagen an. Die Unterlagen sind in einem Super Zustand und wurden kaum benutzt. -Fragebögen Grundstoff in Mappe (8Stück wurden ausgefüllt, der rest unbenutzt) -Fragebögen Zusatzstoff A + A1 (auch 8 ausgefüllt, der rest unbenutzt) -Lehrbuch Zusatzstoff A, A1, M -Kontrollstreifen für Grund- und Zusatzstoff -Flyer mit Verkehrsschildern -Verpackung Neupreis lag laut Fahrschulrechnung bei 50?, hier für 15? inkl Versand (VB)
  17. Da ist so eine Wellenscheibe zwischen (richtige bezeichnung?).
  18. Hier ein Bild davon. Ersatzrad wird von hinten dran geschraubt, dann das ganze unter die linke Backe schrauben und Batterie einsetzen. Gruß Carsten
  19. Ja ist wirklich ein umfassender Umbau. Gabel von der XL1, XL2 Motor hat einen Schaltzug, XL1 hat 2 Züge. Ist ein schönes Projekt für den Winter Bin auch gerade damit fertig einen 1-Zug Motor in einen 2-Zug Rahmen zu bauen (V50) ist eine scheiß Arbeit!!! Gruß
  20. Hallo Leute, wollte gestern in die frisch gelackte Automatik den Kabelbaum wieder einziehen und bin auf ein kleines Problem gestossen. Und zwar weiß ich nicht, ob der Kabelbaum zuerst unten beim Auspuff aus dem Rahmen herauskommt und der rest dann wieder nach oben in den Rahmen springt oder ob man vom Tunnel durch diesen komischen Gummirüssel mit den zwei Löchern drin in den Raum unterm Tank geht und von da aus weitergeht. Ich tippe auf Version 2 aber ich komme einfach nicht mit dem Zugdraht von da aus zur Kaskade, da ist irgendwas im Weg. Leider weiß ich nicht mehr wo ich den Kabelbaum damals rausgezogen habe. Kann nacher noch ein paar Bilder machen. Also liebe Automatikfahrer: Mal bitte in die Garage und nachschauen! Danke Gruß carsten
  21. Den hab ich gemeint, aber das der für XL2 nicht passt hab ich nicht gewusst. Wird wohl daran liegen, dass der Lenker zu tief ist und man mit dem Schlüssel da nicht ran kommt. Das mit der russischen funktioniert aber auch. Nur nicht zu zaghaft sein. Sonst fällt mir da auch nix ein. Der XL2 Lenkkopf ist von der Konstruktion und Optik sowieso nicht so Pralle. Schaffst du schon!!
  22. Die zwei Muttern mit den Nut(t)en genau. Schlüssel kannste entweder kaufen, selberbauen oder die leicht Russische Methode (die bei mir immer wunderbar gefunzt hat). Habe immer mit einem stabilen Schraubendreher und nem Hammer die Nutmutter festgeschlagen (also Schraubendreher in die Nut und dann seitlich klopfen sodass sich die Mutter festzieht), musst nur aufpassen, dass du die Nut nicht total zerstörst. Hat bei mir wie gesagt immer geklappt. Gruß Edit: in den Muttern sind je 4 Nuten
  23. Dem Bild hab ich mal entnommen, dass es sich um eine XL2 handelt. Bei der XL 2 ist direkt unterm Lenker eine Scheibe mit so ner Mitnehmernase dran und die hat meist etwas Spiel. Da hilft nur die Nutmutter überm Lenkerteil richtig anzuballern und darauf achten, dass beim Kontern mit der zweiten Mutter sich die erste nicght wieder löst. Gruß carsten
  24. Würde sie in dem Zustand lassen, sieht einfach Klasse aus. Hab meine Spezial damals neu gelackt, weil sowieso geschweißt werden musste (und sollte) und sich der in der Auktion genannte Originallack dann als doch nicht original rausstellte. Ich mag beides, alter Originallack und schöner Neulack, hauptsache mit liebe zum Detail. Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung