Zum Inhalt springen

Linus_78

Members
  • Gesamte Inhalte

    601
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Linus_78

  1. Ich habe mir den Gepäckträger von ner PK passend für die ET3 gemacht. Der wird mit den 2 Schrauben vom Tank und dem Sitzbankzapfen befestigt. Keine Löcher in der Karrosse oder ähnliches. Dazu dann noch nen Gepäckträger für vorne, der über die Beinschildkante gehängt wird. Den dann mit Expandern nach unten (unter der Hupe bzw. Nase) festspannen. Den Teil des Beinschildes wo die Gummifüsse sich abstützen am besten noch mit Folie vorher abkleben. -> Zwei Gepäckträger, beides ohne Bohrlöcher.
  2. ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben... Hast du das Problem noch? Ich hatte auch das Problem mit dem zu schwachen Licht. Lösung war ganz einfach. Der Spannungsregler war falsch angestöpselt. Das Bild in der Anleitung zeigt nämlich die Sicht auf den Stecker, nicht auf den Regler...! Überprüf das doch mal!
  3. http://www.germanscooterforum.de/topic/106151-quattrini-m1-l-wer-hat-ihn-was-kann-er-wirklich/
  4. Die Bank hatte ich bei mainroller.de gekauft. Scheinbar bauen die aber keine Bänke mehr. Wenn ich Touren fahre (mit Gepäckträger) dann kommt aber die deutlich besser gepolsterte orginale Mono oder Doppel drauf... Der Gepäckträger passt für alle Bänke!
  5. Ich habe (für Touren) nen Gepäckträger von ner PK XL2 auf meiner ET3 montiert. Den kannste dir problemlos anpassen. Der Gepäckträger wird dann unter Sitzbankzapfen und und an den vorderen zwei Schrauben der Tanks befestigt und "schwebt" dann praktisch hinten. Ist top!
  6. ohne laufenden Motor wirds da in der Tat schwierig. Ist der Motor vor dem Umbau schon mit der Zündung gelaufen? Es gibt ja ne Markierung auf dem Gehäuse, damit kannst du die Zündgrundplatte schon mal halbwegs auf ne ordentliche Position stellen. Ob die Markierung im Fuffi-Gehäuse allerdings für die PK-ZGP passt, kann ich dir nicht sagen...
  7. Ich würde mal die Zündung einstellen. Wenn die Nut der Pinasco nur bissl anders sitzt als die Nut des alten LüRa dann steht die Zündung halt im Wald. Also, mal auf 18° einstellen - dann liegts zumindest mal sicher nicht mehr an der Zündung!
  8. http://www.germanscooterforum.de/topic/274405-polinitronic-spannungsregler-pinbelegung/ siehe ab Post #13
  9. In diesem Topic hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/278083-temperatur-sip-tacho/
  10. Der Fühler hat glaub ich 14mm Innendurchmesser... Wüsste nicht, wie man den da sinnvoll befestigen soll...
  11. SIP schreibt, dass der Ring runter gehört. Sie haben es zwar auf den Bilder nicht gemacht, aber schreiben es im Text. (siehe http://www.sip-scootershop.com/community/forums/p/410488/2338022.aspx) Auf keinen Fall ne Kerze mit Langgewinde fahren, wenn der Kopf für ne Kerze mit Kurzgewinde ist!!! Ich hatte ebenfalls das Problem, dass sich der Fühler-Ring nach gewisser Zeit lockert -> Ergebnis war, dass die Kerze die Tempertaur nicht mehr an den Kopf abgeben konnte und ich nen Reiber gefahren habe. Ich fahre jetzt wieder ohne den Temperaturfühler. Die Kerzentemperatur ist ja leider eh wenig aussagekräftig. Zur Zeit fahre ich nen Polini EVO. Im Winter werde ich mir den Kopf mal genauer ansehen, und prüfen, ob ich im Kopf irgendwo genügend Fleisch finde um dort ein Gewinde reinzuschneiden und den Fühler direkt im Kopf verschraube. Unter der Zündkerze werde ich aber nicht mehr fahren.
  12. Muss ich mal checken... Gaszug im Lenkerkopf isses nicht. Die Blackbox liegt im Seitenfach der ET3. Muss mal sehen, ob evtl. die Batterie beim Beschleunigen verrutscht...
  13. Ja, genau das ist mein Problem. Beim Aufreissen resetiert sich der Tacho... Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee? Du meinst also, dass es evtl. kein Problem mit der Stromversorgung ist (weil über Batterie)? Kann das sein, dass der abkackt wenn mit dem Wechselspannungs-Signal beim Gasgeben irgendwas passiert? Bin leider der absolute Stromdepp...
  14. Ich habe letztens festgestellt, dass sich mein Tacho bei schnellen Hahn-Aufreissen im 2. Gang (im Reso) kurz resetiert -> d.h., Tacho geht kurz aus, dann Drehzahlmesser-Nadel wieder Anschlag nach rechts und dann geht der Tacho wieder... Der Tacho ist über ne Batterie (die von der Polinitronic geladen wird) versorgt. Aufbau im Prinzip so wie im Post #125. Kennt das Problem jemand? Unterspannung oder Überspannung kann ja eigentlich (weil über Batterie versorgt) nicht sein, oder?
  15. Wie kontrolliert Ihr beim 35er TMX den Schwimmerstand bei befüllter Schwimmerkammer?
  16. Wenn du ne einfache Zündung (also keine Vespatronic oder Polinitronic oder Parma... etc) hast, dann solltest mit der bis 5000rpm blitzen können... Finde den Preis aber schon sehr sportlich. Habe mich letztendlich auch für die einfache Blitze vom SCK entschieden. So gross ist der Aufwand ja wirklich nicht um die Amrkierung am Lüfterrad oder Gehäuse anzubringen...
  17. Ja, die Anleitung kenne ich... D.h., es gibt keine Möglichkeit den Schwimmerstand wirklich mittels durchsichtigem Schlauch zu kontrollieren?
  18. Habs jetzt grad nciht aufm Schirm... Aber ich glaube der TM35 hat keine Ablasschraube an dem ich einen transparenten Schlauch anstecken könnte um den Schwimmerstand zu kontrollieren, oder?
  19. Hallo zusammen, kann es sein, dass der 35er Mikuni fast keine Schräglage verträgt? Ich hab den in meiner Smallframe verbaut. Wenn ich den Roller zum ankicken schräg halte, dann läuft der Vergaser über das Überlaufröhrchen über. In waagrechter Position alles gut. Schwimmer habe ich gecheckt, der funktioniert und ist frei und leichtgängig. OK, Schwimmerstand habe ich noch nicht gecheckt Danke schon mal!
  20. Ich verschieb die Aktion wohl auch aufn Winter
  21. Gute Wahl Mit was für nem Aufsatz hast denn vor die Nebenauslässe zu machen? Hast du nen Winkelaufsatz o.ä.?
  22. @ Marco: Hast du schon den Aulass gefräst? Wie bist denn an die Nebenauslässen hingekommen?
  23. Hallo! Meine örtlichen Schlüsseldienste sind nicht in der Lage mir den orginal SIEM Zündschlüssel meiner ET3 nachzumachen - mangels passendem Rohling. Hat jemand ne Idee wo ich einen passenden Rohling auftreiben kann? Schlüssel sieht wiefolgt aus:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung