Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Kontaktflächen sauber und eben (ohne Krater) => behalten Schmierfilz (dt. Korruption) schmiert Nocke und Hebel Bei argem Funken am UB => Kondensator wechseln
  2. ... her damit.
  3. ... für niedrigste Drehzahlen unter Last ist das Gebläse auch nicht optimiert.
  4. barnie

    Laufen, Joggen

    1km in 5min barfuß kann ich mithalten, wenn Du mal in München loifst. Mit Laufschuhen bin ich aber schneller.
  5. OT, aber ich muß das wissen: Wenn Du hier Deine Frauenbekanntschaften in wertungsfreier, alphabetischer Reihenfolge aufzählst, kommt schnell die Frage auf: wer kommt als nächstes dran? Cindy oder Charly´s Tante? Die schwarze CDI hat min. doppelten PU-Spannungsbedarf (siehe auch zeitgleichen HHP-CDI-Fred).
  6. Aus Ewalds Sammlung (Thx!) : bei der schwarzen ist eine gewisse Verstellkurve drin
  7. Gut geschätzt: Spalt 0,5mm axial soll´s aber auch passen RuckZuck wird der Meßschieber am Magneten festkleben => Plastikschieber oder Papierlehre
  8. ... das ist relativ ungenau. Besser: OT bestimmen °vOT Marken blitzen
  9. Wenn Du Hub & Pleul weißt, kannst es Dir selber ausrechnen:
  10. Ob 9 oder 7Ah spielt hier keine Rolle. Wartungsfrei ist zu empfehlen. Wenn die Abmaße passen, wäre das angenehm bastelfrei.
  11. @ MiguelPeQueno was bedeutet (in der Spec) die untere Drehzahl von 450rpm = 7,5 Umdr/sec ? kein Funke ? keine vernünftige Verstellung ? Kann Mann 7,5 U/sec beim Kicken schaffen ?
  12. ... steht so ganz unten #4: 85006000_HHPCDI.pdf
  13. ... nicht verraten, Jungs - er muß selber drauf kommen !
  14. Wenn einer trotzdem die HHP-CDI behalten will, müßte er PU-Feintuning (nach T5Rainer ) machen. Heißt: PU genau unter´s Polradl mit minimalem Spalt.
  15. Dieser -Innen-PU hat´s in sich - darum geht´s:
  16. Diese PU-Welle reicht eben nur für eine Schwellspannung (Std-Duc-CDI). Bei µP- Ports kann das schon anders ausschauen. Ich gehe von normaler Kickdrehzahl aus - die PU-Spg wird mit steigender DZ auch höher.
  17. die beiden Stellschrauben zum Motoroptimieren (außer Fräsen o.ä.) sind: ZZP Gaser Beide beeinflußen sich gegenseitig und können sich tlw. kompensieren. Soll heißen: keine Angst vor krasser Vz @ Standgas.
  18. Gute & preiswerte Alternative. Das Problemchen mit dem Ankicken kann mit einem bewußt suboptimalen LL-Gemisch umgangen werden.
  19. barnie

    Laufen, Joggen

    Medulin => Pula / CRO ? Camping? Hab ich gut in Erinnerung.
  20. der AUGUST hat mit der Ladespule nix zu tun - iss also Wuäääst. Korrigiere in: kommt auf die CDI an.
  21. Duc-CDI => dämpfen, sonst CDI @ Überdrehzahlen kaputtich HHP-CDI => nicht dämpfen, sonst zu wenig Zündspannung
  22. Ohne Cu-Platte keine Wärme, aber vielzuviel Spannung für die CDI. Das macht die Ladespule nicht warm. Cu-Schleife vgl. Schweißtrafo
  23. @mpq wie ist die PU-Schaltung in der HHP-CDI, aber nur wenn´s kein Geheimnis ist. Evtl. kann mir einer so´n Teil zukommen lassen. Dann kann man eine richtige Spec dazu schreiben.
  24. Nicht ganz richtig. Die Kurzschlußwicklung=Dämpfungsschleife soll bei hohen Drehzahlen die Ladespannung begrenzen/dämpfen. Die würde die CDI (Diode&Ko) killen. In der Dämpfschleife wird dabei viel Energie in Wärme gewandelt und muß abgeleitet werden - soooo rum ...
  25. Die Relaislösung setzt eine 12V-Bakterie voraus.Dann muß zwangsläufig (also nymphomanisch) 2 & 4 getrennt (ori) sein.Die schnellste Lösung wäre ein mehr oder weniger versteckter KillTaster ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung