Zum Inhalt springen

barnie

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.861
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von barnie

  1. Welche Zeitabstände sind "ständig" ?
  2. ... was ist an dieser Kerze weiß bzw mager ?
  3. Die Hoffnung stirbt zuletzt ... Bei drei Funken/Umdr wär`s das. Evtl Überspg der Ladespule ...
  4. Also was jetzt? Ich finde, die Standardlösung mit einem kleinen Bleiakku (in diesem Fall auch so lächerliche ~1Ah = OK) am Einfachsten. Mit etwas mehr Kap. kannst den auch noch für was anderes gebrauchen.
  5. Wenn´s drei Funken/Umdr sind, ist der PU verpolt. (klick)
  6. Zdg hat nix mit´m Licht zu tun. Lichtspule gn und sw (ohne LiSchalter) an eine Lampe halten (@Standgas) => sollte leuchten, beim Gasgeben wird´s heller.
  7. Das stimmt so nicht, hier geht´s um die Nennleistung, nicht um´s Hochdrehverhalten. Ist diese schwere Schwungmasse erst mal auf Drehzahl (kin. Energie) entspricht das der gleichen Leistung wie bei einer leichten.
  8. Leistung ist das Produkt aus Drehmoment (Nm = Nuttenmeter) und Drehzahl (n) Moderne Werkstoffe machens möglich, dass wärmere Verbrennung = mehr Kolbendruck = mehr Nm mehr Drehzahl erreicht wird. Hinzu kommt verbesserte Füllung.
  9. die Sicherung räumlich nahe zum Akku-Pluspol den Schalter zwischen Sicherung und Regler/Verbr.
  10. Schaltervorteil: Vandalensicher Kriechstrom aus Schalter nahe am Akku. BGM-Regler passt genau zu einer 12V-BleiBatt. Wird also nicht überladen.
  11. Das wäre die richtige Reihenfolge gewesen. nahe dem Akku eine fliegende Sicherung (~ 5A) einbauen. +12V schaltbar machen. yo.
  12. ... es schauen beide gut aus - it´s up to you!
  13. 3Ah minimalst. Beim Lion kannst viele Fehler machen und dann fliegt Dir das Ding um die Ohren.
  14. Den vorhandenen Platz fürn Akku mußt selber ausmessen ... dann bei Anbietern was passendes raussuchen ... Kondensator.
  15. Den HupenGleichRichter gibt´s für Only-AC-Kisten, die fürn DÜV ne Hupe brauchen. Per Spannungsverdopplung werden Ko´s geladen und auf die Hupe losgelassen.
  16. Das wird der obige Kabelbaum nicht hergeben => wir werden einen Schaltplan brauchen!
  17. Schau Dir AC/DC-Pläne zum Thema Hupe an. Der Akku muß ja keine Anlasserbatterie sein. Einen wartungsfreien Bleiakku (min 3Ah) mit Flachsteckern gibt´s mit diversen Formfaktoren.
  18. ... deswegen meine Frage nach einem Plan - wie kommst Du drauf, dass an den Scheinwerfer kein AC geschaltet wird? welcher Blinkgeber (AC / DC)? Ohne Akku wird´s nur Pfusch
  19. Nach welchem Plan wird der obige Kabelbaum verdrahtet? Ohne Batterie/großen Elko keine saubere DC. Was der SCK-Philipp schreibt, hätte ich nicht schöner sagen können.
  20. sind die Lampen noch heile? alle Kabel am LiSchalter? (klick)
  21. Bitte mich schlau machen: Eigenbau-Kabelbaum (Skizze) herzeigen welcher Akku? welche LiMa? Hupe oder Schnarre?
  22. ... wenn sich an der Kurve nicht wieder was geändert hat, dann so:
  23. Zdg ist ja nicht nur die ZGP, sondern evtl auch Stecker und/oder Kerzenabstand. Umbau auf 12V und CDI ist nie verkehrt.
  24. ZK-Elektrodenabstand?
  25. ... geht auch mit Reverse-Engineering => die Tatsachen feststellen und schön austesten. (= unbezahlter Außendienstmitarbeiter von HHP )
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung