Zum Inhalt springen

Linus_78

Members
  • Gesamte Inhalte

    601
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Linus_78

  1. Hab selbigen Polini ASS bei mir aufm Tisch liegen... Hat jemand evtl nen Bild von nem passend dazu gefrästen Einlass? Scheint ja doch an der ein oder anderen Stelle relativ eng zu werden, was die Materialstärke betrifft, oder? THX!
  2. Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen, wie die Polini EVO Zündung den Zündzeitpunkt in Abhängigkeit der Drehzahl verstellt? Das ganze ist ja keine Gerade sondern eine Kurve, habe aber noch nichts darüber gefunden. Interessant deshalb, weil ich im Moment nicht weiss, für welche Drehzahl ich die Zündung abblitzen soll, um bei 10000 U/min auf 18° vor OT zu kommen... Danke im voraus!
  3. Hm... Könnte passen... Zumindest hat das Parma-Lüra auch 3 Bohrungen an denen das Werkzeug angesetzt werden kann, das Polini hat auch 3.... Versuch wäre es Wert...
  4. ja, schon klar... meinte auch haltwerkzeug zum festhalten vom Lüra zum lösen und festziehen der Mutter...
  5. wie schauts denn mit Haltewerkzeug für die Polini Zündung aus?!?!?
  6. Ich weiss es momentan nicht, muss mal nachsehen lassen...!
  7. Ja, im Vergleich zu den PEG's und Chicco's sieht die halt wirklich original aus... Auf dem ersten Bild sieht die Vespa Super Kid aus wie das Original in 1:1...
  8. - nein, keine Welle hinterm Koti... - Originallack - nichts geschweisst, nicht gespachelt - ehrlicher original Zustand...
  9. Hallo zusammen, ein Freund von mir hat im Keller ne sehr geile alte "Kinder-Vespa". Das Ding dürfte ca. 30 Jahre alt sein. Betrieben wurde die Vespa mit ner Batterie, man konnte damit also richtig fahren... Wir haben uns am Wochenende gefragt, was die wohl Wert ist? Jemand ne Idee? Danke im voraus! Gruß, Linus
  10. Danke! Ja, werd mal sehen.. Werds wohl mit ner M8 X 16 in Angriff nehmen... Sollte dann wohl passen... Danke für den Link, aber das is ja die original Ablassschraube, die is vom Gewinde her definitiv zu kurz...
  11. niemand nen gespaltenen Motor zur Hand?
  12. Hallo, hat jemand zufällig gerade nen gespaltenen Motor zu Hause und könnte mal nachsehen, wie lange die Ölablassschraube maximal sein darf? Mein Gewinde war auf den ersten 4-5mm ausgerissen, habe jetzt ne M8 mit 20mmm Länge drinnen (mit 2 Dichtringen verbaut) - sitzt gut und lässt sich handfest festziehen. Die Schraube stösst im Getriebe nicht an, man spürt und hört kein schleifen. Würde aber trotzdem ganz gerne wissen, wieviel Luft ich da jetzt noch habe?!? Danke im voraus! Ciao, Linus
  13. Hi Andre!

    Viele Grüße aus Regensburg!

    Gehts dir gut! Lass mal von dir hören!

    Ciao,

    Jens (Thude)

    -> scho bissl her... Porsche Zeiten Praktikum... usw....

    1. Andre

      Andre

      Wow...ich war wohl schon ewig nicht mehr eingeloggt. Hallo Jens!!! Ist lustig..hab gerade letztens an dich gedacht!

      Wie gehts? Lass mal skypen! Flippi06 ist mein skype name!

  14. gefunden: http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50_Primavera_ET3_PK_f14/Briefkopien_Smallframes_t24639.html&hl=franz+eintragen&st=80 Post #96
  15. Ich habe hier letztens im Forum ne Kopie vom Fahrzeugschein gesehen, in der ein Franz eingetragen war (Franz wurde auch namentlich erwähnt..) Ich finde gerade nicht mehr zu dem Post... Vielleicht findet ja nochmal jemand hin und könnte kurz den Link posten...
  16. Hi Gammel, werde den Zyli 2mm höher setzen und Auslass auf 67% bringen! Denke dann sollte es funzen!
  17. Fahre ähnliches Setup und wollte nen Franz verbauen. Was haltet Ihr davon?
  18. Meine "old-school" Polini-Birne hat noch ne DGM Nummer und ist damit eingetragen... Deswegen dachte ich, dass das durchaus noch üblich ist... Denke Anlagen wie JL oder PM haben auch ne DGM oder BSAU, oder? Und wenn ich mich nicht ganzu täusche, wurden sollte machbar sein... Briefkopie wär evtl auch ganz hilfreich...
  19. Hallo zusammen, die Suche im Forum hat mich diesbezüglich leider nicht weiter gebracht. Hat der Franz ne BSAU Nummer? Oder DGM oder ähnliches? Oder wie kann ich den eintragen lassen? Nur "Good-Will" des Prüfers? Danke! Ciao, Linus
  20. Ahh... Stimmt! Also nix "zu Fuß" rechnen Danke!
  21. Danke! Sehr cooles Excel File... Auch wenn ich noch nicht genau weiss, wo mein Denkfehler ist, aber egal
  22. Hallo... Eine Frage noch dazu! Wenn ich das "zu Fuß" nachrechne, dann würde ich bei 2,2mm höhersetzen auf folgendes kommen: 360°KW / 102mm = 3,52°KW/mm <- die 102mm ergeben sich aus 2x51mm Hub Bei 2,2mm höhersetzen würde ich dann auf 7,04°KW kommen Wo liegt mein Denkfehler?
  23. Ja, das war die ursprüngliche Idee... Dabei wär der Zyli hat irreversibel verändert... Deswegen die "Idee" nur den Kopf zu bearbeiten... Wird aber wohl ned ganz hinhauen... Jemand ne Idee wegen der Fußdichtung? Hab nix gefunden mit 2mm...
  24. Hatte leider gerade keinen zur Hand zum Nachmessen... Hast du ne Idee wegen der Fußdichtungen?
  25. Hallo, ich würde meinen Polini 133 gerne 2mm höhersetzen und die 2mm im Gegenzug am Zylinderkopf wieder abnehmen. Weiss vielleicht jemand, wieviel an dem Zylinderkopf abgenommen werden kann? Und noch ne Frage: Gibts ein Problem wenn ich zwei 1mm Fußdichtungen übereinander verwende? Habe leider keine gefunden, die 2mm hat, deswegen bleibt mir wohl nur die Sandwichvariante über... Danke im voraus! Ciao!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung