Zum Inhalt springen

Linus_78

Members
  • Gesamte Inhalte

    601
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Linus_78

  1. Erste Runden gedreht. Die Kombi läuft wirklich sehr gut, auch von der BMG Sportbanane bin ich sehr begeistert. Nur anspringen ist ne Katastrophe, nimmt erstmal überhaupt kein Gas an. Werd mit der ND mal höher gehen. Warm läuft der Motor dann sehr sauber.
  2. Über Sinn oder Unsinn der Kombi mit der BGM Sportbanane wurde ja schon diskutiert.. Hat evtl jemand ne Idee für ne erste Wurfbedüsung für nen 30er TMX? HD 250, ND 22,5, PJ 30 ?
  3. Kann mir jemand sagen, ob es die Rückholfeder der vorderen Bremsbacken (10") in unterschiedlichen Härten gibt? Wenn ja, wo finde ich eine etwas weichere? Danke!
  4. Der 30iger ist bereits eingetragen, ebenso wie ein Ares (der ist mittels BSAU eingetragen). Da mein Sohn (mit 16) den Roller fahren wird ist die Leistungs erstmal zweitrangig. Die Eintragung des 30er TMX will ich aber behalten, die BGM Banane bekommt eine Plakette mit entsprechender BSAU Nummer...
  5. Hat jemand ne Idee für eine Wurfbedüsung für die 125ccm Version mit BGM Sport Banane und 30er TMX?
  6. Was sollen denn die Unterschiede zwischen dem BGM Touring und dem Sport Krümmer sein?
  7. Welchen Durchmesser hat bei Euch der Krümmer für die BGM Sport? Habe hier einen Krümmer aus 2023, der hat 32mm. Hatte jetzt letzte Woche nochmal einen bestellt, der hat 30mm... Oder wurde mir da evtl aus Versehen der Krümmer von der Touring Banane eingepackt? Und haben Eure Krümmer Langlöcher am Flansch? Mein Krümmer aus 2024 hatte Langlöcher und konnte problemlos auf Stehbolzenabstand 57mm montiert werden. Der jetzige hat keine Langlöcher und müsste nachgearbeitet werden... Danke!
  8. In der Tabelle steht auch "Ankerplatte" mit 5NM ... Muss dann aber irgendne andere Ankerplatte sein, steht auch "Schraube"... Evtl könnte es die ZGP sein... Aber stimmt, Bremsschild ist richtig. Danke
  9. Wollte gerade die Bremsankerplatte meiner ET3 wieder verschrauben (auf die 3 Stehbolzen). Anzugsmoment laut Tabelle nur 5Nm? Das sind M8er Bolzen... Kann doch nicht sein, oder? Danke...
  10. Bei mir nicht. Durchmesser vom Schraubenkopf ist zu groß, auch bei der Linsenkopfschraube...
  11. Die Platte passt ja prinzipiell auch für 2 Loch... Jo, Schraubenkopf noch bearbeiten und dann passts...
  12. Musstet Ihr die Platte zum Verschliessen des Einlasses und die Schraube dafür auch bearbeiten weil der Fuss bzw. der Membrankasten sonst dran ansteht?
  13. Top. Herzlichen Glückwunsch... Per Mail bekomme ich von Italkast keine Reaktion... Hast du nen anderen Kanal?
  14. Kennt jemand ne Bezugsquelle für die Fussdichtungen und für die Dichtung im Ansauger? Ich weiss, ich könnte sie selber schneiden... Würde aber gerne wissen, obs die nicht auch irgendwo zu kaufen gibt... Danke schon mal! Edith hat eben nochmal nachgeschaut. Denke, die sollten eigentlich passen: https://www.scooter-center.com/de/dichtung-set-zylinderfuss-polini-aluminium-133ccm-evolution-parmakit-sp09-130/135/144ccm-0-25mm/0-50mm/0-75mm-3331817?number=3331817
  15. So viel mehr Auswahl wäre es in dem Preisbereich nicht wirklich. Warscheinlich wirds ne ETS Welle...
  16. Klar... Alternativen gibts genügend. Aber halt nicht in der Preisklasse. Welle soll ETS Lagersitz haben. Wahrscheinlich wirds dann die hier: https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-mazzucchelli-racing-drehschieber-super-competizione-51mm-hub-97mm-pleuel-vespa-pk125-xl2-pk125-ets-oe-24mm-konus-1610010sc?number=1610010SC
  17. Müsste doch sonst auch noch irgendne Alternative geben...
  18. D.h., die original Piaggio ETS Welle ist zB ner Mazzu mit ETS Lagersitz definitiv vorzuziehen?
  19. Ich will für meinen Sohn nen Motor bauen, den er dann mit 16 fahren darf. Daher die 125ccm Version. Das soll laufen mit BGM Banane Sport und 30er TMX (weil der schon eingetragen ist). Maximal darf das Setup dann eigenltich eh nur 8KW haben. Daher noch die Frage nach der Welle. Mein ET3 Gehäuse ist mittels Adapterring umgebaut auf ETS Lager (NBI 253815). Den Lagersitz würde ich gerne beibehalten. Da Leistung also absolut zweitrangig ist, bin ich auf der Suche nach einer Kurbelwelle (51 / 97) - egal ob Drehschieber oder Vollwange. Den vorhanden Drehschieber möchte ich dabei nicht opfern, spindeln ist also keine Option... Ratschläge für ne entsprechende Welle (mit ETS Lagersitz) im Preisbereich bis 200 Euro? Danke vorab...
  20. Welche Welle (51/97) fahrt Ihr? Nur Vollwangenwelle oder auch Drehschieberwelle?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung