Zum Inhalt springen

Carsten84

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.417
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Carsten84

  1. Upps Dann nehm ich meine Aussage zurück, und behaupte das Gegenteil.
  2. Dann war das wohl die einzige XL2 mit drei Gängen (jedenfalls im Original). Fakt: Alle PK`s sind Original 4-Gang. Gruß Edit: Was dazugelernt, die ital. haben 3-Gang
  3. So hab nachgeschaut. Neu ist sie nicht aber deutlich besser als deine! Die stammt aus einem Piaggio SKR Bremssattel (auch von Grimeca). Gewinde sieht bei mir etwas länger aus als bei dir aber das sollte ja passen (Ist ein 10er Feingewinde). Wenns gefällt kannst mir deine Add per PN schicken, Kappe gibts dazu!
  4. Ich glaub ich hab noch so eine in neu. Muss heut abend mal schaun! Gruß
  5. ??????? Öldichtung?
  6. Überprüf zuerst mal, ob die Welle irgendwo geknickt ist und ob sie oben und unten ganz in der Aufnahme steckt. Als nächstes würde ich einen Blick in den Tachoantrieb am Vorderrad werfen. Gruß Carsten
  7. Beim einstellen einfach am Getriebe den Neutralen einlegen,die Klemmnippel unten beide lösen und die Stellschrauben ganz reindrehen. Jetzt am Lenkkopf auf die Neutralmarkierung stellen und die Seilzüge unten von Hand etwas Stramm ziehen und die Klemmnippel wieder anziehen. Jetzt mit den beiden Stellschrauben die Züge schön straff drehen und darauf achten, dass die Markierungen des Schaltrohres am Lenker fluchten. Schalten geht natürlich nur bei laufendem Motor. Gruß carsten
  8. Seh ich genauso! Kurbelwelle inne Tüte und über Nacht ins Gefrierfach, den Lagerring vor der Montage nen moment in Muttis Ofen. Dann kannst den Ring so draufschmeissen. gruß
  9. Hier gibt es nichts zu sehen!!!!!!!!!!!
  10. Dann hast du eine PK XL 2 mit dem Riesigen nicht runden Tacho? Dann kannste den Umbau vergessen, weil das Gewinde auf dem Lenkrohr bis nach oben geht und dort kein Platz für die Klemmung des PK XL 1 oder PX Lenkkopfes ist. Gruß
  11. Herrlich! Da ist ja auch ein Stück von der Dichtfläche weggebrochen. Mein Tipp wäre schweißen, Loch bohren, Dichtfläche Fräsen (oder nit nem Zapfensenker). Obwohl direkt an der Gehäusekante kann sich das leicht verziehen, also muss da auf jedenfall ein geübter Schweißer ran. Wie wärs mit nem neuen Gehäuse? Kost nicht die Welt Gruß
  12. Tja sieht ja nicht so schön aus. Generell kannste ja versuchen mit einer passenden Schneidkluppe nachzuschneiden, aber an deiner Stelle würde ich lieber nach einer noch heilen KUWE suchen. Ich denke, dass das Gewinde nie mehr richtig halten wird. Aus Schaden wird man halt Klug (leider) Gruß
  13. Ich denke dagegen wird wohl der gute Lack sprechen und der Fall, das man sich damit Strafbar macht. Edit war am Werk
  14. Carsten84

    ICE Unfall Fulda

    Was mir nicht in den Kopf will ist, wie so ein paar Schafe einen ICE mit nicht wenigen Tonnen Gewicht entgleisen lassen. OK der ICE war schnell aber Trotzdem find ichs erschreckend. Gruß
  15. Ist es nicht genau genommen illegal eine andere Nummer (selbst) in einen Roller zu schweißen? Der Roller (also der Größte Teil davon) könnte ja auch geklaut sein und das kann ja jetzt keiner mehr nachvollziehen. Gruß
  16. Oh Sorry, dachte ich hatte XL 2 und 125ccm gelesen. Mein Fehler!!!
  17. Ansaugstutzen kann man von der PK 125 nehmen, an einer Stelle einen kleinen Keil raussägen und dann wieder sauber verschweißen. (Hab ich auch so gemacht.) Schwerer ist es mit dem Umbau von 2-Zug auf 1-Zugschaltung. Auspuff gibt es auch keinen passenden, kann man z.B. den Originalen von der PV nehmen und anpassen. Gruß
  18. Carsten84

    Weg

    Update
  19. Alles wech
  20. Carsten84

    Hutze

    Kannst mir mal ein Bild schicken? Vielleicht nehm ich die!!! Danke
  21. Hab noch nen XL1 Automatik Lenkkopf. Den will ja sowieso keiner haben.
  22. Mal so ne Frage: Warum sollte der Bitumen rissig werden? Der ist doch relativ dauerelastisch und außerdem extra für solche Anwendungen entwickelt. Gruß Carsten
  23. Das Ding auf dem Bild seh ich zum ersten mal. Hab bisher immer die Kupplung mit dem Abzieher rausgeholt und dann mit meinem Kupplungskompressor zusammengedrückt und dann die Beläge gewechselt.
  24. 100 km/h ist nix für so ein Lager. Kannst ja mal die Umdrehungen/min ausrechnen. Am besten mal die Trommel abnehmen und nachschauen was los ist. (Ich weiß nicht wie begabt du bist und ob du Überhaupt die möglichkeit hast dies durchzuführen.) Oder mal die Werkstatt aufsuchen und dehnen erzählen, dass ihre Arbeit keine 50km lang hält. Gruß
  25. Geht das Wirklich oder fliegt einem da auch mal die gesamte Kupplung an die Nase?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung